Hallo zusammen,
lange Zeit habe ich still mitgelesen und viel erfahren und gelernt
Meine Ausrüstung steht soweit komplett, allerdings bin ich bei der (Solo-)Zeltauswahl ein wenig überfordert. Es soll mein erstes "richtiges" Solozelt werden, da mein altes Jack Wolfskin Tunnelzelt 4,5 kg wiegt und qualitativ mittelmäßig ist 
Ich bin mit 1,91m nicht gerade klein und habe deswegen schon ziemlich viel Mühe, ein Zelt zu finden. Das zukünftige Zelt sollte nicht nur ein Tarp sein, sondern auch komplett geschlossen werden können. Des Weiteren sollte es möglichst vielen Situationen gewachsen sein (Sturm, Berge, Flachland). Da ich ein etwas luxuriöseres Einmannzelt suche und ich weiß, dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, werde ich sowohl beim Gewicht als auch beim finanziellen Abstriche machen müssen (bis ~2,7kg). Bisher habe ich mir ein paar Zelte ausgesucht, die eigentlich ganz gut aussehen, aber alle irgendeine Macke haben.
- Golite Shangri-La 3 mit Nest
Wäre ein komplettes, großes, dabei noch nicht zu schweres Zelt. Allerdings fehlt eine Apsis zum Kochen und für's Gepäck. Ausser ich handhabe es so wie dieser nette Kollege hier (Ende vom Video): http://www.youtube.com/watch?v=ebnQbeWmv0U . Also Innenzelt aushängen an zwei Heringen und dann Richtung Mitte schieben. Was haltet ihr davon?
- Vaude Power Taurus
Tolles Zelt, toller Aufbau, dabei gutes Gewicht. Allerdings wohl zu klein für mich, oder? Apsis scheint ein Witz zu sein - Kochen im Regen?! Kondensprobleme?
- Vaude Ferret I Ultralight
Tunnelzelt mit seinen Vor- und Nachteilen. Außenzelt zuerst aufgebaut. Angeblich 225cm Innenlänge, andere sagen, es sei für Große zu kurz. Was stimmt jetzt? Langt die Apsis, um im Regen zu kochen? Gewicht mit unter zwei kg super.
- Marmot Grid
Extrem stabil, Außenzelt zuerst. Tolle Detaillösung für den Eingangsbereich (4-Wege Reissverschluss) mit toller Apsis, auch zum Kochen. Super Belüftung. Gewicht hart an der Schmerzgrenze mit 2,7kg. Wäre mir aber den Komfort fast wert.
- ME Dragonfly 2 (XT)
Sowohl mit großer Apsis (XT) als auch ohne ein tolles Zelt, das wohl auch groß genug wäre. Angeblich aber wenig stabil und schnell kaputt - das ist ein KO-Kriterium für mich.
- Wechsel White Nite ZG
Kann ich schwer einschätzen. Langt das von der Größe für mich (mit Gepäck)? Kochen in der Apsis möglich? Belüftung? Angeblich ja das Nallo 2 für Arme, aber auch für Große?
- Nordisk Pasch SI
270cm Innenlänge? Kundenverarsche! Ich stoße sowohl unten als auch oben an, fällt also auch weg.
- Lightwave Trek G/T Serie
An sich sehen die Zelte alle toll aus, aber Innenzelt zuerst und Kondensprobleme...
- MSR Hubba Hubba HP
An sich ein sehr leichtes, nettes Zelt. Aber Innenzelt zuerst und dann noch das Außenzelt nicht tief genug runtergezogen. Was macht das bei starkem Wind?
Wie ihr seht, habe ich eine riesige Liste an Optionen, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Im Moment tendiere ich ganz stark zum Marmot Grid, macht einfach einen super Eindruck. Habt ihr andere Vorschläge, die meiner Körpergröße gerecht werden, stabil, gut belüftet und tauglich sind, dabei möglichst unter 2,7 kg wiegen?
