Hallo zusammen!
Ich plage mich gerade mit der schwierigen Entscheidung herum ein neues, hochqualitatives Zelt zu beschaffen.
Ich pendle zwischen Hilleberg Nallo 3 GT und Helsport Fjelheimen 2 Camp.
Es wird also wahrscheinlich ein Tunnel.
Wer spricht für Hilleberg oder Helsport? Was sind eure Erfahrungen?
Wie ist das beim Nallo mit Kerlon 1200, ist das gut genug für den Hobby-Outdoor-Enthusiasten oder wie? und Kerlon 1800 nur für "Extreme"?
Ich bin kaum Extreme unterwegs; zur Zeit gehts Richtung Tasmanien, nächses Jahr Korsika und eventuell Grönland. Reicht da vom Material aus die Ultraleicht-Serie?
Man/n liest ja, dass Helsport´s Boden-Material nicht so der Hammer sein soll!?
Gibts dazu Erfahrungen?
Ich freue mich auf eure Antworten!
Lieben Gruß,
Josi
Ich plage mich gerade mit der schwierigen Entscheidung herum ein neues, hochqualitatives Zelt zu beschaffen.
Ich pendle zwischen Hilleberg Nallo 3 GT und Helsport Fjelheimen 2 Camp.
Es wird also wahrscheinlich ein Tunnel.
Wer spricht für Hilleberg oder Helsport? Was sind eure Erfahrungen?
Wie ist das beim Nallo mit Kerlon 1200, ist das gut genug für den Hobby-Outdoor-Enthusiasten oder wie? und Kerlon 1800 nur für "Extreme"?
Ich bin kaum Extreme unterwegs; zur Zeit gehts Richtung Tasmanien, nächses Jahr Korsika und eventuell Grönland. Reicht da vom Material aus die Ultraleicht-Serie?
Man/n liest ja, dass Helsport´s Boden-Material nicht so der Hammer sein soll!?
Gibts dazu Erfahrungen?
Ich freue mich auf eure Antworten!
Lieben Gruß,
Josi

Kommentar