Mein erstes Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • quo4you
    Neu im Forum
    • 19.06.2009
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mein erstes Zelt

    Liebe Outdoor Gemeinde

    Ich wusste gar nicht , dass ein Zeltkauf so anstrengend sein kann
    Ich habe schon sehr viel in diesem tollen Forum gelesen , doch bis jetzt konnte ich noch keine Entscheidung treffen.

    Ich suche ein 1 Personen Zelt. Da ich das Zelt wahrscheinlich nur wenig brauchen werde , sollte es nicht allzu teuer sein.
    Mir gefallen die Modelle von Jack Wolfskin eigendlich sehr gut. Ich könnte mir diese Zelte vorstellen:

    Jack Wolfskin Termite 1
    http://www.pm-outdoorshop.de/shop/pr...TERMITE-I.html


    Jack Wolfskin Argon RT
    http://www.biwak.com/oxid.php/sid/x/...andkostenfrei/

    Diese Modelle liegen ( einigermassen ) in meiner Preisvorstellung.
    Für welches würdet Ihr euch entscheiden? Oder gibt es in dieser Preisklasse evtl. Qualitativ bessere Zelte?

    Gruss
    Quo4you

  • casper

    Alter Hase
    • 17.09.2006
    • 4940
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mein erstes Zelt

    Was hast du denn damit vor?
    Gib mal ein paar mehr Infos zum Einsatzzweck und -gebiet.

    Ps:
    Herzlich willkommen im Forum

    Kommentar


    • quo4you
      Neu im Forum
      • 19.06.2009
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mein erstes Zelt

      Geplant ist eine Reise nach Südaustralien sowie Tasmanien als Backpacker. Ich brauche sicherlich kein Zelt für extremsituationen. Es sollte mich natürlich auch bei länger andauerndem Regen trockenhalten. Eine einigermassen grosse Apsis wäre gut. Da ich ein ziemlich schmaler Typ bin , passe ich wohl in jedes Zelt rein
      Ich finde , dass das Argon von JW meinen Asprüchen genügen würde. Die Wolfskin Zelte sehen gut aus , vorallem die Farbe finde ich angenehm. Wenn jemand Erfahrung hat mit diesem Zelt , lasst es mich wissen.

      Quo4you

      Kommentar


      • rumtreiberin
        Alter Hase
        • 20.07.2007
        • 3236

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mein erstes Zelt

        Ob du schmal oder breit bist ist nicht halb so wichtig wie die Frage wie groß du bist und wie lang demzufolge dein Schlafsack, mit welchen temperaturen du rechnest (dicker Winterschlafsack braucht am Fußende mehr Platz damit er nicht das Innenzelt ans Außenzelt drückt wenn du deine Kindersärge der größe 48 da rein geschubst hast ).

        Die Preisvorstellung von offenbar zwischen 200 und 300 Euro gibt bestimmt noch einige Möglichkeiten her. genial zum Ideen sammeln ist der Zeltratgeber http://www.zeltratgeber.de/Zeltratgeber/default.aspx, der stellt dir auch gleich die spannenden Fragen die du fur gute Anworten hier auch beantworten solltest.

        Was auch eine Überlegung ist, besonders wenn du länger unterwegs bist: Das von dir genannte termite 1 gibts auch als Zweier. http://www.trekkingshop.de/epages/61...roducts/511896 - das würde dir für den Solobetrieb einen geradezu luxuriösen Platzgewinn und eine (zugegebenermaßen eher kuschelige) Möglichkeit einen zweiten Menschen im Zelt unterzubringen eröffnen - der Nachteil ist natürlich das um 400 bis 500g höhere gewicht als bei den beiden von dir genannten Möglichkeiten

        grundsätzlich zu Jack Wolfskin: Bei Zelten liegen sie in der Qualität nicht unbedingt in der Spitze ich denke zu dem von dir angepeilten Preis kriegst du durchaus noch etwas bessere Qualität oder vergleichbare Quali wie von JW von einem Hersteller wo du den Namen und das Logo nicht ganz so gnadenlos mit bezahlst

        Kommentar


        • derjoe
          Fuchs
          • 09.05.2007
          • 2290
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mein erstes Zelt

          Hi,

          von Jack Wolfskin würde ich dir aber abraten, die Produkte sind nicht mehr das, was sie vor (vielen) Jahren mal waren, die machen einfach nur zuviel Werbung. Wird hier übrigens mit JW abgekürzt, da gibt es viele Buhrufe wo der Name nicht mehr ausgeschrieben wird, achte mal drauf dann wirst du oft drüber stolpern.

