Suche gutes, stabiles Zelt für 2-3 Personen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lilli
    Neu im Forum
    • 23.04.2009
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche gutes, stabiles Zelt für 2-3 Personen

    Hallo!

    Ich bin neu hier, also stell ich mich mal kurz vor:
    Mein Name ist Lilli, ich bin 18 Jahre alt und mache jetzt mein Abitur.
    Seit 18 jahren fahre ich jedes Jahr mit meinen Eltern in den Sommerferien in die Bretagne nach Frankreich an den wunderschönen Atlantik.

    Habe mir zu diesem Zweck schon zweimal billige Zelte (ein Kuppel- und ein Firstzelt) zugelegt, die alle nach zweimaligem Gebrauch nicht mehr durchgehalten haben (das Wetter kann ziemlich heftig sein da hinten).


    Für den nächsten Urlaub möchte ich mir deshalb ein gutes Zelt zulegen, dass mich auch auf weiteren Reisen begleiten wird, bin ja jetzt alt genug und möchte was von der Welt sehen. Es sollte also was dauerhaftes sein.

    Ich brauche keinen übermäßigen Komfort, dann würd ich besser ins Hotel gehen, dennoch sollte das Zelt schon
    - Regen und Sturm aushalten (auch mal Dauerregen :-( )
    - einen ausreichenden Vorraum bieten, um bei Regen darin kochen zu können
    - platz genug für mich + große Reisetasche oder für
    - zwei bis drei personen mit rucksäcken...

    habe den fragebogen mal ausgefüllt:

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    2-3 Personen; 1,77m minimum

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
    höchstens 3

    3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
    Zumindest eine große, zwei sind auch gut

    3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    Möglichst zwei, damit bei schlechtem Wetter Auswahlmögl.

    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    Auf jeden Fall trocken gelagert. Hatte es bis jetzt immer im Innenzelt.

    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
    Als nächstes steht ein 14-tägiger Campingplatzaufenthalt an.
    Das Zelt ist aber als dauerhafte Anschaffung gedacht, sollte also Notfalls mal mit dem Zug transportiert werden können und halbwegs schnell auf- und abbaubar sein bei kurzen Aufenthalten.

    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere
    egal

    Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    Egal

    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Frühling, Sommer, Herbst (nicht bei Frost oder Schnee)

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Würde zur Not 300-350euro ausgeben, mehr geht leider nicht

    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    Wichtig

    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    Bretagne am Atlantik (Frankreich) muss also sturm- und regentauglich sein
    Am besten sowohl für heißere als auch kühlere Regionen, weiß noch nicht, wo es mich mal hin verschlägt

    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    Doppelwand

    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
    Egal

    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    Egal, bin im Aufbauen gut erprobt, nur bei Regen ist es wahrscheinlich besser erst Außen- dann Innenzelt

    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    So, dass ich es einigermaßen tragen und zur Not auf dem Fahrrad transportieren kann (wenn das irgendwie möglich ist bei meiner Budget-Obergrenze)

    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    Kompromiss

    16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
    Nein

    17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
    Egal



    Habe selbst hier im Forum schon viele Kritiken, Vorschläge, etc gelesen, und mir würde ein Tatonka am ehesten zusagen, allerdings sind die ziemlich teuer (aber auch gut!!).
    Da wäre aber auch noch dieses Zelt http://www.outdoorfair.de/epages/611...21&et_lid=4469
    (tut mir leid für den langen link)

    Würde mich über Meinungen zu diesem Zelt und Vorschläge von euch sehr freuen.

    Oh jee, jetzt hab ich euch ziemlich zugetextet :-( Tut mir leid

    Liebe grüße

    Lilli

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche gutes, stabiles Zelt für 2-3 Personen

    Weder mit Tatonka noch mit Wechsel machst du was falsch und wenn dir das Intrepid 3 zusagt schlag zu.
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • Ixylon
      Fuchs
      • 13.03.2007
      • 2264
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche gutes, stabiles Zelt für 2-3 Personen

      Mit dem Intrepid hast du dir schon ein sehr gutes Zelt ausgesucht. Für zwei Wochen Zeltplatz wäre es eine Überlegung wert, das Zelt noch mit einem Tarp zu kombinieren. Das schafft ne Menge zusätzlichen "Wohnraum". Wäre auch im Budget noch mit drin.
      FOLKBOAT FOREVER

      Kommentar


      • Lilli
        Neu im Forum
        • 23.04.2009
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche gutes, stabiles Zelt für 2-3 Personen

        Erstmal danke für eure Antworten!

