Kaufberatung fuer Fahrradweltreise

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • peletiah
    Anfänger im Forum
    • 24.08.2009
    • 25
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kaufberatung fuer Fahrradweltreise

    Hello!

    Ich werds naechstes Jahr Ende Mai endlich schaffen meine lange geplante Fahrradreise durchzufuehren(Mein Traum waeren alle Kontintente, aber das steht noch in den Sternen da ich noch nie so lang unterwegs war, vorerst ist das Ziel mal Australien), mittlerweile bin ich auch nicht mehr alleine mit diesem Plan und mein vglw. billiges 1-Mann-Zelt(Northland Troja 1) wird durch ein 2-3 Mann/Frau Zelt ersetzt. Wir sind zu zweit(Als Paar), aber da wir soviel Zeit in diesem kleinen Raum verbringen werden und dazu noch je 8 Packtaschen, Lenkertaschen sowie sonstiges auf den Gepaecktraeger draufgelegtes Material unterbringen muessen darfs ruhig etwas groesser sein.
    Da ich fuer die Reise schon lange spare und ich mich aufs Equipment verlassen koennen will, solls auch etwas sehr sehr Gutes sein ohne dass der Preis eine Einschraenkung waere.

    Wir ham letztes Wochenende ein Hilleberg Nammatj III fuer eine Fahrradtour ins Waldviertel ausgeborgt
    An sich schon ein nettes Zelt, aber ich war dann doch nicht so aus dem Haeuschen wie ich es mir erwartet hatte. Der Preis duerfte wohl am meisten im Material liegen? Toll war das Packmass und das Gewicht fuer die Groesse. Bissl gestoert hat mich die Pfuetze am Zeltdach am Morgen - allerdings waren auch zuwenig Heringe dabei um es abzuspannen(Leihzelt halt).
    Super war der Abstand Innenzelt-Aussenzelt - da bin ich halt nasse Innenzelte von Salewa&Co. gewohnt. Ich hatte dahingehend etwas Befuerchtungen wegen dem schraegen Ende - dass durchs Anstossen bei der Schraege nasse Fuesse folgen(So wie ich sie beim sehr schraegen 200 Euro 1-Mann-Zelt eigentlich immer habe), aber die Sorge hat sich nicht bestaetigt.
    Zu Dritt moechte ich aber keinesfalls mit so einem Zelt unterwegs sein, zu zweit wars dann gerade richtig um noch Klamotten und empfindliche Gegenstaende ins Innenzelt mitzunehmen(Kamera, sonst. Elektronik).

    In der Apside hatten wir zwar genug Raum fuer die 4 Packtaschen die wir dabei hatten plus Schuhe, Trinkflaschen und Regenzeug, aber fuer ne groessere Tour mit 8 Packtaschen und noch mehr Equipment waers definitiv zu klein. Und rausgehen will man ja doch auch ohne zu Stolpern oder draufzutreten. Ein Zelt mit zwei Apsiden waer sicher nicht bloed. Unter der Apside zu kochen is auch wichtig(Waer moeglich gewesen, aber es hat beim Abendessen grad zum Regen aufgehoert und die Gelsen haben sich auch zurueckgehalten und so sind wir rausgegangen).
    Subopimal war auch die Aufhaengleine im Zelthimmel - wir hatten ein paar nasse Klamotten aber die Klammer zum Straffen der Leine hat das Gewicht nicht halten koennen, das Seil ist bis zum Knoten durchgeruscht und das Zeug hing dadurch schon sehr weit unten.

    Beim Steppenwolf in Wien wurde mir das Exped Venus II Extreme empfohlen("Hilleberg vertreten wir leider nicht mehr. Die anderen Firmen haben aber eh schon laengst aufgeholt oder sind besser."), klang anfangs ja ganz toll, aber es kommt mir mittlerweile gar klein vor.

    Einpacken waer laessig, weil die Grundflaeche nach dem Einklappen der Schraegen rechteckig war und das ganze sich dadurch leicht Einrollen liess(Kuppelzelte sind da meist grausig und es klappt nur mit Uebung und "in Form zerren").

