Zelt für die Berge (2P)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • And
    Gerne im Forum
    • 27.05.2008
    • 68
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für die Berge (2P)

    Hallo,
    ich suche wie der Titel schon verrät ein Zelt das ich vor allem beim Trekking in den Bergen (Alpen, Pyrenäen, oder dergleichen) verwenden will.
    Bisher war ich immer mit meinem Tunnelzelt (Exped Sirius II Extrem, ohne Heringe ca 2.9kg) unterwegs, mit dem ich auch für längere Touren in Schottland z.B. äußerst zufrieden bin.

    Für die Berge suche ich jetzt allerdings etwas, wenn es geht leichteres, sturmstabiles, am liebsten komplett freistehendes Zelt, das man nicht unbedingt immer zum Wind ausrichten muss.
    Bei der Kombination leicht und freistehend fallen mir spontan Einwandzelte ein, aber welche kann man da empfehlen? Und welche bieten für 2 Personen auch noch ein wenig Komfort? Zudem bin ich relativ groß (1,90m) und mit dickem Schlafsack brauche ich schon eine effektive Liegelänge von ~215cm. Als letztes wäre auch noch eine Apside schön zum Kochen bei schlechtem Wetter.
    Ich hoffe die ganzen Kriterien zusammen erfüllt nicht nur die eierlegende Wollmilchsau sondern es gibt etwas in der Richtung ;)

    Vielen Dank schonmal für Vorschläge. Achja, über das Budget dabei bitte ersteinmal keine Gedanken machen. Schön wäre es nur wenn ich es in Deutschland kaufen könnte und es nicht aus USA bestellen muss.

    David

  • Mecoptera
    Dauerbesucher
    • 24.03.2004
    • 974

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für die Berge (2P)

    Überlege mir aus ähnlichen Gründen die Anschaffung eines Black Diamond Highlight/Lighthouse, wenn du die Apsis dazukaufst dürfte wohl etwas Komfort dabei sein...
    Ansonsten gibts da unter anderem noch das MSR Alpinist 2P und das Bergans Alpinist. Sind aber beide schwerer als das Highlight ohne Apsis.
    Sind aber alles ausgeprägte Hochgebirgszelte, also z.B. im Fall der BDs nicht notwendigerweise völlig wasserdicht, sollte man im Hinterkopf behalten wenn man damit trecken will.

    Kommentar


    • And
      Gerne im Forum
      • 27.05.2008
      • 68
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für die Berge (2P)

      Danke schonmal, du meintest wohl das Marmot (nicht MSR) Alpinist 2P oder? Das sieht wirklich interessant aus, Fläche im Innenzelt hat das etwa die gleiche wie mein Tunnel, langt also ohne Probleme für 2 Personen, nur bei der Apside war ich da jetzt am überlegen, ob man in der zB Kochen kann.
      Bergans Alpinist hab ich jetzt gar kein Zelt gefunden, hast du da vllt mal nen Link zu?

      Und dass die BD Zelte nicht wasserdicht sind, war mir gar nicht bewusst
      Würde man in denen dann einen Regentag noch trocken überstehen oder sind die da schon durchgeweicht?

      Kommentar


      • Mecoptera
        Dauerbesucher
        • 24.03.2004
        • 974

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für die Berge (2P)

        Oh oh, da hatte ich ja einiges in falscher Erinnerung...
        Das Alpinist 2p ist natürlich von Marmot, das Bergans heist nicht alpinist sondern Antarktis bzw. Antarktis Dermizax (teurer aber mit Dermizax-Membran). Gibts beide bei www.bergans-shop-rosenheim.de
        Zu der Regenproblematik bei BD-Zelten gibts glaube ich auch was im Forum, scheint wohl eher bei Dauerregen ein Problem zu sein, und da wird man dann eh nicht Bergsteigen, einen längeren Schauer sollte es schon abkönnen. Gewichtsmäßig sind die BD dafür top, der Preis ist auch in Ordnung. Wie's mit Schneelast aussieht weis ich nicht, gibt aber einige Leute die schon BDs haben, die können das vielleicht beurteilen.

