Vielseitiges, leichtes Tunnelzelt gesucht.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Loli..
    Erfahren
    • 28.10.2008
    • 147
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vielseitiges, leichtes Tunnelzelt gesucht.

    Heyho, da es im Sommer nach Lappland gehen soll habe ich beschlossen ein Tunnelzelt anzuschaffen. Natürlich nicht nur für die eine Tour, sondern auch für spätere Unternehmen.
    Nach einigen Recherchen hab ich ein paar Modelle mal genauer unter die Lupe genommen und eine kleine Liste erstellt:


    Ganz Interessant fand ich dass zum Teil 2 PersonenZelte breiter sind als die 3 Personenzelte. Schon komisch diese unterschiedlichen Staturen der verschiedenen Entwickler.

    Rot/Grüne Kennzeichnungen dürften klar sein.
    Preis habe ich erstmal völlig ausser Acht gelassen, da ich lieber ein paar Euro mehr bezahle und dafür dann genau weiß was ich habe.

    Zu den Zelten hab ich bisher folgende Meinung, die ihr gerne Kommentare abgeben könnt und sogar sollt.

    Helsport Rondane Light 3:
    Gefällt mir soweit bestens, schade das es vorne keinen extra Eingang hat. Gewicht und Größe gefallen mir sehr gut, ist zwar nicht so extrem hoch, aber ich denke das wäre kein Weltuntergang, bei meiner krummen Sitzhaltung dürfte das kein Thema sein.

    Helsport Fjellheimen Camp 3
    Auch toll, die etwas luxuriösere Variante des Rondane und gewichtsmäßig auch noch im Rahmen. Hat aber auch einen stolzen Preis.

    Hilleberg Nallo 3 GT
    Hab ich am Anfang für State of the Art gehalten, jedoch bekommt man zu diesem Preis auch anderswo ähnlich viel Zelt für sein Geld, das 3 GT ist im Gegensatz zu dem 2GT und dem Nammatj aber noch das einzige was ich ernsthaft in Betracht ziehe, falls ich da gebraucht an eines rankommen könnte. Das 2GT deshalb nicht weil 200g Unterschied nicht so wild sind und das höhere Platzangebot sich schon bemerkbar macht.

    Hilleberg Nallo 2 GT
    Echt schmal zu zweit. Gerade mal 25cm breiter als mein Hogan Ultralight I. Ich hab gerne auch ein paar Sachen mit im Innenzelt neben mir anstatt alles in der Apside zu lagern, deswegen ist das zu zweit definitiv zu klein für mich.

    Hilleberg Nammatj 2 GT
    Siehe Nallo 2 GT. Dazu das Gewicht. Subjektiv halte ich die Nammatjs auch für weniger Sturmstabil als die Nallo´s da sie keine kürzeren Gestänge hinten haben, was zumindest meinem Verstand gemäß einen deutlichen Vorteil bei Wind (richtiges Aufbauen vorrausgesetzt) bringen sollte. Da lass ich mich aber auch gerne eines Besseren belehren. Wenn der Wind dreht oder es schlect aufgestellt ist, ist klar das dickere Gestänge stabiler sein müssen.

    Wechsel Outpost
    Viel Zelt für wenig Geld. Im Moment einer meiner Favoriten, zwar eigentlich schwerer als ich ursprünglich wollte, aber das Zelt sieht mir dermaßen durchdacht aus, dass ich das in Kauf nehmen würde. Gibt ja dazu auch was im Testbereich, was mich nachhaltig beeindruckt hat.

    Wechsel Intrepid 2
    Auch hier, sehr nett. Ist dem Outpost ja sehr ähnlich, würde aber das Outpost wegen der Lüfter und der Totalpanoramaöffnung bevorzugen. Wenn ich schon über 3kg gehe dann machen 100g es auch nicht mehr aus. Dann kommt ne Tafel Schoki weniger mit.

    Terra Nova Laserlarge 3
    Auch ein sehr interessantes Zelt, dem ich aber etwas misstrauisch begegne. Zum ist der Fußbereich des Innenzelts extrem schmal und zum anderen muss dieses extrem niedrige Gewicht auch irgendeinen Ursprung haben (=Stabilität??)

