Guten Abend und Grüße an Euch alle! Dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, obwohl ich schon seit ein paar Wochen mitlese.
In ca. 4 Wochen steht ein Schwedenurlaub mit dem Auto und meiner Freundin an. Es geht nach Mittelschweden, höchstens bis Olso. Dafür brauche ich allerdings ein neues Zelt.
Bis jetzt habe ich ein 14 Jahre altes Vaude Mark 3, aber heute beim Testaufbau habe ich festgestellt, dass die Nähte am Boden langsam auseinanderfallen...
Deshalb brauche ich ein neues Zelt, da ich (meine Freundin wird zum ersten Mal zelten) kein Risiko eingehen möchte um jeden Trekking/Campingurlaub in Zukunft unmöglich zu machen ;).
Ich habe hier einen Zeltfragebogen gefunden:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen, Liegefläche im Innenzelt aber mindestens 160 cm x 210 cm, besser größer.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Max. 3 Personen.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
eine oder zwei
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
einen oder zwei, vielleicht auch drei...
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Apsis
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert?
Zelt kommt dieses Mal ins Auto, in Zukunft aber auch mal in den Rucksack
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform?
Tunnel oder Kuppel
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühjahr, Sommer, Herbst, nicht im Winter
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Max. 350 €, lieber 200-300...
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
sehr wichtig, das Zelt sollte auch im Dauerregen dichthalten (so wie mein Mark 3 früher...)
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Mittelschweden (in Zukunft aber auch Norwegen, Kanada, Schottland)
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwandzelt
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials?
nein
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
am Besten gleichzeitig
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
5kg
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Komfort
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal.
Bisher angesehen habe ich mir das Robens Osprey 3, allerdings weiß ich nicht, wie es da mit der Wasserdichte aussieht...lieber wäre mir natürlich, da ich noch Student bin, wenn das Zelt nicht 349 € kostet...ansonsten hatte ich das Vaude Space IV und das Tatonka Grönland 3 ins Auge gefasst...
Ich würde mich über Vorschläge und Empfehlungen freuen! Grüße, Mosurft
In ca. 4 Wochen steht ein Schwedenurlaub mit dem Auto und meiner Freundin an. Es geht nach Mittelschweden, höchstens bis Olso. Dafür brauche ich allerdings ein neues Zelt.
Bis jetzt habe ich ein 14 Jahre altes Vaude Mark 3, aber heute beim Testaufbau habe ich festgestellt, dass die Nähte am Boden langsam auseinanderfallen...
Deshalb brauche ich ein neues Zelt, da ich (meine Freundin wird zum ersten Mal zelten) kein Risiko eingehen möchte um jeden Trekking/Campingurlaub in Zukunft unmöglich zu machen ;).
Ich habe hier einen Zeltfragebogen gefunden:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen, Liegefläche im Innenzelt aber mindestens 160 cm x 210 cm, besser größer.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Max. 3 Personen.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
eine oder zwei
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
einen oder zwei, vielleicht auch drei...
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Apsis
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert?
Zelt kommt dieses Mal ins Auto, in Zukunft aber auch mal in den Rucksack
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform?
Tunnel oder Kuppel
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühjahr, Sommer, Herbst, nicht im Winter
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Max. 350 €, lieber 200-300...
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
sehr wichtig, das Zelt sollte auch im Dauerregen dichthalten (so wie mein Mark 3 früher...)
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Mittelschweden (in Zukunft aber auch Norwegen, Kanada, Schottland)
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwandzelt
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials?
nein
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
am Besten gleichzeitig
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
5kg
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Komfort
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal.
Bisher angesehen habe ich mir das Robens Osprey 3, allerdings weiß ich nicht, wie es da mit der Wasserdichte aussieht...lieber wäre mir natürlich, da ich noch Student bin, wenn das Zelt nicht 349 € kostet...ansonsten hatte ich das Vaude Space IV und das Tatonka Grönland 3 ins Auge gefasst...
Ich würde mich über Vorschläge und Empfehlungen freuen! Grüße, Mosurft
Kommentar