Wärmeisolation bei Sierra Leone bzw. Sierra Leone Ultra

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stoffel
    Anfänger im Forum
    • 12.08.2009
    • 18
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wärmeisolation bei Sierra Leone bzw. Sierra Leone Ultra

    Hallo,

    ich will mir ein Zelt kaufen, entweder das Sierra Leone II (neu) oder das Sierra Leone Ultra (gebraucht) von Salewa. Dabei hat sich mir die Frage gestellt, wie der Unterschied zwischen beiden Zelten mit der Wärmeisolation ist.
    Ich hatte früher schon mal das Sierra Leone, aber da war es teilweise so, daß es mir zu kalt war, wenn ich die Eingänge nicht ganz zugemacht habe, sondern einen Teil mit nur Moskitonetz offengelassen habe (es war in Südeuropa im Herbst im Einsatz). Inzwischen bin ich einiges kälteempfindlicher geworden, deswegen will ich auch nicht das Denali II (was sich sonst gut angehört hätte), weil da ein breiter Streifen nicht abdeckbares Moskitonetz im Innenzelt ist.
    Nun frage ich mich, ob das SL Ultra nicht auch soviel dünner ist im Material, daß es schlechter wärmeisolierend ist. Irgendwie muß sich das mit dem niedrigeren Gewicht ja anderweitig nachteilig niederschlagen, denk ich mir. Kann mir da jemand was dazu sagen?
    Die Haltbarkeit ist vielleicht auch nicht so gut, könnt ich mir vorstellen?!
    Und weiß jemand, ob/wie lange Salewa Garantie gibt auf Zelte?

    Vielen Dank im Voraus!

    P.S.: Ich will mich morgen entscheiden, weil ich am Wochenende wegfahren will. Wäre super, wenn jemand vorher was schreiben könnte!
    Zuletzt geändert von stoffel; 13.08.2009, 01:31.

  • Aelfstan
    Fuchs
    • 05.06.2006
    • 1287
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wärmeisolation bei Sierra Leone bzw. Sierra Leone Ultra

    Zitat von stoffel Beitrag anzeigen
    Dabei hat sich mir die Frage gestellt, wie der Unterschied zwischen beiden Zelten mit der Wärmeisolation ist.
    Die Wärmeisolationseigenschaften von Zelten sind allgemein nicht so besonders hoch. Wenn dir schnell kalt wird, dann denk lieber über einen wärmeren Schlafsack nach. Unterschiede zwischen einzelnen Zelten gibt es höchstens in puncto Belüftung / Blocken von Wind.
    Mit dem Sierra Leone habe ich sehr gute Erfahrungen, auch bei viel Wind und niedrigen Temperaturen (oberhalb 0 Grad), zum Ultra kann ich nichts sagen.
    Jedermannsrecht in ganz Europa!

    Kommentar


    • stoffel
      Anfänger im Forum
      • 12.08.2009
      • 18
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wärmeisolation bei Sierra Leone bzw. Sierra Leone Ultra

      Danke für die Antwort.
      Na ja, wie gesagt war es damals bei nicht ganz zugedecktem Moskitonetz deutlich kälter (fand nicht nur ich). Ich weiß nicht, ob man das Wärmeisolation oder Belüftung nennt. Es hatte nichts mit dem Wind zu tun, sondern einfach daran, daß es sich nachts abgekühlt hat.
      Das mit dem Schlafsack hilft mir in der Hinsicht nicht so recht weiter (außerdem ist meiner schon recht warm)

      Viele Grüße

      Kommentar


      • Dragamor
        Fuchs
        • 23.11.2007
        • 1057
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wärmeisolation bei Sierra Leone bzw. Sierra Leone Ultra

        Ich hab das Ultra.
        Ist ein gutes Zelt mit verschliesbaren Lüftern und verschliesbaren Moskitonetz-Fenstern. Mann kan also das Innenzelt komplett schliessen. Aber in Prinziep wärmt kein Zelt ausser man hat eines mit Zeltofen . Dafür ist halt der Schlafsack da. Es hilf nur gegen Zugwind. Und den hast du beim Ultra nicht.
        Meine Touren

        https://www.komoot.de/user/72403803806

        Kommentar

        Lädt...
        X