Wechsel Zelte (Pathfinder und andere)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • flying-man
    Dauerbesucher
    • 10.08.2002
    • 937

    • Meine Reisen

    #21
    jo da hab ichs auch gelesen. globi passieren so einige fehler.........

    stichwort snow peak

    flying-man
    \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

    Kommentar


    • Corton
      Forumswachhund
      Lebt im Forum
      • 03.12.2002
      • 8587

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von www.wechsel-tents.de
      Beidseitig silikonisiertes Außenzelt- und Bodenmaterial mit hoher Weiterreißfestigkeit und geringstem Gewicht.
      Ja wie jetzt - sind die Gewebe der ZeroG-Reihe tatsächlich nur silikonisiert (= billig) oder Si-beschichtet (= teuer)?

      Bzgl. der Einschätzung der Sinnhaftigkeit dieser Zelte schließe ich mich flying-man an. Ein Si-beschichteter Boden (das unterstelle ich jetzt einfach mal) mit 2.000mm WS macht IMO einfach keinen Sinn - Footprint hin, Footprint her. Es kann immer mal Wasser zwischen Boden und Unterlage kommen, und wenn das passiert, sieht man bei Wechsel wohl alt aus.

      Zitat von flying-man
      jo da hab ichs auch gelesen. globi passieren so einige fehler.........

      stichwort snow peak
      Man sollte meinen, die Angabe im neuen Katalog bei den Snowpeak Kartuschen stimmen jetzt endlich. Weit gefehlt - die Angaben sind fehlerhafter als je zuvor: "85% Propan / 15% Isobutan" steht im neuen Katalog und auch auf der Website - das ist schon mehr als blamabel... :bash:

      Snowpeak Kartuschen

      @eisvogel
      Wie groß bist Du? (--> Innenzeltmaße des Yukon) Hast Du die Maßangaben von Globe mal überprüft?

      Gruß,
      Corton

      Kommentar


      • Nicht übertreiben
        Hobbycamper
        Lebt im Forum
        • 20.03.2002
        • 6979
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Bei den Gaskartuschen stimme ich zu, aber ansonsten finde ich den Globetrotterkatalog sehr gut, es sind auf jeden Fall deutlich mehr Infos enthalten als in jedem anderen Katalog den ich kenne. Über den Online-Shop braucht man glaube ich nicht zu diskutieren, der ist was übersichtlichkeit etc. betrifft imo ungeschlagen!

        Thorben *mal ne Lanze für Globi brechend *

        Kommentar


        • Jens
          Fuchs
          • 09.06.2002
          • 1575

          • Meine Reisen

          #24
          Corton wrote:
          www.wechsel-tents.de hat folgendes geschrieben::
          Beidseitig silikonisiertes Außenzelt- und Bodenmaterial mit hoher Weiterreißfestigkeit und geringstem Gewicht.

          Ja wie jetzt - sind die Gewebe der ZeroG-Reihe tatsächlich nur silikonisiert (= billig) oder Si-beschichtet (= teuer)?
          Hm... Ich will ja nicht unken, aber das wird jetzt wieder so eine ziemlich überflüssige Diskussion. Jetzt wäre es angebracht den Hersteller Wechsel anzuschreiben und ihn nach seinem Material zu befragen. Ich bin mir bei einigen Herstellern selbst nicht so sicher, ob die sich überhaupt bewußt sind, das es zwischen den Vokabeln "silikonisiert" und "silikonbeschichtet" einen Unterschied geben könnte. Mir selbst will der Unterschied auch noch nicht so recht einleuchten.
          Das Ganze zu zerreden wird nicht zu stichhaltigen Ergebnissen führen.

          Abgesehen davon: Ich halte diese Footprint-Geschichte für ziemlich... unpraktisch. Wenn ich mir vorstelle, ich solle mein Zelt bei Sturm aufstellen, wie es mir schon einige Male passiert ist, dann fällt mir bestimmt recht schnell das passende Wort für so eine Plane ein, die ich UNBEDINGT unter mein Zelt legen muss. Wenn es hart auf hart kommt, dann muss ein Zelt schnell und einfach stehen. Und es darf mir nicht wegfliegen, nur weil ich noch verzweifelt versuche einen Footprint anzubringen, ohne den ich selbst auf Sand schnell ein Loch im Boden haben könnte...

