Frage zum Wechsel Outpost Moskitonetz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • llyr
    Anfänger im Forum
    • 07.03.2008
    • 40
    • Privat

    • Meine Reisen

    Frage zum Wechsel Outpost Moskitonetz

    Hallo,

    eine kurze Frage an die Outpost-Besitzer.

    Ist der Eingang des Aussenzeltes durch ein Moskitonetz verschliessbar? Ich finde darüber leider keine Informationen.

    Das Innenzelt lässt sich ja komplett mit Moskitonetz verschliessen.

    Bei anderen Zelten z.B. Alaska 2 XL habe ich gesehen, dass das Aussenzelt ebenfalls mittels Netz aussen verschliessbar ist.

    Danke

  • SM78
    Neu im Forum
    • 29.06.2008
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Frage zum Wechsel Outpost Moskitonetz

    Das aktuelle Outpost hat kein Mückengitter am Eingang des Außenzeltes. Würde auch eh nicht viel bringen, da das Außenzelt nicht weit runtergezogen ist, und die Bister so gut dort reinkommen können.

    Kommentar


    • Luminous
      Erfahren
      • 11.05.2009
      • 423
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Frage zum Wechsel Outpost Moskitonetz

      Laut Bericht von der Outdoor-Messe
      soll das 2010er Modell des Outpost eine Moskitonetzabdeckung am Außenzelteingang haben. Das aktuelle ist ja sowieso nicht mehr zu bekommen (außer vielleicht gebraucht).

      Tschüss ---
      Marc
      * * *
      Before you criticize someone walk a mile in their shoes, then you are a mile away and you've got their shoes!

      Kommentar


      • llyr
        Anfänger im Forum
        • 07.03.2008
        • 40
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Frage zum Wechsel Outpost Moskitonetz

        Naja das 2009er in der TL Version gibt es schon noch.

        Wäre dies mit dem Moskitonetz ein Kriterium das Outpost nicht zu kaufen?

        Andere Zelte wie z.B. das Alaska 2 XL finde ich auch interessant, habe aber keinerlei Erfahrungen hierzu lesen können. Vor allem das Raumangebot des Outpost ist eben super! Und bei anderen Zelten -dachte ich- kommen die Viecher auch in die Apsis...

        Kommentar


        • SM78
          Neu im Forum
          • 29.06.2008
          • 8
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Frage zum Wechsel Outpost Moskitonetz

          Ich bin vom Alaska II auf das Outpost ZG umgestiegen. Der Grund war, dass ich mit dem Tatonka nicht mehr zufrieden war. Dies lag aber nicht am Platzangebot oder ähnlichem, sondern der Qualität des Gestänges. Wir hatten im dritten und vierten Jahr vier Gestängebrüche (teilweise mit Riss in der Gestängeführung des Außenzeltes)- sehr nervig! Da man im Internet des öfteren davon liest, scheint dies wohl kein Einzelfall zu sein.

          Wir waren jetzt mit dem Outpost in Schweden/Norwegen. Das fehlende Mückengitter störte uns dabei nicht. Klar hast du Fliegen und Mücken im Außenzelt. Diese hatten wir im Tatonka Zelt aber auch. Die anderen Vorteile des Outpost überwiegen meiner Meinung nach dieses Manko.

          Kommentar


          • llyr
            Anfänger im Forum
            • 07.03.2008
            • 40
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Frage zum Wechsel Outpost Moskitonetz

            Hey super. Jemand der beide Zelte kennt!

            Also klare Empfehlung für das Wechsel Zelt?
            Die Bedenken wegen dem hochgezogenen Aussenzelt scheinen dann ja auch unbegründet zu sein.

            Kommentar


            • SM78
              Neu im Forum
              • 29.06.2008
              • 8
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Frage zum Wechsel Outpost Moskitonetz

              Eine klare Empfehlung zum Outpost kann ich nicht geben. Beide Zelte haben ihre Stärken und Schwächen:

              Hier meine lose Sammlung von Eindrücken (ich hatte nicht das XL):
              Outpost
              + gute Belüftung
              + "Offenes" Dach
              + mehr Platz im Innenzelt
              + etwas höher an den richtigen Stellen
              + Groundsheet gut mit Zelt koppelbar
              + Abspannvorrichtungen besser gelöst
              - kein Mückenetz im Eingang
              - weniger Grundfläche in Apsis
              - Boden nicht ganz runtergezogen

              Alaska
              + Mückennetz im Eingang
              + lässt sich etwas leichter alleine aufbauen
              + Eingang Innenzelt gefällt mir besser
              +- ausreichende Belüftung
              - Qualität Gestänge fragwürdig
              - nicht ausreichend Heringe für alle Abspannungen + Leinen im Lieferumfang
              - Groundsheet besteht aus zwei losen Folien

              Wir hatten kein Problem mit dem Außenzelt, welches nicht ganz zum Boden reicht. Trotz teilweise starkem Regen, lief kein Wasser ins Zelt. Problematisch bei beiden Zelten ist das Öffnen des Eingang des Außenzeltes bei Regen. Hier gelangt dann immer etwas Wasser in die Apsis.

              Wir werden das Outpost behalten. Das Alaska ist aber auch ok - wenn man qualitativ hochwertige Stangen erwischt ;) - Ob das beim Outpost besser ist, wird die Zeit zeigen.

