Bergans Lavvo vs Wechsel KILIMANDJARO

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anja2
    Dauerbesucher
    • 17.08.2007
    • 995
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Bergans Lavvo vs Wechsel KILIMANDJARO

    Wobei Du, wenn Du einen Ofen bei einem vernuenftigen Haendler kaufst (sorry Anja ) du normalerweise einen Abstandshalter gleich dabei hast...
    Na, Ja, hier spielt das Preisleistungsverhältniss ne Rolle, der Kifaru z.B.
    ist mir viel zu teuer und da wir das Ding erfahrungsgemäss nur zwei mal im Jahr nutzen, waren ca. 130 € m.e. genug. Würde ich Ihn öfter nutzen wäre es eine Überlegung wert.

    L.G.
    Anja
    Aerodynamisch gesehen sind Hummeln nicht in der Lage zu fliegen -
    doch da Hummeln nichts von Aerodynamik verstehen,
    werden sie wohl auch weiterhin fliegen.
    (Jack Black, Das MindStore-Buch)

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Bergans Lavvo vs Wechsel KILIMANDJARO

      Zitat von Anja2 Beitrag anzeigen
      Na, Ja, hier spielt das Preisleistungsverhältniss ne Rolle, der Kifaru z.B.
      ist mir viel zu teuer und da wir das Ding erfahrungsgemäss nur zwei mal im Jahr nutzen, waren ca. 130 € m.e. genug. Würde ich Ihn öfter nutzen wäre es eine Überlegung wert.

      L.G.
      Anja
      Also mich hat damals der Ofen 150 gekostet, war aber ein special Price, kostete wohl meist ca 180 mit allen (passenden) Rohren, Abstandshalter usw

      Hast natuerlich recht, mit Kifaru o.a. kannst Du unsere Oefen nicht vergleichen, 2 kg Ofengewicht und Edelstahl haette ich auch gerne, aber seh das genau wie du, 400 ist mir viel zu viel fuer die 2 oder 3 Einsaetze im Jahr...

      Und warm sind Unsere genauso, Eurer hat uns ja prima eingeheizt beim Wintertreffen

      Gruss

      Khyal
      Zuletzt geändert von khyal; 05.03.2010, 13:52.
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • cabinfan
        Anfänger im Forum
        • 28.01.2008
        • 24
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Bergans Lavvo vs Wechsel KILIMANDJARO

        Also ich bezuge einen Ofen im Lavvo.
        Ich war mal in einem Zelt mit Feuerschale, im sitzen war's ok aber im Stehen kam ich mir vor wie im Räucherofen.

        Ich hab mir meinen ofen selbst gebaut Materialkosten ohne Rollrohr ca.€60,-
        Gewicht komplett mit Rohr ca. 2,5 Kg.

        Gruß Cabinfan

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Bergans Lavvo vs Wechsel KILIMANDJARO

          Zitat von cabinfan Beitrag anzeigen
          Also ich bezuge einen Ofen im Lavvo.
          Ich war mal in einem Zelt mit Feuerschale, im sitzen war's ok aber im Stehen kam ich mir vor wie im Räucherofen.
          Naja da muss man halt wissen, wie man das Feuer macht, die Meisten fangen mit einem zu Kleinen an und Du brauchst erstmal viel Waerme, damit Du einem Kamineffekt hast...dann muss natuerlich oben die Oeffnung auf der Leeseite sein, sonst zieht es nicht ab...

          Hast Du mal ein paar Fotos von Deinem Ofen und eine Beschreibung...stell doch mal rein, ist fuer viele sicherlich interessant...kompletter Ofen mit Rohr fuer ein Lavvu, 60 Euro Materialkosten hoert sich gut an...

          Gruss

          Khyal
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • bluezook
            Erfahren
            • 14.02.2008
            • 261
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Bergans Lavvo vs Wechsel KILIMANDJARO

            Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
            Wie läuft das eigentlich mit dem Feuermachen in einem Lavvo? Nutzt man da einen Ofen (wenn ja, welchen?) oder besser offenes Feuer? Funkenschutz ist dann sicher nötig, oder? Gibt es Möglichkeiten, das Zelt trotz angebrachten Zeltboden zu beheizen (Zeltboden in der Mitte ausschneiden, Feuerschale draufstellen...)?
            Ich verwende in meinem Bergans Lavvo einen Ofen von Helsport. Heizen und kochen funktionieren perfekt und Funken oder austretende Rauchgase sind kein Thema.
            Derzeit verwende ich das Lavvo ohne Boden aber ich werde demnächst aufrüsten. Der Boden lässt sich für den Ofen entsprechend öffnen.
            Heizen mit einer Feuerschale oder mit einem Hobo Ofen ist etwas eigen. Wenn das Feuer normal brennt und immer rechtzeitig nachgelegt wird ist Rauch meist kein Problem aber wenn das Feuer dann runter brennt gibts meistens, wie auch beim Lagerfeuer, einigen Rauch. Das kann man aber vermeiden indem man die Feuerschale bzw. den Hobo Ofen rechtzeitig aus dem Zelt bringt (sollte man sich vielleicht schon vorher überlegen wie man das am besten anstellt).



            ANDY
            abenteuer.wandern
            Natur - Abenteuer - Spass
            bluezook's Outside Blog

            Kommentar


            • Libertist
              Fuchs
              • 11.10.2008
              • 2064
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Bergans Lavvo vs Wechsel KILIMANDJARO

              Hallo bluezook,

              danke für deine Auskünfte! Hast du inzwischen herausgefunden, wozu das Lochblech dient? Und wie läuft das mit dem Kochen - ich nehme an, man stellt den Kochtopf einfach auf den Ofen, da das Rohr ja weiter hinten liegt...?
              Wie lange dauert denn der Aufbau des Ofens im Zelt? Und wie ist das mit der Wärmeentwicklung? Heizt der Ofen die Bude ordentlich ein?

              Tolles Bild!
              Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

              Kommentar


              • bluezook
                Erfahren
                • 14.02.2008
                • 261
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Bergans Lavvo vs Wechsel KILIMANDJARO

                Für was das Lochblech jetzt wirklich ist hab ich noch nicht herausfinden können.
                Ich verwende es aber als Rost für das Holz. Dadurch fällt die Asche durch die Löcher auf den Boden des Ofens und man hat immer eine "saubere" Feuerstelle.
                Zum kochen wird einfach der Topf oder die Pfanne auf den Ofen gestellt und schon kanns losgehen. Funktioniert auch sehr gut wenn man nur ein kleines Feuer im Ofen hat (sonst muss man ja immer im T-Shirt kochen).
                Der Aufbau des Ofens im Zelt ist in ein paar Minuten erledigt.
                Heizen tut das Ding wie eine Eins. Als ich mich in der Nacht, als das obige Bild entstanden ist, schlafen legte habe ich noch mal ein ordentliches Scheit Holz nachgelegt was mir im Schlafsack erstmal einen ordentlichen Schweißausbruch bescherte.
                Hab den Ofen jetzt zwar noch nicht bei arktischen Temperaturen getestet aber ich hätte keine Bedenken das er dann ein Zelt nicht ordentlich warm bekommen würde.

                ANDY
                abenteuer.wandern
                Natur - Abenteuer - Spass
                bluezook's Outside Blog

                Kommentar


                • Libertist
                  Fuchs
                  • 11.10.2008
                  • 2064
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Bergans Lavvo vs Wechsel KILIMANDJARO

                  Danke bluezook... in meinen Gedanken fahre ich schon mit meiner Freundin im Faltboot den Yukon River runter. Mit von der Partie: das Lavvo und der Ofen ...
                  Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                  Kommentar


                  • bluezook
                    Erfahren
                    • 14.02.2008
                    • 261
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Bergans Lavvo vs Wechsel KILIMANDJARO


                    Fürs Faltboot solltest du dir mal den Ofen im Thread von welfi anschauen. Hat sicher leichter Platz.

                    ANDY
                    abenteuer.wandern
                    Natur - Abenteuer - Spass
                    bluezook's Outside Blog

                    Kommentar


                    • Libertist
                      Fuchs
                      • 11.10.2008
                      • 2064
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Bergans Lavvo vs Wechsel KILIMANDJARO

                      Jap, hab ich schon gelesen.
                      Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                      Kommentar


                      • cabinfan
                        Anfänger im Forum
                        • 28.01.2008
                        • 24
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Bergans Lavvo vs Wechsel KILIMANDJARO

