Weltreise Ausrüstung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Toni
    Anfänger im Forum
    • 30.04.2003
    • 46

    • Meine Reisen

    Weltreise Ausrüstung

    Hallo erst mal!

    Also zum Plan in ca. 2 Monaten gehts auf zur Weltreise, wir werden zu dritt unterwegs sein und der Reiseplan sieht aus wie folgt
    Begonnen wird die reise in Brasilien wo wir ca 4 Wochen unterwegs sind aber den Großteil in einer Ortschaft verbringen, dann gehts weiter nach Argentinien, dort werden wir verschidene Nationalparks (mit Abstecher in die Anden) besuchen und eventuell ein Auto mieten, nach einem kurzem Abstecher nach Chile gehts weiter nach Neuseeland ( dort sind wir recht sicher den Großteil der Zeit mit einem Auto untergegs) im anschluss daran gehts nach Thailand, Kambotscha Laos und Indien...
    So das wäre einmal der Plan...

    nun steh ich vor dem Problem mit der Ausrüstung, im Moment bin ich gerade am überlegen was für eine Isomatten Schlafsack kombi ich mitnehmen soll.

    Zur Isomatte:

    Die Isomatte werde ich wahrscheinlich nur für 5 Wochen Argentinien und hin und wieder in Neuseeland brauchen.

    Eine Alte ca 1kg schwere Thermarest (ca 3,5 cm dick und 10 Jahre alt) und eine syrex Rillenmatte nenne ich im Moment mein eigen.
    Also die Idee nur eine Aufblasbare isomatte mitzunehemen passt mir irgendwie nicht ganz, weil ich den Vorteil der Standardisomatten (wenn ich mal auf nen Bus warte einfach mal Isomatte raus und irgendwo hinsetzen egal ob scherben oder sonstiges im weg..., oder einfach am Lagerfeuersitzen) schon gerne hätte.
    Nur die Rillenmatte ist aber auch nichts wirkliches für mich (hab jetzt mal zwei Nächte dreauf geschlafen [ in der Wohnung -- und meine freundin hält mich mitlerweile für etwas verrückt ] aber so recht erholsam war das nicht)

    Jetzt habe ich im Internet von der Idee gelesen beides zu kombinieren also entweder dünne Eva matte und kurze Thermarest oder lange Thermarest und kurze Eva matte für zusätzlich unter den Oberkörper und am Lagerfeuer.

    Was haltet ihr von dieser Möglichkeit, oder gibts noch alternativen und welche Kombination von Selbstaufblasend und Eva funktiniert gut, ist relativ klein und leicht und vielleicht auch noch halbwegs billig (also wieder mal die eierlegende Wollmilchsau ;) ?

    Zum Schlafsack:

    den Schlafsack werde ich wohl etwas öfter verwenden, wenn es das Klima zulässt werde ich zwar einen Seidenschlafsackinlay verwenden aber für alles ander wird der Schlafsack verwendet entweder offen als Decke oder geschlossen wenns mal kalt wird

    Bis jetzt war ich mit meinem alten Salewa Daunen Schlafsack ziemlich zufrieden und hat auch für alles gehalten was ich brauchte, nun sollte es aber (auf empfehlung von mehreren Seiten) doch Kunstfaser werden.

    hab mich auch schon etwas eingelesen und bin jetzt mal auf den Mountin Equipment Starlight 1 gekommen, würde preislich gut passen hab aber kaum Erfahrungsberichte gefunden...

    Dann hoffe ich mal auf eine aufschlussreiche diskusion

    Danke Toni

    Ps.: genau was ich noch vergessen habe: bin 187 groß 80 kg leicht und halb bauch halb seitschläfer...
    Zuletzt geändert von Toni; 24.06.2009, 19:44.

