Hallo!
Ich bin neu hier, also stell ich mich mal kurz vor:
Mein Name ist Lilli, ich bin 18 Jahre alt und mache jetzt mein Abitur.
Seit 18 jahren fahre ich jedes Jahr mit meinen Eltern in den Sommerferien in die Bretagne nach Frankreich an den wunderschönen Atlantik.
Habe mir zu diesem Zweck schon zweimal billige Zelte (ein Kuppel- und ein Firstzelt) zugelegt, die alle nach zweimaligem Gebrauch nicht mehr durchgehalten haben (das Wetter kann ziemlich heftig sein da hinten).
Für den nächsten Urlaub möchte ich mir deshalb ein gutes Zelt zulegen, dass mich auch auf weiteren Reisen begleiten wird, bin ja jetzt alt genug und möchte was von der Welt sehen. Es sollte also was dauerhaftes sein.
Ich brauche keinen übermäßigen Komfort, dann würd ich besser ins Hotel gehen, dennoch sollte das Zelt schon
- Regen und Sturm aushalten (auch mal Dauerregen :-( )
- einen ausreichenden Vorraum bieten, um bei Regen darin kochen zu können
- platz genug für mich + große Reisetasche oder für
- zwei bis drei personen mit rucksäcken...
habe den fragebogen mal ausgefüllt:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2-3 Personen; 1,77m minimum
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
höchstens 3
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Zumindest eine große, zwei sind auch gut
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Möglichst zwei, damit bei schlechtem Wetter Auswahlmögl.
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Auf jeden Fall trocken gelagert. Hatte es bis jetzt immer im Innenzelt.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Als nächstes steht ein 14-tägiger Campingplatzaufenthalt an.
Das Zelt ist aber als dauerhafte Anschaffung gedacht, sollte also Notfalls mal mit dem Zug transportiert werden können und halbwegs schnell auf- und abbaubar sein bei kurzen Aufenthalten.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere
egal
Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Egal
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühling, Sommer, Herbst (nicht bei Frost oder Schnee)
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Würde zur Not 300-350euro ausgeben, mehr geht leider nicht
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Wichtig
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Bretagne am Atlantik (Frankreich) muss also sturm- und regentauglich sein
Am besten sowohl für heißere als auch kühlere Regionen, weiß noch nicht, wo es mich mal hin verschlägt
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwand
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Egal
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Egal, bin im Aufbauen gut erprobt, nur bei Regen ist es wahrscheinlich besser erst Außen- dann Innenzelt
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
So, dass ich es einigermaßen tragen und zur Not auf dem Fahrrad transportieren kann (wenn das irgendwie möglich ist bei meiner Budget-Obergrenze)
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Kompromiss
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal
Habe selbst hier im Forum schon viele Kritiken, Vorschläge, etc gelesen, und mir würde ein Tatonka am ehesten zusagen, allerdings sind die ziemlich teuer (aber auch gut!!).
Da wäre aber auch noch dieses Zelt http://www.outdoorfair.de/epages/611...21&et_lid=4469
(tut mir leid für den langen link)
Würde mich über Meinungen zu diesem Zelt und Vorschläge von euch sehr freuen.
Oh jee, jetzt hab ich euch ziemlich zugetextet :-( Tut mir leid
Liebe grüße
Lilli
Ich bin neu hier, also stell ich mich mal kurz vor:
Mein Name ist Lilli, ich bin 18 Jahre alt und mache jetzt mein Abitur.
Seit 18 jahren fahre ich jedes Jahr mit meinen Eltern in den Sommerferien in die Bretagne nach Frankreich an den wunderschönen Atlantik.
Habe mir zu diesem Zweck schon zweimal billige Zelte (ein Kuppel- und ein Firstzelt) zugelegt, die alle nach zweimaligem Gebrauch nicht mehr durchgehalten haben (das Wetter kann ziemlich heftig sein da hinten).
Für den nächsten Urlaub möchte ich mir deshalb ein gutes Zelt zulegen, dass mich auch auf weiteren Reisen begleiten wird, bin ja jetzt alt genug und möchte was von der Welt sehen. Es sollte also was dauerhaftes sein.
Ich brauche keinen übermäßigen Komfort, dann würd ich besser ins Hotel gehen, dennoch sollte das Zelt schon
- Regen und Sturm aushalten (auch mal Dauerregen :-( )
- einen ausreichenden Vorraum bieten, um bei Regen darin kochen zu können
- platz genug für mich + große Reisetasche oder für
- zwei bis drei personen mit rucksäcken...
habe den fragebogen mal ausgefüllt:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2-3 Personen; 1,77m minimum
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
höchstens 3
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Zumindest eine große, zwei sind auch gut
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Möglichst zwei, damit bei schlechtem Wetter Auswahlmögl.
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Auf jeden Fall trocken gelagert. Hatte es bis jetzt immer im Innenzelt.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Als nächstes steht ein 14-tägiger Campingplatzaufenthalt an.
Das Zelt ist aber als dauerhafte Anschaffung gedacht, sollte also Notfalls mal mit dem Zug transportiert werden können und halbwegs schnell auf- und abbaubar sein bei kurzen Aufenthalten.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere
egal
Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Egal
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühling, Sommer, Herbst (nicht bei Frost oder Schnee)
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Würde zur Not 300-350euro ausgeben, mehr geht leider nicht
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Wichtig
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Bretagne am Atlantik (Frankreich) muss also sturm- und regentauglich sein
Am besten sowohl für heißere als auch kühlere Regionen, weiß noch nicht, wo es mich mal hin verschlägt
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwand
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Egal
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Egal, bin im Aufbauen gut erprobt, nur bei Regen ist es wahrscheinlich besser erst Außen- dann Innenzelt
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
So, dass ich es einigermaßen tragen und zur Not auf dem Fahrrad transportieren kann (wenn das irgendwie möglich ist bei meiner Budget-Obergrenze)
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Kompromiss
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal
Habe selbst hier im Forum schon viele Kritiken, Vorschläge, etc gelesen, und mir würde ein Tatonka am ehesten zusagen, allerdings sind die ziemlich teuer (aber auch gut!!).
Da wäre aber auch noch dieses Zelt http://www.outdoorfair.de/epages/611...21&et_lid=4469
(tut mir leid für den langen link)
Würde mich über Meinungen zu diesem Zelt und Vorschläge von euch sehr freuen.
Oh jee, jetzt hab ich euch ziemlich zugetextet :-( Tut mir leid
Liebe grüße
Lilli
Kommentar