Zelt für 2 1/2 Personen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kabel7777
    Neu im Forum
    • 10.04.2009
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für 2 1/2 Personen

    Hallo an Euch!

    Ich fang gleich mal damit an, dass wir ein neues Zelt suchen, aber nicht wissen, bei welchem wir fündig werden.

    Wir suchen eigentlich ein 2-Personen-Zelt. Eventuell sollte aber demnächst auch noch Platz für ein Kind vorhanden sein.
    Außerdem hätten wir gerne 2 Eingänge, falls es draußen mal etwas wärmer wird und wir Luft im Zelt brauchen. Deswegen sollte es vielleicht auch kein Tunnelzelt sein.

    Stabilität, Regentauglichkeit und Haltbarkeit sollten auch gewährleistet sein.

    Also ein Zelt, mit dem man problemlos im Sommer nach Spanien und im Herbst nach Schweden kann.

    Der Preisrahmen bewegt sich so bis ca 700 Euro. Weniger wäre natürlich nicht schlecht.

    Jetzt haben wir uns auch schon ein wenig selbst umgeschaut und waren unter anderem bei Globetrotter, wo man uns das "Minibus 33" von "The North Face" empfohlen hat.
    Wir haben es dort selber aufgebaut und waren von dem Zelt und seinen Maßen eigentlich begeistert. Der Aufbau verlief zwar ein bisschen schwerfällig, aber man kann sich ja auf eine Menge einspielen.

    Im Internet sind wir mittlerweile bei Bewertungen für das Zelt aber immer wieder darauf gestoßen, dass die Regentauglichkeit zu wünschen übrig lässt und es schnell reintropft.

    Tja...

    Wirklich auskennen tun wir uns auf dem Markt der Zelte nicht, haben gerade mal einen Überblick, was es bei Globetrotter etc. so im Angebot gibt.

    Vielleicht habt ihr einen Geheimtip oder einfach eine Empfehlung für uns?

    Ich würde mich freuen und sage schonmal Danke!

    Viele Grüße

  • casper

    Alter Hase
    • 17.09.2006
    • 4940
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für 2 1/2 Personen

    Guten Morgen und willkommen im Forum!

    Was genau möchtet ihr denn mit dem Zelt anstellen?
    Soll es im Rucksack auf Wandertouren oder nur im Auto mitgenommen werden?
    Es wäre hilfreich, wenn du kurz den Fragebogen ausfüllen und hier posten könntest.
    Eine neuere, gerade überarbeitete Version mit Hinweisen, findest du z.B. hier:
    http://forum.outdoorseiten.net/showp...7&postcount=22
    Ansonsten kannst du auch den Zeltratgeber mal "befragen". Allerdings sind dort nicht alle am Markt befindliche Zelte enthalten.
    http://www.zeltratgeber.de/zeltratge...ductType=TZELT
    Dann gäbe es sicherlich einiges an Tipps für dich/euch.

    So ganz spontan fallen mir bei der bisherigen Angaben das Hilleberg Kaitum 2 oder 3 oder Helsport Fjellheimen Double ein.
    Zuletzt geändert von casper; 27.10.2009, 07:53.

    Kommentar


    • buntekuh
      Dauerbesucher
      • 20.10.2008
      • 634
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für 2 1/2 Personen

      Moin!

      Meine Empfehlung ganz klar: das Exped Venus III (hier siehst Du ein paar Bilder dieses Zeltes).
      Die Innenzeltfläche ist groß und die Höhe richtig schön. Eine Apsis nutze ich unterwegs fürs Gepäck, die Größere für alles andere. Wirkliche Kritikpunkte habe ich keine. Sogar das Gewicht von nachgewogenen 4500g und das Packmaß sind in Ordnung.
      Das hat radundfuss.de!

      Kommentar


      • Mondsee
        Dauerbesucher
        • 31.07.2008
        • 838
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für 2 1/2 Personen

        Hallo Kabel,

        Hilleberg Keron würde auch gut passen. Stabil, super Belüftung, prima Raumangebot (vorallem mit Kind) und zwei Eingänge (aus denen man auch nicht erst umständlich herausklettern muss). Mit dem Preis muss man mal ein wenig suchen, dürfte aber für 600 Euro zu haben sein. Ansonsten ist es auch gebraucht noch sehr zu empfeheln.

        Das Mark II oder III von Vaude wäre auch noch ne Option. Das gibt es auch als Lightversion, falls es bei euch auf Gewicht ankommt.

