Vango Ultralite 100

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mca
    Neu im Forum
    • 14.05.2009
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vango Ultralite 100

    Hallo,
    ich bin gerade auf der Suche nach einem Zelt fürs Bergwandern.
    Nachdem ich mir einen groben Überblick verschafft habe, bin ich in der Bucht an diesem Zelt hängen geblieben.
    http://cgi.ebay.de/Vango-Ultralite-1...3%3A1|294%3A50

    Hat hier im Forum vielleicht jemand eine Meinung oder sogar selber Erfahrungen dazu gesammelt?
    Ich finde hier das geringe Gewicht von 900g einfach sensationell.
    Man könnte ja auch leicht den doppelten Preis für ein 1-Mann-Zelt ausgeben, die Qualität und Haltbarkeit wären wohl auch größer als bei diesem relativ günstigen Vango.
    Der gemäßigte Preis ist für mich aber auch Anlaß, genauer nachzusehen und hier im Forum mal nachzufragen.

  • mca
    Neu im Forum
    • 14.05.2009
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vango Ultralite 100

    Das andere Zelt, welches ich in die engere Wahl gezogen habe, scheint ein Klassiker zu sein:
    http://cgi.ebay.de/Hilleberg-Akto-gr...3A1%7C294%3A50

    Ist das halbe Kilo mehr an Gewicht vernachlässigbar?
    Kann jemand einschätzen, wieviel auf den Artikel geboten wird?
    Danke für Eure Hilfe.

    Kommentar


    • Ixylon
      Fuchs
      • 13.03.2007
      • 2264
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vango Ultralite 100

      Für das halbe Kilo mehr bekommst du beim Akto aber immerhin ein Innenzelt und eine Apside. Das Vango dagegen dürfte bei feuchter Witterung zu einer Tropfsteinhöhle werden und alles Gepäck - auch die dreckigen Schuhe - müssen mit ins Zelt.

      Ich glaube aber nicht, dass das Akto für weniger als 300€ weggeht.
      FOLKBOAT FOREVER

      Kommentar


      • mca
        Neu im Forum
        • 14.05.2009
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vango Ultralite 100

        Zitat von Ixylon Beitrag anzeigen
        ...Das Vango dagegen dürfte bei feuchter Witterung zu einer Tropfsteinhöhle werden...

        Sieht aber so aus, als wäre deswegen ganz oben diese markante Entlüftung vorgesehen.
        Wenn sich der Hersteller hier den Kamineffekt zunutze gemacht hat, müßte das mit dem Kondenswasser doch eher besser sein als bei dem Zelt von Hilleberg.
        Ob es im Vango noch Platz fürs Gepäck hätte?
        Wenn man sich etwas ausbreiten möchte, vielleicht etwas kochen, müßte wohl ein 2-Personen-Zelt her.
        Könnt ihr mir hier weiterhelfen?
        Was mir wichtig wäre:
        Leicht und dennoch etwas geräumiger.
        Für alpines Gelände geeignet - selbstspannend ?
        Wintertauglich
        Hat vielleicht jemand einen Tip für ein anderes, erprobtes, leichtes Zelt?

        Kommentar


        • Lightfoot
          Dauerbesucher
          • 03.03.2004
          • 791

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vango Ultralite 100

          900 g für ein Einwandzelt (Vango) finde ich jetzt nicht so spektakulär. Wenn ich mir dann anschaue, daß das Zelt scheinbar nur 205 cm lang ist... Wie soll man da verhindern, daß der Schlafsack an der nassen Innenwand anliegt?

          Wenn Einwandzelt, dann würde ich ein Henry Shires Tarptent nehmen, z.B. Contrail oder Rainbow, die wiegen weniger und sind größer, außerdem besser belüftet (glaube ich, kenne das Vango nicht).

          Da kommt dann die Frage auf, was sind "alpine Bedingungen" für Dich? Bei sehr starken, wechselnden Winden finde ich die Tarptents nicht so ideal, für Hochtouren schon gar nicht.

          Ein leichtes Doppelzelt wäre das Terra Nova Laser Competition http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0600&hot=0, wenn man auf extreme Windstabilität und hochgezogenen Boden verzichten kann. Ich habe bisher überwiegend gute Erfahrungen mit dem Zelt.

          MSR macht ein Hubba Hubba (oder Hubba Bubba? ) genanntes Einmannzelt mit ca. 1,3 Kilo Gewicht, gibt es z.B. bei Larca für ca. 260 €. Besonders windstabil kommt mir die Konstruktion auch nicht vor.

          Ansonsten fallen mir nur Hilleberg Akto oder Helsport Ringstind 1 ein, die aber ca. 1,5 kg wiegen.

          Kommentar

          Lädt...
          X