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19620
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für die Berge (2P)

          Einwandzelte (wie BD Lighthouse oder mein MH EV3) sind für grosse Höhen konzipiert, wo Wasser in Form von Schnee runter kommt. daher sind die Nähte zwar getaped, aber nicht versiegelt wie bei den Zelten, die für den Einsatz in gemässigteren gebieten gebaut werden. Auf den Umstand wird z.B. bei mir ind er Anleitung explizit hingewiesen.

          Möchte man nun ein solches Zelt auch in regenreichen Gebieten einsetzen, dann muss man die Nähte eben noch zusätzlich mit Nahtdichter behandeln. Das steht bei meinem EV3 noch an, aber dazu muss ich mir erst noch Nahtdichter besorgen. Bis dahin leb ich halt mit den paar Tropfen, die ich nach einem leichten Regen im Zelt finde.


          Ich seh nur ein Problem bei dem Anforderungskatalog: Gewicht.

          Die meisten sturmstabilen Hochgebirgszelte wiegen so um die 3.5-4 kg, trotz Singlewallkonstruktion.


          Alex
          Zuletzt geändert von Becks; 01.07.2009, 16:56.
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • Shorty66
            Alter Hase
            • 04.03.2006
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für die Berge (2P)

            Die BD zelte sind auch nicht getaped. Man sollte die BD zelte grundsätzlich vor dem einsatz nahtdichten. EIne tube nahtdichter liegt bei. Leider kann das nicht maschinell gemacht werden - aber so lernt man sein zelt schonmal richtig kennen
            Die BD zelte werden als nicht komplett wasserdicht angegeben, da der verwendete stoff eine zu geringe wassersäule hat um als wasserdicht bezeichnet werden zu dürfen. Effektiv sind die Zelte aber auch längerem regen durchaus gewappnet - zumindest liegt man dann nicht in pfützen, die wände werden lediglich etws klamm. Ob das bei einem dichteren einwandzelt anders wäre wage ich aber zu bezweifeln, da die zelte bei regen für gewöhnlich wesentlich schlechter "atmen" und sich dann auch mehr kondens bildet.
            Fazit: Ich nutze meine Black Diamondzelte das ganze jahr über und bei jedem wetter und hatte bisher keine probleme. Ein doppelwandzelt mag geringfügig komfortabler sein was das feeling der wände angeht - dafür schleppe ich ein drittel weniger bei gleicher stabilität.
            Was die schneelast angeht: Bisher hatte ich nur 10cm neuschnee draufliegen und der war nicht besonders nass und damit nicht so schwer aber das war überhaupt kein problem.

            Das Hilight könnte für dich übrigens auch etwas kurz sein, das solltest du mal probeliegen. Die wand am fußende fällt dort etwas flache als bei den anderen BD zelten ab.
            Das Lighthouse sollte dagegen passen.
            Das ansonsten genau für deinen anforderungsbereich zugeschnittene Firstlight ist wohl zu kurz - ich warte ja immer noch darauf, dass Black diamond mal ein leicht Eldorado rausbringt...


            Alternativen die du dir ansehen solltest sind das von becks schon erwähnte EV3 und speziell wenn du nicht so lange unterwegs bist auch das EV2 und das EV2direct von Mountainhardwear.
            Ein tolles zelt ist auch das Nemo Tenshi - etwas schwerer aber mit vielen für alpinisten sinnvollen details ausgestattet.



