Zelt für Trekkingtouren mit zwei Erwachsenen und Kind

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pug
    Anfänger im Forum
    • 26.06.2004
    • 33

    • Meine Reisen

    Zelt für Trekkingtouren mit zwei Erwachsenen und Kind

    Hallo zusammen,

    wir sind mittlerweile immer öfter mit unserer Tochter auf kürzeren Trekkingtouren unterwegs und suchen daher ein zuverlässiges 3-Personen-Zelt.

    Unsere Anforderungen:
    • Platzangebot: Es sollte genug Platz für 2 Erwachsene und 1 Kind bieten – alle mit breiten Isomatten.
    • Transport: Da wir das Zelt im Rucksack tragen, sind Gewicht und Packmaß entscheidend. Ideal wäre ein Gewicht unter 3,5 kg.
    • Vorzelt: Ein Vorraum zum Verstauen der Ausrüstung ist wichtig. Gekocht wird dort nur im Notfall.
    • Konstruktion: Doppelwandig, mit der Möglichkeit, Innen- und Außenzelt gleichzeitig aufzubauen. Idealerweise zwei Eingänge, ist aber nicht Pflicht.
    • Budget: Möglichst unter 1.000 €.
    • Einsatzbereich: Trekkingtouren (1–2 Wochen sowie Overnighter) mit der Familie in Skandinavien, Großbritannien und Deutschland – von Frühling bis Herbst.

    Bin Mal gespannt welche Vorschläge ihr habt. Aktuell sind wir mit zwei Zelten unterwegs, aber als Familie wäre ein einziges Zelt zumindest für die nächsten paar Jahre Klasse.



    The difference between men and boys:
    The games they play, and the price of their toys.

  • Waldhexe
    Alter Hase
    • 16.11.2009
    • 3335
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Für Skandinavien (Fjäll) und GB (Highlands) kann ich das Helsport Lofoten Pro Camp 3 sehr empfehlen.
    Bei warmem Wetter ist ein Zelt mit zwei Eingängen besser, im Lofoten wird’s bei Hitze recht stickig.

    Kommentar


    • Pug
      Anfänger im Forum
      • 26.06.2004
      • 33

      • Meine Reisen

      #3
      Danke für den Vorschlag. Schaue ich mir später mal genauer an. Auf den ersten Blick scheint mir das Zelt aber zu schmal.
      The difference between men and boys:
      The games they play, and the price of their toys.

      Kommentar


      • Waldhexe
        Alter Hase
        • 16.11.2009
        • 3335
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Es ist im Innenzelt oben 165, unten dann (bei 220 Länge) 120, das ist doch ideal mit Kind.

        Kommentar


        • Pinguin66
          Fuchs
          • 30.12.2018
          • 1010
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich werfe noch das Helsport Fjellheimen Superlight 4 Camp in der Ring. Mit drei breiten Matten könnte das Lofoten zu schmal werden.

          Kommentar


          • Pug
            Anfänger im Forum
            • 26.06.2004
            • 33

            • Meine Reisen

            #6
            Danke für eure Vorschläge! Ich habe mir das Lofoten online nochmal genauer angeschaut – das Innenzelt ist mir definitiv zu schmal.

            Das Fjellheimen Superlight 4 Camp macht hingegen einen recht vielversprechenden Eindruck.

            Insgesamt scheint es aber ziemlich schwierig zu sein, ein Zelt zu finden, das ausreichend Platz für drei breitere Isomatten bietet.

            Deshalb rückt das Budget inzwischen etwas in den Hintergrund. Außerdem überlege ich, ob ich notfalls auch mit einem Zelt leben könnte, bei dem zuerst das Innenzelt aufgebaut wird – oder ob zwei schmalere Matten als Kompromiss in Frage kämen.


            Ich bin weiterhin offen für Tipps. Kennt jemand vielleicht ein geeignetes Zelt, das kein Tunnelzelt ist?
            The difference between men and boys:
            The games they play, and the price of their toys.