    Lightwave T2 trek XT
    Auch eins dieser Zelte, die mich wirklich interessieren und worüber ich recht wenig in Erfahrung bringen konnte. Ein Lightwave hab ich mal auf nem Forumstreffen gesehen, aber nicht genau, da würden mich eure Erfahrungen interessieren, da das Zelt verhältnismäßig günstig, leicht und geräumig ist.

    Kaikialla Tripole 2
    In dem 3er saß ich gesten beim Globi mal drin, ist auf jeden Fall sehr geräumig und ansonsten bleibt es eben der große Unbekannte.

    Vom Gefühl her zieht es mich entweder zu Wechsel oder zu dem Versuch ein gebrauchtes der großen H´s zu bekommen. Aber auch das Lightwave ist interessant.
    Was meint ihr? Oder kennt ihr noch nennenswerte Alternativen?

    Ich füll mal noch das Formular, der Vollständigkeit halber, aus dem Wiki aus:


    * 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?

    2-3 (Wenn nur 2 passen ists auch egal)

    * 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können

    Wie gesagt, kann muss aber nicht.

    * 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
    Eine, die aber groß. Könnt ihr ja oben sehen was ich mir vorstelle.

    * 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    Egal, aber je mehr ich rausgucken kann, desto besser.
    * 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    Apsiden, nur ein paar Kleinigkeiten mit ins Innenzelt (Klamotten etc.)

    * 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)


    Von Kurz bis Lang und an Regionen würd ich auch am liebsten alles Abdecken. Klar ein Tunnel ist kein freistehender Geodät zum Bergsteigen, aber das kann ich eh nicht.

    * 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    Beim Querschläfer befinden sich die Apsiden an der Körperseite, beim Längsschläfer an Kopf- und/oder Fußende.

    Tunnelzelt, obwohl ihr mir auch gerne was anderes Vorschlagen könnt, wenn ich so eine große Apside und ein gutes Gewicht/Platz Verhältnis habe.
    Wie ich penne ist mir auch Jacke wie Hose.

    * 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?


    Alle Jahreszeiten, gerne auch wintertauglich.

    * 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Erstmal egal.

    * 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?

    Darum gehts, das ist mir das wichtigste. Was soll ich mit nem Zelt das ich nach ner Zeit wieder ersetzen muss. Wer billig kauft, kauft zweimal.

    * 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    Hier geht es um Temperatur, Regenmengen, Wind/Sturm und andere wichtige Faktoren, die das Zelt betreffen.

    Wie gesagt, es sollte flexibel im Einsatzbereich sein.

    * 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    Üblicherweise hat ein Zelt zur Vermeidung von Kondenswasser durch Körperausdünstung im Inneren und Eindringen von Regen eine Doppelwand: Eine dampfdurchlässige Innenwand und eine wasserabweisende Außenwand. Einwandzelt versuchen, diese Vorteile in einer Wand zu vereinen, ohne jedoch die Werte eines Doppelwandzeltes zu erreichen. Vorteil: weniger Gewicht und kleinere Stellfläche.


    Von Einwandzelten hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung, glaube aber kaum dass es das ist was ich suche.

    * 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?

    Klar alles ausser Kerlon 1200 ist Mist.
    Nein, Quatsch. Das ich kein Baumwollzelt wollte ist wohl klar.

    * 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?

    Naja beim Tunnel ist ja immer das Außen zuerst und das ist auch gut so.

    * 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?

    Eigentlich hatte ich mir 3kg als Maximum gesetzt, aber ich erweitere auf 3,5kg.

    * 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?

    Ein gesunder Kompromiss. (Welch eine Aussagekraft. )

    * 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?

    Nö.

    * 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?

    Was unauffälliges. Grün, schwarz, sand etc.

    Ok, genug fürs erste. Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen. Glaube kaum, dass ich mir alle Zelte angucken kann, Globi hat eigentlich nur die Hillebergs.

    Liebe Grüße,
    Loli..

  • outdoorfeelinggermany
    Erfahren
    • 26.01.2006
    • 425

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vielseitiges, leichtes Tunnelzelt gesucht.

    OT: da hat jemand deutlich zuviel zeit
    Leukämie kann jeden betreffen !!! Bitte jetzt helfen unter www.dkms.de !