            Der Nutzer ICE hat übrigens gerade ein Bibler Fitzroy im Angebot. Das Zelt ist wirklich top und sollte auch den schwersten bedingungen standhalten. Wiegt dafür etwas mehr aber eben noch lange nicht so viel wie die doppelwandigen Expeditionsbunker.
            Zuletzt geändert von Shorty66; 05.07.2009, 14:06.
            φ macht auch mist.
            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

            Kommentar


            • And
              Gerne im Forum
              • 27.05.2008
              • 68
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für die Berge (2P)

              Danke für die ganzen Antworten. Das mit dem Fitzroy hatte ich auch schon gesehen, allerdings ist mir das zu schwer. Ich habe jetzt auch mit dem Zelt keine Touren vor die mich in sehr hohe Höhen führen, daher denke ich nicht dass ich so einen richtigen Bunker brauche. Der erste Einsatz wäre dann wohl im September in den Pyrenäen, und da ging es mir vor allem darum Gewicht zu sparen, aber trotzdem noch was stabiles zu haben. Für diesen Zweck wird es dann wohl ein Lighthouse+Apside werden, dann bin ich bei etwas über 2kg und habe etwa die gleiche fläche wie in meinem Tunnel.

              Auch interessant finde ich das Skylight von BD, angegeben als 3-Mann Zelt hat man auch bei etwas über 2kg für 2 Personen extrem viel Platz.

              Ich denke ich werde mich einfach noch ein bischen über die zwei Zelte informieren und dann mal weitersehen.

              Kommentar


              • Shorty66
                Alter Hase
                • 04.03.2006
                • 4883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt für die Berge (2P)

                Das skylight ist echt klasse. Ich hatte das lange, habe es aber nun an einen user hier im forum verkauft, da ich eigentlich nur noch das firstlight genutzt habe was einfach an dem geringeren gewicht und vermehrten solotouren lag.

                Für triebschnee ist das skylight allerdings etwas schlechter geeignet: Der innere lüfter lässt sich nur behelfsmäßig verschließen und schnee der in die apsis kommt kommt gern ach durch das moskitonetz ins zelt. Da ließen sich aber verhältnismäßig leicht snowflaps nachrüsten.

                Zu dritt kann man in dem zelt zwar gut nächtigen, das mit dem gepäck ist dann aber so eine sache: Es passen maximal zwei rucksäck in die apsis, einer müsste also raus oder ans fussende - eben ähnlich wie beim firstlight wo das gepäck für zwei auch eher nicht ins zelt passt (ein weiterer grund für wasserdichte rucksäcke ).

                Das lighthouse ist schon ein tolles zelt. Das einzige manko das ich sehe ist der nur einseitige eingang. Wenn man aber nur übernachtungen und kein campen vor hat dann ist das wohl halb so wild.
                φ macht auch mist.
                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                Kommentar


                • peppermo
                  Neu im Forum
                  • 13.09.2007
                  • 7
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt für die Berge (2P)

                  schau Dir doch mal das Hilleberg Allak an. Das Zelt ist extrem stabil und für den Platz, den es bietet und für ein Kuppelzelt extrem leicht, mit allem drum und dran nur 2,9 Kilo. Liegelänge 230 cm, Breite 130, zwei Eingänge und die Apsiden sind groß genug zum Kochen und für Zeugs... Ich kenne das Teil ganz gut von einem Kumpel und muss sagen, dass es mich sehr begeistert. Oder noch ne Nummer größer und noch stabiler, da anderes Außenzeltmaterial (Kerlon 1800 vs. Kerlon 1200 beim Allak) das Hilleberg Staika, auch mit größerem Gestängedurchmesser und etwas breiteres Innenzelt und größere Apsiden , mit 3,7 Kilo mit allem drum und dran. Gibt es gerade hier mit richtig Rabatt (beide)... Viel Glück beim Finden Deines Zeltes!

