Erfahrung Golite Shangri La 3 im Schnee

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frankyinuit
    Anfänger im Forum
    • 01.06.2009
    • 35
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrung Golite Shangri La 3 im Schnee

    Hallo zusammen,

    ich habe das Shangri La 3 schon oft in der schneearmen Zeit benutzt und überlege es jetzt auch im Schnee einzusetzen.

    Ich benutze es normalerweise mit dem Innenzelt (Boden + No-See-Um Netz ). Irgendwo in den Weiten meines Kellers ist auch noch der "normale" Boden.
    Geplant ist zwar ein Innenzelt mit dichterem Material, das kann aber noch eine Weile dauern.

    Meine Bedenken sind dass durch das recht luftige Innenzelt evt. feine Schneekristalle ins Innere dringen können.

    Klar dass ich das Außenzelt so tief wie möglich abspanne, und evt die Lüfter etwas versperren werden.

    Hat jemand von euch schon im Schnee (mit Wind) mit dem SL3 übernachtet ?.



    Danke vorab.

    Frank

  • Freak
    Lebt im Forum
    • 02.05.2006
    • 5217
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Erfahrung Golite Shangri La 3 im Schnee

    Mit dem SL 3 nicht, aber mit dem SL 2. Die Seiten weit runter gezogen und alles rundum schön mit Schnee dicht gemacht.

    Aber glaub nicht, dass du dann keine Schneekristalle im Inneren hast. Die wirst du im Winter schon allein von der kondensierenden Atemluft immer haben. In jedem Zelt.

    Kommentar


    • garland
      Erfahren
      • 30.06.2005
      • 100

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Erfahrung Golite Shangri La 3 im Schnee

      Meine Erfahrung mit dem Golite Hex 3 (baugleicher Vorgänger vom Shangri-La) sind sowohl im Winter bei Schneefall und Wind als auch im Sommer bei heftigem Sturm mit Sand und Staub nicht so gut.
      Selbst wenn Du das Zelt bis zum Boden spannst und im Winter mit Schnee bedeckst, wirst Du immer auch etwas Schnee im Innenzelt haben.
      Bei einem beginnenden Thunderstorm am Lake Powell (USA) vor ein paar Jahren, haben wir irgendwann bevor es zu heftig wurde, alles zusammen gerafft und sind mit dem Auto dem Sturm weggefahren. Alles im Zelt war bereits total eingestaubt - nicht ein bißchen, sondern richtig -, weil das Moskitonetz des Innenzeltes für Staub nicht engmaschig genug ist und es immer auch unter dem Zelt reinbläst.

      Das Helsport Lavvulight (habe ich auch) ist da schon dichter zu bekommen, da es rundherum Schneelappen angenäht hat und es sich somit noch besser mit Schnee abdichten läßt. Optimal zum Wintercampen sind m.E. nach beide Zelte nicht. Gerade bei heftigem Schneefall über Nacht, werden die Seitenwände rundherum eingedrückt und der zur Verfügung stehende Raum im Inneren nimmt erheblich ab, viel mehr als bei anderen Zeltkonstruktionen. Wenn Du dann den Eingang öffnest, hast Du ne richtige Ladung Schnee im Lavvu.

      Gruß
      garland
      Lebe lieber ungewöhnlich....

      Kommentar


      • Frankyinuit
        Anfänger im Forum
        • 01.06.2009
        • 35
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Erfahrung Golite Shangri La 3 im Schnee

        Hi Freak,
        danke für die rasche Antwort.
        Hattest du das Innenzelt oder nur den Boden dabei?.
        Lüfter versperrt?.

        Ich hatte eben die Erfahrung gemacht, dass der Wind den Schnee durch die kleinsten Lücken drückt. So zu sagen Schneewehe im Zelt.
        Bei der Lavvu- Zeltform ist es mit dem Feuchteproblem nicht so wild.


        Hi Garland,
        ebenfalls vielen Dank für die Antwort.

        Genau das sind meine Bedenken. Hatte auch schon meine Erfahrung mit einem Innenzelt welches aus Boden + Mesh bestand ( Space II Moskito).
        Das Golite Mesh ist allerdings dichter.

        Das ist die Frage welche mich beschäftigt. Gehen da noch Schneekristalle durch, oder ist das zu vernachlässigen????.

        Gruß Frank

        Kommentar


        • Freak
          Lebt im Forum
          • 02.05.2006
          • 5217
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Erfahrung Golite Shangri La 3 im Schnee

          Zitat von Frankyinuit Beitrag anzeigen
          Hattest du das Innenzelt oder nur den Boden dabei?.
          Boden
          Zitat von Frankyinuit Beitrag anzeigen
          Lüfter versperrt?.
          Nein

          Nun hatte ich aber auch keinen Schneesturm.

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Erfahrung Golite Shangri La 3 im Schnee

            Mr.Sunrise und ich hatte jeweils eins mit dem IZ fuer ein paar Tage beim Treck / Wintertreffen vom Koeln/Bonner-Stammtisch bei...

            Grundsaetzlich bin ich sehr zufrieden mit dem SL3 und werde es jederzeit im Winter wieder benutzen.

            Auch das Benutzen von 2 mit Packriemen zusammengebundenen Trekkingstaeben war problemlos.
            Da es beim Winterzelten ja manchmal (grad ohne Beil o.A.) ein ziemlicher Act ist, Heringe in den Boden zu bekommen, empfehle ich die Schlaufen des IZ so zu verlaengern, dass Du diese ueber die Heringe des AZ legen kannst.
            Die beiliegenden Y-Heringe, die ansonsten gute Universal-Heringe sind, muss man in den gefrorenen Boden ziemlich "reinpruegeln" uns ist dabei jeweils bei einem Hering der Kopf abgebrochen....besser sind in gefrorenen Boeden z.B. Diese, wobei es besser ist, welche zu nehmen, die auch eine Bohrung fuer Schnur haben...
            Sehr zu empfehlen (wie auch in den anderen Jahreszeiten) ist es eine mindestens 10 cm Schlaufe in duenner Reepschnur in Leuchtfarben an den Hering zu knoten, erleichtert das Rausziehen des Herings (gerade in gefrorenen Boeden), das Wiederfinden des Herings unter Neuschnee und wenn mal in Starkwind ein Hering aus dem Boden gezogen und weggeschleudert wird, gibt es auch bessere Chancen ihn wiederzufinden.
            Schneekristalle im IZ konnte ich keine finden, das Kondenswasser bleibt auch in gefrorenem Zustand gut am AZ "kleben".
            Wichtig ist immer kurz die Eingangstuer bei Neuschnee abzuschuetteln z.B. von innen mit einem kurzen Handschlag oder leichten Tritt durchs IZ, damit beim Oeffnen nicht der Schnee ins IZ faellt.
            Tempmaessig bring das Mesh-IZ natuerlich nix, u.A. deswegen ist momentan ein 2/3-IZ in Arbeit...

            Die groessere Hoehe des SL3 (im Vergleich zu Zelten mit aehnlichem Gewicht) ist natuerlich grad beim Anziehen der Winterklamotten und evtl Kochen (aufpassen dass der untere Rand des AZ nicht ueberall von Schnee verschlossen ist) Klasse...

            Ach ja bei letzten Overnightgrilling des Stammtisches hatten wir bei ca - 17 Grad (inkl Chill) auch 3 SL3 stehen und es fuehlten sich alle wohl...

            Gruss

            Khyal
            www.terranonna.de

            Kommentar

            Lädt...
            X