  • Schnecke
    Neu im Forum
    • 25.06.2009
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Weltreise Ausrüstung

    Mein Mann und ich waren 1 Jahr in Asien unterwegs: Laos, Kambotacha, Vietnam, Burma, Indien, Nepal, Thailand...

    hier zu unseren Erfahrungen. Da man natürlich nicht alles abdecken kann, heisst Kompromisse schliessen.
    Wir haben ganz und gar auf Isomatten verzichtet und haben jeder nur einen recht schlechten Schlafsack dabei gehabt. Den haben wir aber auch nur bei unseren Trekkingtouren in Nepal und Nordindien gebraucht. Sonst wars eh viel zu warm und wir haben in Hütten geschlafen. Bei den Trekkingtouren haben wir einfach ne Bastmatte genommen und untergelegt. Man gewöhnt sich an die Härte...sicherlich wäre eine leichte Thermorest idealer gewesen...als wir uns sicher waren, wir brauchen das zeug nicht mehr, habe wir es sehr günstig von Indien heimgeschickt (Bergschuhe und Schlafsäcke) Jetzt aus heutiger Sicht würde ich persönlich es wieder so machen, nur einen besseren Schlafsack mitnehmen.
    Nehmt nicht zu viel mit, ggf. kann man sich vor Ort immer noch Sachen ausleihen oder kaufen. es ist eine Qual mit nem sauschweren Rucksack rumzureisen. Er sollte nicht über 18 Kilo wiegen.

    Kommentar


    • derjoe
      Fuchs
      • 09.05.2007
      • 2290
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Weltreise Ausrüstung

      Hi,

      ich würde auch nix Teures anschaffen. Wegen Schlafsack: auf eurer Route habt ihr tlw. mit ziemlich hoher Luftfeuchtigkeit zu rechnen, ich würde da zu KuFa greifen. Ist halt die Frage was ihr sonst noch dabei habt, aber ich würde keine zu warmen Schlafsäcke nehmen wegen Gewicht und vielmehr noch Volumen.

      Kann man ja auch noch mit warmen Klamotten ausgleichen die man früher oder später in so ziemlich jedem Land braucht und eh` mithat (z.B. im eiskalten Reisebus, wo man sich ganz schön was abfrieren kann wenn man 20-30h unterwegs ist...).

      Und die Möglichkeit zur Kombi EVA + selbstaufblasend: eine halblange TAR und eine dünne Evamatte sind schon sehr bequem, lohnen sich aber nur, wenn man sie auch wirklich häufig benötigt. Und selbst wenn die Rillenmatte zu unbequem ist, muß es halt was Selbstaufblasendes sein oder Zähne zusammenbeißen... .
      Gruß, Joe

      beware of these three: gold, glory and gloria

      Kommentar


      • fatalmax
        Anfänger im Forum
        • 23.05.2009
        • 27
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Weltreise Ausrüstung

        Hi allerseits,
        hier mal mein erster Beitrag, da ich endlich mal was gefunden habe um aus der Leserrolle in die andere zu schlüpfen...

        Ich war selbst 4,5 Monate in Nz unterwegs (von Mitte Sept bis Ende Jan) und habe oft im Zelt geschlafen. Dafür hatte ich nen Lafuma Extreme 800. Also nen absoluten Sommersack in KuFa. Würd ich nicht nochmal machen. Nz ist gerade in den Übergangsjahreszeiten saukalt. Die Sonne täuscht tags über den kalten Wind hinweg.. Hab paar mal mit Seideninlet, Hose, Pulli und Mütze gewacht (Schlaf war das nicht)... Wenn ihr also vor habt auch mal im Zelt zu schlafen und das nicht im Hochsommer stattfindet auf jedenfall Comforttemperatur ~1° oder besser. Als Matte hatte ich ne Trail Lite Large dabei mit 3,8cm Höhe, was vom Komfort her absolut optimal war. Vom Packmass her hätte es weniger sein können, aber nachher is man ja immer schlauer...

        Viel Spaß in Nz, saugeiles Land!!!

        P.S. kauft euer Auto am besten von privat oder lasst es ncoh gründlicher durchchecken. Und handeln bis zum Kotzen^^ gerade wenn ihr welche findet die bald heim müssen

        Kommentar


        • derjoe
          Fuchs
          • 09.05.2007
          • 2290
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Weltreise Ausrüstung

          Zitat von fatalmax Beitrag anzeigen
          Dafür hatte ich nen Lafuma Extreme 800. Also nen absoluten Sommersack in KuFa.
          ich finde es immer wieder lustig. Ich benutze die Bezeichnung ja auch manchmal so, aber im Sommer wird es oft genauso kalt wie im Frühjahr oder Herbstund deswegen gehört sie ja eigentlich wegen Irreführung verboten... .

          Mit so einem Leichtteil tut man sich im Freien echt keinen Gefallen.
          Gruß, Joe

          beware of these three: gold, glory and gloria

          Kommentar


          • Toni
            Anfänger im Forum
            • 30.04.2003
            • 46

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Weltreise Ausrüstung

            Hey!
            danke für die antworten...

