Hallo Outdoorfreunde.
da ich bisher meine Nächte unter einem Tarp verbracht hab ist das Thema Zelt für mich noch eher Neuland. ich würd mir nun endlich ein Zelt leisten, dass vorwiegend für mehrtägige Rucksacktouren in Mitteleuropa v.a. aber für Wochenend- und mehrtages Touren im Alpenraum und im Gebirge dienen soll. Wichtigsten Merkmale sind für mich daher das Gewicht aber auch die Wetterfestigkeit. Würde mich auf eure Hilfe und Tipps sehr freuen.
sorry, wenn einige Fragen etwas unbeholfen beantwortet wurden, aber wie gesagt, das Thema Zelt ist ziemlich neu für mich
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, max. 180 groß
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
nein
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Kenn mich da nicht wirklich aus. Rucksäcke möchte ich lieber nicht draußen haben und bei Not auch drinnen kochen können,
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben? ich denk mal einer sollte reichen. Oder?
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
egal, jedenfalls sollte es eher "indoor" sein.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Rucksacktouren zu Fuss, zweitägig bis mehrtägig aber auch ev. auch mehrere Wochen. Später vlt. auch Fahrradtouren.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein? keine Ahnung. lass mich hier gerne beraten ;) aber meines Wissens sind Geodät Zelte stabiler fürs Hochgebirge. Lass mich aber gerne eines besseren belehren.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
frühling bis herbst
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
< 500 Euro, besser 300-400
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes? es sollte das auf jeden Fall ein Sommerberggewitter aushalten
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
MItteleuropa. vorwiegend jedoch im Alpenraum.
Hier geht es um Temperatur, Regenmengen, Wind/Sturm und andere wichtige Faktoren, die das Zelt betreffen.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt? schwierig, für mich sind Leichtigkeit und Qualitt das Wichtigste. Ob dann mit ein oder Doppelwand...bitte um Tipps
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
keine Vorstellung
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
NIcht allzu wichtig, eher eine Variante wo das IZ auch ohne AZ stehen kann, aber das ist nicht maßgebend.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
ich schätze mal max. 2kg - 2.5 kg.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Eher geringes Gewicht.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal, aber eher getarnte Farben, muss ja nicht jeder sofort sehen dass da ein Zelt steht.
da ich bisher meine Nächte unter einem Tarp verbracht hab ist das Thema Zelt für mich noch eher Neuland. ich würd mir nun endlich ein Zelt leisten, dass vorwiegend für mehrtägige Rucksacktouren in Mitteleuropa v.a. aber für Wochenend- und mehrtages Touren im Alpenraum und im Gebirge dienen soll. Wichtigsten Merkmale sind für mich daher das Gewicht aber auch die Wetterfestigkeit. Würde mich auf eure Hilfe und Tipps sehr freuen.
sorry, wenn einige Fragen etwas unbeholfen beantwortet wurden, aber wie gesagt, das Thema Zelt ist ziemlich neu für mich

1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, max. 180 groß
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
nein
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Kenn mich da nicht wirklich aus. Rucksäcke möchte ich lieber nicht draußen haben und bei Not auch drinnen kochen können,
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben? ich denk mal einer sollte reichen. Oder?
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
egal, jedenfalls sollte es eher "indoor" sein.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Rucksacktouren zu Fuss, zweitägig bis mehrtägig aber auch ev. auch mehrere Wochen. Später vlt. auch Fahrradtouren.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein? keine Ahnung. lass mich hier gerne beraten ;) aber meines Wissens sind Geodät Zelte stabiler fürs Hochgebirge. Lass mich aber gerne eines besseren belehren.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
frühling bis herbst
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
< 500 Euro, besser 300-400
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes? es sollte das auf jeden Fall ein Sommerberggewitter aushalten
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
MItteleuropa. vorwiegend jedoch im Alpenraum.
Hier geht es um Temperatur, Regenmengen, Wind/Sturm und andere wichtige Faktoren, die das Zelt betreffen.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt? schwierig, für mich sind Leichtigkeit und Qualitt das Wichtigste. Ob dann mit ein oder Doppelwand...bitte um Tipps
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
keine Vorstellung
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
NIcht allzu wichtig, eher eine Variante wo das IZ auch ohne AZ stehen kann, aber das ist nicht maßgebend.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
ich schätze mal max. 2kg - 2.5 kg.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Eher geringes Gewicht.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal, aber eher getarnte Farben, muss ja nicht jeder sofort sehen dass da ein Zelt steht.
Kommentar