          Sehr skeptisch - Jens
          - - - User out of order - - -

          Kommentar


          • brettl
            Erfahren
            • 12.10.2003
            • 100

            • Meine Reisen

            #25
            würde mir auch nicht gefallen eine plane 'verpflichtend' zu gebrauchen.
            hab aber trotzdem fast immer eine unter meinem nallo2. auch das aufstellen ist damit kein problem. hab mir sowohl am zelt als auch an der plane schnellverschlüsse montiert. das zelt wird gleich mit der plane aufgebaut und wieder abgebaut. sollte es mal sehr feucht werden und es besteht die gefahr, dass das innenzelt durch die plane nass wird, kann ichs trotzdem noch relativ leicht voneinander trennen. ist mir bisher aber nocht nicht passiert. man muß sich halt beim zusammenrollen etwas mehr gedanken machen.

            liebe grüße, thomas

            Kommentar


            • Nicht übertreiben
              Hobbycamper
              Lebt im Forum
              • 20.03.2002
              • 6979
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Ansich gebe ich Dir da recht, die Bodenkonstruktion finde ich bei den Wechselzelten auch nicht optimal. Man kann aber Footprints auch so anbringen, dass sie dauerhaft mit dem Zelt verbunden sind. Dann gibt es zumindest bei Sturm keine Probleme. Die Grundidee ist ja ansich sehr gut,
              ich nehme auch auf jede Tour eine Unterlegplane mit um meinen Boden zu schonen und schleppe daher eigentlich immer einen viel zu schweren Boden mit mir rum. Ein "Nutzboden" ist daher echt praktisch, aber dann bitte den richtigen Boden auch wasserdicht gestalten


              Beim Zeltmaterial kann man davon ausgehen, dass es sich um eine Beschichtung handelt. Ich hab das Zeug schon mal befingert und es fühlt sich eindeutig danach an. Eine Silikonisierung ist übrigens im Prinzip eine Imprägnierung, während eine Silikonbeschichtung wasserdicht ist.

              Kommentar


              • Nicht übertreiben
                Hobbycamper
                Lebt im Forum
                • 20.03.2002
                • 6979
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Ich hab gerade bei wechsel auf der hp ein intressantes Zelt gefunden:

                Wechsel Z3, hat anscheinend ein zuper Raum/Gewichtsverhältnis...muss ich mir mal irgendwann anschauen!

                Thorben

                Kommentar


                • eisvogel
                  Fuchs
                  • 05.08.2003
                  • 1121
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  @Corton

                  @eisvogel
                  Wie groß bist Du? (--> Innenzeltmaße des Yukon) Hast Du die Maßangaben von Globe mal überprüft?
                  Meine Maße: 176/72,5/6,7 (Körperfett - wichtig für die Breite :wink: )

                  Yukon: Breite 124 cm, Länge 220 cm (wenn man in die Ecken mißt - jeweils 5-6 cm mehr) Höhe 99,5 cm, Apsis 80 cm.

                  Gruß
                  Bernhard
                  Gruß, Eisvogel
                  __________________________________

                  \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                  Kant

                  Kommentar


                  • fanaticTRX
                    Gerne im Forum
                    • 06.03.2004
                    • 86

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Footprints: Was erstaunlihc gut funktioniert, sind simple Alu-rettungsdecken. Die kann man zwar nach zwei Wochen wegschmeissen, die haben aber auf der letzten Tour auch Steinen paroli geboten - und wiegen nur 40 gramm und kosten nur ein paar Euro. Nur die Handhabung bei Wind ist ein wenig ... problematisch.
                    When the goin' gets tough the tough get goin'...

