Alternativen zum Hubba Hubba HP

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pax
    Dauerbesucher
    • 14.02.2009
    • 700
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alternativen zum Hubba Hubba HP

    Weihnachtszeit, Schnupfenzeit, Ausrüstungszeit!

    Hallo zusammen,

    bald steht Weihnachten vor der Tür, Zeit, sich zu beschenken ;)
    Ich sehe mich seit geraumer Zeit nach einem Zelt um, wobei ich im UL-Wahn zunächst auf das Tarptent Scarp fixiert war.
    Nun hat mich die Erkenntnis getroffen: Ich kriege ich beengten Räumen Zustände, und ein UL-1-Personen Zelt ist daher kompletter Schwachsinn! Lieber schleppe ich bis zu 2,5kg (wenn's sein muss auch 3kg) an Zelt mit, als in der Konservenbüchse zu hausen.
    Außerdem kann man mit einem 2-Personen-Zelt eben auch mal duo auf Tour gehen.

    Nach durchforsten vieler Webseiten hat es mir das MSR Hubba Hubba HP extrem angetan, mit einem einzigen Haken: Innen- und Außenzelt müssen seperat aufgebaut werden. Was im Regen schon mal echt besch..eiden sein kann.
    Der Einsatzbereich erstreckt sich auf Frühjar bis Herbst so gut wie überall, sagen wir einfach mal unter alpinen Bedingungen. Ein wenig Schnee sollte es auch aushalten.

    Daher meine Frage: Kann mir jemand eine eine gute Alternative zum Hubba Hubba empfehlen? Ich habe bisher kein Zelt gefunden, das ähnlich "gut" ist und sich auch im Regen aufstellen lässt. (Mein Budget reicht übrigens nicht in Hilleberg-Sphären)


    PS:
    Bevor ein anderer draufkommt: Ein Tarp bietet viel Platz und ist leicht, weswegen ich auch ein solches mein eigenen nenne. Für die nächste Tour (Lofoten) gibt es aber grundlegende Probleme. Das eine wäre stechender Natur, das nächste ist die Witterung. Dauerregen ist mit Tarp nicht ganz so lustig.

    Ach ja, und bitte nicht steinigen, wenn die Frage schon beantwortet wurde. Die Forumssuche hat zwar interessante Beiträge, aber keine Lösung ausgespuckt.
    Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

    Kondition statt Carbon!

  • chivas
    Gerne im Forum
    • 04.03.2008
    • 90
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Alternativen zum Hubba Hubba HP

    Zitat von Pax Beitrag anzeigen
    wobei ich im UL-Wahn zunächst auf das Tarptent Scarp fixiert war.
    Nun hat mich die Erkenntnis getroffen: Ich kriege ich beengten Räumen Zustände, und ein UL-1-Personen Zelt ist daher kompletter Schwachsinn! Lieber schleppe ich bis zu 2,5kg (wenn's sein muss auch 3kg) an Zelt mit, als in der Konservenbüchse zu hausen.
    warum dann kein 2P tarptent...?
    versteh das problem nicht, gibt ja nicht nur das scarp.

    Kommentar


    • Pax
      Dauerbesucher
      • 14.02.2009
      • 700
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Alternativen zum Hubba Hubba HP

      Weil generell die Problematik der Haltbarkeit (besonders auf sehr rauhen Böden) gegeben ist.
      Bei Gewichtsreduzierung ist für mich immer der Vergleich zwischen Komfortgewinn (weniger schleppen) und evlt. damit verbundenen Nachteilen zu ziehen. Das Scarp 2 gibt sich in Punkto Gewicht nicht viel mit dem Hubba Hubba HP, wobei die Angaben etwas verwirrend sind.

      Schließlich wäre das Hubba Hubba für mich einfacher und im Prinzip zum selben Preis wie das Scarp 2 zu beziehen, Garantieansprüche wären deutlich leichter durchzusetzen.

      Übrigens: Das Scarp 2 muss ja nach dem gleichen Prinzip wie das Hubba Hubba aufgebaut werden (wenn ich mich nicht irre).
      Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

      Kondition statt Carbon!