                        @Khyal

                        hier mal ein Bild vom Ofen, ist mal der 1.Versuch.
                        Das Der Ofen besteht aus 0,6mm Edelstahlblech das hat mir unser Örtlicher Schlosser zugeschnitten. Geschweißt hat es ein Bekannter in der Berufsschule.
                        Der untere Ring sollte eingentlich für die Zuluftregelung zuständig sein, aber durch die Hitze im Betrieb klemmt er total.
                        Ich habe aber noch eine Rauchabzugsklappe eingebaut, die funktioniert prima.
                        Das einzig lästige ist dass man beim Nachlegen auch den daraufstehenden Topf mit wegnehmen muss.
                        Ansonsten funzt das Teil prima, beim Diesjährigen L&M Wintercamping haben wir bis zu 29°C im Zelt gehabt(in etwa 1,5m höhe).

                        Gruß Cabinfan
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • khyal
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2007
                          • 8195
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Bergans Lavvo vs Wechsel KILIMANDJARO

                          Zitat von cabinfan Beitrag anzeigen
                          @Khyal

                          hier mal ein Bild vom Ofen, ist mal der 1.Versuch.
                          Das Der Ofen besteht aus 0,6mm Edelstahlblech das hat mir unser Örtlicher Schlosser zugeschnitten. Geschweißt hat es ein Bekannter in der Berufsschule.
                          Der untere Ring sollte eingentlich für die Zuluftregelung zuständig sein, aber durch die Hitze im Betrieb klemmt er total.
                          Ich habe aber noch eine Rauchabzugsklappe eingebaut, die funktioniert prima.
                          Das einzig lästige ist dass man beim Nachlegen auch den daraufstehenden Topf mit wegnehmen muss.
                          Ansonsten funzt das Teil prima, beim Diesjährigen L&M Wintercamping haben wir bis zu 29°C im Zelt gehabt(in etwa 1,5m höhe).

                          Gruß Cabinfan
                          Nette Idee...manchmal denkt man einfach zu kompliziert...

                          Nehme jetzt mal an, Du hast unten einen Rost drin, wie bekommst Du die Asche raus ? (ohne den Ofen abzubauen )...kann jetzt keine Klappe o.A. erkennen...

                          Fuer den Fall, wenn Du nix Kochen willst, hast Du fuer oben ein Abdeckblech ?

                          Ich nehme jetzt mal an, du hast auch ohne "Labyrinth" am Ofenrohr-Ausgang keinen Funkenflug oben raus gehabt, oder hast Du noch was Zusaetzliches gebastelt ?

                          Was hat Dich denn das Rollrohr in welcher Laenge wo gekostet ?

                          Gruss

                          Khyal
                          www.terranonna.de

                          Kommentar


                          • cabinfan
                            Anfänger im Forum
                            • 28.01.2008
                            • 24
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Bergans Lavvo vs Wechsel KILIMANDJARO

                            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                            Nette Idee...manchmal denkt man einfach zu kompliziert...

                            Nehme jetzt mal an, Du hast unten einen Rost drin, wie bekommst Du die Asche raus ? (ohne den Ofen abzubauen )...kann jetzt keine Klappe o.A. erkennen...

                            Fuer den Fall, wenn Du nix Kochen willst, hast Du fuer oben ein Abdeckblech ?

                            Ich nehme jetzt mal an, du hast auch ohne "Labyrinth" am Ofenrohr-Ausgang keinen Funkenflug oben raus gehabt, oder hast Du noch was Zusaetzliches gebastelt ?

                            Was hat Dich denn das Rollrohr in welcher Laenge wo gekostet ?

                            Gruss

                            Khyal
                            Ja unten ist ein Rost drin mit ca.4cm Abstand zum Boden (Lochblech).
                            Die Asche wollte ich durch die Öffnung der Zuluft (30x150mm) rausziehen, was aber durch den Klemmenden Ring nicht praktikabel ist.
                            Aber die Menge der Asche ist ja nicht so groß beim Wintertreffen vom L&M hab ich etwa 12 Pressholzbriketts und etwas Holz verfeuert und der Ascheraum unterm Rost war etwa halb voll. Das kann man bei Abbau Rausschütten.
                            Für den Funkenflug habe ich etwas "Hasengitter" -geflecht zerknüllt und ins Knie vom Ofenrohr gesteckt.
                            Das Edelstahlblech für's Ofenrohr habe ichaus den Open Canoe Forum, da hat es einer angeboten. 300x3000x0,1mm für €60,- incl.Versand.

                            Gruß Cabinfan

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X