            Also das mit dem dass wir kein ismatte mitnehmen wird woh eher nicht der Fall sein weil wir doch die nze zeit in argentinien im zetunterwegs indund eben ach in Nuseeandöfters treking touren geplant hätten.

            Zähne zusamenbeißen und durchalten ... ich weiß nicht so recht ob ich mich an so ne rillenmatte gewöhnen kann als seitenschläfer, vorallem wenn ich daran denke dass ich da mindetens 5 wochen darauf schlafe

            wegen dem schlafsack wie ihr auch schon gesagt habt kommt fast nur kufa in frage.
            der starlight hat wenn ich mich recht erinnere t comf. so um die 6 und t lim. 3
            ich bin eigentlich jemand der es eh lieber etwas kühler hat. Wenn ich dann noch im zelt und vielleicht auch noch im seidenschlafsack schlafe, wieviel hohl ich damit ca. noch an temperatur rauß?

            lg toni

            Kommentar


            • derjoe
              Fuchs
              • 09.05.2007
              • 2290
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Weltreise Ausrüstung

              Zitat von Toni Beitrag anzeigen
              1. Zähne zusamenbeißen und durchalten ... ich weiß nicht so recht ob ich mich an so ne rillenmatte gewöhnen kann als seitenschläfer, vorallem wenn ich daran denke dass ich da mindetens 5 wochen darauf schlafe

              2. wegen dem schlafsack wie ihr auch schon gesagt habt kommt fast nur kufa in frage.
              der starlight hat wenn ich mich recht erinnere t comf. so um die 6 und t lim. 3
              ich bin eigentlich jemand der es eh lieber etwas kühler hat.

              3. Wenn ich dann noch im zelt und vielleicht auch noch im seidenschlafsack schlafe, wieviel hohl ich damit ca. noch an temperatur rauß?

              lg toni
              1. dann würde ich mich an eurer Stelle auch gescheit ausstatten, ich bleibe bei meiner Empfehlung der Kombi Eva + TAR halblang (Artiach - neee, ich würde es nicht drauf anlegen bei so einer langen Tour)

              2. du brauchst aber schon immer einen Puffer nach unten hin. Argentinien wird doch schon ziemlich kalt, oder? Außerdem läßt bei Kufasäcken relativ schnell die Isolationsfähigkeit nach, wenn du dann mal durchfroren / nass in den Sack kletterst, könnte der manchmal gefühlt ruhig 5-10°C mehr Komforttemperatur haben...

              3. Zelt schützt halt vor Wind, aber wirklich wärmer ist es da eigenltich nicht drin. Seideninlett hat keinen spürbares Wärmeplus, soll rein meßtechnisch 1-2°C bringen. Also genauso wie das Inlett selbst - ein Hauch von Nichts .
              Gruß, Joe

              beware of these three: gold, glory and gloria

              Kommentar


              • Toni
                Anfänger im Forum
                • 30.04.2003
                • 46

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Weltreise Ausrüstung

                Ja, denk mal dass des mit der isomatte wohl die beste möglichkeit ist...

                wegen dem schlafsack irgendeine empfehlung im preisbereich von 100 bis max 150 euronen...bei dem gewicht und größe auch wieder zusammenpassen?

                danke
                Toni

                Kommentar


                • derjoe
                  Fuchs
                  • 09.05.2007
                  • 2290
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Weltreise Ausrüstung

                  Zitat von Toni Beitrag anzeigen
                  wegen dem schlafsack irgendeine empfehlung im preisbereich von 100 bis max 150 euronen...bei dem gewicht und größe auch wieder zusammenpassen?
                  momentan fällt mir der Standard ein, die Kompakt-Serie von Ajungilak. Der hier ist doch ein toller Kompromißschlafsack, nur die Farbe wäre für mich persönlich ein no-go, aber nur weil ich oft unter freiem Himmel schlafe... .

