Hallo die damen und Herren.
Da es mich jetzt auf lange Sicht in den hohen Norden verschlagen hat und ich auch nicht mehr alleine durch die Gegend gondele, sondern mit Freundin und Hund(Gross, da Grönlandhusky) reicht mir mein Vela 1 extrem irgendwie platzmässig nicht mehr
.
Deswegen hier mal eine Anfrage bezüglich eines neuen Zeltes:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2, 175 und 168, dazu ein grosser Hund, der muss in die Apsis passen.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
nicht notwendig
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
eine sollte reichen
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
einer würde mir reichen, zwei wären praktischer
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
in die Apsis
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Hauptsächlich längere Trekkingtouren( 1-6 Wochen, Hundeshclittentouren im Winter, Kanutouren).
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Beim Querschläfer befinden sich die Apsiden an der Körperseite, beim Längsschläfer an Kopf- und/oder Fußende.
Da bin ich mal aufgeschlossen, ich liebäugele mit nem Tunnel, lasse mich aber gerne auch von etwas anderem überzeugen
Längsschläfer
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Das ganze Jahr, auch im tiefen Winter bei zu erwartendem Nordschwedischem Sauwetter im Fjäll
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
800€
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Äusserst wichtig, ich lege wert auf sehr haltbares Material, das betrifft sowohl Stoffe als auch Gestänge, also nix mit 8mm Alu usw
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Sturm, bis - 40C, oft Regen, Wald
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwand, keine Frage
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Für alles offen, es muss nur wie gesagt was aushalten
Was mir gefällt ist zB die Möglichkeit eines doppelten Stangensatzes bei gewissen Hilleberg Modellen...
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
gekoppelt
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
3,7kg
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
grün wenn möglich
SO soweit zum Fragebogen.
Vorschläge?
danke, Hannes
Da es mich jetzt auf lange Sicht in den hohen Norden verschlagen hat und ich auch nicht mehr alleine durch die Gegend gondele, sondern mit Freundin und Hund(Gross, da Grönlandhusky) reicht mir mein Vela 1 extrem irgendwie platzmässig nicht mehr

Deswegen hier mal eine Anfrage bezüglich eines neuen Zeltes:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2, 175 und 168, dazu ein grosser Hund, der muss in die Apsis passen.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
nicht notwendig
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
eine sollte reichen
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
einer würde mir reichen, zwei wären praktischer
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
in die Apsis
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Hauptsächlich längere Trekkingtouren( 1-6 Wochen, Hundeshclittentouren im Winter, Kanutouren).
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Beim Querschläfer befinden sich die Apsiden an der Körperseite, beim Längsschläfer an Kopf- und/oder Fußende.
Da bin ich mal aufgeschlossen, ich liebäugele mit nem Tunnel, lasse mich aber gerne auch von etwas anderem überzeugen
Längsschläfer
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Das ganze Jahr, auch im tiefen Winter bei zu erwartendem Nordschwedischem Sauwetter im Fjäll
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
800€
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Äusserst wichtig, ich lege wert auf sehr haltbares Material, das betrifft sowohl Stoffe als auch Gestänge, also nix mit 8mm Alu usw
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Sturm, bis - 40C, oft Regen, Wald
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwand, keine Frage
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Für alles offen, es muss nur wie gesagt was aushalten
Was mir gefällt ist zB die Möglichkeit eines doppelten Stangensatzes bei gewissen Hilleberg Modellen...
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
gekoppelt
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
3,7kg
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
grün wenn möglich
SO soweit zum Fragebogen.
Vorschläge?
danke, Hannes
Kommentar