    Kommentar


    • Sarekmaniac
      Freak

      Liebt das Forum
      • 19.11.2008
      • 11004
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vielseitiges, leichtes Tunnelzelt gesucht.

      Dann werf ich gleich noch mal das Keron 3 von Hilleberg in die Runde.

      Die GT-Apside finde ich ehrlich gesagt gar nicht sooo praktisch. Keron 3 hat zwei geräumige Absiden und ein schön großes innenzelt mit gleichbleibender Höhe. Gewicht und Außenabmessungen praktisch identisch mit Nammatj 3 GT.
      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
      (@neural_meduza)

      Kommentar


      • Ixylon
        Fuchs
        • 13.03.2007
        • 2264
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vielseitiges, leichtes Tunnelzelt gesucht.

        Zu den Helsportzelten möchte ich noch anmerken, dass Helsport in der Regel sehr optimistisch ist, was das Gewicht angeht. Die +/-10%, die bei den Gewichtsangaben immer dabeistehen, gehen doch meißt gegen die +10% Ansonsten sind das natürlich tolle Zelte.
        FOLKBOAT FOREVER

        Kommentar


        • Loli..
          Erfahren
          • 28.10.2008
          • 147
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vielseitiges, leichtes Tunnelzelt gesucht.

          Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
          Dann werf ich gleich noch mal das Keron 3 von Hilleberg in die Runde.

          Die GT-Apside finde ich ehrlich gesagt gar nicht sooo praktisch. Keron 3 hat zwei geräumige Absiden und ein schön großes innenzelt mit gleichbleibender Höhe. Gewicht und Außenabmessungen praktisch identisch mit Nammatj 3 GT.
          Hej,
          Ich bin recht entschlossen, das ich eine solche GT Apside möchte. Die Apside ist nicht nur Aufbewahrungsraum für Ausrüstung sondern finde ich es auch toll, wenn man mit 3-4 Leuten Karten spielen kann wenn es regnet und man mit noch anderen unterwegs sind die auch ein Zelt haben, also so eine Art Wohnzimmer. Klar kann man auch mit 2 Apsiden, aber mir persönlich gefällt einfach diese Art Wohnzimmer.

          MfG Loli..

          Kommentar


          • Susanne
            Fuchs
            • 22.02.2002
            • 1627
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Vielseitiges, leichtes Tunnelzelt gesucht.

            Hi Loli,

            ich habe das Nallo 3 GT und mag auch das Wohnzimmerfeeling der großen Apside. Ist schon schön, so viel Platz zu haben.

            Gruß Susanne
            havet - Ölmalerei
            Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

            Kommentar


            • Sarekmaniac
              Freak

              Liebt das Forum
              • 19.11.2008
              • 11004
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Vielseitiges, leichtes Tunnelzelt gesucht.

              Zitat von Loli.. Beitrag anzeigen
              Hej,
              Ich bin recht entschlossen, das ich eine solche GT Apside möchte. Die Apside ist nicht nur Aufbewahrungsraum für Ausrüstung sondern finde ich es auch toll, wenn man mit 3-4 Leuten Karten spielen kann wenn es regnet und man mit noch anderen unterwegs sind die auch ein Zelt haben, also so eine Art Wohnzimmer. Klar kann man auch mit 2 Apsiden, aber mir persönlich gefällt einfach diese Art Wohnzimmer.

              MfG Loli..
              Im Keron (wie in allen Hillebergtunneln) ganz du mit ein paar Handgriffen das das Innenzelt teilweise aushängen (dauert 30 Sekunden). Wenn Du das IZ am ersten Bogen aushängst (und wenn Du ganz ordentlich bist, im 2 Bogen wieder einhängst), hast du zwischen Boden 2 und 3 immer noch einen ordenlichen, quadratischen IZ-Raum, in dem Schlafsaäcke etc liegen können. Und die Apside ist dann exakt so groß wie die GT-Apside, also Skat- bis Doppelkopf-tauglich.

