Hallo erst mal!
Also zum Plan in ca. 2 Monaten gehts auf zur Weltreise, wir werden zu dritt unterwegs sein und der Reiseplan sieht aus wie folgt
Begonnen wird die reise in Brasilien wo wir ca 4 Wochen unterwegs sind aber den Großteil in einer Ortschaft verbringen, dann gehts weiter nach Argentinien, dort werden wir verschidene Nationalparks (mit Abstecher in die Anden) besuchen und eventuell ein Auto mieten, nach einem kurzem Abstecher nach Chile gehts weiter nach Neuseeland ( dort sind wir recht sicher den Großteil der Zeit mit einem Auto untergegs) im anschluss daran gehts nach Thailand, Kambotscha Laos und Indien...
So das wäre einmal der Plan...
nun steh ich vor dem Problem mit der Ausrüstung, im Moment bin ich gerade am überlegen was für eine Isomatten Schlafsack kombi ich mitnehmen soll.
Zur Isomatte:
Die Isomatte werde ich wahrscheinlich nur für 5 Wochen Argentinien und hin und wieder in Neuseeland brauchen.
Eine Alte ca 1kg schwere Thermarest (ca 3,5 cm dick und 10 Jahre alt) und eine syrex Rillenmatte nenne ich im Moment mein eigen.
Also die Idee nur eine Aufblasbare isomatte mitzunehemen passt mir irgendwie nicht ganz, weil ich den Vorteil der Standardisomatten (wenn ich mal auf nen Bus warte einfach mal Isomatte raus und irgendwo hinsetzen egal ob scherben oder sonstiges im weg..., oder einfach am Lagerfeuersitzen) schon gerne hätte.
Nur die Rillenmatte ist aber auch nichts wirkliches für mich (hab jetzt mal zwei Nächte dreauf geschlafen [ in der Wohnung -- und meine freundin hält mich mitlerweile für etwas verrückt
] aber so recht erholsam war das nicht)
Jetzt habe ich im Internet von der Idee gelesen beides zu kombinieren also entweder dünne Eva matte und kurze Thermarest oder lange Thermarest und kurze Eva matte für zusätzlich unter den Oberkörper und am Lagerfeuer.
Was haltet ihr von dieser Möglichkeit, oder gibts noch alternativen und welche Kombination von Selbstaufblasend und Eva funktiniert gut, ist relativ klein und leicht und vielleicht auch noch halbwegs billig (also wieder mal die eierlegende Wollmilchsau ;) ?
Zum Schlafsack:
den Schlafsack werde ich wohl etwas öfter verwenden, wenn es das Klima zulässt werde ich zwar einen Seidenschlafsackinlay verwenden aber für alles ander wird der Schlafsack verwendet entweder offen als Decke oder geschlossen wenns mal kalt wird
Bis jetzt war ich mit meinem alten Salewa Daunen Schlafsack ziemlich zufrieden und hat auch für alles gehalten was ich brauchte, nun sollte es aber (auf empfehlung von mehreren Seiten) doch Kunstfaser werden.
hab mich auch schon etwas eingelesen und bin jetzt mal auf den Mountin Equipment Starlight 1 gekommen, würde preislich gut passen hab aber kaum Erfahrungsberichte gefunden...
Dann hoffe ich mal auf eine aufschlussreiche diskusion
Danke Toni
Ps.: genau was ich noch vergessen habe: bin 187 groß 80 kg leicht und halb bauch halb seitschläfer...
Also zum Plan in ca. 2 Monaten gehts auf zur Weltreise, wir werden zu dritt unterwegs sein und der Reiseplan sieht aus wie folgt
Begonnen wird die reise in Brasilien wo wir ca 4 Wochen unterwegs sind aber den Großteil in einer Ortschaft verbringen, dann gehts weiter nach Argentinien, dort werden wir verschidene Nationalparks (mit Abstecher in die Anden) besuchen und eventuell ein Auto mieten, nach einem kurzem Abstecher nach Chile gehts weiter nach Neuseeland ( dort sind wir recht sicher den Großteil der Zeit mit einem Auto untergegs) im anschluss daran gehts nach Thailand, Kambotscha Laos und Indien...
So das wäre einmal der Plan...
nun steh ich vor dem Problem mit der Ausrüstung, im Moment bin ich gerade am überlegen was für eine Isomatten Schlafsack kombi ich mitnehmen soll.
Zur Isomatte:
Die Isomatte werde ich wahrscheinlich nur für 5 Wochen Argentinien und hin und wieder in Neuseeland brauchen.
Eine Alte ca 1kg schwere Thermarest (ca 3,5 cm dick und 10 Jahre alt) und eine syrex Rillenmatte nenne ich im Moment mein eigen.
Also die Idee nur eine Aufblasbare isomatte mitzunehemen passt mir irgendwie nicht ganz, weil ich den Vorteil der Standardisomatten (wenn ich mal auf nen Bus warte einfach mal Isomatte raus und irgendwo hinsetzen egal ob scherben oder sonstiges im weg..., oder einfach am Lagerfeuersitzen) schon gerne hätte.
Nur die Rillenmatte ist aber auch nichts wirkliches für mich (hab jetzt mal zwei Nächte dreauf geschlafen [ in der Wohnung -- und meine freundin hält mich mitlerweile für etwas verrückt

Jetzt habe ich im Internet von der Idee gelesen beides zu kombinieren also entweder dünne Eva matte und kurze Thermarest oder lange Thermarest und kurze Eva matte für zusätzlich unter den Oberkörper und am Lagerfeuer.
Was haltet ihr von dieser Möglichkeit, oder gibts noch alternativen und welche Kombination von Selbstaufblasend und Eva funktiniert gut, ist relativ klein und leicht und vielleicht auch noch halbwegs billig (also wieder mal die eierlegende Wollmilchsau ;) ?
Zum Schlafsack:
den Schlafsack werde ich wohl etwas öfter verwenden, wenn es das Klima zulässt werde ich zwar einen Seidenschlafsackinlay verwenden aber für alles ander wird der Schlafsack verwendet entweder offen als Decke oder geschlossen wenns mal kalt wird
Bis jetzt war ich mit meinem alten Salewa Daunen Schlafsack ziemlich zufrieden und hat auch für alles gehalten was ich brauchte, nun sollte es aber (auf empfehlung von mehreren Seiten) doch Kunstfaser werden.
hab mich auch schon etwas eingelesen und bin jetzt mal auf den Mountin Equipment Starlight 1 gekommen, würde preislich gut passen hab aber kaum Erfahrungsberichte gefunden...
Dann hoffe ich mal auf eine aufschlussreiche diskusion
Danke Toni
Ps.: genau was ich noch vergessen habe: bin 187 groß 80 kg leicht und halb bauch halb seitschläfer...
Kommentar