Tarp als Sonnenschutz und für Bikepacking

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sumpfkraut
    Neu im Forum
    • 11.08.2016
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tarp als Sonnenschutz und für Bikepacking

    Hi,

    ich suche ein Tarp, primär als Sonnenschutz für den Familienurlaub (2 Erwachsene, 2 Kinder). Zweiter Einsatz soll beim Bikepacking oder Wandern sein, wahrscheinlich auch eher Sonnen-/Regen-/Wind-/Zeltschutz. Übernachten ohne Zelt werde ich wahrscheinlich nicht so schnell. Es muss nicht UL sein, aber zu schwer sollte es auch nicht sein.

    Befestigt wird es an Bäumen und je nach dem auch mit Hering(en) am Boden. Ich glaube eine Stange wäre zur Sicherheit nicht verkehrt. Ich weiß auch noch nicht, ob die Bäume immer so da sind wie ich sie dann brauche
    Und es soll Standalone eingesetzt werden, also nicht als Zelterweiterung o. ä.
    Ich werde auch eine Hängematte dabei haben, da soll das Tarp auch mal drüber.

    Spontan sind mir die folgenden Modelle aufgefallen, preislich wäre das i. O. Mehr als das (ca. 140) möchte ich eigentlich auch nicht ausgeben.

    TTTM Tarp (ca. 800 g, 250x250 cm, keine Stange dabei, dafür aber zwei Heringe)
    TTTM Lightest Tarp (ca. 412 g, 250x250 cm, keine Stange dabei, dafür aber zwei Heringe)
    Wechsel Wing L (ca 1.800 g, 410 x 385 x 280 cm, schön groß. Aber mit PFC... möchte ich eigentlich nicht)
    Bent Verbindbares Sonnensegel (ca. ? g, 250 x 250 x 250 cm, mit Stange aber kein richtiges Tarp, also eher wirklich nur für Sonne geeignet, zumidnest soweit ich das der Beschreibung entnehme.)

    Ich tendiere zu einem der TTTM Tarps, auch wenn sie nicht die größten sind. Was meint ihr? Gibts Alternativen?

  • Martin206
    Lebt im Forum
    • 16.06.2016
    • 8738
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hab seit vielen Jahren das DD Hamock 3x3 im Einsatz, bin sehr zufrieden.
    Zuletzt geändert von Martin206; 17.06.2025, 22:00.
    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

    Kommentar


    • wilbert
      Alter Hase
      • 23.06.2011
      • 3149
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Moin!
      Als effektiver Sonnenschutz eignen sich vor allem schwarze Tarps. Bei allen helleren Farben gibt es unterm Tarp keinen richtigen Schatten, sondern nur Streulicht. Am besten funktioniert ein schwarzes (oder andersfarbiges, dunkles) Tarp mit einer Silber- oder Goldbeschichtung.

      Zur Größe wäre zu sagen, dass bei Nutzung einer Hängematte die Diagonale wenigstens die Länge der Matte haben sollte. Sollte das Tarp hier nicht zum Regenschutz, sondern eher Schattenspenden dienen, kann es natürlich kleiner ausfallen.

      Größer als ein 3,5x3,5 oder 3x4 Meter sollte das Tarp nicht werden. 12 qm sind schon eine ordentliche Segelfläche, die im Wind schon hohe Zugkräfte aufbaut. 9 qm wie beim 3x3 Tarp sind ein guter Kompromiss zwischen Größe und Segelfläche.
      Bei den DD-Tarps kann man je nach Charge Glück oder Pech mit der Verarbeitung haben. Meist ist es ein Wechsel beim Nähfaden, der die Variationen in der Haltbarkeit hervorruft.

      Da ich selber Tarps nähe, kann ich nur schwer Empfehlungen geben.
      Allerdings teste ich zufällig gerade ein 2x3 Tarp von Bushman. Bis jetzt sieht das ganz gut aus, kann aber sein, dass ich nach einigen Wochen nochmal über die Gurtbänder an der Ecken nähe. Für Euch wäre vielleicht das 3x3 Tarp eine Alternative. Wenn Ihr es lieber ziviler haben wollt, gäbe es das auch in grau.