          Im mittleren Preissegment würde ich mir mal Salewa, VauDe, Robens, Wechsel... anschauen. Außerdem könntest du auch gut fahren mit einem gebrauchten Teil, da kann man tlw. echte Schnäppchen machen.

          Z.B. hat - ich glaube Casper (?) gerade ein Helsport Ringstind für 300€ verkauft - das wäre mir allemal lieber als so ziemlich alle anderen in dieser Preisklasse. Oder ein Bekannter von mir hat ein altes Mark ??? Zelt von VauDe für 30€ abgestaubt!

          Dann überleg` dir noch, ob Kuppel- oder Tunnelzelt, Farbe sollte imo auch grün sein und wenn das Gewicht noch paßt ist es gut. Ich persönlich finde es auch wichtig, daß ich im Zelt sitzen kann, also sollte es nich tzu niedrig sein, außer man ist viel Schlangenmensch und hat Spaß dran, sich in so einer Höhle umzuziehen. Ach ja: gute Belüftung wäre angebracht, damit Kondens geringgehalten wird... .
          Gruß, Joe

          beware of these three: gold, glory and gloria

          Kommentar


          • Aelfstan
            Fuchs
            • 05.06.2006
            • 1287
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mein erstes Zelt

            Für Australien solltest du besonders auf gute Belüftungsmöglichkeiten achten. Vielleicht wäre ein MSR Hubba was für dich...

            Über das Markenimage einiger Zelthersteller kannst du dich hier informieren: http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=25581
            Jedermannsrecht in ganz Europa!

            Kommentar


            • konamann
              Fuchs
              • 15.04.2008
              • 1070
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mein erstes Zelt

              jo hab letztens in ebayUK ein Hubba als Händerverkauf für deutlich unter 300pfund (max 300€) gesehen.
              Draußenkind!

              Kommentar


              • quo4you
                Neu im Forum
                • 19.06.2009
                • 4
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mein erstes Zelt

                Vielen Dank für die netten Antworten. Dieser Zeltratgeber ist ja wirklich toll.
                Bei mir ist unter anderem dieses Zelt dabei rausgekommen:

                Exped Vela 1
                http://www.exped.com/exped/web/exped...f?OpenDatabase

                Gefällt mir gut das Teil. Vom Gewicht her genial und der Preis wäre für mich auch OK. Toll sind auch die verschiedenen Möglichkeiten , die man mit diesem Zelt hat , zb. nur Aussen oder Innenzelt aufbauen.
                Was mich ein bisschen nachdenklich macht ist dieser Zipfree-Eingang. Ein Zelt ohne Reisverschluss , kann das gut gehen?
                Werde mich jedenfalls näher über diese Marke informieren. Übrigens , ist Exped eine Schweizer Firma? Das wäre für mich als Schweizer natürlich ein weiterer Vorteil

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mein erstes Zelt

                  Zitat von quo4you Beitrag anzeigen
                  ...Exped Vela 1...Was mich ein bisschen nachdenklich macht ist dieser Zipfree-Eingang. Ein Zelt ohne Reisverschluss , kann das gut gehen?
                  Werde mich jedenfalls näher über diese Marke informieren....
                  Exped Zelte gefaellen mir von der Verarbeitung und Material her ziemlich gut...

                  Was die gefallenen Qualitaet von JW-Zelten betrifft, da kann ich nur zustimmen, ich wuerde allerdings schon deshalb keine Wolfskin Zelte kaufen, da die Firma ihr neues Grosslager + LKW-Zubringer teilweise in ein Naturschutzgebiet gebaut hat und dafuer auch Moore trockengelegt wurden...sind wohl nur "draussen zuhause" wenn sie damit viel Geld verdienen koennen

                  Was den Reissverschlussfreien Ueberzelt-Eingang betrifft, war das fuer mich damals ein Killerfaktor, da das heisst, dass, wenn Du bei Regen raus gehst, das Gepaeck in der Apsis nass wird und soviel Platz ist im Innenzelt auch nicht...

                  Gruss

                  Khyal
                  www.terranonna.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X