Vaude Power Atreus...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KGosmann
    Anfänger im Forum
    • 11.02.2009
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vaude Power Atreus...

    Ich habe das gesamte Forum abgesucht, zumindest fühlt es sich so an und ich hoffe ich habe nichts übersehen, aber keinen Bericht zu diesem Zelt gefunden....!

    Wir (3 Personen) wollen im Juli den Laugavegur - Island wandern und suchen ein gutes 3-Personenzelt, welches sich flott aufbauen lässt und auch genug Platz für 3 Mann hat.
    Hat jemand das Zelt "Vaude Power Atreus" schonmal zu dritt benutzt über mehrere Tage?

    Laut "ZeltRatgeber.de" und anderen Onlinebeschreibungen ist es für 3 Personen, aber ich möchte ungern die Katze im Sack kaufen (für knappe 600 €) und daher suche ich dringend jemanden mit Praxiserfahrung!

    Bitte um Hilfe und danke für die Antworten
    Zuletzt geändert von KGosmann; 11.02.2010, 10:50.

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vaude Power Atreus...

    Scheinbar hat das Zelt niemand. Ich habe es auch nicht, aber will Dir trotzdem gerne weiterhelfen.

    Ich vermute mal, das Power Atreus ist hier nicht allererste Wahl, weil es mit um die 4 kg schon recht schwer ist und es in der Klasse für ein paar Euro mehr jede Menge anderer Zelte aus dem Highendbereich gibt, die breiter, vierjahreszeitentauglich und expeditionserprobt sind.

    Hier gäbe es z.B. das Helsport Svalbard 3 High, ca. 800 Euro. Genauso breit, aber große Apsis, expeditionstauglich, sturmstabil und schneefest (Snowflaps)

    Diverse Tunnel-Paläste wie z.B. das Keron 4 GT : oder mit kleiner Apsis als 3er im Sonderangebot hier:
    und in England manchmal sogar noch günstiger zu erwerben.
    Helsport Fjellheimen X-Trem Camp oder das
    Nallo 4 ohne große Apsis im Sonderangebot mit 2,8 kg unschlagbar günstig und leicht (Hammer - das sehe ich ja jetzt erst. Super Angebot - ohne Frage) bzw. mit Apsis .


    Das Power Atreus ist sicher von der Konstruktion her nicht schlecht und die geodätische Konstruktion äußerst vertrauenserweckend, allerdings würde mich die nicht vorhandene, schmal zulaufende Apsis stören, in der man normalerweise kocht oder nasse Klamotten umzieht, Gepäck unterbringt etc. Mit 3 Mann bei schlechter Witterung im Zelt kochen halte ich für nicht so optimal, zumal das Zelt zum Bewohnen recht schmal ist (ich bewohne sowas ohne Probleme auf Tour alleine!) Aber letztlich hilft nur, das Zelt selbst aus zu probieren. Jeder hat andere Bedürfnisse.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Fernwanderer
      Alter Hase
      • 11.12.2003
      • 3885
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vaude Power Atreus...

      Ich kann mich irren, aber ich meine ein Fuchs hier im Forum hätte das Atreus im Sonderangebot gekauft.
      Vielleicht meldet er sich ja noch.

      Fernwanderer
      In der Ruhe liegt die Kraft

      Kommentar


      • KGosmann
        Anfänger im Forum
        • 11.02.2009
        • 11
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vaude Power Atreus...

        Vielen Dank für die Antwort!

        Konnte ich schon viel mit anfangen und werde von dem Atreus wieder abrücken. Habe nicht auf die Größe der Apsis geachtet und ich muss sagen: "DU HAST VOLLKOMMEN RECHT"!!!
        Kochem im Zelt?? Lieber nicht.....

        Dann doch lieber bei Hilleberg paar Euro mehr investieren und dafür ein gutes und nützliches Zelt haben.

        Kommentar


        • Sunset
          Anfänger im Forum
          • 22.09.2009
          • 15
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vaude Power Atreus...

          Moin,
          hatten das Power Atreus gerade 3,5 Monate in Südamerika dabei, von denen wir ca. 3,5 Wochen drin geschlafen haben. Zu zweit. Und das ist dann sehr komfortabel, extrem windstabil ist es zudem (Torres del Paine erprobt), kochen kannst du in der Apsis mit der üblichen Vorsicht auch. Zu dritt muss ich es ehrlich gesagt auch nicht ausprobieren.
          Aber wenn für dich ein windstabiler Geodät Sinn macht, z. B. fürs Reiseziel Patagonien, dann lohnt sich das Schleppen des Gewichts für diesen Komfort
          Wenn du mehr Fragen hast..Gerne.

          Gruß, Dave

          Kommentar

          Lädt...
          X