Tatonka Alaska 3 oder Wechsel Outpost für Radreisen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • frühling
    Erfahren
    • 05.10.2008
    • 241
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tatonka Alaska 3 oder Wechsel Outpost für Radreisen?

    Hallo in die Runde,

    seit einiger Zeit sind wir auf den Geschmack des Radreisens gekommen und wollen uns nun ein vernünftiges Zelt für diese Zwecke zulegen, da wir auch mal mehrere Wochen am Stück unterwegs sein wollen.

    Auf dem Foto sieht man unser altes JW Dragon, das nun doch so langsam den Geist aufgibt. Grundsätzlich gefällt uns das Aufbauprinzip, auch das Gewicht ist ok. Nur ein bisschen größer dürfte es sein, da wir zum Vorzeltbau immer noch ein Tarp mitgenommen haben und sich der Gewichts-/Packmass-Vorteil dadurch wieder relativiert. Mit dieser Variante sind wir so auf ca. 4,5 kg. gekommen. Daher dürfte das neue Zelt auch maximal so schwer sein.

    Nun haben wir in einem outdoorladen zwei Zelte gesehen, zu denen wir gerne Eure Meinung/Rat hören würden:

    Wechsel Outpost, alternativ Intrepid

    oder Tatonka Alaska 3

    Die Alternative wäre natürlich, das JW aufzuarbeiten. Oder gibt es noch eine ganz andere Variante, die uns momentan gar nicht einfällt?

    Preislich soll sich das ganze maximal bis 200 € bewegen. Die oben genannten Zelte sind übrigens gebrauchte Einzelstücke, ich könnte sie jeweils für 140,00€ bekommen.

    Für Eure Meinungen schon einmal vielen Dank!

  • Moving Hobbit
    Erfahren
    • 20.05.2009
    • 116
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tatonka Alaska 3 oder Wechsel Outpost für Radreisen?

    Hallo Frühling,
    ich war bis vor kurzem ja auf ähnlicher Suche und bin auch neu hier im Forum. Damit Du Antworten bekommst, solltest Du den Fragebogen beantworten, den ein pfiffiger Nutzer mal ausgearbeitet hat. Wo sich das "Original" befindet, weiß ich nicht, aber Du kannst den Fragebogen ja aus aus allen möglichen Beiträgen rauskopieren.
    Eine Anmerkung schonmal zum Alaska 3: Das wiegt immerhin 4,7 kg.
    Und wenn Du beide Zelte schon im Laden besichtigt hast, was sind Deine genauen Fragen? Zum Outpost gibt es übrigens bereits einen Testbericht im Forum. Schau doch außerdem mal, was die Zeltkundigen mir auf meine Anfrage gewantwortet haben, vielleicht hilft Dir das schon weiter.

    Kommentar


    • frühling
      Erfahren
      • 05.10.2008
      • 241
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tatonka Alaska 3 oder Wechsel Outpost für Radreisen?

      danke erstmal für die Antwort, Moving hobbit. Und für den Hinweis, den Zeltfragebogen zu benutzen - werde ich vor meiner nächsten Investition sicher berücksichtigen.

      Nun haben wir aber in der Zwischezeit Fakten geschaffen, und uns das Wechsel Outpost TL zugelegt, und sind nach der ersten Tour damit super zufrieden.

      Nun noch einmal zu unserer Kaufentscheidung:

      Preis: lag doch nicht bei 140, sondern 200 €, war als gebraucht ausgewiesen und entpuppte sich beim Auspacken als nie benutzt. Lediglich das Reparaturset fehlte.

      Zwischenzeitlich haben wir noch das Salewa Kashgar III im Laden für gut befunden, daraufhin die vermeintlich identische Variante (Mountain III) in einem Sportladen entdeckt, für 129 € mitgenommen und dann festgestellt, dass die auf dem Packbeuten beschriebenen Features (2. Eingang, Belüftung im Heck) nicht vorhanden waren. Ausserdem liess sich einer der Gestängebögen nur unter Gewaltanwendung einhaken, so dass wohl der Stoff gerissen wäre. Ansonsten fanden wir das Raumangebot und die Apsis aber super! Also die Mogelpackung zurückgebracht und das Outpost im aufgebauten Zustand bewundert und gekauft.

      Im Vergleich zu dem ursprünglich von meiner besseren Hälfte favorisierten Tatonka Alaska weist es wirklich viele zusätzliche Features wie die vielen Belüftungsmöglichkeiten und vor allem die riesige Apsis auf! Allein die Apsis macht so viel Laune, besonders die von Waldläufer beschriebene Panoramafunktion ist spitze!

      Leider hat es an unserem Testtag nicht geregnet , und somit kann ich zu dem Thema noch nichts sagen. Kondenswasser hat sich zwar gebildet, tropfte aber nirgendwo aufs Innenzelt und war mit den ersten Sonnenstrahlen morgens auch schon wieder verschwunden.

      Insgesamt kann ich dem Testbericht von Waldläufer voll und ganz zustimmen, auch wenn es sich beim TL um eine andere (schwerere) Version handelt.

      Ehrlicherweise muss ich sagen, dass wir viele Features an unserem nun wirklich alten JW Dragon echt zu schätzen gelernt haben, wie z.B. das schnelle Aufbauen mit aussenliegendem Gestänge und dem Clipsystem, das Gewicht und die immer noch super Verarbeitung. Insgesamt wirkt es doch robuster. Allerdings ist es uns wirklich zu klein geworden, ein Regentag würde sich wirklich nur im Liegen überstehen lassen. Wenn das Zelt überhaupt noch einen schweren Regen aushalten würde.

      Mit dem Outpost werden wir daher bestimmt noch viel Freude haben!

      Kommentar


      • Moving Hobbit
        Erfahren
        • 20.05.2009
        • 116
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tatonka Alaska 3 oder Wechsel Outpost für Radreisen?

        Dann viel Spaß damit!
        Ich selbst habe mein neues Wechsel Outpost ZG am Wochenende das erste Mal bei einer Kanutour benutzt und es gefällt mir auch sehr gut.

        Kommentar

        Lädt...
        X