              Und im Keron kannst Du auch im Innenzelt Skat oder Doppelkopf spielen. Nammatj und Nallo GT wirds eng, weil der hintere Bereich eigentlich nur zum liegen taugt.
              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
              (@neural_meduza)

              Kommentar


              • Ixylon
                Fuchs
                • 13.03.2007
                • 2264
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Vielseitiges, leichtes Tunnelzelt gesucht.

                Wenn du Wert auf das Wohnzimmer Apside legst, solltest du die Zelte ausschließen, bei denen der dritte Gestängebogen wesentlich niedriger ist als der in der Mitte. (z.B. Fjellheimen und Nallo) Da drunter ist dann nämlich nichts mit aufrecht Sitzen.
                FOLKBOAT FOREVER

                Kommentar


                • Alex79
                  Dauerbesucher
                  • 05.06.2007
                  • 740
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Vielseitiges, leichtes Tunnelzelt gesucht.

                  Zu Lightwave:

                  Ich hab das T2 XT und HIER schon einige Fotos reingestellt

                  Kommentar


                  • cabo
                    Erfahren
                    • 24.01.2004
                    • 154
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Vielseitiges, leichtes Tunnelzelt gesucht.

                    Zitat von Loli.. Beitrag anzeigen
                    [...]Helsport Fjellheimen Camp 3
                    Auch toll, die etwas luxuriösere Variante des Rondane und gewichtsmäßig auch noch im Rahmen. Hat aber auch einen stolzen Preis. [...]
                    Vor der Wahl stand ich kürzlich auch und hatte schon einiges da bzw. angesehen. Ohne jetzt auf das Für-und-Wieder der Konkurrenten einzugehen, ist es für mich(!) das rundeste Paket und der Preis von ~ 520€ (z.B. beim DNT) geht noch in Ordnung.

                    Tschö, cabo

                    Kommentar


                    • busch-i
                      Gerne im Forum
                      • 07.03.2009
                      • 61
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Vielseitiges, leichtes Tunnelzelt gesucht.

                      Ich werfe hier mal das XTEND BREEZE 2 in den Raum.
                      Gibt im Moment direkt ab Hersteller recht günstig für 349€.
                      Bin mit dem Zelt sehr zu frieden.
                      Meiner Meinung ist das Zelt qualitativ mit Helsport Zelten zu vergleichen.
                      (sie werden ja auch beide im gleichen Werk produziert).
                      Einige Bauteil z.B. die Abspannleinen kommen auch von Helsport.

                      VG
                      Christopher

                      Kommentar


                      • Henrik
                        Erfahren
                        • 19.03.2009
                        • 324
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Vielseitiges, leichtes Tunnelzelt gesucht.

                        Ich liebe mein Keron 3GT, es hat Platz es ist toll. Es ist durchdacht und robust.

                        Aber auch das Outpost ist ein tolles Zelt vor allem in der ZG Variante, trotz allem würde ich nicht mehr gegen mein Keron 3GT tauschen wollen

                        Gruß

                        Henrik
                        Man(n) lebt VIELLEICHT nur einmal? Hmm ? Egal !

                        Kommentar


                        • casper

                          Alter Hase
                          • 17.09.2006
                          • 4940
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Vielseitiges, leichtes Tunnelzelt gesucht.

                          Ich werf mal das HB Kaitum bzw. Kaitum GT hier rein!
                          Ist vielseitig in der Eingangsgestaltung, hat an den "Enden" gerade "Wände", 2Apsiden und beim GT sogar ne Große.

                          Kommentar


                          • Loli..
                            Erfahren
                            • 28.10.2008
                            • 147
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Vielseitiges, leichtes Tunnelzelt gesucht.

                            Danke für die vielen Antworten ersteinmal

                            Erstmal zu allen Keron/Kaitum Fanatikern:
                            Das Zelt ist einfach überhaupt nicht, dass was ich suche. Es ist zu schwer, zu groß und zu teuer.
                            Was das Aushängen des Innenzelts betrifft stimmt das zwar, jedoch kann ich das auch bei einem normalen Nammatj etc. und spare mir dann die (für mich persönlich) überflüssige Apsis.

                            Hilleberg sagt mir irgendwie im Vergleich zu den anderen Herstellern bei den Tunneln nicht so besonders zu. Das Nallo 3GT wäre wohl das einzige was ernsthaft in Frage käme, wäre da nicht dieser stolze Preis. Gebrauchtkauf ist aber auch nicht auszuschließen.