    Hab jetzt schon Einiges gelesen, Helsport klingt ja ganz gut(Fjellheimen 3 Camp evtl.?), Hilleberg Kaitum 3? Vielleicht koennt ihr mich noch auf ein paar Modelle/Hersteller aufmerksam machen die ich noch nicht ein Betracht gezogen hab/kenne.

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen, 187cm und 165cm, beide schlank

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
    Noe.

    3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
    Zwei waern schon nett fuer das viele Gepaeck

    3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    Zwei waern praktisch, aber kein Totschlagkriterium

    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    Gepäck kann in beiden Räumen gelagert werden, Hauptsache es bleibt vor Wettereinflüssen geschützt.

    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
    Fahrradtouren, am Gepaecktraeger, durchaus viele Monate bis Jahre

    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    Aufrecht sitzen waer gut, lang genug solls auch sein und die Waende beim Liegen moeglichst vertikal damit man nicht staendig anstreift.

    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Fruehling bis Herbst sowie Regenzeit

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Naja, mehr als 1000.- wuerd schon weh tun.

    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    Sehr wichtig.

    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    Europa, Nahost(Tuerkei, Iran, Pakistan), Indien, Westchina(evtl. ueber Himalaya), Suedostasien, Australien - Sprich alle Klimazonen und von Dschungel ueber Gebirge bis Wueste.

    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    Doppelwandzelt

    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
    Leicht, reissfest, Boden auch fuer schlechten Untergrund scheuerresistent - eh klar.

    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    Außenzelt zuerst. Taeglicher Aufbau/Abbau.

    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    Ueber 4kg waere wohl schon muehsam. Kleines Packmass fuern Gepaecktraeger.

    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    Komfort

    16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
    Aldi

    17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
    Moeglichst gut getarnt is immer gut. Gruen oder Beige also
    Zuletzt geändert von peletiah; 24.08.2009, 12:57.

  • paddel
    Fuchs
    • 25.04.2007
    • 1880
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kaufberatung fuer Fahrradweltreise

    Ich würde bei solch einer Tour ja immer darauf achten, daß das Innenzelt auch seperat aufstellbar ist.

    Exped wurde dir ja schon empfohlen. Das Venus 2 ist vielleicht ein wenig klein, aber es gibt auch eine dreier Variante. Z. B. hier.
    Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
    vorausgesetzt man hat die Mittel.

    W.Busch

    Kommentar


    • Chiloe
      Fuchs
      • 19.07.2009
      • 1411
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kaufberatung fuer Fahrradweltreise

      Hi, vielleicht solltet ihr auch das HB Keron (GT?) mal ausprobieren. Habe es selber nicht aber als ich den Fragebogen durchgelesen habe, musste ich sofort daran denken. In der GT-Version mit 4,7 kg zwar etwas über dem Limit aber für so eine Tour auf jeden Fall zu empfehlen.

      Vorteile:
      -sehr viel Platz
      -altbewährte Konstruktion
      -expeditionserprobt
      Nachteile:
      -große Stellfläche
      -muss immer gut abgespannt werden
      ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

      Kommentar


      • peletiah
        Anfänger im Forum
        • 24.08.2009
        • 25
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kaufberatung fuer Fahrradweltreise

        Hmm, ja, hab das Keron wegen der Stellflaeche bisher ausgeschlossen. Praktisch waers halt schon, allein die Apside is beim GT ja schon ein Zelt fuer sich :-)
        Zum Ausprobieren muesst ich wohl noch einen Haendler in oder um Wien finden, Steppenwolf hat das Nammatj als reines Leihzelt im Programm, aber sonst borgens nix her was ich bisher erfragt hab(Und Hilleberg verkaufens ueberhaupt nicht mehr).

        @paddel: Hier im Forum gabs unterschiedliche Meinungen zur Koerpergroesse > 185cm, Einigen wars zu kurz und da bin ich mir dann unsicher(Wobei das Nammatj genauso 2.2m lang is und gepasst hat). Werds mir mal im Laden aufgebaut ansehen... Hatte bisher nur Kuppelzelte, die Tunnelform war mir neu und ich fands gar nicht so schlecht fuern Platz.

        Kommentar


        • Leif

          Dauerbesucher
          • 03.02.2008
          • 743
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kaufberatung fuer Fahrradweltreise

          Ich pers. finde das "Lightpath 3" von Mountain Hardwaer sehr gut und wohl auch passend für Deine Zwecke.