                    Kommentar


                    • Silke
                      Dauerbesucher
                      • 12.06.2002
                      • 805

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von alaskawolf1980
                      Du hast in dem Tread geschrieben, dass du das Ding bei Globi für 100 Euro gekauft hast. War das früher so billig?
                      Ich nehme an, du hast die normale Version. Travelline. Würdest du mir raten eher die Travelline oder die Zero-G zu nehmen? Bitte mit Begründung. Danke
                      Habe es im Ausverkauf bekommen, weil sie dann die neuen Linien mit veränderten Materialen rausgebracht haben... eigentlich ist es die Travel Line, aber nicht identisch mit der die du momentan bekommst. Deshalb aber eben so günstig.
                      Mein Zelt ist absolut ok von den Materialien, wenn du es dir leisten kannst, denke ich, ist die Zero-G Line wegen der Gewichtsersparnis aber durchaus interessant. Du solltest dir aber wirklich über die Nachteile dieses Zeltes bewusstsein. Ich kann bei 1,70 Größe gerade eben so aufrecht sitzen und die Apsis ist winzig. Ich bin trotzdem sehr zufrieden, weil das Pathfinder für meine Bedürfnisse gut passt.
                      Wegen den falschen ANgaben im Globi-Katalog könnte es sein, das sie einfach die Angaben von der alten (meiner) Version mit übernommen haben. Die Zero G Line benötigt den Footprint meines Wisens ja auch nicht wegen der Wassersäule, sondern einfach, um den sehr dünnen Boden zu schützen. Ich denke aber mal, wenn du ein wenig aufpasst, auf welchem Untergrund du das Zelt aufbaust, benötigst du das Footprint nicht zwingend. Und klar, wie schon erwähnt wurde, eine Alú-Rettungsdecke tuts letztendlich auch.

                      Grüße,

                      Silke
                      - smooth like silk -

                      Kommentar


                      • alaskawolf1980
                        Alter Hase
                        • 17.07.2002
                        • 3389
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        das Pathfinder soll auch für ganz spezielle Bedürfnisse zugeschnitten sein....es soll bei kleinen Touren hier in Deutschland nützlich sein. Unauffällig, klein, zu jeder Jahreszeit verwendbar. So für die Schnelle. Mein Mark III ist nichts für die Schnelle. Deshalb möchte ich mir ein neues kleines 1 Mann Zelt kaufen. Ich denke mal, das ist genau das richtige für den Thüringer Rennsteig. Nicht zum Wohnen sondern zum reinen Übernachten (Schlafen). Ganz ohne Zelt möchte ich dann doch nicht. Habe mir beide Ausführungen bei Globi bestellt und werde mich für ein entscheiden...es sei denn das Teil ist in irgendeiner Hinsicht doch ungünstig, wenn ich es vor mir stehen sehe. Mal gespannt, welche der beiden Farben mir gefällt. Grün wäre schöner, aber wie manche schon sagten ist das so ein Polizeigrün. Das werde ich bewerten, wenn es da ist. Wenn das Zero-G mit Footprint ist und die Travelline ohne (ich möchte es aber bei beiden haben) dann ist der Preisunterschied grob 70 Euro.

                        Ich schau es mir erstmal im Wohnzimmer an.
                        \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                        Kommentar


                        • Inukshuk
                          Dauerbesucher
                          • 19.12.2003
                          • 951
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen:

                          Ich habe das Challenger RP ZG und auch schon die Gelegenheit, es bei ziemlich heftigem Regen (es wurde behauptet, es sei der kälteste und regenreichste Februar seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Neuseeland gewesen ) auszuprobieren und kann nur sagen: das Material ist in der Fläche dicht (allerdings hatten wir beim Nahtdichten die Naht über dem Eingang vergessen, da tröpfelte es doch ein wenig herein - selber schuld!). Auch der Boden war erfreulicherweise dicht, sogar als Wasser zwischen Footprint und Zeltboden geraten ist, also, ich würde sagen: besser als sein Ruf.
                          I let my mind wander and it never came back.

