Hello!
Ich werds naechstes Jahr Ende Mai endlich schaffen meine lange geplante Fahrradreise durchzufuehren(Mein Traum waeren alle Kontintente, aber das steht noch in den Sternen da ich noch nie so lang unterwegs war, vorerst ist das Ziel mal Australien), mittlerweile bin ich auch nicht mehr alleine mit diesem Plan und mein vglw. billiges 1-Mann-Zelt(Northland Troja 1) wird durch ein 2-3 Mann/Frau Zelt ersetzt. Wir sind zu zweit(Als Paar), aber da wir soviel Zeit in diesem kleinen Raum verbringen werden und dazu noch je 8 Packtaschen, Lenkertaschen sowie sonstiges auf den Gepaecktraeger draufgelegtes Material unterbringen muessen darfs ruhig etwas groesser sein.
Da ich fuer die Reise schon lange spare und ich mich aufs Equipment verlassen koennen will, solls auch etwas sehr sehr Gutes sein ohne dass der Preis eine Einschraenkung waere.
Wir ham letztes Wochenende ein Hilleberg Nammatj III fuer eine Fahrradtour ins Waldviertel ausgeborgt
An sich schon ein nettes Zelt, aber ich war dann doch nicht so aus dem Haeuschen wie ich es mir erwartet hatte. Der Preis duerfte wohl am meisten im Material liegen? Toll war das Packmass und das Gewicht fuer die Groesse. Bissl gestoert hat mich die Pfuetze am Zeltdach am Morgen - allerdings waren auch zuwenig Heringe dabei um es abzuspannen(Leihzelt halt).
Super war der Abstand Innenzelt-Aussenzelt - da bin ich halt nasse Innenzelte von Salewa&Co. gewohnt. Ich hatte dahingehend etwas Befuerchtungen wegen dem schraegen Ende - dass durchs Anstossen bei der Schraege nasse Fuesse folgen(So wie ich sie beim sehr schraegen 200 Euro 1-Mann-Zelt eigentlich immer habe), aber die Sorge hat sich nicht bestaetigt.
Zu Dritt moechte ich aber keinesfalls mit so einem Zelt unterwegs sein, zu zweit wars dann gerade richtig um noch Klamotten und empfindliche Gegenstaende ins Innenzelt mitzunehmen(Kamera, sonst. Elektronik).
In der Apside hatten wir zwar genug Raum fuer die 4 Packtaschen die wir dabei hatten plus Schuhe, Trinkflaschen und Regenzeug, aber fuer ne groessere Tour mit 8 Packtaschen und noch mehr Equipment waers definitiv zu klein. Und rausgehen will man ja doch auch ohne zu Stolpern oder draufzutreten. Ein Zelt mit zwei Apsiden waer sicher nicht bloed. Unter der Apside zu kochen is auch wichtig(Waer moeglich gewesen, aber es hat beim Abendessen grad zum Regen aufgehoert und die Gelsen haben sich auch zurueckgehalten und so sind wir rausgegangen).
Subopimal war auch die Aufhaengleine im Zelthimmel - wir hatten ein paar nasse Klamotten aber die Klammer zum Straffen der Leine hat das Gewicht nicht halten koennen, das Seil ist bis zum Knoten durchgeruscht und das Zeug hing dadurch schon sehr weit unten.
Beim Steppenwolf in Wien wurde mir das Exped Venus II Extreme empfohlen("Hilleberg vertreten wir leider nicht mehr. Die anderen Firmen haben aber eh schon laengst aufgeholt oder sind besser."), klang anfangs ja ganz toll, aber es kommt mir mittlerweile gar klein vor.
Einpacken waer laessig, weil die Grundflaeche nach dem Einklappen der Schraegen rechteckig war und das ganze sich dadurch leicht Einrollen liess(Kuppelzelte sind da meist grausig und es klappt nur mit Uebung und "in Form zerren").
Hab jetzt schon Einiges gelesen, Helsport klingt ja ganz gut(Fjellheimen 3 Camp evtl.?), Hilleberg Kaitum 3? Vielleicht koennt ihr mich noch auf ein paar Modelle/Hersteller aufmerksam machen die ich noch nicht ein Betracht gezogen hab/kenne.
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 187cm und 165cm, beide schlank
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Noe.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Zwei waern schon nett fuer das viele Gepaeck
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Zwei waern praktisch, aber kein Totschlagkriterium
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Gepäck kann in beiden Räumen gelagert werden, Hauptsache es bleibt vor Wettereinflüssen geschützt.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Fahrradtouren, am Gepaecktraeger, durchaus viele Monate bis Jahre
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Aufrecht sitzen waer gut, lang genug solls auch sein und die Waende beim Liegen moeglichst vertikal damit man nicht staendig anstreift.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Fruehling bis Herbst sowie Regenzeit
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Naja, mehr als 1000.- wuerd schon weh tun.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Europa, Nahost(Tuerkei, Iran, Pakistan), Indien, Westchina(evtl. ueber Himalaya), Suedostasien, Australien - Sprich alle Klimazonen und von Dschungel ueber Gebirge bis Wueste.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwandzelt
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Leicht, reissfest, Boden auch fuer schlechten Untergrund scheuerresistent - eh klar.
