Hilleberg Soulo

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jens2001
    Dauerbesucher
    • 02.04.2006
    • 892
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hilleberg Soulo

    Hallo an die Besitzer und Kenner des Hilleberg Soulo....

    ich bin auf der Suche nach einem neuen Zelt für Touren in die kühleren und teilweise auch etwas extremeren Gebiete der Erde die da wären Patagonien, Feuerland, Kamtschatka, Alaska aber auch Skandinavien, Ireland etc.

    das Zelt soll leicht sein einer Person reichlich Platz bieten, um auch mal 2 - 3 Regentage zu überstehen, wichtig ist mir auch Windfestigkeit mit Sicht auf Feuerland aber auch ganz besonders Regenfestigkeit und gute Belüftung. (habe irgendwie so ein Gefühl, dass ich dieses jahr in Kamtschatka Anfang August bis Mitte September ne Menge Regen bekommen werde)

    Meine aktuelle Auswahl ist

    - Hilleberg Soulo
    - Terra Nova Laser Competition
    - The North Face Mica 12 EU
    - Helsport Ringstind Light 2


    wenn jemand seine Erfahrungen zu den einzelnen Zelten hier rein schreibt, wäre das sehr schön...

    aber mir geht es hier jetzt primär um das Hilleberg Soulo, es ist das einzige aus meiner Liste, das ohne Abspannung steht, läßt sich gut aufbauen, macht soweit einen soliden Eindruck. Die Liegefläche ist mir etwas kurz, ich bin 1,81m und werde mit dem Schlafsack oben und unten mit Sicherheit am Innenzelt anstoßen.
    Aber worum es mir jetzt primär geht.... ich habe es im Haus aufgebaut ohne abzuspannen und es steht bei weiten nciht so wie auf den Bildern von Hilleberg, es steht deutlich labbriger, insbesondere der Eingang erscheint mir sehr locker, ist das so normal? Das raschellt doch bestimmt ordentlich im Wind, ob das mit Absopannung besser wird kann ich nicht sagen, einen Fehler beim Aufbau kann ich wohl ausschließen. Schreibt mal bitte eure Erfahrungen.
    Und noch was habt ihr bei diesem Zelt die Nähte mit Silikon abgedichtet? Wenn ich mir das Zelt ansehen she ich da einen Notwendigkeit nur bei den zwei Nähten oben über die Hutze des Lüfters.

    Vielen Dank für Eure Mühe!

    lg Jens
    Zuletzt geändert von Jens2001; 25.06.2009, 18:17.

  • Spinoza
    Erfahren
    • 22.03.2004
    • 228
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hilleberg Soulo

    Hallo Jens,

    Du scheinst mit deinem Problem nicht alleine zu sein.
    Gruss,
    Spz

    Kommentar


    • Sarekmaniac
      Freak

      Liebt das Forum
      • 19.11.2008
      • 11005
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hilleberg Soulo

      Warum ist selbststehend wichtig für dich?

      Wenn Du den erwarteten Wind bekommst, musst Du das Zelt eh abspannen.

      Und rascheln tun Zelte immer. Je windiger, desto mehr.

      Die Zelte sind allesamt ganz schöne Hundehütten. Also wenn Du mehrere Wochen unterwegs bist und mit viel Regen rechnest, würde ich mir das nicht antun. Lieber einen leichten 2 Personen-Tunnel. Wiegt vielleicht etwas mehr, aber dafür kriegtst Du da drin keine Platzangst.

      Das Terra Nova Laser Competition hat im AZ übrigens gar keine Belüftung.
      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
      (@neural_meduza)

      Kommentar


      • Jens2001
        Dauerbesucher
        • 02.04.2006
        • 892
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hilleberg Soulo

        @ Sarekmaniac

        evtl. kommt auch noch ein Hilleberg Allak in Betracht und ja es sind Hundehütten, aber Gewicht spielt eine große Rolle für mcih, da wir lusftboot, fotokram und fliegenfischer ausrüstung mit schleppen, vom Platz hatte ich auf solchen Touren bisher ein Wechsel Rafter, das war vom Platz / Gewichts Verhältnis her Super wenn auch als Tunnel nicht besonders Wind fest, aber für Kamtschatka hat es bis jetzt gereicht für Feuerland und Patagonien aber komplett ungeeignet.... leider ist es in die jahre gekommen und bei wochenlangem Dauerregen möchte ich es nicht benutzen.... und wechsel hat im Moment nix in der Richtung im Programm ein Pathfinder kommt wegen der Höhe im Innenzet nicht in Frage :-(

        Selbststehend.... also Kuppel oder Geodät mag ich eigentlich.... diese zelte sind einfach Wind fester und man hat auf hartem Grund nicht die Probleme mit der Heringen....

