Zelt für 6Monate Neuseeland + 1Monat Australien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • max1m
    Neu im Forum
    • 18.09.2009
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für 6Monate Neuseeland + 1Monat Australien

    Hallo liebe Community,

    ich werde im Januar nächsten Jahres für 'Working Holidays' nach Neuseeland gehen und danach für einen Backpacking-Urlaub nach Australien, bevor ich mit dem Studium beginne.

    Dafür suche ich ein Zelt, was mit mehreren Klimaten zurecht kommt, in Neuseeland regnet es recht viel (bis zu 1500mm Jahresniederschlag) und die Temperaturen sind von der jeweiligen Höhe abhängig.

    Australien hingegen hat kaum Niederschlag und extrem warme Temperaturen.


    Zu mir: Ich bin mit knapp 1,8m relativ klein und darüber hinaus vom Körperbau recht schlank.

    Das Zelt sollte die oben angeschriebenen Klimate mit Dauerregen abkönnen und für Reisen und langes Wandern geeignet sein, also sehr leicht und kompakt sein.

    Zum Preis: So günstig wie möglich, so teuer wie nötig.


    Vielen Dank bereits jetzt für eure Hilfestellungen und Vorschläge!!!!

    Max

  • Manush
    Gerne im Forum
    • 26.01.2008
    • 81

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für 6Monate Neuseeland + 1Monat Australien

    Hallo Max,

    kommt ganz drauf an, wie du das Zelt einsetzen willst!
    Reist du alleine und suchst vor allem nur ein Zelt zum reinen Übernachten (tagsüber bist du also außerhalb vom Zelt), dann würde ich dir z.B. zum Nordisk Pasch SI raten. Ist definitiv zuverlässig und regendicht, wiegt nur 1,8 kg, bietet Sitzhöhe und der Rucksack passt auch noch ins Zelt, und der Preis liegt mit ca. 180,- Euro auch recht günstig. Das ist vom Gewicht und der Zuverlässigkeit her eine gute Wahl, aber eben nur eine reine "Schlafkoje".

    Soll noch eine zweite Person mit ins Zelt bzw. steht dein Zelt auch mal länger an einer schönen location oder hältst du dich länger im Zelt auf, brauchst du natürlich schon mehr Platz - gute Zelte wären dann z.B. das MSR Hubba Hubba oder natürlich das Hilleberg Nallo. Das ist aber auch eine Geldfrage.

    Vielleicht gehst du einfach in ein großes Fachgeschäft, erklärst dein Vorhaben und deine ungefähren Preisvorstellungen und lässt dich dann beraten. Da kannst du meistens das Zelt auch gleich mal aufbauen und real beschnuppern. Das bringt mehr als alle Theorie.

    Viel Glück!

    Manush
    Mother Nature organizes best.

    Kommentar


    • Leif

      Dauerbesucher
      • 03.02.2008
      • 743
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für 6Monate Neuseeland + 1Monat Australien

      Moin Max!

      Willkommen im Forum!

      Fülle doch bitte mal den Fragebogen aus, dann kann man genau auf Deine Wünsche und Vorstellungen eingehen.

      Den Fragebogen findest Du hier:
      http://wiki.outdoorseiten.net/index.php/Zeltkauf

      Kopieren und hier einfügen/ausfüllen!
      Ich brauche nicht viel Gepäck, nur ein paar Träume!

      Kommentar


      • denbogenraus
        Anfänger im Forum
        • 01.08.2009
        • 16
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für 6Monate Neuseeland + 1Monat Australien

        Zitat von Manush Beitrag anzeigen
        Hallo Max,

        kommt ganz drauf an, wie du das Zelt einsetzen willst!
        Reist du alleine und suchst vor allem nur ein Zelt zum reinen Übernachten (tagsüber bist du also außerhalb vom Zelt), dann würde ich dir z.B. zum Nordisk Pasch SI raten. Ist definitiv zuverlässig und regendicht, wiegt nur 1,8 kg, bietet Sitzhöhe und der Rucksack passt auch noch ins Zelt, und der Preis liegt mit ca. 180,- Euro auch recht günstig. Das ist vom Gewicht und der Zuverlässigkeit her eine gute Wahl, aber eben nur eine reine "Schlafkoje".

