Kuppelzelt für Nordeuropa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • masho
    Neu im Forum
    • 17.05.2009
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kuppelzelt für Nordeuropa

    Hallo an alle,

    wie immer ist die Zeltauswahl sehr groß, und natürlich es ist schwer sich zu entscheiden.
    Also, ich brauche, wie viele andere hier, ein Zelt für Skandinavien erstmal, aber auch für Süden Europas. Ich möchte nur ein Kuppel-/Geodätzelt, und hier sind die in Frage kommen:

    Vaude Taurus http://www.terrific.de/oxid.php/sid/...4521368/pgNr/1

    Hannah Lighter http://www.outdoorspezial.de/shop/88...t-lighter.html

    Hannah Serak http://www.outdoorspezial.de/shop/88...sonenzelt.html

    Marmot Earlylight http://www.peak-berlin.com/index/art/i18489.html

    und

    Rejka Agadir http://www.peak-berlin.com/index/art/i18489.html

    Die Auswahlkriterien waren: Gewicht, Preis, Packmaß und die Eingängeanzahl.

    Mich interessiert jetzt aber der Aufbau, da es für Skandinavien ein wichtiger Punkt ist. Leider konnte ich nichts darüber im Internet finden, also wende ich meine Frage an euch mit der Hoffnung, dass jemand Infos hat


    Vielen Dank im Voraus für euere Antworten,

    Masho
    Zuletzt geändert von masho; 24.05.2009, 17:51.

  • digithali
    Erfahren
    • 23.04.2009
    • 112
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kuppelzelt für Nordeuropa

    Also ich würde an deiner Stelle nach gekoppelten Zelten schauen, also Außen- und Innenzelt sind miteinander verbunden und werden gleichzeitig auf- und abgebaut.

    Nicht umsonst sind so ziemlich alle skandinavischen Zelte nach diesem Prinzip konstruiert, damit man auch bei Aufbau in strömendem Regen ein trockenes Innenzelt behält!

    Kommentar

    Lädt...
    X