        Habe noch ein paar Fragen:

        Das IWechsel Intrepid hat ein Außenzelt aus
        Nylon Pu-besch. 75D 185T, 81g/m², 4000mm, FR

        Was bedeuten Pu-beschichtet und FR?
        Habe im WIKI gelesen, das Nylon UV-empfindlich ist. Was hat das dann für Auswirkungen auf den Stoff? Wird er nach einiger Zeit porös oder reißt?

        Achso, haltet ihr ein Groundsheet für notwendig?

        Kommentar


        • Ixylon
          Fuchs
          • 13.03.2007
          • 2264
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche gutes, stabiles Zelt für 2-3 Personen

          PU-bschichtet heißt, dass das Nylongewebe mit einem Kunststoff (Polyurethan) beschichtet ist, damit es wasserdicht wird. Bei FR muss ich leider passen.

          Zelte aus Nylon sind zwar UV-empfindlicher als z.B. welche aus Baumwolle und der Zeltstoff wird dann auch mit der Zeit porös und kann dann reißen, aber von zwei Wochen Sonne geht das Zelt nicht kaputt. Dazu müsstest du es schon den ganzen Sommer über am Mittelmeer stehen lassen. Und selbst dann wird es nicht so einfach zerbröseln.

          Ein Groundsheet dient dazu den Zeltboden vor Beschädigung (z.B. durch Steine und Wurzeln) zu schützen. Auf einem Campingplatz sollte der Boden aber recht gut sein. Es ist auch eine Philosophiefrage, manche nehmen halt prinzipiell immer ein Groundsheet, aber ich würde für einen Campingplatz keins mitnehmen.
          Zuletzt geändert von Ixylon; 24.04.2009, 21:39.
          FOLKBOAT FOREVER

          Kommentar


          • Lilli
            Neu im Forum
            • 23.04.2009
            • 3
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche gutes, stabiles Zelt für 2-3 Personen

            Ich habe Bedenken wegen der UV-Empfindlichkeit des Zeltes.

            Meine Eltern haben ein 10 Jahre altes Baumwoll-Steilwandzelt, dass regelmäßig im Sommer 14 Tage in der Bretagnestand.
            Vor 4 jahren gab es die ersten UV-Schäden an den eingearbeiteten Fenstern,
            vor zwei Jahren begannen die Gaze-Moskitonetze zu zerbröseln. Beides wurde partiell erneuert.
            Im vergangenen Jahr zerfielen die Schlaufen zur Befestigung der Abspanngummis im Bodenbereich.
            Das Dach aus PVC und die eigentlichen Zeltwände aus Baumwolle erfüllen nach wie vor ohne Probleme ihren Zweck. Das Zelt ist aufgrund der UV-Schäden jetzt unbrauchbar.

            Ich befürchte, dass ich ein Zelt ganz aus Nylon nach 5 Jahren regelmäßigen Gebrauches nicht mehr benutzen kann.

            Habt ihr andere Erfahrungen gemacht, bzw. gibt es Möglichkeiten, UV-Schäden zu verhindern?

            Kommentar


            • jw243
              Gerne im Forum
              • 05.06.2006
              • 87
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche gutes, stabiles Zelt für 2-3 Personen

              UV-Strahlung ist prinzipiell Gift für ein Zelt, auch wenn silikonisierte Zelte diesbezüglich besser sein sollen als PU-beschichtete.

              Daher würde ich ein teures Zelt möglichst nicht für einen 14-tägigen Urlaub auf einem Zeltplatz benutzen. Für soetwas benutze ich Zelte aus dem Discounter.

              Das Mindeste, was ich tun würde, wäre, das Zelt so aufzubauen, dass es möglichst den ganzen Tag im Schatten steht und/oder tagsüber mit einer dunklen Plane abdecken.

              Gruß, Jan.

              Kommentar


              • Rotä
                Erfahren
                • 15.07.2008
                • 449
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche gutes, stabiles Zelt für 2-3 Personen

                kauf n billiges tarp und spann es drüber. dann ist irgendwann das tarp am arsch und nicht das zelt.

                da du wohl nicht so aufs gewicht achtest macht das halbe kg tarp auch nix aus. außerdem kannst du das tarp auch noch anderweitig verwenden... eben wie shcon gesagt als zusätzlichen wohnraum u.ä.

                aber ich glaub auch keinenfalls, dass das zelt nach 5 jahren vielgebrauch und sonne schäden davonträgt.
                außerdem glaube ich kaum, das du dein zelt freiwillig im urlaub so aufbaust, das es von sonnenaufgang bis untergang in der prallen sonne steht... oder stehst du im urlaub gern um 5 uhr auf? spätestens um 8-9 hälst es im hochsommer doch dann nicht mehr darin aus...
                also wird es von vorneherein schon an einem schattigen platz stehen.

                Kommentar

                Lädt...
                X