      Zum Abspannen verwende ich neuerdings 3 mm Polyester-Schnur aus recycelten PET-Flaschen. Gibt es dort in Gelb und vier anderen Farbvarianten.

      VG. -Wilbert-
      Zuletzt geändert von wilbert; 18.06.2025, 07:50.
      https://www.wildoor.de/

      Kommentar


      • sumpfkraut
        Neu im Forum
        • 11.08.2016
        • 8
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Danke, insb. der Hinweis zur Größe war wichtig. Bzgl. der Farbe / Beschichtung: Wird es denn unter einem "normalen", z. B. grünen Tarp heiß (mal angenommen kein / wenig Wind)?

        Kommentar


        • Breitfuessling

          Dauerbesucher
          • 06.04.2023
          • 931
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von sumpfkraut Beitrag anzeigen
          Danke, insb. der Hinweis zur Größe war wichtig. …
          Fand ich auch eine schöne Bestätigung. Ich habe das DD Tarp in 3,5x3,5 m und du brauchst dann schon Bäume im exakten Abstand. Sind sie zu weit auseinander (weil du das Tarp voll ausnutzen willst), schleift die Hängematte am Boden. Oder du müsstest das Tarp einfallten, dann hast du mehr Stoff als benötigt transportiert.
          Sollte ich so etwas nochmal kaufen, nähme ich ein kleineres.

          wilbert ist die Metallbeschichtung dann innen? Bei Schwarz dachte ich gleich daran, wie die Wärme per Infrarotstrahlung nach unten weitergegeben wird. Wir haben schwarze Dachfensterrolladen, die bringen im Sommer keinen Wärmeschutz.

          Das Gute beim Tarp ist natürlich, dass es luftig ist und die Wärme bei leichten Wind schon gut abgeführt wird.

          Viele Füße vom Breitgrüßling

          Kommentar


          • sumpfkraut
            Neu im Forum
            • 11.08.2016
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen
            (...)
            Das Gute beim Tarp ist natürlich, dass es luftig ist und die Wärme bei leichten Wind schon gut abgeführt wird.
            Davon bin ich auch ausgegangen und hätte daher wenn dann ein helleres Tarp genommen bzw. eben das Bent Segel, das ja Baumwollmischgewebe ist.

            Kommentar


            • wilbert
              Alter Hase
              • 23.06.2011
              • 3149
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Die schwarze Farbe ist nur für den Schatten zuständig. Dass sich die Oberfläche in der Sonne aufheizt, ist zweitrangig und bei einem Tarp nicht problematisch. Idealer wäre es natürlich die Silberschicht außen und das Schwarz innen zu haben.
              Ich habe diesen Effekt im Hochsommer am Meer entdeckt. Da hatten wir nur einen Footprint vom Zelt in Schwarz zur Verfügung. Im Gegensatz zu allen anderen hatten wir damit ein richtig schattiges Plätzchen, wo es sich bei ein wenig Wind gut aushalten ließ.

              Eine silbrige Beschichtung hat die Funktion, das Licht weitgehend abzublocken. Das funktioniert am besten in Kombination mit ganz dunklen Farben. Mein Bushmann-Test-Tarp hat z. B. einen Camo Stoff und da kommt, trotz Silberbeschichtung doch einiges an Licht durch.

              VG. -Wilbert-
              https://www.wildoor.de/

              Kommentar


              • Martin206
                Lebt im Forum
                • 16.06.2016
                • 8738
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Das mit UV Schutz hängt wohl auch vom Gewebe ab, Grammatur, wie dicht gewebt, Beschichtung. Das DD Hamock ist da unauffällig.
                "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                Kommentar


                • entropie
                  Alter Hase
                  • 09.07.2010
                  • 2746
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Abgesehen von übernachtungen ist mir mein dd 3x3 eigentlich zu schwer und ich habe mir billigen/leichten ersatz aus china gekauft. Wiegt weit unter 200g und hat bis jetzt sein job gut getan. Wird tatsächlich die tage noch bissen intensiver getestet. Ist vom packmass vergleichbar mit den poncho-tarp fusionen. Stangen hab ich auch schon ne weile von aliexpress die den job auch machen. Insgesamt wäre man bei unter 50 euro für stangen und tarp.