            Kommentar


            • bananensuppe
              Dauerbesucher
              • 13.08.2006
              • 913

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Pug Beitrag anzeigen
              Außerdem überlege ich, ob ich notfalls auch mit einem Zelt leben könnte, bei dem zuerst das Innenzelt aufgebaut wird
              Bei manchen Zelten kann man das Außenzelt mit Hilfe des Groundsheets auch zuerst aufbauen.

              Kommentar


              • Pinguin66
                Fuchs
                • 30.12.2018
                • 1010
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Pug, für 3 breite Matten braucht ihr ein 4 Personenzelt. Bei 4 Personenzelten mit einem Gewicht unter 3,5 kg wird die Auswahl schon recht klein. Wenn es kein Tunnelzeit sein soll, fällt mir spontan das Big Agnes Copper Spur UL4 und das BACH Guam 4 ein. Beide Zelte kenne ich aber nur vom sehen. Dem Bach traue ich die Eignung für Schottland und Skandinavien zu. Mit "Innenzelt zuerst" könnte ich leben. Bei den Matten würde ich zuletzt sparen. Schlaf ist wichtig und keiner wird jünger.

                Kommentar


                • Waldhexe
                  Alter Hase
                  • 16.11.2009
                  • 3335
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Dann würde ich das Hilleberg Nallo 4 GT vorschlagen, es ist sogar noch knapp in Deinem Gewichtsbereich. Es ist allerdings wieder ein Tunnelzelt, aber die skandinavischen Hersteller haben diese Form nicht ohne Grund hauptsächlich im Angebot. Es ist für das Fjäll und britische Highlands eine ziemlich ideale Form: windstabil, große Apside um drinnen kochen zu können (Wetter, Mücken), Ausrüstung trocknen zu können (soweit möglich) und Tunnelzelte haben das beste Verhältnis Gewicht : umbautem Raum.
                  Die leichtere Alternative wäre das Helsport Fjellheimen superlight 4 Camp, allerdings bedeutet Superlight-Ausführung nicht so robust, keine doppelten Türen, keine verschließbare Lüfter.

                  Es wird aus meiner Sicht schwierig, eine andere Zeltform wie Kuppel für vier Personen zu finden in Deiner Gewichtsvorstellung. Ich würde noch bei Lavuus/Tipis schauen, aber auch die sind mit Innenzelt deutlich schwerer.

                  Kommentar


                  • Pinguin66
                    Fuchs
                    • 30.12.2018
                    • 1010
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Vom Gewicht mit dem Hilleberg Nallo 4 GT vergleichbar, ist noch das Kaitum 4. Man tauscht die große Apsis gegen bessere Belüftung und das bessere Raumgefühl im Innenraum. Aber der Preis ... . Auf jeden Fall solltet ihr die Zelte mit euren Matten probeliegen.
                    Zuletzt geändert von Pinguin66; 23.07.2025, 14:55.

                    Kommentar


                    • mitreisender
                      Lebt im Forum
                      • 10.05.2014
                      • 5363
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Exot: TarpTent Hogback – HikerHaus

                      Gibt es mit teils solid inner. Option auf Crossbow Stange stärkt nochmal die Struktur. Gewicht zum Raumangebot unschlagbar. Mini Absiden

                      Kommentar


                      • Waldhexe
                        Alter Hase
                        • 16.11.2009
                        • 3335
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hast Du damit Erfahrung in windigen/stürmischen Gegenden? Das Gestänge sieht etwas fragil aus für Fjäll und Highlands.

                        Kommentar


                        • Pug
                          Anfänger im Forum
                          • 26.06.2004
                          • 33

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Danke für die Anregungen!
                          Aktuell habe ich folgende Zelt-Kandidaten auf dem Schirm:

                          1. Helsport Fjelldheimen 4 Camp
                          + Große Apsis, relativ leicht (~2,5 kg)
                          − unklare Haltbarkeit, Belüftung müsste man sich mal live anschauen, hoher Preis (~1.200 €)

                          2. Hilleberg Kaitum 4
                          + Extrem robust, bewährte Qualität
                          − Schwer (~4 kg), ebenfalls recht teuer (1.100–1.500 €)

                          3. Tarptent Hogback
                          + Kompaktes Packmaß, sehr leicht (~2 kg), Preis (~800 €)
                          − Wenig Apsis, wirkt eher exotisch, Nähte müssen selbst versiegelt werden

                          Obwohl ich schon lange mal ein Hilleberg wollte, ist das Tarptent preislich und vom Gewicht her wirklich verlockend.
                          Die große Frage ist allerdings:
                          Wie schlägt sich das Hogback bei richtig schlechtem Wetter – und ist das Mesh fein genug gegen Midges?