          Schau es Dir doch mal an:
          http://mountainhardwear.com/Product.aspx?top=1830&prod=3404&cat=1854&viewAll=False
          Ich brauche nicht viel Gepäck, nur ein paar Träume!

          Kommentar


          • Chiloe
            Fuchs
            • 19.07.2009
            • 1411
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kaufberatung fuer Fahrradweltreise

            Bzgl. Raum-/Gewichtsverhältnis ist der Tunnel natürlich die optimale Konstruktion. Und für eine so lange Reise mit ordentlich Gepäck würde ich auf jeden Fall auf diese Zeltform zurückgreifen. Da ihr wohl die wenigsten Nächte in alpinen Regionen verbringen werdet, wo Geodäten ihre Stärken voll ausspielen können, überwiegt in den allermeisten Nächten der Vorteil des besseren Raumgefühls. In einem Keron (oder natürlich auch einem vergleichbaren Zelt) könnt ihr auch mal ein paar Regentage "aussitzen" ohne gleich nen Lagerkoller zu bekommen.
            Ausprobieren könntet ihr es z.B., wenn ihr es bei Globetrotter oder einem anderen Onlineshop in D-Land bestellt. Dann könnt ihr es bei Nichtgefallen innerhalb von 2 Wo. zurückschicken (ob das in Österreich genauso ist, weiß ich halt nicht). Bei dem Preis finde ich es auch nicht so schlimm, wenn man das ein paar Mal macht, wenn man dann letztendlich auch bei dem Shop das Zelt kauft. HB bekommt man im deutschsprachigen Raum sowieso fast nur zur UVP.
            Aber ich schätze mal, dass auch euer lokaler Händler das Teil bestellen wird, wenn ihr da Stammkunden seid.
            ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

            Kommentar


            • casper

              Alter Hase
              • 17.09.2006
              • 4940
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kaufberatung fuer Fahrradweltreise

              Ne Alternative zum Keron (GT) wäre möglicherweise auch das Kaitum mit oder ohne GT!
              In Österreich gibts doch z.B. fliegfix.
              Die versenden und geben ein 14-tägiges Rückgaberecht.
              Haben derzeit diverse "Sonderangebote" (HB-Zelte um 20% reduziert, Vorjahresmodelle u.a.).

              Kommentar


              • Chiloe
                Fuchs
                • 19.07.2009
                • 1411
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kaufberatung fuer Fahrradweltreise

                Ich selber habe ein Kaitum 2, bin aber auch mit dem Rucksack unterwegs und muss deshalb mehr auf's Gewicht achten. Außerdem gib es ja kein Keron 2. Für eine Weltreise würde ich aber vlt. doch ein 1800er-Zelt bevorzugen, gerade, weil ich finde, dass das Kaitum ziemlich überteuert ist (klingt bei HB komisch, ich weiß ) aber dass ein Kaitum 3GT 10 Euro mehr kostet als ein Keron 3GT (950 vs. 940€) kann ich nicht verstehen, immerhin sollten die Materialien für die 1800er-Zelte doch normalerweise teurer sein und ein Keron hat zudem mehr Stoff. Kann mir das irgendjemand erklären? Bei diesen Vorraussetzungen und wenn das Gewicht nicht die entscheidende Rolle spielt, wüsste ich somit keinen Grund, das Kaitum anstelle des Keron zu nehmen.
                ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                Kommentar


                • elaso
                  Gesperrt
                  Fuchs
                  • 02.05.2007
                  • 1163
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kaufberatung fuer Fahrradweltreise

                  Wenn du willst kann ich dir das Exped Vella 2 auf der Donauinsel aufbaun

                  Kommentar


                  • peletiah
                    Anfänger im Forum
                    • 24.08.2009
                    • 25
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kaufberatung fuer Fahrradweltreise

                    hey, fliegfix.com is ja super! Wenns jetzt noch naeher waer, waers noch guenstiger, aber das soll nicht das Problem sein :-)
                    Werds mit dem Bestellen und evtl. Zuruecksenden wohl machen wenn ich konkret weiss was ich will - daran hab ich noch nicht gedacht.