              Kommentar


              • KiBa
                Fuchs
                • 12.03.2009
                • 1140
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Frage zum Wechsel Outpost Moskitonetz

                Zitat von llyr Beitrag anzeigen
                Wäre dies mit dem Moskitonetz ein Kriterium das Outpost nicht zu kaufen?
                Das sollte man für sich selbst entscheiden, ob es ein Kriterium ist, es zu kaufen oder eben nicht.
                schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

                Kommentar


                • Moving Hobbit
                  Erfahren
                  • 20.05.2009
                  • 116
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Frage zum Wechsel Outpost Moskitonetz

                  Ich hatte inzwischen Gelegenheit, mein Outpost mal über mehrere Wochen zu testen

                  Zu Deiner Frage:Es schwirren natürlich schon viele Viecher in der Apsis rum. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass ein Moskitonetz in der Außentür viel bringt, weil ich die doch auch sonst unters Zelt kommen - so weit kann ein Außenzelt ja gar nicht runterreichen, dass das verhindert wird. Und solche Spielereien machen das Alaska 2 XL natürlich auch echt schwer mit insgesamt 4,5 kg. Zudem will man doch auch mal durchlüften, und würde den Eingang dann eh ganz öffnen, oder? Und rein und raus muss man auch. Dann sind sie eh drin, die Viechers, und das Moskitonetz hindert sie noch am wieder rausfliegen.

                  Auch ich kann im Ergebnis jedoch leider nicht behaupten, dass das Outpost nun so richtig mein Traumzelt ist. Das liegt nun aber überhaupt nicht am Moskitonetz! Blöd ist echt, dass die Außeneingänge so konstruiert sind, dass man sie bei Regen nicht öffnen kann, ohne dass Wasser ins Außenzelt gerät. Außerdem ist die Verarbeitung für die Preisklasse (habe das ZG) m. E. nicht der Oberhammer. Aber das soll mit dem neuen Produzenten ja besser werden... Trotzdem habe ich es bereits lieb gewonnen, das gute Stück, also vom Kauf abraten möchte ich Dir jedenfalls nicht!

                  Kommentar


                  • frühling
                    Erfahren
                    • 05.10.2008
                    • 241
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Frage zum Wechsel Outpost Moskitonetz

                    Hallo Ilyr,

                    das mit dem reinlaufenden Wasser beim Öffnen der Türen kann ich bestätigen. Ausserdem sind die Reissverschlüsse der Aussentüren nicht dicht, so dass hier bei starkem Regen Wasser durchdrückt - hier nützt auch die sicher gutgemeinte großzügige RV-Abdeckung, die sich ohnehin immer mit dem RV verhakt, leider nichts.

                    Will nicht sagen, dass es mich extrem stört, da ich das Zelt günstig (170 € im Outlet) gekauft habe. Zum Anderen verstaue ich alle Ausrüstungsgegenstände in meinen Wasserdichten Ortliebtaschen, so dass ein Paar Tropfen hier sicher nichts ausmachen.

                    Moskitonetz in den Türen fände ich nicht schlecht, da man so auch mal rausgucken könnte; bei komplett geschlossener Apsis ist man doch extrem eingeschlossen und bekommt nicht viel von da draussen mit.

                    Zum Platzangebot: Ein großer Vorteil des Outpost ist je gerade die große Apsis in Verhältnis zum Gewicht, insofern kann ich den Minuspunkt in SM78's Aufzählung nicht nachvollziehen.

                    Allerdings gebe ich Moving Hobbit recht: Das Superzelt, gerade nach den vielen positiven Berichten, ist das Outpost nicht, bzw. hätte ich mich bei 300 Öcken für das Zelt schon geärgert.

                    Habe übrigens das Outpost TL in Dunkelgrün, ob 2009er Modell, weiss ich nicht (woran erkennt man das?). Will aber nicht meckern, das Zelt hat diesen Sommer alles prima mitgemacht, das Innenzelt war immer trocken und jeden Tag auf- und Abbauen war auch kein Problem.

                    Da wir auch das Alaska ins Auge gefasst hatten, bin ich aufgrund der beschriebenen Mängel nun doch froh, dass es das Outpost geworden ist.

                    Gruß,

                    frühling

                    Kommentar


                    • llyr
                      Anfänger im Forum
                      • 07.03.2008
                      • 40
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Frage zum Wechsel Outpost Moskitonetz

                      Wow vielen Dank für die Informationen von Euch Outpost Usern.

                      Ich habe mir das Outpost 2009 ebenfalls in dunkelgrün bestellt (TL).

                      Eine wirkliche Alternative hätte ich nicht gewusst. Mit den genannten Mängeln kann ich durchaus leben. Moskitos und Wassertropfen in der Apsis sind mir egal, solange sie nicht im Innenzelt sind und es dort nass wird...

                      Das Alaska machte mir einen gute Eindruck, der Platz im Outpost war mir jedoch wichtiger.

                      Ich bin auf meinen ersten Test gespannt und freue mich auf die anstehende Nordkapptour

                      Kommentar


                      • llyr
                        Anfänger im Forum
                        • 07.03.2008
                        • 40
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Frage zum Wechsel Outpost Moskitonetz

                        Hallo,

                        ich habe mein Outpost heute das erste Mal aufgebaut. Mir ist eine Sache aufgefallen.

                        Der Boden des Innenzeltes ist relativ lose. Die vorderen und hinteren Ecken lassen sich nicht wirklich stramm spannen oder? Erst dachte ich es wäre was falsch aufgebaut, aber es scheint so zu sein, dass das Innenzelt wirklich lose am Außenzelt festgeschnallt wird (unten) und oben nur an den Haken befestigt ist.

                        Die einzige Möglichkeit etwas zu spannen ist vorne rechts in der Ecke. Aber damit bekommt man den Zeltboden ja auch nicht komplett gerade gezogen oder?

                        Mach ich da was falsch oder gehört das so?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X