        Ich kenne beide Zelte recht gut, falls du noch detaillierte Fragen dazu haben solltest.

        Du hattest oben ein Tunnelzelt ausgeschlossen, warum? Ihr solltet schon eine Zeltbreite von mindestens 1,60 nehmen. Eher mehr, wenn die Wände nicht steil genug sind. Da ist ein Tunnelzelt meiner Meinung nach eine gute Wahl. Haben ein besseres Platzangebot als Kuppelzelte bei gleicher Größe.
        Zuletzt geändert von Mondsee; 27.10.2009, 11:49.
        ... please be a traveler, not a tourist. try new things, meet new people, and look beyond what's right in front of you. those are the keys to understanding this amazing world we live in ...-andrew zimmern

        Kommentar


        • kabel7777
          Neu im Forum
          • 10.04.2009
          • 2
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für 2 1/2 Personen

          Hallo,

          danke für eure Antworten und entschuldigt, dass ich mich erst jetzt wieder melde.

          Ich geh mal kurz auf eure Anmerkungen ein udn fange unten an.

          Warum kein Tunnelzelt?
          Bei Globetrotter wurde uns gesagt, dass die Belüftung in Tunnelzelten generell zu wünschen übrgi lässt, da sie mit dem Biden abschließen. Auch bei Hilleberg. Und daher seien sie nicht geeignet für recht warme Nächte.

          Transportiert soll das Zelt per Auto, Bahn, Flugzeug etc. werden, aber auf jeden Fall auch zu Fuß im Rucksack. Gewicht spielt also schon eine Rolle.
          Das Vorzelt soll als Lagerfläche dienen.

          Wir werden mal versuchen, eure Vorschläge real anzuschauen, also in verschiedenen Läden danach fragen.

          Falls ihr noch weitere Ideen für das optimale zelt für uns habt, nur raus damit.

          Viele Grüße an euch!

          Kommentar


          • Mondsee
            Dauerbesucher
            • 31.07.2008
            • 838
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für 2 1/2 Personen

            Man kann Hillebergzelte durchaus auch so aufbauen, dass sie nicht mit dem Boden abschließen. Ansonsten ist das aber -falls ihr mal bei Wind unterwegs seid- (wink: auch im Herbst nach Schweden) ein riesen Vorteil.

            Außerdem kann man grad das Keron prima auf Durchzug stellen. Gar kein Problem. Beim Nallo oder Nammaj sieht das natürlich schon anders aus. 2 Eingänge wären dann schon besser.
            ... please be a traveler, not a tourist. try new things, meet new people, and look beyond what's right in front of you. those are the keys to understanding this amazing world we live in ...-andrew zimmern

            Kommentar


            • Leif

              Dauerbesucher
              • 03.02.2008
              • 743
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für 2 1/2 Personen

              Zitat von buntekuh Beitrag anzeigen
              Meine Empfehlung ganz klar: das Exped Venus III
              Wäre auch meine erste Idee gewesen, dürfte das passende für Euch sein, bzw. das Zelt, dass den Anforderungen am nächsten kommt.

              Ansonsten:

              MSR Mutha Hubba

              oder
              Wechsel Inrepid 3 ZG

              oder
              Tatonka Alaska 3 Plus(Tunnel mit Stehhöhe in der Apside und auch am Fussende zu öffnen)
              Ich brauche nicht viel Gepäck, nur ein paar Träume!

              Kommentar


              • buntekuh
                Dauerbesucher
                • 20.10.2008
                • 634
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt für 2 1/2 Personen

                Zitat von kabel7777 Beitrag anzeigen
                Warum kein Tunnelzelt?
                Bei Globetrotter wurde uns gesagt, dass die Belüftung in Tunnelzelten generell zu wünschen übrgi lässt, da sie mit dem Biden abschließen. Auch bei Hilleberg. Und daher seien sie nicht geeignet für recht warme Nächte.
                Höö? Wer behauptet denn sowas? Okee, Globetrotter, ich sehs ja...
                Mit dem Boden abschließende Tunnelzelte sind doch nicht die Regel. Man findet auch einige, die es nicht tun oder nur einseitig bis auf den Boden reichen.

                Mein vorgeschlagenes Venus III z.B. langt einseitig bis zum Boden, über die andere wird gelüftet. Und auch wenn es eine schöne Firststange besitzt, ein Tunnel ist es doch trotzdem. Zumal: was man das Zelt durch die beiden Eingänge regensicher belüften kann... super!
                Das hat radundfuss.de!

                Kommentar

                Lädt...
                X