                          Kommentar


                          • alaskawolf1980
                            Alter Hase
                            • 17.07.2002
                            • 3389
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            ich denke ich werde das Zero G nehmen, weil das Gewicht dann doch einiges ausmacht. Habe außerdem gestern an meinem Geburtstag genügend Geld in der Verwandschaft und zu Hause bekommen um es mir zu kaufen.
                            \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                            Kommentar


                            • Nicht übertreiben
                              Hobbycamper
                              Lebt im Forum
                              • 20.03.2002
                              • 6979
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von alaskawolf1980
                              Also die Travelline wiegt nur 300 g mehr als die Zero-G Line des Pathfinder. 300 gm mehr und dafür statt Boden und AUssnezelt 2000mm...ganze 4000 mm Aussenzelt..und Boden 7000 mm. Da würde es sich ja anbieten die Travel Line vorzuziehen. DIe 300 g machen das Fett nicht weg.....
                              300 g mehr und viel höhere Wassersäule und dafür 100 Euro weniger zahlen? Geil!!!
                              Zitat von alaskawolf1980
                              ich denke ich werde das Zero G nehmen, weil das Gewicht dann doch einiges ausmacht
                              Wenn Du uns morgen mitteilst das Du statt nach Spitzbergen doch lieber nach New York willst, würde mich das irgendwie nicht überraschen! :bash:

                              Kommentar


                              • alaskawolf1980
                                Alter Hase
                                • 17.07.2002
                                • 3389
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Wenn der Herr Nicht Übertreiben die ganze Diskussion verfolgt hätte, dann würde er mitbekommen haben, dass ich vorher in Sachen Wassersäulenblabla ziemlich unwissend war. Als mir aber einige hier aber in meiner Diskussion erklärt haben dass dies nicht so aussschlaggebend ist, habe ich etwas dazugelernt. Und deshalb mit meinen neu erworbenen Wissen doch für das andere Zelt entschieden habe.
                                Außerdem stimmt die Gewichtsangabe nicht, die du da von mri zitierst. Da habe ich leider eine Quelle benutzt gehabt, die keine richtigen Angaben angegeben hat. Der Unterschied ist 500 bis 600 Gramm, wenn man bei beiden Zelten den Footprint im Gesamtgewicht berücksichtigt.


                                Ich glaube du bist gerade der 2. in diesen FOrum der mich verurteilt, nur weil ich meine Meinung zu einem AUsrüstungsgegenstand geändert habe. Und das lächerliche daran ist, dass du mich verurteilst, weil ich meine Meinung geändert, habe, weil ich von erfahreneren leuten hier in Sachen Aussenzelt usw. etwas dazu gelernt habe und mein vorher unkorrektes Wissen geändert habe. Tja ich glaube du hast noch nicht verstanden was das Wort Forum bedeutet. Hier fragt man und bekommt Antworten. Wenn man fragt bedeutet dies, dass man in irgendeinem Bereich ein Wissensdefizit aufweist. Und wenn dieses Defizit aufgehoben ist, ist man um einiges schlauer und in hat mit dem neuen Wissen neue Meinungen und Ansichten. Und mit meinem neuen Wissen, meinen neuen Ansichten und dem Geburstagsgeld bin ich mir sicher, dass Zero-G nun doch das Bessere ist. Vorher dachte ich die Travelline ist extrem robuster, kaum schwerer und viel wasserabweisender.

                                Schon Schade dass man sich hier ständig verteidigen und rechtfertigen muß, weil man es gewagt hat eine Frage gestellt zu haben und aus den Antworten plötzlich neue Ansichten entstehen .



                                P.S. nach New York möchte ich eigentlich nicht unbedingt...da es die Twin Tower nicht mehr gibt und ich eigentlich nur die gerne gesehen hätte. Das Empire State Building ist für mich nicht so imposant.