                    Kaitum oder Keron 3, evtl. mit GT sind dzt. wohl die Interessantesten.
                    Wisst ihr wie's mit den Stabilitaetsunterschieden zwischen den beiden aussieht? Das Kaitum GT ist ja erst heuer rausgekommen - gibts da erfahrungsgemaess Kinderkrankheiten oder is das sowieso von Zelt zu Zelt unterschiedlich? Fast ein Kilo weniger is halt nicht zu verachten.
                    Wisst ihr wo die Unterschiede zwischen den 2008er und 2009er Modellen liegen? Nachdems die Zelte eh schon so lang gibt, wird da wohl nicht mehr allzuviel geaendert worden sein?

                    Was ist mit Helsport? Die scheinen hier ja nicht soviele Anhaenger zu haben, obwohl sie doch offenbar gleichwertig sind(Was ich bisher so gelesen hab)?

                    @leifbuehring: Danke fuers Aufzeigen einer ganz neuen Alternative - ich glaub aber diese Form ist aus Belueftungsgruenden suboptimal - mir scheinen zwei Eingaenge fast obligatorisch wegen der Durchlueftung wenn die Sonne ordentlich draufknallt bzw. es sowieso extrem heiss ist(Einen grossen Teil der Tour werden wir wohl in tropischen Gebieten verbringen).

                    @Chiloe: Was sind denn die speziellen Staerken der Geodaeten im Gebirge? Stellflaeche und Stabilitaet?
                    Zuletzt geändert von peletiah; 24.08.2009, 16:48.

                    Kommentar


                    • Chiloe
                      Fuchs
                      • 19.07.2009
                      • 1411
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kaufberatung fuer Fahrradweltreise

                      Geodäten haben den Vorteil, dass sie oft selbststehend oder zumindest selbsttragend sind, das heißt, dass das Zelt auch ohne Heringe "in Form" ist. Das hat seine Vorteile bei sehr steinigem Untergrund, wenn man nur schwer die Heringe in den Boden bekommt. Außerdem sind Geodäten windresistenter und flattern nicht so laut im Wind. Aber ich würde auch einen Geodäten immer gut abspannen und in den allermeisten Fällen ist das auch bei einem Tunnel mit den entsprechenden Heringen kein Problem. Bei meinem Kaitum sind die Apsiden relativ klein, da kein GT-Modell. 2 Personen bekommen da natürlich locker alles rein aber große Kochsessions oder dergleichen kann man darin nicht veranstalten. Für eure Reise würde ich dringend zum GT-Modell raten. Bei mir waren halt die geraden Innenwände kaufentscheidend, da ich relativ groß bin und das Raumgefühl im Innenzelt einfach genial ist. Aber wie gesagt, das eine Kilo für's Zelt solltet ihr finde ich lieber woanders einsparen, denn auf das Keron kann man sich schlichtweg verlassen. Das Modell gibt es schon seit 20 Jahren, die Konstruktion ist simpel und robust, es hat im Vgl. zu den 1200er-Zelten einen dichteren Zeltstoff, bessere Heringe, dickere Zeltleinen und ist eben sogar noch 10 Euro günstiger.
                      Ich weiß, dass das hier die reinste Lobhudelei auf's Keron 3 GT ist aber IMHO wäre das für Deine Anforderungen die ideale Wahl. Ich lasse mich von anderen hier natürlich gerne eines Besseren belehren.
                      Zu Helsport: In der Tat habe ich hier fast nur Gutes zu den Zelten gelesen und mit dem Spitsbergen Camp haben sie fast das gleiche Modell im Angebot. Allerdings ist mir dieses Modell relativ unbekannt und es scheint auch nochmal ein kg schwerer zu sein.
                      Zusammenfassend, ich bleibe bei meinem Tipp: HB Keron 3 GT
                      ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                      Kommentar


                      • peletiah
                        Anfänger im Forum
                        • 24.08.2009
                        • 25
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kaufberatung fuer Fahrradweltreise

                        @Chiloe: Hehe, danke fuer deine ausfuehrlichen Antworten - ja, selbsttragend natuerlich, hab ich nicht bedacht. Danke auch fuer die Ausfuehrungen zur GT-Apside, hat mir die Frage erspart - es sei denn es hat noch jemand anders Meinungen zum Thema GT?

