Lavvu: Innenzelt Ja oder nein?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • montaine
    Gerne im Forum
    • 12.10.2009
    • 82
    • Privat

    • Meine Reisen

    Lavvu: Innenzelt Ja oder nein?

    Hallo

    Ich mache mich gerade schlau für ein Familienzelt, das man auch noch im Rucksack tragen kann. Wir möchten aus diversen Gründen (Höhe, Platz im Innern) gerne ein Lavvu haben. In Frage kommen ein Bergans oder ein Tentipi Zirkon.
    Wir werden es vor allem für Urlaube im Sommer brauchen. Dass wir mal eine Fiell-Tour machen, ist eher unwahrscheinlich.

    Nun sehe ich, dass man diese Zelte auch ohne Innenzelt haben kann, bezw. das Bergans hat gar kein Innenzelt.
    Braucht es denn ein Innenzelt bei einem Lavvu? Wozu? Ich habe trotz Suchfunktion nichts Gescheites gefunden.

    Ich bin sehr interessiert an Euren Antworten...

    Herzlich
    Montaine

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Lavvu: Innenzelt Ja oder nein?

    AM aussenzelt schlägt sich auch bei einem gut belüfteten lavvu kondens nieder wenns mit genügend personen gefüllt ist.
    Ein Boden kann das zwar deutlich verringern (den würde ich aber sowieso haben wollen) aber ganz weg kriegt mans nicht.
    Da die wände bei lavvus aber typischerweise recht steil sind läuft das kondens im prinzip ganz gut ab und tropft erst am rand runter. Wenn man also etwas von den wänden wegbleibt braucht man im lavvu eigentlich kein innenzelt.

    Das innezelt bietet natürlich auch zusätzlichen mückeschutz aber bei einem lavvu mit moskionetzen vor den lüftern und dem eingang halte ich mücken nicht für das größte problem.
    ansonsten kann ein innezelt auch zur schlafraumteilung gut sein. Meistens sind die innenzelte aber als großer raum geschnitten und daher nicht als trennwand zu gebrauchen.

    Ich würde das Innenzelt weglassen und imn zweifelsfall lieber ein etwas größeres lavvu kaufen. Dort hat man dann viel platz und stößt sicher nicht an die kondensfeuchten wände aber muss trotzdem weniger schleppen als mit innenzelt.
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • Ari
      Alter Hase
      • 29.08.2006
      • 2555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Lavvu: Innenzelt Ja oder nein?

      Wir haben ein Helsport Finnmark als Familienzelt und verwenden es immer mit Innenzelt - das kommt aber nur auf Radreisen und beim Campen zum Einsatz, für Treckingtouren haben wir einen 4er Tunnel.

      Das hat im Lavvu die gleiche Aufgabe wie im "normalen" Treckingzelt, hauptsächlich das Abhalten von Kondenswasser.
      Bei kalten Temperaturen ist es mit Innenzelt durch die Luftschichtung wärmer als ohne.
      Mir gefällt speziell bei meinem Lavvu das freundliche Orange des Innenzeltes zudem viel besser als das dunkle Grün des Außenzeltes (gerade in der dunkleren Jahreszeit mit ihren langen Abenden).

      Bei Baumwoll- oder Baumwollmischgewebe Varianten wie denen von Tentipi entfällt zumindest die Kondensproblematik. Im Kunstofflavvu würde ich ein Innenzelt mitnehmen (so lange es nicht auf jedes Gramm ankommt), in einem Baumwollteil wahrscheinlich weglassen.

      Wenn man also etwas von den wänden wegbleibt braucht man im lavvu eigentlich kein innenzelt.
      - dabei muß man bedenken, dass z.B. bei Wind ziemlich Bewegung in eine Lavvuzeltwand kommt und man u.U. mit Kondens regelrecht "berieselt" wird.
      Zuletzt geändert von Ari; 18.10.2009, 18:41.

      Kommentar


      • markrü
        Alter Hase
        • 22.10.2007
        • 3477
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Lavvu: Innenzelt Ja oder nein?

        Also ich habe in unserem (Kunststoff-) Tinde 4 noch kein Innenzelt vermisst!

        Auch einen Zeltboden (den viele im Lavvu mögen), finde ich eher störend - Außer bei der Schlafstelle...


        Gruß,
        Markus
        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Lavvu: Innenzelt Ja oder nein?

          Einen fest angebrachten zeltboden finde ich auch unpraktisch. Bei dem Porsanger 12-14 das ich für meine Jugendgruppe besorgt habe ist es aber möglich den boden mit blitzverschlüssen anzubringen. Das finde ich eine tolle lösung:
          So kann man den boden zum aufbau ins zelt geklipst lassen und hats so deutlich einfacher die heringe von vornherein richtig zu positionieren und wenn das zelt steht kann man dann die bereiche in denen ein boden unpraktisch ist (kochgstelle, Eingang) wieder aufdecken indem man den boden an den entsprechenden stellen löst.