                  Kommentar


                  • Shorty66
                    Alter Hase
                    • 04.03.2006
                    • 4883
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt für die Berge (2P)

                    Nö, leicht ist das nicht. Und der gebotene platz ist auch nicht gerade umwerfend.
                    Zudem könnte die etwas breitere grundfläche das aufstellen erschweren - in den bergen sind meist länglichere designs im vorteil da die stell plätze oft nicht waagerecht und häufig klein sind.
                    φ macht auch mist.
                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                    Kommentar


                    • iceman
                      Dauerbesucher
                      • 10.03.2007
                      • 953

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt für die Berge (2P)

                      Hi.Mein Fitzroy ist verkauft.Zu schwer ist es nicht,wenn man die unglaubliche Stabilität,Platz und die unglaubliche Variabilität mit der abzippbaren Apsis bedenkt.Was ich auf Tour nicht brauch lass ich einfach zu Hause.Wo gibts das schon ?Was nützt mir ein Zelt mit Paclite Aussenhautfeeling wenn ich ständig Angst haben muss das es mir um die Ohren fliegt ?Die 800 Gramm mehr trage ich gern.Gewicht war 2800 Gramm insgesamt ohen Apsis und extra Footprint.
                      1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                      0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                      Kommentar


                      • Shorty66
                        Alter Hase
                        • 04.03.2006
                        • 4883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt für die Berge (2P)

                        Das fitzroy ist schon klasse.... wenns noch ein wenig länger da gewesen wär hätt ich mich wahrscheinlich nicht zurück halten können
                        φ macht auch mist.
                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                        Kommentar


                        • iceman
                          Dauerbesucher
                          • 10.03.2007
                          • 953

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt für die Berge (2P)

                          Aber 236 cm ist doch schon recht lang.Du kannst noch gut mit Rucksäcken und Matten im Zelt liegen wenn du die Apsis mal zu Hause gelassen hast.
                          1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                          0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                          Kommentar


                          • iceman
                            Dauerbesucher
                            • 10.03.2007
                            • 953

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt für die Berge (2P)

                            http://img16.imageshack.us/i/p1010138y.jpg/
                            1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                            0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                            Kommentar


                            • iceman
                              Dauerbesucher
                              • 10.03.2007
                              • 953

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelt für die Berge (2P)

                              [IMG]http://http://img16.imageshack.us/i/p1010138y.jpg/
                              1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                              0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                              Kommentar


                              • Schelli
                                Erfahren
                                • 09.09.2005
                                • 349
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt für die Berge (2P)

                                ME Dragonfly II

                                Leicht, stabil und schnell aufzubauen. Bin damit sehr zufrieden, da ich es auch extra für die Berge gekauft habe.

                                LG
                                Schelli

                                Kommentar


                                • Mecoptera
                                  Dauerbesucher
                                  • 24.03.2004
                                  • 974

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelt für die Berge (2P)

                                  im Vergleich zu BD eher recht schwer; keine selbststehende Apsis. Vom Gestänge erinnert es stark an das TNF Tadpole und die ganzen Ableger davon. Gibt auch von TNF eine leichte Version davon, heißt Spectrum23 und hat ein Gewicht von 1,7kg. Allerdings ist diese Form meiner Erfahrung nach recht anfällig gegen Seitwind. Vorteil ist natürlich die Apsis.

                                  Kommentar


                                  • Shorty66
                                    Alter Hase
                                    • 04.03.2006
                                    • 4883
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zelt für die Berge (2P)

                                    Ich finde diese halbgeodätische form klasse. Meiner meinung nach hält sie mehr seitenwind als eine einfache kuppel wie das lighthouse aus.
                                    Die nicht selbststehende apsis ist halb so wild. Das schafft man normalerweise auch in den bergen die abzuspannen und solange die schlafkabine freistehend ist ists auch halb so wild, wenns die heringe der apsis rausziehen sollte.

                                    Allerdings denke ich, dass das lighthouse stark genug für die berge ist und würde ihm daher wegen des geringeren gewichts den vorzug geben.

                                    Das dragonfly ist zudem recht knapp was den platz angeht (innemaße vorn 125cm, hinten 90cm breite - meiner meinung nach zu wenig für zwei) und eben 1kg schwerer. Da kann man beim lighthouse noch die apsis mitnehmen und ist immernoch leichter unterwegs.
                                    φ macht auch mist.
                                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X