                        @elaso: Hmm, klingt gut, siehe PN

                        Unterschiede 2008-2009 hab ich schon gefunden:
                        Vom Modelljahr 2008 auf das Modelljahr 2009 wurde bei Hilleberg lediglich die Zusammenstellung des mitgelieferten Zubehörs geändert. An den Zelten wurde zum Jahreswechsel nichts verändert.
                        So sind bei den 1800er Zelten nun die Heringe standardisierte Y-Heringe beigelegt.
                        Zuletzt geändert von peletiah; 24.08.2009, 17:27.

                        Kommentar


                        • Murph
                          Fuchs
                          • 30.06.2007
                          • 1374
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kaufberatung fuer Fahrradweltreise

                          Ich empfehle ebenfalls das Keron 3 (ggf. GT). Topzelt. Und von wegen "nicht aus dem Häuschen": Beim Keron stimmt imho alles, je länger man es benutzt, umso mehr lernt man alle Details zu schätzen. Ich würd's immer wieder kaufen.
                          Edit: Wieso sind bei den 1800er Zelten jetzt Y-Heringe bei? Nicht mehr die Nägel?
                          "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                          Kommentar


                          • casper

                            Alter Hase
                            • 17.09.2006
                            • 4940
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kaufberatung fuer Fahrradweltreise

                            Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
                            Außerdem gib es ja kein Keron 2.
                            Das Keron 2 GT wird grad bei fliegfix angeboten
                            http://www.fliegfix.com/webshop/prod...d=HIKERON2GT08

                            Zitat von peletiah Beitrag anzeigen
                            Kaitum oder Keron 3, evtl. mit GT sind dzt. wohl die Interessantesten.
                            Wisst ihr wie's mit den Stabilitaetsunterschieden zwischen den beiden aussieht? Das Kaitum GT ist ja erst heuer rausgekommen - gibts da erfahrungsgemaess Kinderkrankheiten oder is das sowieso von Zelt zu Zelt unterschiedlich? Fast ein Kilo weniger is halt nicht zu verachten.
                            Wisst ihr wo die Unterschiede zwischen den 2008er und 2009er Modellen liegen? Nachdems die Zelte eh schon so lang gibt, wird da wohl nicht mehr allzuviel geaendert worden sein?
                            Zur Stabilität:
                            Da dürfte das Keron ggü. dem Kaitum etwas die Nase vorn haben.
                            1. dickeres Gewebe
                            2. dickeres Gestänge
                            3. Lüfter (und bei GT die große Eingangspforte ) zusätzlich mit Moskitonetzen hinterlegt
                            Da ist das 1 kg Mehrgewicht wohl drin versteckt.
                            Es macht einen sehr kräftigen und grundsoliden Eindruck!

                            Zum Kaitum:
                            Die GT-Version gibt es erst seit 2009.
                            Die Kaitum-Version ohne GT natürlich schon etwas länger.
                            Der Unterschied zwischen 2008 und 2009-er Version liegt in den etwas dickeren Abspannleinen bei der neuesten Version (bisher 2 mm, jetzt 3 mm) sowie den (finde ich!!) besseren Heringen, die jetzt beigelegt sind.
                            Das Teil ist auf "Leichtigkeit" (na ja, in der 2' er Version ca. 3,6 kg) ausgelegt und es fehlen die Moskitonetze an den Lüftern.
                            Trotzdem macht es einen sehr stabilen Eindruck und ich denke mal, dass das 1200' er Gewebe von HB nicht so schnell seinen Geist aufgeben wird.

                            Wenn du/ihr was "Selbststehendes" Stabiles sucht, mit 2 Apsiden, dann schaut euch doch mal das Staika oder das Wechsel Forum 4.2 (oder im nächsten Jahr die größere Variante als 3-Personenzelt) an.