          Ein Boden wiegt meist nicht viel und verringert kondens, pfützen im zelt und dreck in der Lagerstätte.

          Das große porsanger haben wir übrigens auch schon öfter bei sehr windigem wetter verwendet und bisher kein problem mit kondensregen gehabt.
          Das 12-14er porsanger war dann aber auch nur mit 10-12 personen (plus zweiflammigem gruppenkocher) belegt.
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • Ari
            Alter Hase
            • 29.08.2006
            • 2555
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Lavvu: Innenzelt Ja oder nein?

            Da siehste mal wieder wie verschieden die Geschmäcker sind Markus, ich möchte weder das eine, noch das andere missen .

            Shorty, mal abgesehen vom Finnmark kenne ich kein Lavvu mit festem Boden, und selbst dieser ist nicht pauschal unpraktisch, unter bestimmten Umständen sogar ein Segen (wir haben bei Windstärke 8-9 mal 2 Tage exponiert auf einer Sanddüne gestanden, da wurde mir klar was sich Helsport dabei gedacht hat ), zudem läßt sich auch der öffnen.

            Das große porsanger haben wir übrigens auch schon öfter bei sehr windigem wetter verwendet und bisher kein problem mit kondensregen gehabt.
            - Offensichtlich Glück gehabt, ich habe das (an den offenen Innenzelteingängen) schon öfter gehabt, habe mein Zelt aber auch schon ein paar Jahre im regelmäßigen Einsatz. Es muß nur feucht (und windig) genug sein.

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Lavvu: Innenzelt Ja oder nein?

              Ja, vielleicht hatten wir einfach glück mit dem klima.
              Schönerweise kann man das innenzelt ja normalerweise einzeln kaufen.
              Ich würde daher vorschlagen, erstmal zu testen wie zufrieden man ohne das innenzelt ist und das dann nachzukaufen wenn man meint es zu brauchen.
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • Pico
                Fuchs
                • 03.09.2007
                • 1084
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Lavvu: Innenzelt Ja oder nein?

                Ich hab das Zirkon (meins heißt noch Nibba). Ich habe auch das Innenzelt. das benutze ich bei Strandlagern gern. Beim wandern lass ichs weg.

                Wenn Du unter Deinem Schlafplatz eine andere Bodenplane hast die Dir reicht brauchts kein Innezelt. Macht eigentlich erst im Winterbetrieb so richtig Sinn.

                Mein Nibba wiegt reisefertig 3800g komplett so wie ichs mitnehme, das ist ganz nett! :-)

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Lavvu: Innenzelt Ja oder nein?

                  Unser Bison Tundra 8 hat auch kein Innenzelt. Den Boden habe ich immer mit einer Baumarktknisterplane ausgelegt. Das funktioniert wunderbar.

                  @Pico
                  Grade im Winter ist es gut keinen Boden/einen Teilboden zu haben. Mein Ofen würde den Boden verbrennen.

                  Kommentar


                  • Pico
                    Fuchs
                    • 03.09.2007
                    • 1084
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Lavvu: Innenzelt Ja oder nein?

                    Ich lege im Winter Felle um meinen Ofen und unter selbigen ein Brett. Das reicht (Frisport Zeltofen), da brennt nix an.
                    Beim Tentipi kann ma aber auch den Boden mitels eines Reißverschluss-systems individuell öffnen, so kann man unrem Ofen oder z.B. im Eingang trotdzem den Boden aufmachen (ist auch gut bei siffigen Schuhen) :-)

                    Kommentar


                    • montaine
                      Gerne im Forum
                      • 12.10.2009
                      • 82
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Lavvu: Innenzelt Ja oder nein?

                      Danke Euch!

                      Ich tendiere dazu, ein Lavvu ohne Innenzelt zu kaufen, dafür aber mit Bodenplane. Da wir das Zelt tragen müssen plus den Karsumpel der Kinder, ist das Gewicht schon wichtig! Aus Gewichtsgründen wird es wohl ein Zirkon werden.

                      Herzlich
                      Montaine

                      Kommentar


                      • Pico
                        Fuchs
                        • 03.09.2007
                        • 1084
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Lavvu: Innenzelt Ja oder nein?

                        Ich denke damit machst Du nix verkehrt, ist ein geniales Zelt!

                        Pass nur mit dem Feuer auf (auch Hobo), es ist und bleibt ein Kufa Zelt, da können all zu Hohe Funken auch mal Löcher machen... also vooorsicht!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X