        Fakt ist, mein Wechsel Forum 42 steht da gegen das Hilleberg super straff, ist aber zu schwer und vom Packmaß her zu groß für mich alleine....

        lg Jens

        P.S. habe ein paar Bilder von dem schlaffen Sack angehängt...
        Zuletzt geändert von Jens2001; 26.07.2010, 20:47.

        Kommentar


        • Sarekmaniac
          Freak

          Liebt das Forum
          • 19.11.2008
          • 11005
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hilleberg Soulo

          Vielleicht erstmal die Bodenleinen = Abstandhalter zwischen den Gestängeenden etwas länger einstellen? Das sollte eventuell Besserung bringen.
          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
          (@neural_meduza)

          Kommentar


          • Jens2001
            Dauerbesucher
            • 02.04.2006
            • 892
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hilleberg Soulo

            Bodenleinen habe ich mir angeschaut, gibt nur zei eine unterhalb des dritten Bogens und ein unten am Boden des Eingangs sind beide nur auf minimalem Zug eine verlängerung bringt leider nix :-(

            lg

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Hilleberg Soulo

              Hej,

              Zitat von Jens2001 Beitrag anzeigen
              Bodenleinen habe ich mir angeschaut, gibt nur zei eine unterhalb des dritten Bogens und ein unten am Boden des Eingangs sind beide nur auf minimalem Zug eine verlängerung bringt leider nix :-(
              ich hab' mein Soulo (Jg. 2008) gerade mal ohne Abspannleinen aufgebaut. Das
              von Dir beschriebene "Durchhängen" im Eingangsbereich habe ich bei mir nicht
              beobachten können. Wenn Du die Bodenleinen wirklich auf maximale Länge
              eingestellt hast, lässt das für mich nur den Schluss zu, dass
              a) Hilleberg nahezu grenzenlose Fertigungstoleranzen hat oder
              b) bei der abschliessenden Kontrolle jemand gepennt hat.
              Beides finde ich nicht wirklich beruhigend (nicht nur, sondern auch in Anbetracht
              des Preises).

              LG,

              shaiman

              Kommentar


              • Jens2001
                Dauerbesucher
                • 02.04.2006
                • 892
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hilleberg Soulo

                ja das sehe ich auch so, für den preis bin ich schon nen bisschen enttäuscht....

                Kommentar


                • Rotä
                  Erfahren
                  • 15.07.2008
                  • 450
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hilleberg Soulo

                  alternativen zur auswahl?

                  mountain equipment dragonfly 2:
                  im regnerischen england gemacht und semigeodät. das ding steht so straff, das man zwischen mit und ohne abspannen erstmal keinen unterschied sieht. ^^

                  marmot grid 2:
                  alternative zum dragonfly

                  bei beidne ist das innenzelt eingehängt. haben sitzhöhe und durch den senkrechten kopfteil bis zum "first" entsteht kein hundehüttengefühl.
                  und zumindest das dragonfly is derbe extrem...

                  Kommentar


                  • Sarekmaniac
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 19.11.2008
                    • 11005
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hilleberg Soulo

                    Also das Gewebeband, was man da auf Bild 1 und 4 sieht, das lässt sich nicht mehr länger stellen? Dann würde ich da mal alternativ eine ausreichend lange Reepschnur einknoten. Und wenn' s was bringt, vom Händler ein ausreichend langes Gewebeband einfordern.