                            Lightwave fliegt nach näherer Betrachtung auch raus, da ich ein Zelt will wo ich das Aussenzelt zuerst aufstellen kann bzw. auch nur das Aussenzelt aufstellen kann.

                            Der Tipp mit dem Xtend war sehr gut, das Zelt scheint mir ziemlich nett und auch im Forum liest man viel gutes.
                            Das einzige ernsthafte Mankop ist, dass das Aussenzelt auf der einen Seite wohl nicht ganz zum Boden reicht.
                            Ich frag mich jetzt inwiefern das ein großer Nachteil ist, bei meinem Hogan UL zB nennt sich das Lüftung.
                            Dazu würde mich eure Meinung interessieren.

                            MfG Loli..

                            Kommentar


                            • Aelfstan
                              Fuchs
                              • 05.06.2006
                              • 1287
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Vielseitiges, leichtes Tunnelzelt gesucht.

                              Zitat von Loli.. Beitrag anzeigen
                              Der Tipp mit dem Xtend war sehr gut, das Zelt scheint mir ziemlich nett und auch im Forum liest man viel gutes.
                              Das einzige ernsthafte Mankop ist, dass das Aussenzelt auf der einen Seite wohl nicht ganz zum Boden reicht.
                              Woher stammt diese Info?
                              MEn wäre dies u.U. noch kein wirklicher Nachteil, bei Kuppelzelten reicht das AZ sehr oft (und gewollt) nicht zum Boden - andererseits habe ich eine solche Konstruktion bei klassischen Tunnelzelten noch nicht gesehen, bzw. selbst testen können...
                              Jedermannsrecht in ganz Europa!

                              Kommentar


                              • Bad Company
                                Anfänger im Forum
                                • 07.11.2008
                                • 47
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Vielseitiges, leichtes Tunnelzelt gesucht.

                                Weiß jemand, ob das Rondane Light im Fußbereich auch einen Lüfter im Innenzelt hat? Also so einer wie beim Fjellheimen?

                                Das Xtend ist ein wirklich guter Tipp.

                                Edit:
                                Da habe ich eine ganze Weile nach Infos gesucht, und kaum hier gepostet, finde ich sie endlich. Es scheint also so zu sein, dass alle Helsport-Zelte, die mit dem Airflow-II-System ausgestattet sind, im Innenzelt einen Lüfter im Fußbereich haben.

                                Ich suche übrigens eine Alternative zu meinem alten Nammatj3, mit dem ich sehr zufrieden bin und das in Skandinavien bisher bei vielen Einsätzen überzeugt hat. Der Nachteil: Das Packmass ist zu groß und ich wünschte mir mehr Platz in der Apsis und würde dafür Platz im Innenzelt abgeben. Weniger Gewicht wäre natürlich auch gut. Das Rondane 2 ist ein interssanter Kanditat für mich als recht kompromissloses Treckingzelt für 2 Personen in regnerischen Gegenden. Leider führt es keiner der Händler in meiner Gegend, ich würde es mir gerne mal anschauen.
                                Zuletzt geändert von Bad Company; 11.05.2009, 15:10.

                                Kommentar


                                • cabo
                                  Erfahren
                                  • 24.01.2004
                                  • 154
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Vielseitiges, leichtes Tunnelzelt gesucht.

                                  Zitat von Loli.. Beitrag anzeigen
                                  Der Tipp mit dem Xtend war sehr gut, das Zelt scheint mir ziemlich nett und auch im Forum liest man viel gutes.[...]
                                  Ich hatte das Breeze vor kurzem zur Ansicht da und fand es prinzipiell sehr in Ordnung, es ist eine in einigen Details vereinfachte Kopie des Helsport. Das Mückennetz gegenüber dem Hecklüfter lässt sich nicht abdecken, den hätte ich aber sowieso fast immer auf. Auf den Detailbildern von X-tend ist das Netz jedoch gedoppelt!? Der Vordereingang des IZ ist "nur" 2/3 gedoppelt, so habe ich es aber auch bei anderen Zelten meistens eingestellt. Die Stangen werden beim X-tend mit Gurtband/Ösen gespannt, einstellbare Kunststoffbecher finde ich persönlich besser.
                                  Bis dahin aber noch alles im grünen Bereich, ich hätte es für die 300€ gekauft, die es vor kurzem noch kostete. ABER - das Innenzelt war so verschnitten, dass es in Längsachse viel zu lang und in der Breite zu breit und schief genäht war. Mit allem Gezupfe, Leinenvariationen etc. bekam ich es nicht halbwegs straff eingespannt. Das Außenzelt hingegen war prima.
                                  Falls du es dir kaufst, wäre ich am Gewicht des Groundsheets interessiert. Die Angabe von 1kg (Quelle weiß ich nicht mehr) erscheint mir sehr hoch gegriffen und die Näharbeit würde ich mir gerne sparen.

