Moskitonetz reparieren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grieser
    Neu im Forum
    • 25.06.2025
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Moskitonetz reparieren

    Hallo an unserem Zelt ist im Innenbereich das Moskitonetz direkt am Reißverschluss eingerissen. Kam von der hohen Spannung beim auf und zu machen an der Stelle. Ich habe bei extremtextil nun Moskitonetz gekauft. Kein Nähservice traut es sich zu.
    Frage: könnte man das überhaupt vernähen, oder müsste man an der ganzen Naht entlang einen Verstärkungsstoffstreifen einnähen? Am Reißverschluss wird’s evtl kniffig.
    Wie ist die Sache mit dem Aceton und Seamgrip, ist das wie kaltverschweissen? Hält das ohne dass man noch zusätzlich den neuen Streifen ringsherum mit einer Naht vernähen müsste? Wenn die Naht, dann Nadel und Faden oder benötigt es eine Nähmaschine die evtl Doppelnaht (Overlock) nähen kann?

    Ich freue mich auf Hilfe. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_4409.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,01 MB ID: 3331916
    Angehängte Dateien

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5331
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Also ich würde es mit SeamGrip und einem Tesastreifen als Träger einfach kleben. Nähservice heißt Du hast auch das Outdoor Service Team kontaktiert?

    Kommentar


    • Bulli53
      Fuchs
      • 24.04.2016
      • 2178
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Beicamping Wagner gibt es Reparatur Pads zum Aufkleben. Oder unter dem Titel Fliegengitterreparatur bei div. Anbietern.

      Kommentar


      • Breitfuessling

        Dauerbesucher
        • 06.04.2023
        • 974
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Fliegengitterreparatur… das ist ja interessant für zuhause, werde ich mal kaufen.

        Für das Zelt mit der aufzunehmenden Spannung würde ich zwei halbovale Stücken Stoff vielleicht fünf Zentimeter breit am Reißverschluss entlang beidseitig annähen, die dann mit Seamgrip ans Netz kleben und außen -also entlang der Rundung- noch einmal mit der Maschine nähen. Dann sollte sich die Spannung gut verteilen. Passenden Farbton nach Wunsch, sodass es dir gefällt.

        Wir Steig der flicken dann wird, wäre zu überlegen. Evt. den Kleber nur als schmalen Streifen unter der runden Naht nutzen.
        Ich habe damit direkt keine praktische Erfahrung, würde mich aber nicht scheuen, es so zu machen.
        Viele Füße vom Breitgrüßling

        Kommentar


        • wilbert
          Alter Hase
          • 23.06.2011
          • 3153
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Grieser Beitrag anzeigen
          Ich freue mich auf Hilfe. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: IMG_4409.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,01 MB ID: 3331916
          Schau mal hier rein:
          https://ultraleicht-trekking.de/foru...=8575#post8575
          https://ultraleicht-trekking.de/foru...=8581#post8581

          VG. -Wilbert-
          Zuletzt geändert von wilbert; 26.06.2025, 05:20.
          https://www.wildoor.de/

          Kommentar


          • Zz
            Fuchs
            • 14.01.2010
            • 1737
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ahoj Grieser,
            A. sagt u.a. immer wieder gerne mal zu mir:
            "Der Erfinder von Gaffa hätte einen Nobelpreis verdient."
            Beste Grüße,
            Z
            Zuletzt geändert von Zz; 25.06.2025, 23:50.
            "The Best Laks, Is Relax."
            Atli K. (Lakselv)

            Kommentar

            Lädt...
            X