      Kommentar


      • casper

        Alter Hase
        • 17.09.2006
        • 4940
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Alternativen zum Hubba Hubba HP

        Nabend,

        bei dem Tarptent ist mir der Vergleich zum Lowland Trailrunner eingefallen.
        http://www.fliegfix.com/webshop/prod...hp?id=LOWTRAIL
        Sieht meiner Meinung nach etwas "identisch" aus (naja, im weiteren Sinne eben).
        IZ + AZ können zusammen aufgebaut werden. Gewicht liegt bei rund 2,5 kg und hat 2 Eingänge / Apsiden.
        Zur Qualität kann ich allerdings nix sagen. Soll jedoch nicht schlecht sein!

        Kommentar


        • Pax
          Dauerbesucher
          • 14.02.2009
          • 700
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Alternativen zum Hubba Hubba HP

          @ casper:
          Wow! Das Lowland Zelt macht ja mal einen genialen Eindruck. Außerdem, wenn auch etwas oberflächlich: Es ist grün! Das macht es auch in Gegenden einsetzbar, wo das Zelten *räusper* vlt nicht ganz so erwünscht ist.

          Momentan hält mich nur eins davon ab, das Teil vom Fleck weg zu kaufen: Der Preis. Das Hubba Hubba bekomme ich für 250 GBP, was momentan ja fast Euro entspricht. Das Lowland schlägt da mit 500€ schon etwas heftiger zu Buche (ok, gerade gesehen: auch für 450 €, trotzdem).

          Die technischen Daten der Zelte muss ich noch näher vergleichen. Aber auf das Lowland bin ich vorher nie gestoßen, danke!

          Da ich noch bis Sommer 2010 Zeit habe, gehe ich das ganze evtl auch etwas ruhiger an. Dann wäre für Weihnachten der MSR reactor drann, und im Sommer dann das Zelt. Mehr Zeit, das perfekte zu finden!

          Jetzt ist aber mal dringen Schlafenszeit, morgen um 9 Vorlesung.. Nacht zusammen!
          Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

          Kondition statt Carbon!

          Kommentar


          • casper

            Alter Hase
            • 17.09.2006
            • 4940
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Alternativen zum Hubba Hubba HP

            Hää??
            Bei Fliegfix gibts das für 399 Tacken!!
            Mußt mal auf den "Spezialpreis" gehen!
            UNd den Laden kann ich empfehlen. Sehr schneller Versand und die Leute sind (am Telefon jedenfalls) echt nett und sehr hilfsbereit, wnn Fragen auftauchen!

            Kommentar


            • Pax
              Dauerbesucher
              • 14.02.2009
              • 700
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Alternativen zum Hubba Hubba HP

              Asche über mein Haupt, zur später Stunde die Glubscher nicht richtig aufgesperrt.. selber schuld.
              Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

              Kondition statt Carbon!

              Kommentar


              • Pax
                Dauerbesucher
                • 14.02.2009
                • 700
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Alternativen zum Hubba Hubba HP

                *Schimpf, zeter!* Der verfluchte Unicomputer ist in dem Moment abgestuerzt, als ich "antworten" klicken wollte.

                Also nochmal...

                Inzwischen habe ich natuerlich auch den "alten" Lowland-Fred entdeckt, und der spricht ja eine aehnliche Sprache wie fast alle Reviews im Netz: Tolles Konzept, bescheidene Qualitaet (Verarbeitung, Material). Aber die soll sich ja inzwischen gebessert haben (?), wobei es nirgendswo aktuelle Tests gibt.. ploed.
                Fuer (reduzierte) 400€ erwarte ich eigentlich ein qualitativ einwandfreies Zelt, d.h. ich werd jetzt erst mal fliegfix anschreiben, und mein Ohr weiter ans Netz halten.. irgend einer wird schon was neues wissen.
                Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                Kondition statt Carbon!

                Kommentar


                • filidee
                  Erfahren
                  • 15.10.2009
                  • 128
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Alternativen zum Hubba Hubba HP

                  Wenn es für Dich alleine ist,
                  ein gutes Raumgefühl abgeben soll,
                  dann kommt vielleicht das Hilleberg Akto in Frage?

