Hallo,
ich plane zur Zeit eine 2-monatige Trekkingtour (zusammen mit meinem Freund) in den spanischen Pyrenäen auf dem GR 11.
Alles klappt bisher gut, das enzige Problem besteht nun noch darin (wie es bisher anscheinend schon bei vielen der Fall war), das passende Zelt zu finden.
Ich habe wohl einfach etwas zu anspruchsvolle Vorstellungen, auch wenn ich weiß, dass es kein perfektes Zelt gibt und ich mich zwangsläufig wohl auf einen Kompromiss einlassen muss.
Ich habe mich natürlich schon umgeguckt habe aber leider keine Ahnung, was gut und was svhlecht ist...
Meine anspruchsvollen Vorstellungen sind:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 (1, 68 und 1,80 Meter groß)
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Nein
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
2
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
2
4.soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Wir werden es wohl meistens in den Apsiden lassen, wollen es jedoh auch
bei Regen ins Zelt nehmen können
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Ich möchte es für trekking-reisen nehmen und es im Rucksack tragen, dass
heißt dann es muss möglichst leicht (max. 3,00 Kg) sein
Diese Tour wird etwa 2 Monate dauern, ich möchte das Zelt jedoch auch danach noch für andere Reisen nutzen können
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Beim Querschläfer befinden sich die Apsiden an der Körperseite, beim Längsschläfer an Kopf- und/oder Fußende.
Dass ist egal
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Dieses Mal im Sommer aber an sich sollte es ein allrounder sein weil
- wir auf der Reise durch Gebirge (2000m und mehr) aber auch zur
mediteranen Atlantikküste kommen
- wir das Zelt auch danach, dann vielleicht in anderen Gebieten und zu anderen Jahreszeiten benutzen können wollen
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Mit Zeltunterlage max. 350 € ?!
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Wie gesagt, ich möchte, dass das Zeld eine dauerhafte Anschaffung bleibt
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Dieses Mal Pyrenäen, danach ...?
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
So wie ich es verstanden habe, wäre wohl ein Zweiwandzelt besser
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Es sollte natürlich wasserdicht aber trotzdem atmungsaktiv sein
Außerdem sollte es gut belüftbar sein - im Süden Spaniens sind die Nächte
warm
Ansonsten ist es egal
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Egal, hauptsache schnell und einfach.
Und getrennter Aufbau sollte möglich sein
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
3,00 KG, wenn die Zeltunterlage dann nicht mehr als 300 gr wiegt
Insgesamt also max. 3,3 Kg - leichter (insgesamt unter 3 Kg wäre natürlich besser)
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
beides bzw. Kompromiss
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Die, die einen schlechten Ruf haben. Leider kenn ich mich damit nicht so aus, sonst bräuchte ich kaum eure Hilfe
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal
Danke schon mal im Vorraus, dass ihr euch die Mühe macht, mir zu helfen,
paula
ich plane zur Zeit eine 2-monatige Trekkingtour (zusammen mit meinem Freund) in den spanischen Pyrenäen auf dem GR 11.
Alles klappt bisher gut, das enzige Problem besteht nun noch darin (wie es bisher anscheinend schon bei vielen der Fall war), das passende Zelt zu finden.
Ich habe wohl einfach etwas zu anspruchsvolle Vorstellungen, auch wenn ich weiß, dass es kein perfektes Zelt gibt und ich mich zwangsläufig wohl auf einen Kompromiss einlassen muss.
Ich habe mich natürlich schon umgeguckt habe aber leider keine Ahnung, was gut und was svhlecht ist...
Meine anspruchsvollen Vorstellungen sind:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 (1, 68 und 1,80 Meter groß)
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Nein
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
2
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
2
4.soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Wir werden es wohl meistens in den Apsiden lassen, wollen es jedoh auch
bei Regen ins Zelt nehmen können
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Ich möchte es für trekking-reisen nehmen und es im Rucksack tragen, dass
heißt dann es muss möglichst leicht (max. 3,00 Kg) sein
Diese Tour wird etwa 2 Monate dauern, ich möchte das Zelt jedoch auch danach noch für andere Reisen nutzen können
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Beim Querschläfer befinden sich die Apsiden an der Körperseite, beim Längsschläfer an Kopf- und/oder Fußende.
Dass ist egal
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Dieses Mal im Sommer aber an sich sollte es ein allrounder sein weil
- wir auf der Reise durch Gebirge (2000m und mehr) aber auch zur
mediteranen Atlantikküste kommen
- wir das Zelt auch danach, dann vielleicht in anderen Gebieten und zu anderen Jahreszeiten benutzen können wollen
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Mit Zeltunterlage max. 350 € ?!
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Wie gesagt, ich möchte, dass das Zeld eine dauerhafte Anschaffung bleibt
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Dieses Mal Pyrenäen, danach ...?
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
So wie ich es verstanden habe, wäre wohl ein Zweiwandzelt besser
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Es sollte natürlich wasserdicht aber trotzdem atmungsaktiv sein
Außerdem sollte es gut belüftbar sein - im Süden Spaniens sind die Nächte
warm
Ansonsten ist es egal
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Egal, hauptsache schnell und einfach.
Und getrennter Aufbau sollte möglich sein
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
3,00 KG, wenn die Zeltunterlage dann nicht mehr als 300 gr wiegt
Insgesamt also max. 3,3 Kg - leichter (insgesamt unter 3 Kg wäre natürlich besser)
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
beides bzw. Kompromiss
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Die, die einen schlechten Ruf haben. Leider kenn ich mich damit nicht so aus, sonst bräuchte ich kaum eure Hilfe

17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal
Danke schon mal im Vorraus, dass ihr euch die Mühe macht, mir zu helfen,
paula
Kommentar