        Soll noch eine zweite Person mit ins Zelt bzw. steht dein Zelt auch mal länger an einer schönen location oder hältst du dich länger im Zelt auf, brauchst du natürlich schon mehr Platz - gute Zelte wären dann z.B. das MSR Hubba Hubba oder natürlich das Hilleberg Nallo. Das ist aber auch eine Geldfrage.

        Vielleicht gehst du einfach in ein großes Fachgeschäft, erklärst dein Vorhaben und deine ungefähren Preisvorstellungen und lässt dich dann beraten. Da kannst du meistens das Zelt auch gleich mal aufbauen und real beschnuppern. Das bringt mehr als alle Theorie.

        Viel Glück!

        Manush
        hallo
        ich werde nicht müde das mark II light von vaude anzupreisen. zu zweit viel platz, schneller aufbau, qualitativ spitzenniveau, 2 apsiden und eingänge und mit 3 kilo und 450 EUR deutlich günstiger als hilleberg (vom platzangebot mit dem nallo 3 vergleichbar). solltest Du eher alleine unterwegs sein wirf doch einen blick auf die hogan serie von vaude: http://www.vaude.de/hps/client/vaude...ront/index.hbs
        gruß

        Kommentar


        • max1m
          Neu im Forum
          • 18.09.2009
          • 7
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für 6Monate Neuseeland + 1Monat Australien

          * 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?

          Im Normalfall nur mich. Ich bin ca. 1,8m groß und recht schlank.

          * 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können

          Nicht zwingend, wenn sich eine "Notunterkunft" sowie im Normalfall mehr Platz für mich allerdings mit einem geringen Gewicht und kleinem Packmaß vereinigen lassen, dann habe ich nichts dagegen.

          * 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
          Eine Abside reicht, denke ich. Dort sollte nur verseuchtes Schuhwerk unterkommen.

          * 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
          Ein Eingang sollte reichen.


          * 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
          Ich werde mit einem 80l Rucksack reisen, der sollte auf Grund von Wertsachen etc. schon mit mir ins Zelt.

          * 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
          Hauptsächlich Trekking, längere Touren in verlassenere Gebiete sind geplant.

          * 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?

          Ein "Längsschläfer" wäre mir lieber, allerdings wäre ein Zelt für Querschläfer kein Grund für das Ausscheiden eines ansonsten passenden Modells. Durch Packmaß und Gewicht bedingt müsste ich mich wohl fast zwangsläufig für ein Tunnelzelt entscheiden, oder? Generell wäre mir diese Zeltart aber wohl am liebsten, bedingt durch den einfachen und schnellen Aufbau.


          * 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
          Sommer und Herbst
          * 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
          bis 300€ ist's okay.
          * 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
          Wenn ich für meine Verhältnisse schon so viel Geld für ein Zelt ausgebe, dann sollte es schon eine langlebige, solide Verarbeitung haben.

          * 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
          In Neuseeland, vor allem auf der Nordinsel, für etwa 7 Monate. Dort gibt es gemäß Reiseführer und Klimadiagramm einen hohen Niederschlag, die Temperatur ist jedoch das ganze Jahr hindurch eher mild.
          Danach würde ich das Zelt gerne noch in Australien einsetzen, das Klima dort ist in erster Linie eins, trocken.

          * 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
          Wenn's sich mit Packmaß und Gewicht vereinbaren lässt, dann wäre mir ein Doppelwandzelt lieber.

          * 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
          Einen Materialwunsch habe ich nicht direkt, allerdings sollte die Beschichtung langlebig und pflegeleicht sein.

          * 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
          Zuerst das Aussenzelt.

          * 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
          Nicht mehr als 2,5kg.
          * 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
          Gewicht
          * 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
          Von Wechsel habe ich bisher nichts gutes gelesen?
          * 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
          Mir wäre eine helle und natürliche Farbe am liebsten, also ein grün oder braun. Beispielfarben: http://www.nordisk.eu/images/product...1789270a5f.jpg oder http://www.nordisk.eu/images/product...edf14b10ce.jpg

          Vielen Dank bereits jetzt für eure Hilfe!

          Kommentar

          Lädt...
          X