                                Dein Name Nicht Übertreiben paßt wirklich sehr gut zu dir. Jetzt verstehe ich auch wieso du ihn ausgewählt hast.
                                \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                Kommentar


                                • alaskawolf1980
                                  Alter Hase
                                  • 17.07.2002
                                  • 3389
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Das Pathfinder Zero G steht gerade in meinem Zimmer. Der dünne flattrige Stoff ist sehr ungewohnt. Konnte bisher nicht nachvollziehen, was an der Sitzhöhe so niedrig ist. Das Teil ist optimal. Man kann mit leicht gekrümmten Rücken im Zelt sitzen. (Ohne dass einen der Rücken davo wehtut). Das Zelt ist im Inneren wirklich sehr geräumig für eine Person. Das Gestänge wirkt sehr hochqualitativ. Aufpassen muß man mit den einen Querbogen, der aus einzelnen schon krummen Segmenten besteht. BEvor man das Teil spannt sollte man sich vergewissern, dass das Gestänge gut zusammensitzt und die Segmente einen gerade Bogen ergeben. Sonst kann da schnell was brechen. Steht aber auch in der Aufbauanleitung noch mal drin.

                                  Mein Fazit: Schön klein, schön leicht, innen schön groß, in Kopfhöhe beim Liegen ein schönes Moskitonetz zum Sternegucken in Sommernächten.... Da hat Wechsel wirklich ein tolles Zelt hergestellt. Das Teil stimmt an allen Enden. Ein Spitzenzelt!

                                  *vorWechselverbeugend*
                                  \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                  Kommentar


                                  • maulwurf
                                    Anfänger im Forum
                                    • 03.02.2004
                                    • 28

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    conqueror xv 2002

                                    salut,

                                    habe das conqueror xv 2002 (eigentlich drei personen, bei viel gepäck aber eher 2 personen...) und bin damit sehr zufrieden.

                                    es ist in der (heutigen) zero-g variante (glaube ich, halt die "expeditionsausstattung") damals bei globi ausverkauft worden für rund 400eur, soweit ich mich erinnere - und ist diesen preis wert: hat jeden regen mitgemacht und auch starken wind gut gehalten (klar bei der konstruktion). lediglich der schnitt ist (typisch geodät) etwas unpraktisch bei längeren zeltaufenthalten - aber die eierlegende wollmichsau gibt es halt auch bei zelten nicht.

                                    wenn du's also preiswert bekommst, eine gute wahl.
                                    ------------------------------------------
                                    http://www.therucksack.net/de/
                                    hiking, trekking, alpinism

                                    Kommentar


                                    • Corton
                                      Forumswachhund
                                      Lebt im Forum
                                      • 03.12.2002
                                      • 8587

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von alaskawolf1980
                                      Das Pathfinder Zero G [...] Ein Spitzenzelt!

                                      *vorWechselverbeugend*
                                      Ähem... hast Du´s denn eigentlich schon mal ausprobiert? Vielleicht sogar noch bei Regen auf einer nassen Wiese?

                                      Kommentar


                                      • LuNAtiC
                                        Fuchs
                                        • 05.06.2002
                                        • 1208
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        ok... wenn dir die sitzhöhe nichts ausmacht, dann ist ein manko schonmal nichtig (hast schon probiert dich da drin umzuziehen wenn der rucksack drin liegt und schlafack um matte ausgerollt sind?)
                                        du solltest es doch schon jetzt aber mal draußen für eine nacht testen..
                                        ist schön feucht. wenn dir das kondens auch nix ausmacht, dann kannst du es beruhigt behalten
                                        In jedem steckt ein Kapitän Ahab, der an seinem Dämon zugrunde geht.

                                        Was ist dein Dämon?

                                        Kommentar


                                        • alaskawolf1980
                                          Alter Hase
                                          • 17.07.2002
                                          • 3389
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          @Corton: bisher hat es noch nicht geregnet

                                          @Lunatic: Umziehen ist mit großen Rucksack im Zelt + Isomatte + Schlafsack ausgerollt kein Problem. Ich finde das Teil echt geräumig...für ein EinPersonenZelt.
                                          Das mit dem Kondesnwasser ist die einzig noch offene Sache, die ich aber hoffentlich bald beantworten kann. Frühestens in der Nacht von Sonntag auf Montag kann ich das Teil testen. Wenns ichs getestet habe schreibe ich nochmal was zum Kondenswasser rein.
                                          \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X