                  Ich muss das tarp aber wirklich noch bisschen beanspruchen und für kritische einsätze wäre mein dd tarp weiterhin die erste wahl.
                  Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                  -- Oscar Wilde

                  Kommentar


                  • wilbert
                    Alter Hase
                    • 23.06.2011
                    • 3149
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von entropie Beitrag anzeigen
                    Abgesehen von übernachtungen ist mir mein dd 3x3 eigentlich zu schwer und ich habe mir billigen/leichten ersatz aus china gekauft. Wiegt weit unter 200g und hat bis jetzt sein job gut getan. Wird tatsächlich die tage noch bissen intensiver getestet. Ist vom packmass vergleichbar mit den poncho-tarp fusionen. ...

                    Ich muss das tarp aber wirklich noch bisschen beanspruchen und für kritische einsätze wäre mein dd tarp weiterhin die erste wahl.
                    Die Silikon/Pu-Beschichteten Materialien sind durchweg wenig reißfest.
                    https://www.youtube.com/watch?v=Ng81...shcraftatelier
                    Ein Gewebe, was beidseitig Silikon-beschichtet ist, dürfte etwas mehr aushalten. Im Zweifel einfach den Packsack opfern und selber einen Reißtest machen.

                    VG. -Wilbert-
                    https://www.wildoor.de/

                    Kommentar


                    • sumpfkraut
                      Neu im Forum
                      • 11.08.2016
                      • 8
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                      (...)
                      Da ich selber Tarps nähe, kann ich nur schwer Empfehlungen geben.
                      Allerdings teste ich zufällig gerade ein 2x3 Tarp von Bushman. Bis jetzt sieht das ganz gut aus, kann aber sein, dass ich nach einigen Wochen nochmal über die Gurtbänder an der Ecken nähe. Für Euch wäre vielleicht das 3x3 Tarp eine Alternative. Wenn Ihr es lieber ziviler haben wollt, gäbe es das auch in grau.
                      (...)
                      Hmm, den Verweis aufs Thermo Tarp habe ich beim ersten Lesen überlesen.. klingt sehr interessant, aber ob das so viel ausmacht?
                      Und Empfehlungen nehme ich immer gern. Müssen ja nicht die eigenen sein

                      Kommentar


                      • Killer
                        Fuchs
                        • 07.11.2006
                        • 1240

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Bushman Thermo Tarp ist oliv und silber beschichtete. Wir verwenden es immer am See mit der Beschichtung nach außen. Könnte andere jedoch blendend.
                        Oder von Decathlon gibt es ein lichtundurchlässiges, ist vermutlich günstiger.
                        Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                        Kommentar


                        • Martin206
                          Lebt im Forum
                          • 16.06.2016
                          • 8738
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von entropie Beitrag anzeigen
                          Abgesehen von übernachtungen ist mir mein dd 3x3 eigentlich zu schwer und ich habe mir billigen/leichten ersatz aus china gekauft. Wiegt weit unter 200g und hat bis jetzt sein job gut getan. ...
                          Ich hab das 2-3 Wochen im Sommer durchgängig in der Sonne und da kommt auch mal Sturm und Hagel vor ...deshalb lieber stabil (das DD ist seit 2016 dabei und bis auf ein paar ausgedenkte Nahtlöcher ist es noch recht gut).
                          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                          Kommentar


                          • Icefeather
                            Erfahren
                            • 03.10.2018
                            • 156
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            +1 für das DD Hammock Tarp in 3x3. Das nutze ich auch. Es hat grundsätzlich mehr Abspannpunkte als die Ticket To The Moon Tarps und zusätzlich welche auf der Mittelachse.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X