                  Kostet 460€
                  großzügig in seinen Dimensionen (genau deswegen habe ich es)
                  "nur" 1,5kg
                  ganzjahrestauglich
                  Aufbau Außen- und Innenzelt in einem

                  Vaude Zelte?
                  unter 400€ und unter 2kg:
                  Hogan, Taurus, Ferret, Odyssee

                  etwas mehr als 2kg und noch mehr Raum?
                  kleines Lavvu mit Moskitoschutz?

                  Kommentar


                  • Kaffeeschlaf
                    Anfänger im Forum
                    • 25.08.2009
                    • 16
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Alternativen zum Hubba Hubba HP

                    Die Vaude Zelte sind eine super Empfehlung. Besitze selber schon länger das Taurus ultralight. Es hat mich noch nie im Stich gelassen und ist vom Preis-Leistungsverhältnis schwer zu schlagen (Habe damals 130 Euro, allerdings in orange gezahlt). Für eine Person sehr großzügig, bei zweien wird es etwas enger.

                    Gut ist auch, dass es mehr oder weniger freistehend ist.

                    Soweit ich weiss, sind bei Hogan und Odyssee Innen- und Aussenzelt separat aufzubauen, kommen also nicht in Frage.

                    Das Ferret ist als Tunnel vom Platzangebot interessant, ist aber aufs ordentliche Abspannen angewiesen.

                    Kommentar


                    • milkiwei
                      Neu im Forum
                      • 21.11.2009
                      • 9
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Alternativen zum Hubba Hubba HP

                      Schau Dir doch mal das White Nites (Tunnel) von Wechsel an.

                      http://www.outdoorfair.de/epages/611..._nites_zg_2007

                      Für 1 Person sehr geräumig, ich kann mit 1,73m bequem drin sitzen u. für 2 schlanke Bewohner müsste es auch noch akzeptabel sein.
                      Gewicht: 2,4..kg! 3 Lüfter, mittelgroße Apsis u. in einem freundlichen Hellgrün.

                      Gruß
                      milkiwei

                      Kommentar


                      • Pax
                        Dauerbesucher
                        • 14.02.2009
                        • 700
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Alternativen zum Hubba Hubba HP

                        Wow, so viele Empfehlungen!
                        Also bis jetzt habe ich keine Antwort von fliegfix (ok, ist auch Wochenende). Am besten fände ich es, wenn die Qualitätsprobleme beim Lowland Trailrunner nicht mehr bestehen. Denn in dieses Teil hab ich mich wirklich verguckt.
                        Was mir erst jetzt auffällt: Ein seitlicher sprich größerer Eingang wäre zu bevorzugen. Finde ich z.B. zum kochen angenehmer.

                        Zum Thema 2 Personen: Ich werde mir (nach reiflicher Überlegung) auf jeden Fall ein 2-Personen Zelt zulegen. Einfach weil ich weniger häufig solo unterwegs bin, und das Zelt so ein breiteres Einsatzspektrum hat.

                        An zweiter Stelle kloppt sich momentan das Wechsel White Nites (thx an milkiwei, bin auch erst vor kurzem darauf gestoßen) mit dem Vaude Ferret. Letzteres finde ich wegen dem zusätzlichen Seiteneingang ziemlich interessant --> Belüftung toll, auch in sehr warmen Gegenden einsetzbar. Wobei ich da wahrscheinlich wieder auf mein Tarp zurück kommen würde.

                        Ordentliches Abspannen bin ich gewöhnt, beim Tarp gibt's da hin und wieder regelrechte Abspannorgien. Voll abgespannt braucht das gute Ding aber auch 14 Häringe xD
                        Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                        Kondition statt Carbon!

                        Kommentar


                        • filidee
                          Erfahren
                          • 15.10.2009
                          • 128
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Alternativen zum Hubba Hubba HP

                          Das mit dem Seiteneinstieg kann ich bestätigen. Bei den kleinen Einpersonenzelten ist der Einstieg wesentlich bequemer. Ich habe es getestet, bevor ich meinen Seiteneinsteiger gekauft habe. Bei den leichtesten Modellen, die ich kenne, ist die Apsis bei Seiteneinsteigern größer als bei den anderen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X