                            Zitat von peletiah Beitrag anzeigen
                            Was ist mit Helsport? Die scheinen hier ja nicht soviele Anhaenger zu haben, obwohl sie doch offenbar gleichwertig sind(Was ich bisher so gelesen hab)?
                            Da täusch dich mal nicht!
                            Es gibt ne ganze Reihe von Helsport-Fans hier im Forum.
                            Nur werden die wohl grad mit ihren Helsportis im Herstellerland on Tour sein und sich über die Top Qualität ihrer Leichttempel freuen (da es wohl dieses Jahr offensichtlich in Norwegen nur ein Wetter zu geben scheint: REGEN ).
                            Helsport dürfte wohl qualitativ dem großen Nachbarn HB in nix nachstehen, nach allem, was ich so gelesen und gesehen habe.
                            Zuletzt geändert von casper; 24.08.2009, 19:25.

                            Kommentar


                            • Chiloe
                              Fuchs
                              • 19.07.2009
                              • 1411
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kaufberatung fuer Fahrradweltreise

                              @ Casper: Du hast natürlich recht, ich hätte korrekterweise schreiben müssen "es gibt kein Keron 2 mehr".
                              Soso, hat das Kaitum jetzt auch die dickeren Leinen spendiert bekommen. Wobei auch die 2mm-Leinen so zugfest sind, dass da wohl doch eher der Stoff oder die Nähte nachgeben werden. Aber vlt. scheuern die nicht so an den Befestigungen beim nachspannen - obwohl ich auch da noch keinen Schaden bei meinem Zelt feststellen konnte.

                              Wenn das Kaitum doch zur Wahl steht, dann bietet sich stattdessen tatsächlich das Helsport Fjellheimen Double an, ich habe es damals bloß nicht in Betracht gezogen, weil die 3-Personen-Variante die kleinste Größe ist aber nochmals: Für eine Fahrradtour mit zig Taschen halte ich selbst die zwei Apsiden eines Kaitum oder Fjellheimen für nicht ausreichend und darin kochen ist auch schwierig.
                              ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                              Kommentar


                              • peletiah
                                Anfänger im Forum
                                • 24.08.2009
                                • 25
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kaufberatung fuer Fahrradweltreise

                                Na gut, ich werd in den naechsten Wochen wohl mal zu fliegfix fahren und mir die Zelte vor Ort vorfuehren lassen, der Laden sieht echt gut aus. Eure Empfehlung is ja eindeutig :-)

                                Wenns noch Kommentare von Helsport-Fans gibt waer mir natuerlich sehr gedient, gerne auch ein kleiner Flamewar zwischen HB und HS-Anhaengern

                                Kommentar


                                • RoDe
                                  Anfänger im Forum
                                  • 21.08.2009
                                  • 11
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kaufberatung fuer Fahrradweltreise

                                  Hi
                                  Tolle Sache die ihr da vor habt!
                                  Bin auch oft mit Fahrrad unterwegs, einmal auch 14 Monate am Stück. Ist aber schon 20 Jahre her. Damals hatte ich ein Vaude Mark ll dabei. Ich war sehr zufrieden damit. Das Teil wog sicher etwa 3.5 Kg, und ich war alleine unterwegs. Der Komfort und die Qualität eines grosszügigen Zeltes war mir wichtiger als als ein paar Gramm weniger Gewicht. Wenn man so lange unterwegs ist, ist das Zelt so was wie ein Zuhause, wo man sich wohl fühlen soll, vor allem auch wenn's mal nicht so gut läuft.
                                  Mir persönlich waren die 2 Eingänge und Apsiden sehr wichtig, vor allem auch wenns heiss war. Zu zweit ist es eh auch praktischer. Ich stehe eher auf Kuppelzelte die mehr oder weniger selbststehend sind. IZ und AZ einzeln aufstellen zu können kann auch mal nützlich sein.
                                  Schaut euch doch mal Venus lll von Exped oder Space lll von Vaude an. Neu gibts auch noch das Power Space lll, sieht auch interessant aus. Wenn es denn ein Tunnel sein muss, dann würde ich sicher eines mit 2 Eingängen nehmen.
                                  Wünsche gute Entscheidung und natürlich alles Gute für die Reise!
                                  Gruss
                                  Roger

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32315
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kaufberatung fuer Fahrradweltreise