                  Das Vorgängermodell gab es vor 1-2 Jahren (?) in dunkelblau, vielleicht kannst du ja irgendwo einen gebraucht kaufen - gibt ja immer Leute, die so ein Teil praktisch nicht benutzen und wieder loswerden wollen.

                  http://www.globetrotter.de/de/shop/d...94ff858a573a37
                  Gruß, Joe

                  beware of these three: gold, glory and gloria

                  Kommentar


                  • Toni
                    Anfänger im Forum
                    • 30.04.2003
                    • 46

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Weltreise Ausrüstung

                    Hey

                    hab mich jetzt mal so ein bischen durch das internet geklickt und bin immer noch nicht wirklich weitergekommen ob jetzt den MH starlight 1 oder den kompact spring.

                    was mich etwas wundert ist das großepackmass vom starlight 22 x 37 cm
                    Stimmt das oder ist das einfach wenn man ihn locker packt...

                    was mich noch interresiern würde ist wie es bei beiden so mit komfort aussieht, also gefühl vom innenstoff, platz zum bewegen im schlafsack...

                    danke für die schnellen und hilfreichen antworten

                    Toni

                    Kommentar


                    • Toni
                      Anfänger im Forum
                      • 30.04.2003
                      • 46

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Weltreise Ausrüstung

                      Hey Joe!

                      da ist mir jetzt noch was aufgefallen.

                      1. dann würde ich mich an eurer Stelle auch gescheit ausstatten, ich bleibe bei meiner Empfehlung der Kombi Eva + TAR halblang (Artiach - neee, ich würde es nicht drauf anlegen bei so einer langen Tour)
                      warum ist die Artiach nicht so empfehlenswert, gibts da schlechte erfahrungen mit dem reparieren, weil sonst wär das ja eigenlich ne recht billige und extrem leichte version: Artiach plus 5mm eva matte

                      Kommentar


                      • derjoe
                        Fuchs
                        • 09.05.2007
                        • 2290
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Weltreise Ausrüstung

                        Artiach gibt es ja auch schon lange Jahre, ich habe halt schon oft von Defekten gehört von der TAR kommt mir so was gar nicht zu Ohren und habe auch selber nie ein Prob gehabt. Von TAR bin ich einfach sehr überzeugt was die Qualität und Zuverlässigkeit angeht.

                        Was bringt einem schon die Garantie oder der gute Service, wenn man gerade am anderen Ende der Welt ist?

                        Ich würde halt die paar Euro mehr für die TAR investieren, da weiß man wenigstens was man hat... . (und nein, ich bin kein Ausrüstungsfreak der immer das Teuerste haben will ).
                        Gruß, Joe

                        beware of these three: gold, glory and gloria

                        Kommentar


                        • lifetrotter
                          Erfahren
                          • 17.04.2009
                          • 109
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Weltreise Ausrüstung

                          Hallo toni,

                          um auszutesten, ob dir eine Matte weich genug ist, finde ich es falsch, dies zu Hause auszuprobieren.
                          Teppich und darunter Beton sind nämlich bei weitem härter als Wiese oder Sand...
                          Ich würd dir empfehlen, einfach ne 4-6mm dicke Eva mitzunehm.
                          Meine (nicht EVA-Matte, sondern Supermarktteil in etwa der Dicke) hat mich schon bei +2 Grad warmgehalten (mit entsprechendem Schlafsack versteht sich).
                          Außerdem würd ich die Matte zuschneiden.
                          Breiter als 55cm muss sie nicht sein.
                          Mir reichen auch 1,10m in der Länge.
                          Ich bin 1,73m groß.
                          So reicht mir die Isomatte für Kopf bis ca. Mitte Oberschenkel.
                          Die Beine benötigen weniger Isolation, da kann man auch den Rucksack oder ein paar Klamotten unterlegen.
                          So wiegt meine Isomatte bloß 143 Gramm mit Band.
                          Gerade, wenn du die Isomatte auf deiner Weltreise nicht so oft brauchst, musst du nicht so viel davon mit dir rumschleppen...

                          Gruß
                          lifetrotter
                          Dies ist ein elektronisch erstellter Beitrag. Bitte entschuldigen Sie das Fehlen von Kaffeflecken und Kuchenkrümeln.

                          Kommentar


                          • Toni
                            Anfänger im Forum
                            • 30.04.2003
                            • 46

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Weltreise Ausrüstung

                            So jetzt hab ich mich schon fast entschieden...

                            also ich werde meine normale syrx rillenmatte mitnehmen und diese mit einer kurzen selbstaufblasenden kombinieren, welche genau weiß ich noch nicht wobei ich immer noch am überlegen bin die micro light zu nehmen. falls die luft nicht drinne bleiben will und ich keine chance hab sie zu flicken hab ich ja immer noch die dicke eva dabei.