Finanziell stecke ich erst mal keine Grenzen - wenn es sich lohnt, spare ich eben noch etwas mehr, allerdings peile ich max 400 an. Wie gesagt, wenn es mehr sein sollte, da es sich wirklich lohnt, würde ich darüber auch nachdenken. Import aus UK gerne willkommen
Vielen Dank schonmal im Voraus!
lange Zeit habe ich still mitgelesen und viel erfahren und gelernt


Ich bin mit 1,91m nicht gerade klein und habe deswegen schon ziemlich viel Mühe, ein Zelt zu finden. Das zukünftige Zelt sollte nicht nur ein Tarp sein, sondern auch komplett geschlossen werden können. Des Weiteren sollte es möglichst vielen Situationen gewachsen sein (Sturm, Berge, Flachland). Da ich ein etwas luxuriöseres Einmannzelt suche und ich weiß, dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, werde ich sowohl beim Gewicht als auch beim finanziellen Abstriche machen müssen (bis ~2,7kg). Bisher habe ich mir ein paar Zelte ausgesucht, die eigentlich ganz gut aussehen, aber alle irgendeine Macke haben.
- Golite Shangri-La 3 mit Nest
Wäre ein komplettes, großes, dabei noch nicht zu schweres Zelt. Allerdings fehlt eine Apsis zum Kochen und für's Gepäck. Ausser ich handhabe es so wie dieser nette Kollege hier (Ende vom Video): http://www.youtube.com/watch?v=ebnQbeWmv0U . Also Innenzelt aushängen an zwei Heringen und dann Richtung Mitte schieben. Was haltet ihr davon?
- Vaude Power Taurus
Tolles Zelt, toller Aufbau, dabei gutes Gewicht. Allerdings wohl zu klein für mich, oder? Apsis scheint ein Witz zu sein - Kochen im Regen?! Kondensprobleme?
- Vaude Ferret I Ultralight
Tunnelzelt mit seinen Vor- und Nachteilen. Außenzelt zuerst aufgebaut. Angeblich 225cm Innenlänge, andere sagen, es sei für Große zu kurz. Was stimmt jetzt? Langt die Apsis, um im Regen zu kochen? Gewicht mit unter zwei kg super.
- Marmot Grid
Extrem stabil, Außenzelt zuerst. Tolle Detaillösung für den Eingangsbereich (4-Wege Reissverschluss) mit toller Apsis, auch zum Kochen. Super Belüftung. Gewicht hart an der Schmerzgrenze mit 2,7kg. Wäre mir aber den Komfort fast wert.
- ME Dragonfly 2 (XT)
Sowohl mit großer Apsis (XT) als auch ohne ein tolles Zelt, das wohl auch groß genug wäre. Angeblich aber wenig stabil und schnell kaputt - das ist ein KO-Kriterium für mich.
- Wechsel White Nite ZG
Kann ich schwer einschätzen. Langt das von der Größe für mich (mit Gepäck)? Kochen in der Apsis möglich? Belüftung? Angeblich ja das Nallo 2 für Arme, aber auch für Große?
- Nordisk Pasch SI
270cm Innenlänge? Kundenverarsche! Ich stoße sowohl unten als auch oben an, fällt also auch weg.
- Lightwave Trek G/T Serie
An sich sehen die Zelte alle toll aus, aber Innenzelt zuerst und Kondensprobleme...
- MSR Hubba Hubba HP
An sich ein sehr leichtes, nettes Zelt. Aber Innenzelt zuerst und dann noch das Außenzelt nicht tief genug runtergezogen. Was macht das bei starkem Wind?
Wie ihr seht, habe ich eine riesige Liste an Optionen, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Im Moment tendiere ich ganz stark zum Marmot Grid, macht einfach einen super Eindruck. Habt ihr andere Vorschläge, die meiner Körpergröße gerecht werden, stabil, gut belüftet und tauglich sind, dabei möglichst unter 2,7 kg wiegen?
Finanziell stecke ich erst mal keine Grenzen - wenn es sich lohnt, spare ich eben noch etwas mehr, allerdings peile ich max 400 an. Wie gesagt, wenn es mehr sein sollte, da es sich wirklich lohnt, würde ich darüber auch nachdenken. Import aus UK gerne willkommen

Vielen Dank schonmal im Voraus!
Kommentar