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Außenzelt zuerst. Taeglicher Aufbau/Abbau.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Ueber 4kg waere wohl schon muehsam. Kleines Packmass fuern Gepaecktraeger.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Komfort
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Aldi
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Moeglichst gut getarnt is immer gut. Gruen oder Beige also
Ich werds naechstes Jahr Ende Mai endlich schaffen meine lange geplante Fahrradreise durchzufuehren(Mein Traum waeren alle Kontintente, aber das steht noch in den Sternen da ich noch nie so lang unterwegs war, vorerst ist das Ziel mal Australien), mittlerweile bin ich auch nicht mehr alleine mit diesem Plan und mein vglw. billiges 1-Mann-Zelt(Northland Troja 1) wird durch ein 2-3 Mann/Frau Zelt ersetzt. Wir sind zu zweit(Als Paar), aber da wir soviel Zeit in diesem kleinen Raum verbringen werden und dazu noch je 8 Packtaschen, Lenkertaschen sowie sonstiges auf den Gepaecktraeger draufgelegtes Material unterbringen muessen darfs ruhig etwas groesser sein.
Da ich fuer die Reise schon lange spare und ich mich aufs Equipment verlassen koennen will, solls auch etwas sehr sehr Gutes sein ohne dass der Preis eine Einschraenkung waere.
Wir ham letztes Wochenende ein Hilleberg Nammatj III fuer eine Fahrradtour ins Waldviertel ausgeborgt
An sich schon ein nettes Zelt, aber ich war dann doch nicht so aus dem Haeuschen wie ich es mir erwartet hatte. Der Preis duerfte wohl am meisten im Material liegen? Toll war das Packmass und das Gewicht fuer die Groesse. Bissl gestoert hat mich die Pfuetze am Zeltdach am Morgen - allerdings waren auch zuwenig Heringe dabei um es abzuspannen(Leihzelt halt).
Super war der Abstand Innenzelt-Aussenzelt - da bin ich halt nasse Innenzelte von Salewa&Co. gewohnt. Ich hatte dahingehend etwas Befuerchtungen wegen dem schraegen Ende - dass durchs Anstossen bei der Schraege nasse Fuesse folgen(So wie ich sie beim sehr schraegen 200 Euro 1-Mann-Zelt eigentlich immer habe), aber die Sorge hat sich nicht bestaetigt.
Zu Dritt moechte ich aber keinesfalls mit so einem Zelt unterwegs sein, zu zweit wars dann gerade richtig um noch Klamotten und empfindliche Gegenstaende ins Innenzelt mitzunehmen(Kamera, sonst. Elektronik).
In der Apside hatten wir zwar genug Raum fuer die 4 Packtaschen die wir dabei hatten plus Schuhe, Trinkflaschen und Regenzeug, aber fuer ne groessere Tour mit 8 Packtaschen und noch mehr Equipment waers definitiv zu klein. Und rausgehen will man ja doch auch ohne zu Stolpern oder draufzutreten. Ein Zelt mit zwei Apsiden waer sicher nicht bloed. Unter der Apside zu kochen is auch wichtig(Waer moeglich gewesen, aber es hat beim Abendessen grad zum Regen aufgehoert und die Gelsen haben sich auch zurueckgehalten und so sind wir rausgegangen).
Subopimal war auch die Aufhaengleine im Zelthimmel - wir hatten ein paar nasse Klamotten aber die Klammer zum Straffen der Leine hat das Gewicht nicht halten koennen, das Seil ist bis zum Knoten durchgeruscht und das Zeug hing dadurch schon sehr weit unten.
Beim Steppenwolf in Wien wurde mir das Exped Venus II Extreme empfohlen("Hilleberg vertreten wir leider nicht mehr. Die anderen Firmen haben aber eh schon laengst aufgeholt oder sind besser."), klang anfangs ja ganz toll, aber es kommt mir mittlerweile gar klein vor.
Einpacken waer laessig, weil die Grundflaeche nach dem Einklappen der Schraegen rechteckig war und das ganze sich dadurch leicht Einrollen liess(Kuppelzelte sind da meist grausig und es klappt nur mit Uebung und "in Form zerren").
Hab jetzt schon Einiges gelesen, Helsport klingt ja ganz gut(Fjellheimen 3 Camp evtl.?), Hilleberg Kaitum 3? Vielleicht koennt ihr mich noch auf ein paar Modelle/Hersteller aufmerksam machen die ich noch nicht ein Betracht gezogen hab/kenne.
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 187cm und 165cm, beide schlank
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Noe.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Zwei waern schon nett fuer das viele Gepaeck
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Zwei waern praktisch, aber kein Totschlagkriterium
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Gepäck kann in beiden Räumen gelagert werden, Hauptsache es bleibt vor Wettereinflüssen geschützt.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Fahrradtouren, am Gepaecktraeger, durchaus viele Monate bis Jahre
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Aufrecht sitzen waer gut, lang genug solls auch sein und die Waende beim Liegen moeglichst vertikal damit man nicht staendig anstreift.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Fruehling bis Herbst sowie Regenzeit
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Naja, mehr als 1000.- wuerd schon weh tun.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Europa, Nahost(Tuerkei, Iran, Pakistan), Indien, Westchina(evtl. ueber Himalaya), Suedostasien, Australien - Sprich alle Klimazonen und von Dschungel ueber Gebirge bis Wueste.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwandzelt
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Leicht, reissfest, Boden auch fuer schlechten Untergrund scheuerresistent - eh klar.
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Außenzelt zuerst. Taeglicher Aufbau/Abbau.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Ueber 4kg waere wohl schon muehsam. Kleines Packmass fuern Gepaecktraeger.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Komfort
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Aldi

17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Moeglichst gut getarnt is immer gut. Gruen oder Beige also
Kommentar