Tagchen Leute,
nachdem letzte Woche aufgekommen ist das meine bessere Hälfte mit einer Freundin nächstes Jahr in den Sommerferien nach Schweden will, hab ich mich mit einem Freund dazu entschlossen eine Trekkingtour durch die Landschaft zu machen.
Da wir beide bis jetzt nur in Deutschland gewandert sind und das meist auch nur zwei Tage besitzen wir keine Passende Ausrüstung. Beide nicht wirklich reich wollen wir nun Stück für Stück bis zum nächsten Sommer besorgen, das schont den Geldbeutel. Als erstes muss ein neues Zelt her, da ich in zwei Wochen eine Woche campen gehe. Ich habe den folgenden Fragebogen nach bestem gewissen ausgefüllt und würde mich über vorschläge Freuen.
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen beide 1,80.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Da ich in Deutschland öfter mal Campen gehe wär eine dritte Person nicht schlecht aber kein muss.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Minimum einen. Es sollte aber genug Platz für zwei 80 l Rucksäcke, die Schuhe und Platz zum Kochen bei schlechtem Wetter sein.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Einer sollte reichen.
Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
In die Apsis/Apsiden.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Geplant ist erstmal ein mehrtägige Treckingtour durch Schweden (vermutlich Kungsledgen). Vermutlich 8 - 9 Tage Trecking aber 14 Tage aufenthalt. Bei schlimmem Regen wollen wir nicht unbedingt weiterziehen.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Am liebsten Kuppel oder Tunnel. Sollte einfach und zügig aufzubauen sein.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Also in Schweden sind wir vermutlich im August. Generell aber Frühling bis Herbst in Deutschland.
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Tja da ist der Knackpunkt. Bin in Deutschland jetzt Acht Jahre (bitte nicht steinigen) mit einem McKinley Dacota 5 ausgekommen. Mit diesem war ich eigentlich relativ zufrieden, hat allerdings das Letzte Festival nicht überstanden. Deswegen setz ich meine Preisklasse mal auf 150 - 300 € an. Wobei der spielraum lieber am unteren angesetzt ist. Es sei denn das reicht nicht aus um uns durch Schweden zu bringen.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Schwierig zu sagen ich will günstig (nicht billig) ein Zelt für den genannten Einsatzbereich, wobei mir Qualität schon wichtig ist.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Schweden im Sommer. Deutschland Frühling bis Herbst
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwand
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Hier hab ich keine Ahnung
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Innenzelt oder gekoppelt
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
So schwer wie erforderlich.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Gutes Mittelmaß aus beidem
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Im prinzip egal da ich eher nicht Wildcampen werde wo es nicht erlaubt ist. Meine nur im Forum gesehen zu haben das bestimmte Farben sehr anziehen auf Insekten wirken, dies muss nicht unbedingt sein. Schweden im Sommer soll viele Quälgeister beinhalten.
Bin für jeden Vorschlag dankbar, wobei ich von meiner Vorstellung gern abweiche sollte es Gründe dafür geben.
MFG
Johannes
nachdem letzte Woche aufgekommen ist das meine bessere Hälfte mit einer Freundin nächstes Jahr in den Sommerferien nach Schweden will, hab ich mich mit einem Freund dazu entschlossen eine Trekkingtour durch die Landschaft zu machen.
Da wir beide bis jetzt nur in Deutschland gewandert sind und das meist auch nur zwei Tage besitzen wir keine Passende Ausrüstung. Beide nicht wirklich reich wollen wir nun Stück für Stück bis zum nächsten Sommer besorgen, das schont den Geldbeutel. Als erstes muss ein neues Zelt her, da ich in zwei Wochen eine Woche campen gehe. Ich habe den folgenden Fragebogen nach bestem gewissen ausgefüllt und würde mich über vorschläge Freuen.
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen beide 1,80.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Da ich in Deutschland öfter mal Campen gehe wär eine dritte Person nicht schlecht aber kein muss.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Minimum einen. Es sollte aber genug Platz für zwei 80 l Rucksäcke, die Schuhe und Platz zum Kochen bei schlechtem Wetter sein.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Einer sollte reichen.
Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
In die Apsis/Apsiden.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Geplant ist erstmal ein mehrtägige Treckingtour durch Schweden (vermutlich Kungsledgen). Vermutlich 8 - 9 Tage Trecking aber 14 Tage aufenthalt. Bei schlimmem Regen wollen wir nicht unbedingt weiterziehen.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Am liebsten Kuppel oder Tunnel. Sollte einfach und zügig aufzubauen sein.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Also in Schweden sind wir vermutlich im August. Generell aber Frühling bis Herbst in Deutschland.
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Tja da ist der Knackpunkt. Bin in Deutschland jetzt Acht Jahre (bitte nicht steinigen) mit einem McKinley Dacota 5 ausgekommen. Mit diesem war ich eigentlich relativ zufrieden, hat allerdings das Letzte Festival nicht überstanden. Deswegen setz ich meine Preisklasse mal auf 150 - 300 € an. Wobei der spielraum lieber am unteren angesetzt ist. Es sei denn das reicht nicht aus um uns durch Schweden zu bringen.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Schwierig zu sagen ich will günstig (nicht billig) ein Zelt für den genannten Einsatzbereich, wobei mir Qualität schon wichtig ist.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Schweden im Sommer. Deutschland Frühling bis Herbst
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwand
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Hier hab ich keine Ahnung
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Innenzelt oder gekoppelt
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
So schwer wie erforderlich.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Gutes Mittelmaß aus beidem
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Im prinzip egal da ich eher nicht Wildcampen werde wo es nicht erlaubt ist. Meine nur im Forum gesehen zu haben das bestimmte Farben sehr anziehen auf Insekten wirken, dies muss nicht unbedingt sein. Schweden im Sommer soll viele Quälgeister beinhalten.
Bin für jeden Vorschlag dankbar, wobei ich von meiner Vorstellung gern abweiche sollte es Gründe dafür geben.
MFG
Johannes
Kommentar