                    Edit: Also wenn ich Bild 4 richtig deute, dann hast Du aber mindestens noch 15, 20 cm freies Bandende, was Du zugeben kannst. Das müsste doch reichen. Ich denke mal 5, 6 cm reichen. Probier das mal.
                    Zuletzt geändert von ; 25.06.2009, 20:49. Grund: Nachtrag
                    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                    (@neural_meduza)

                    Kommentar


                    • Jens2001
                      Dauerbesucher
                      • 02.04.2006
                      • 892
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hilleberg Soulo

                      ja, freies Band habe ich genug... aber wenn ich nur noch einen cm verlängere, dann hat das band keinerlei spannung mehr... das Problem muss wo anders liegen.... :-(

                      Kommentar


                      • Sarekmaniac
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 19.11.2008
                        • 11005
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hilleberg Soulo

                        Ich würde folgendes probieren:

                        1) Lüfterhaube entspannen, damit von da kein Druck mehr aufs Gestänge kommt. Die sieht sehr festgezurrt aus.

                        2) Das erwähnte Band um 5, 6 cm verlängern. (Wie sieht es beim zweite Band aus?)

                        3) Das Zelt anheben, damit sich die Gestängebögen zurechtruckeln, und wieder hinstellen, und gucken, was sich tut.
                        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                        (@neural_meduza)

                        Kommentar


                        • Jens2001
                          Dauerbesucher
                          • 02.04.2006
                          • 892
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hilleberg Soulo

                          ich habe jettz die Lüfterhutze komplett locket gemacht, das band unter dem Eingang gelockert und das andere band unter dem 3. kurzen Bogen komplett locker gemacht aber die Außenhaut spannt sich leider trotzdem nicht besser....

                          Kommentar


                          • charley1968
                            Erfahren
                            • 11.02.2009
                            • 381
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Hilleberg Soulo

                            Ma' uff ganz doof: Du hast 2 Stangen a 344cm und 1 a 285cm? Das Zelt ist nicht ausm' Hilleberg-outlet?Ansonsten einfach mal bei Hilleberg anrufen..
                            Viel Glueck!

                            Kommentar


                            • derMac
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 08.12.2004
                              • 11888
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Hilleberg Soulo

                              Zitat von Jens2001 Beitrag anzeigen
                              ich habe jettz die Lüfterhutze komplett locket gemacht, das band unter dem Eingang gelockert und das andere band unter dem 3. kurzen Bogen komplett locker gemacht aber die Außenhaut spannt sich leider trotzdem nicht besser....
                              Aber irgendwas muss Spannung haben, sonst wäre das Gestänge nicht gebogen. Die Frage ist jetzt, an welcher Stelle Spannung ist. Das müsste man doch irgendwie sehen.

                              Mac

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44758
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Hilleberg Soulo

                                shaiman und jens2001: könntet Ihr mal messen
                                - wie breit der Stoff am Boden lang ist
                                - wie lang dieses schwarze Band ist?

                                Kommentar


                                • Sarekmaniac
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 19.11.2008
                                  • 11005
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Hilleberg Soulo

                                  Dann würde ich jetzt noch die unteren Einhängungen des Innenzelts rausnehmen - vielleicht ist da was zu kurz.
                                  Dann weißt du wenigstens, ob es am Innen- oder Außenzelt liegt.
                                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                  (@neural_meduza)

                                  Kommentar


                                  • Jens2001
                                    Dauerbesucher
                                    • 02.04.2006
                                    • 892
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Hilleberg Soulo

                                    @lina ja ich werde morgen mal messen
                                    @Sarekmaniac habe jetzt das Runde Band über den Boden neu gebunden und den lüfterhutzen anderes verzerrt die großen flächen einschließlich eingang sind jetzt deutlich besser, dafür sind die schmalen Flächen an den strinseiten zwischen den langen stangen ziemlich schlaff....

                                    lg jens

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44758
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Hilleberg Soulo

                                      Ein bisschen Spielraum (siehe auch klick, Minute 2:21ff., bzw. klick) lässt sich wohl auch durch das Abspannen verbessern.

                                      Kommentar


                                      • Jens2001
                                        Dauerbesucher
                                        • 02.04.2006
                                        • 892
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Hilleberg Soulo

                                        so, hier noch einmal die Bilder nach ein wenig Bastelei an dem runden Band am Boden, der daraus bedingten anpassung des flachen Bandes unter dem Eingang und ein wenig Spielerei mit der Lufthutze....
                                        Zuletzt geändert von Jens2001; 26.07.2010, 20:47.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X