Hej,
für Solotouren bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Zelt. Vorab mal der Fragebogen:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
1 Person, 184 cm
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Nein.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
1 - 2
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
1
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
relativ egal
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Solotouren überwiegend in Skandinavien. Die Touren dauern 5 - 7 Tage. Das Zelt wird im Rucksack transportiert.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Geodät
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
(Frühjahr)/Sommer/(Herbst)
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ca. 200 - 250,-
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
schon wichtig
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Skandinavien, hauptsächlich Norwegen.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwand
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Möglichst leicht, aber robust genug. Lieber etwas mehr Gewicht, als dass es schnell kaputt geht. Das gesunde Mittelmaß...
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Beides zusammen.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
ca. 2 kg +- (je leichter, desto besser...)
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Mittelmaß.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein.
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Eher gedeckt/naturfarben. Solange es nicht blau oder rosa oder so ist, gehen aber auch andere Farben.
Ich habe schon sehr viel im Netz gesucht, habe hier schon alle Threads durch, bin aber leider nicht wirklich fündig geworden. Das Wechsel Pathfinder gefällt mir relativ gut, leider wird das Innenzelt zuerst aufgebaut und die Innenzelthöhe ist mir zu gering. Man sollte schon sitzen können, um auch mal einen Tag schlechtes Wetter wegstecken zu können.
Wichtig wäre mir auch eine helle, freundliche Innenzeltfarbe (vorzugsweise gelb), das würde z.B. VauDe bieten. Allerdings gibt es von denen keine Geodäten. Die üblichen Verdächtigen, was Einpersonen-Zelte angeht, habe ich mir schon angesehen (z.B. MSR Hubba, Marmot usw.). Leider bietet keiner einen Geodäten an und es werden immer die Innenzelte zuerst aufgebaut.
Ich spiele schon mit dem Gedanken, selbst etwas zu entwerfen/zu nähen. Allerdings fehlt es mir da völlig an Erfahrung.
So und jetzt her mit Euren Vorschlägen.
für Solotouren bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Zelt. Vorab mal der Fragebogen:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
1 Person, 184 cm
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Nein.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
1 - 2
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
1
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
relativ egal
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Solotouren überwiegend in Skandinavien. Die Touren dauern 5 - 7 Tage. Das Zelt wird im Rucksack transportiert.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Geodät
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
(Frühjahr)/Sommer/(Herbst)
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ca. 200 - 250,-
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
schon wichtig
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Skandinavien, hauptsächlich Norwegen.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwand
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Möglichst leicht, aber robust genug. Lieber etwas mehr Gewicht, als dass es schnell kaputt geht. Das gesunde Mittelmaß...
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Beides zusammen.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
ca. 2 kg +- (je leichter, desto besser...)
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Mittelmaß.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein.
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Eher gedeckt/naturfarben. Solange es nicht blau oder rosa oder so ist, gehen aber auch andere Farben.
Ich habe schon sehr viel im Netz gesucht, habe hier schon alle Threads durch, bin aber leider nicht wirklich fündig geworden. Das Wechsel Pathfinder gefällt mir relativ gut, leider wird das Innenzelt zuerst aufgebaut und die Innenzelthöhe ist mir zu gering. Man sollte schon sitzen können, um auch mal einen Tag schlechtes Wetter wegstecken zu können.
Wichtig wäre mir auch eine helle, freundliche Innenzeltfarbe (vorzugsweise gelb), das würde z.B. VauDe bieten. Allerdings gibt es von denen keine Geodäten. Die üblichen Verdächtigen, was Einpersonen-Zelte angeht, habe ich mir schon angesehen (z.B. MSR Hubba, Marmot usw.). Leider bietet keiner einen Geodäten an und es werden immer die Innenzelte zuerst aufgebaut.
Ich spiele schon mit dem Gedanken, selbst etwas zu entwerfen/zu nähen. Allerdings fehlt es mir da völlig an Erfahrung.
So und jetzt her mit Euren Vorschlägen.
Kommentar