                            wegen dem schlafsack, der kompakt spring entspricht so ziemlich meiner vorstellung (gewicht, packmaß, qualität) hatte jedoch leider noch keine möglichkeit ihn probezuliegen ( im moment ausverkauft und muss erst nachbestellt werden) hab aber irgendwie noch bedeken wegen der breite weil ich doch eher unruhig schlafe...

                            danke auf alle fälle an alle für die vielen tips
                            toni

                            Kommentar


                            • Toni
                              Anfänger im Forum
                              • 30.04.2003
                              • 46

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Weltreise Ausrüstung

                              Hey jetzt bin ich gerade im netz über den salewa sigma flex gestoßen, hat den jemand bzw. kenn jemanden der den hat, gibts in verschiedenen varianten, einmal mit dem powerfill von salewa und dann eine mit primaloft (heißt dann Ultra)
                              der clou an der sache ist dass der schlafsack ein strech element hat, ähnlich dem dreamchatcher, halt leichter...

                              Kommentar


                              • derjoe
                                Fuchs
                                • 09.05.2007
                                • 2290
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Weltreise Ausrüstung

                                Zitat von Toni Beitrag anzeigen
                                der clou an der sache ist dass der schlafsack ein strech element hat, ähnlich dem dreamchatcher, halt leichter...
                                aber was bringt das Stretchelement? Wofür es theorewtisch gedacht ist - schon klar. Aber ich habe nur Schlafsäcke ohne Stretchelemente und sehe irgendwie keinen Bedarf... (und ich liege auch kreuz und quer mit dem Schlafsack...).

                                Würde darauf nicht unbedingt allzuviel geben. Muß ja nicht verkehrt sein, imo aber auch kein schlagendes Argument.
                                Gruß, Joe

                                beware of these three: gold, glory and gloria

                                Kommentar


                                • Gast190520
                                  GELÖSCHT
                                  Gerne im Forum
                                  • 01.07.2009
                                  • 61
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Weltreise Ausrüstung

                                  Hi,
                                  Zitat von Toni Beitrag anzeigen
                                  [...]der clou an der sache ist dass der schlafsack ein strech element hat[...]
                                  Wenn Du bequem schlafen möchtest, schau Dir mal den Deuter Exosphere -4 an. Ich hatte enorme Probleme einen Schlafsack mit vertretbarem Packmaß, akzeptablem Gewicht und für drei Jahreszeiten zu finden in den ich auch reinpasse. Die Ajungilaks bekomme ich zum Beispiel nicht dreiviertel zu. Der Temperaturbereich sollte auch ausreichen, verarbeitet sind die auch okay und das Packmaß bekommt man, wenn man will auf zehn mal 20 Zentimeter. Zur Haltbarkeit kann ich leider noch nicht viel erzählen, wird hoffentlich passen.

                                  Gruß.

                                  Kommentar


                                  • gedeole
                                    Erfahren
                                    • 22.06.2009
                                    • 319
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Weltreise Ausrüstung

                                    hallo toni, falls es noch von interesse ist:

                                    ich hab den starlight 1 von ME. in dem teil liegt es sich meiner meinung nach echt angenehm. vor allem die kaputze mit dem wärmekragen finde ich sehr klasse.

                                    zur temperatur: nachts waren es ungefähr 5 grad ich lag mit baumwollinlett und t-shirt drin und es war leicht kühl. bin 1 mal aufgewacht und dachte, etwas wärmer könnte es sein, jedoch schnell wieder eingeschlafen.

                                    zum packmaß: 22x37 stimmt mit sicherheit nicht. der packbeutel ist mit so "spanngurten" versehen und die kann man ordentlich ziehen

                                    ich habe die große variante (bin 195 cm groß aber recht schlank) und finde das platzangebot echt enorm, könnte für mich noch etwas enger geschnitten sein.

                                    gruß g

                                    Kommentar


                                    • Toni
                                      Anfänger im Forum
                                      • 30.04.2003
                                      • 46

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Weltreise Ausrüstung

                                      wegen dem schlafack da wirds wohl der deuter werden, der sagt mir vom platzmaß komfort, gewicht und packmaß am besten zu.

                                      Bin jetzt grad beim isomattenkauf und frag mich ob bis 5 grad, nur für den fußbereich eigentlich eine 5mm eva matte reicht, vom komfort dürfte ja zur 10mm im fußbereich nicht viel unterschied sein...

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X