Hallo alle miteinander,
nun habe ich mir seit gestern Abend sehr viele Berichte und Threads zum Thema Zelte hier durchgelesen, bin aber immer noch ein wenig verwirrt, deswegen muss ich glaub ich doch ein wenig spezieller werden und einfach mal direkt fragen:
Wir sind vier Männer Anfang 20 und starten im März zu einer zweiwöchigen Tour durch die Hardangervidda, also ist Schnee garantiert. Wir haben uns mittlerweile dazu entschlossen, zwei Zelte zu kaufen, die wir danach dann auch noch weiterverwenden wollen. Natürlich treibt uns jetzt stark die Frage: Welches Zelt?
Wir sind allesamt Studenten, können und wollen also vom Preisbereich her die 300,- € - Marke pro Zelt eigentlich nur überschreiten, wenn es sich dann vom Preis-Leistungsverhältnis her wirklich lohnen würde.
Angedacht haben wir mal folgende Zelte:
Das sind die Modelle, die wir bis jetzt so im Auge haben, was meint ihr zu den getroffenen Überlegungen? Oder fällt euch eventuell ein anderes Zelt ein, das gut reinpassen würde?
Unser größtes Problem ist wohl, dass wir nicht wirklich wissen, ob ein Tunnel- oder ein Geodätenzelt besser für unsere Zwecke wäre ...
Liebe Grüße und danke für die Antworten
Dennis
nun habe ich mir seit gestern Abend sehr viele Berichte und Threads zum Thema Zelte hier durchgelesen, bin aber immer noch ein wenig verwirrt, deswegen muss ich glaub ich doch ein wenig spezieller werden und einfach mal direkt fragen:
Wir sind vier Männer Anfang 20 und starten im März zu einer zweiwöchigen Tour durch die Hardangervidda, also ist Schnee garantiert. Wir haben uns mittlerweile dazu entschlossen, zwei Zelte zu kaufen, die wir danach dann auch noch weiterverwenden wollen. Natürlich treibt uns jetzt stark die Frage: Welches Zelt?
Wir sind allesamt Studenten, können und wollen also vom Preisbereich her die 300,- € - Marke pro Zelt eigentlich nur überschreiten, wenn es sich dann vom Preis-Leistungsverhältnis her wirklich lohnen würde.
Angedacht haben wir mal folgende Zelte:
- Tatonka Alaska II - Ist ja wohl ein Klassiker, allerdings die Frage nach der Sturmtauglichkeit, falls wirklich mal ein Schneesturm aufkommen sollte, allerdings mit einem Gewicht von ca. 4kg nicht wirklich ein Leichtgewicht
- Tatonka Arctis II - Schon etwas leichter und billiger, aber wieder die Frage nach der Sturmtauglichkeit. Außerdem kommt mir das extrem eng vor.
- Robens X3GE - Mit 5kg sehr schwer, dafür aber viel Platz und ein Geodätenzelt (ist doch eigentlich robuster und geschickter für solche Einsätze als ein Tunnezelt, oder?). Außerdem preislich mit ~250,- € sehr tragbar.
- Robens Osprey 3EX Wiegt 4 kg, 2 Personen haben bequem drin Platz und preislich ist's ungefähr ~250,- €. Dafür aber wieder ein Tunnelzelt
Das sind die Modelle, die wir bis jetzt so im Auge haben, was meint ihr zu den getroffenen Überlegungen? Oder fällt euch eventuell ein anderes Zelt ein, das gut reinpassen würde?
Unser größtes Problem ist wohl, dass wir nicht wirklich wissen, ob ein Tunnel- oder ein Geodätenzelt besser für unsere Zwecke wäre ...
Liebe Grüße und danke für die Antworten
Dennis
Kommentar