                          Habt ihr eine Idee, wo man sich diese Zelte mal aufgebaut anschauen könnte? Viele Läden hören bei 3 Personen varianten auf.​
                          The difference between men and boys:
                          The games they play, and the price of their toys.

                          Kommentar


                          • Waldhexe
                            Alter Hase
                            • 16.11.2009
                            • 3335
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich hatte noch Hilleberg Nallo 4 GT vorgeschlagen.

                            Kommentar


                            • Pinguin66
                              Fuchs
                              • 30.12.2018
                              • 1010
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Pug Beitrag anzeigen
                              Danke für die Anregungen!
                              Aktuell habe ich folgende Zelt-Kandidaten auf dem Schirm:

                              1. Helsport Fjelldheimen 4 Camp
                              + Große Apsis, relativ leicht (~2,5 kg)
                              − unklare Haltbarkeit, Belüftung müsste man sich mal live anschauen, hoher Preis (~1.200 €)
                              Der Zeltstoff ist mit 15 DEN recht dünn. Durch seine Struktur und Beschichtung erreicht er eine Reißfestigkeit von 10 kg. Hilleberg verwendet bei RED Lable einen Stoff mit 20 DEN und 12 kg Reißfestigkeit und bei YELLOW Lable 15 DEN mit 8 kg Reißfestigkeit.
                              Ich nutze ein Reinsfjell SL3 aus dem selben Material schon seit 2018 ohne Probleme. Zur Belüftung findet man hier Hinnweise. Beim Reinsfjell bleiben die oberen Lüfter bei Schnee und Dauerregen nicht offen. Ob das beim Fjellheimen auch so ist, kann ich nicht sagen. Es gibt aber eine einfache Lösung mit Miniclips.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Lüfter-Reinsfjell.jpg
Ansichten: 114
Größe: 340,2 KB
ID: 3335778

                              Kommentar


                              • mitreisender
                                Lebt im Forum
                                • 10.05.2014
                                • 5363
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Das Hogback kriegst Du kaum in D. Daher meine direkte Verlinkung. Evtl hat Sack und Pack noch eins.

                                Ich würde aber nicht Carbongestänge wählen.

                                Kommentar


                                • mitreisender
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.05.2014
                                  • 5363
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hier noch eine review aus den USA. Musst Du für Nordeuropa entsprechend für Dich von der Leistung übersetzen.

                                  https://www.trailgroove.com/blogs/en...oDavWsonUM_quo

                                  Kommentar


                                  • mitreisender
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.05.2014
                                    • 5363
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ach und bei Instagram gabs eine Frau mit ihren Töchtern, die das nicht nur bei Schönwetter nutzt.

                                    Kommentar


                                    • Pug
                                      Anfänger im Forum
                                      • 26.06.2004
                                      • 33

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hallo zusammen,

                                      ich hab mich am Ende für das Helsport Fjellheimen Superlight 4 Camp entschieden. Ausschlaggebend war vor allem das Gewicht – da schneidet es im Vergleich zu den Hilleberg-Zelten echt gut ab. Das Tarptent fand ich auch spannend, aber ich war mir nicht so sicher, wie stabil das am Ende wirklich ist. Und ne Apsis schadet auch nicht, wenn’s mal länger durchregnet.

                                      Danke für die ganzen Tips
                                      The difference between men and boys:
                                      The games they play, and the price of their toys.

                                      Kommentar


                                      • Pinguin66
                                        Fuchs
                                        • 30.12.2018
                                        • 1010
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ich wünsche viele schöne Touren mit dem Zelt.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X