                                  Tschö, cabo

                                  Kommentar


                                  • busch-i
                                    Gerne im Forum
                                    • 07.03.2009
                                    • 61
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Vielseitiges, leichtes Tunnelzelt gesucht.

                                    @ über mir...

                                    Das Mückennetz lässt sich ist mittlerweile abdecken, zumindest bei meinem Zelt.
                                    Der Eingang des Innzeltes ist wirlkich nur 2/3 mit Moskitonetz bespannt, dies finde ich aber ganz passend.
                                    Das mit den Stangen ist ein kleiner Nachteil, insbesodere die Mittelstange ist etwas fummelig :-)
                                    Aber mit etwas Übung geht es dann auch recht fix.

                                    Mein Innenzelt ist übrigens 100% genäht, das passt super!

                                    VG

                                    Kommentar


                                    • Shorty66
                                      Alter Hase
                                      • 04.03.2006
                                      • 4883
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Vielseitiges, leichtes Tunnelzelt gesucht.

                                      Zitat von Aelfstan Beitrag anzeigen
                                      Woher stammt diese Info?
                                      MEn wäre dies u.U. noch kein wirklicher Nachteil, bei Kuppelzelten reicht das AZ sehr oft (und gewollt) nicht zum Boden - andererseits habe ich eine solche Konstruktion bei klassischen Tunnelzelten noch nicht gesehen, bzw. selbst testen können...
                                      OT:
                                      gewollt ist so ne sache. Für gewöhnlich zeigt das nur, dass der hersteller kein vernünftiges belüftugnskonzept hatte und daher die zugluft um den broden braucht. Ausserdem kann man da schnell mal zu lasten der schlechtwettertauglichkeit ein paar4 pramm und kosten sparen.
                                      Ist ne recht amerikanische bauweise, das zelt einfach nicht komplett runter zu ziehen aber für regen ist das nix.
                                      φ macht auch mist.
                                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                      Kommentar


                                      • Aelfstan
                                        Fuchs
                                        • 05.06.2006
                                        • 1287
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Vielseitiges, leichtes Tunnelzelt gesucht.

                                        Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                                        OT:
                                        gewollt ist so ne sache. Für gewöhnlich zeigt das nur, dass der hersteller kein vernünftiges belüftugnskonzept hatte und daher die zugluft um den broden braucht. Ausserdem kann man da schnell mal zu lasten der schlechtwettertauglichkeit ein paar4 pramm und kosten sparen.
                                        Ist ne recht amerikanische bauweise, das zelt einfach nicht komplett runter zu ziehen aber für regen ist das nix.
                                        OT: Das kann ich nicht so stehen lassen. Bin oft in einem Salewa (deutscher Hersteller) Sierra Leone unterwegs gewesen, mit genau solch einer Konstruktion. Ist bei Regen oder Sturm überhaupt kein Problem. Damit dort Wasser in's Zelt kommt, müßte es schon schräg von unten über die Bodenwanne des IZ, welche vom AZ überlappt wird, hinweg regnen.
                                        Die Belüftung ist entsprechend besser, was in warmen Gegenden angenehm ist, hatte das Zelt aber auch im Muddus und in der Hardangervidda im Einsatz. Sicher ist diese Konstruktion weniger nordlandtauglich, als die typische Tunnelbauweise, aber schlecht ist sie deshalb nicht.
                                        Jedermannsrecht in ganz Europa!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X