                                    Wenns noch Kommentare von Helsport-Fans gibt waer mir natuerlich sehr gedient, gerne auch ein kleiner Flamewar zwischen HB und HS-Anhaengern
                                    Ich bin Helsport Anhänger, habe das Svalbard high, wiegt 3,7 kg. Ideales Reise-, Sturm-, Schlechtwetter- und Winterzelt. Es ist das sturmstabilste von Helsport (nach dem Trollspiret), das war mir sehr wichtig, weil ich an stürmischen Standorten zelte. Die Kuppel ist selbststehend, weshalb es auch beim stürmischem Wetter leicht auf zu bauen ist. Nur die Apsis ist nicht selbststehend, da Tunnelelement. Die Apsis ist riesig und fasst viel Gepäck, die Kuppel angenehm hoch, so dass man zu zweit gut aufrecht drin sitzen kann. Täglicher Aufbau/Abbau ist schnell gemacht, nur das Abspannen finde ich persönlich anstrengen aufgrund der vielen Abspannleinen. Dafür steht es voll abgespannt aber auch wie ein Panzer, da rührt sich nix..

                                    Zelt ist super verarbeitet, Innenzelt schön hell, die neue Camp Version hat sogar eine höhere Apsis als meins, auch der Eingang ist größer geworden. Dass man die Abspannleinen austauschen sollte, ist ja schon bekannt, wobei ich nicht weiß, ob das neue Zelt andere Leinen hat. Ein groundsheet (gibts auch bei Helsport für das Zelt) ist sehr empfehlenwert, da man sonst Kondens in Apsis und Innenzelt hat (wegen der Bodenfeuchte, die hoch steigt).

                                    Übrigens habe ich mir für Fahrradtouren das Mountain Equipment Dragonfly 3XT gekauft, 2,7 kg, große Apsis, Semigeodät, 3 Jahreszeiten. Für eine Weltreise würde ich allerdings das Svalbard vorziehen, weil es einfach höher, stabiler, für Extremsituationen geeigneter ist und man außerdem zu zweit besser aufrecht sitzen kann.

                                    Torres

                                    edit: Zelt und groundsheet gibt es auf Bestellung bei div. Outdoorversendern sowie bei Globetrotter.
                                    Zuletzt geändert von Torres; 29.08.2009, 13:12.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • jiggalatei
                                      Erfahren
                                      • 12.12.2006
                                      • 439
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kaufberatung fuer Fahrradweltreise

                                      Hallo,
                                      Meine Fahrradreisen mit Zelt dauerten leider nur 4-6 Wochen. Ich war mit einem Robens X3rt in Island und Norwegen unterwegs. Mit 1,60m Innenbreite eigentlich für 2 konzipiert, wusste ich den Raum innen immer gut zu schätzen.

                                      Wenn ihr also zu zweit unterwegs seit, wären >1,6m innen wirklich zu empfehlen.

                                      Mein gegenwärtiges Topzelt wäre das Vaude Power Atreus. Ein Längsschläfer mit zwei Apsiden. Macht also nichts, wenn man bei feuchtem Wetter und oder Kondenswasser (läßt sich bei Windstille und kühlen Aussentemperaturen nie vermeiden) mit den Füßen oder Kopf anstößt, denn da sind noch die geräumigen Apsiden. Mit einer Breite von 1,9 innen habe 2 wirklich genug Platz.

                                      Außengestänge mit Clipsen halte ich für ideal. Aufbau bei Regen, Aufbau in einem Zug. Bei Gestängebruch oder Verlust, kann man sich auch mit Holzstangen helfen ....

                                      Gruß Jigga

                                      Kommentar


                                      • Fernwanderer
                                        Alter Hase
                                        • 11.12.2003
                                        • 3885
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kaufberatung fuer Fahrradweltreise

                                        Als öfter Radtourer und Besitzer eines Tatonka Polar 3 und eines Helsport Fjellheimen Double 3 würde ich Dir auch auf jeden Fall etwas mit GT-Apsis empfehlen, bei dem ganzen Taschengedöns ist das viel praktischer.
                                        Außerdem würde ich dann bei einem so langwierigem Unterfangen einen Tunnel mit geradem First, wie eben dem Polar 3, den schnittigeren, wie man das z. B. auch von denFjellheimen Camp kennt, vorziehen.

                                        Fernwanderer
                                        In der Ruhe liegt die Kraft

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X