Leichtes und günstiges 1-2 Personen Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • peelslowly
    Erfahren
    • 11.11.2013
    • 387
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichtes und günstiges 1-2 Personen Zelt

    Hallo,

    kurz zu mir: Männlich 1,76, normal gebaut, Schönwetter-Camper.

    Ich habe ein MSR Elixir 3, das ich zum Camping zu zweit (oder maximal zu dritt) benutze, dabei wird das Zelt im Auto transportiert und oft auch noch mit einem Tarp erweitert - auf dem Rücken tragen würde ich dieses Set Up niemals, schon ohne Tarp wiegt das Zelt ja stolze 3,2 kg.

    Ich suche nun ein leichtes und günstiges 1-2 Personen Zelt, das ich auch im Rucksack tragen kann. Das Zelt wird nur bei moderaten Bedingungen verwendet werden und meistens nur für 1, maximal 2 Nächte. Also Wochenend-Ausflüge in D im Mittelgebirge aber nichts hoch-alpines, keine Expeditionen, bei denen es Schneestürme, Orkane o. ä. zu überleben gilt ;)

    Ich schreibe 1-2 Personen Zelt, weil ich mir so schmale, Biwak-ähnliche Tunnelzelte wie etwa das anonsten sehr ansprechende Jack Wolfskin Gossamer irgendwie nicht so recht vorstellen kann. Ich hätte schon aus Komfort-Gründen gerne etwas mehr Platz, außerdem möchte vielleicht mal eine zweite Person zur Not mit reinschlüpfen - bei nur 80 cm Breite geht das natürlich nicht.
    https://www.jack-wolfskin.de/gossame...F6kNxqaDyY67f6

    Mir gefällt das das Svalbard 1 Sl von Nordisk sehr, das ist bestimmt qualitativ super und ich finde das Raumangebot für ein 1 Personen Zelt mit 115 - 130 cm in der Breite ganz erstaunlich. Im Angebot gekauft ist es auch erschwinglich zu haben. Etwas stutzig machen mich die Gewichtsangaben des Herstellers - da steht einmal "Offizielles Gewicht 1750 g" und darunter "Gesamtgewicht 1900 g" - 1900g fände ich etwas schwer...
    https://nordisk.de/products/svalbard...n-forest-green

    Bei Decathlon spricht mich das Forclaz Trek MT900 Ultralight 2 an. Das gibt es aber halt nie im Angebot und 250 € finde ich gemassen an dem, was ich bisher so an Decathlon-Qualität erfahren habe, etwas viel...
    https://www.decathlon.de/p/trekkingz...505?mc=8586318

    Eine ziemlich unbekannte Marke scheint Naturehike zu sein. Bspw. das Cloud 2 klingt natürlich in jeder Hinsicht vielversprechend, die Frage ist, wie es qualitativ aussieht...
    https://naturehike.de/Ultra-Leichtge...n-2018-updated

    Also vom Bauchgefühl wäre mein Favorit das Svalbard von Nordisk. Vielleicht kann man etwas Gewicht einsparen, in dem man sich das das Zubehör spart (bspw. Heringe, Reparaturset, Packbeutel) - sicher 200g. Heringe kann man sich ja auch schnitzen.
    Würdet ihr zustimmen oder eines der anderen Zelte empfehlen? Oder einen ganz anderen Kandidaten?

    Vielen Dank!

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5197
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Heringe schnitzen? Du musst Zeit haben. Gehen bestimmt auch gut in harten Boden.

    Für das, was Du vorhast, geht ja ziemlich alles. Da das Zelt auch bei Nichtnutzung altert (Beschichtung etc), würde ich nicht allzu viel Geld ausgeben.

    Hast Du irgendwelche Erfahrung mit Zelten? Dann würde ich was simples im Aufbau suchen.

    Kommentar


    • ChristianBerlin
      Erfahren
      • 01.02.2015
      • 493
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zu der älteren, etwas schwereren Version des Decathlon (Quickhiker 2 Ultralight) gibt es hier im Forum recht viele Erfahrungen, meiner Wahrnehmung nach meist sehr positiv. Mir ist die Liegeläge zu kurz, bin aber auch 10 cm größer als du. Decathlon ist bei der Ultralight-Serie vor etwa 2-3 Jahren auf dünnere, leichtere Materialien umgeschwenkt, Negatives über die Haltbarkeit habe ich aber noch nicht gehört. Generell ist die Serie von den Materialien her nicht mit den günstigeren Quechua-Zelten zu vergleichen. Der Preis ist m.E. für das Gebotene immer noch günstig, im Angebot sind die Zelte wirklich praktisch nie, aber manchmal gibt es reduzierte Refurbished-Artikel. Momentan z.B. die 3er-Version.

      Kommentar


      • peelslowly
        Erfahren
        • 11.11.2013
        • 387
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von ChristianBerlin Beitrag anzeigen
        Zu der älteren, etwas schwereren Version des Decathlon (Quickhiker 2 Ultralight) gibt es hier im Forum recht viele Erfahrungen, meiner Wahrnehmung nach meist sehr positiv. Mir ist die Liegeläge zu kurz, bin aber auch 10 cm größer als du. Decathlon ist bei der Ultralight-Serie vor etwa 2-3 Jahren auf dünnere, leichtere Materialien umgeschwenkt, Negatives über die Haltbarkeit habe ich aber noch nicht gehört. Generell ist die Serie von den Materialien her nicht mit den günstigeren Quechua-Zelten zu vergleichen. Der Preis ist m.E. für das Gebotene immer noch günstig, im Angebot sind die Zelte wirklich praktisch nie, aber manchmal gibt es reduzierte Refurbished-Artikel. Momentan z.B. die 3er-Version.
        Okay, danke für die Info, sehr verständliche Argumente. Es gibt das Nordisk SVALBARD 1 SI allerdings gerade im Angebot für 189 €, da sehe ich irgendwie nicht, dass 250 € für ein Decathlon-Zelt *im Vergleich* richtig sein kann... Nordisk ist ein hervorragender Hersteller, das Svalbard ist getestet bis 32,7 m/s, also Orkanstärke - das ist für mich eigentlich unwichtig, spricht aber einfach für die Qualität der Materialien und die Funktionalität der Konstruktion, denke ich.
        Ich glaube, ich bestelle das Svalbard mal und nehme es in Augenschein. Zurückschicken geht dann ja zur Not immernoch.

        Kommentar


        • mitreisender
          Lebt im Forum
          • 10.05.2014
          • 5197
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Diese Tests mit Vorbehalt. Oft wird das dann mit steigender Drehzahl und unveränderter Position getestet. Meist in der optimalen Position. Und Böen etc. simulieren die Hersteller eher selten.

          Das Svalbard ist eine Hundehütte, sitzen kannst Du nur vorne. Hatte es auch mal da. Für das was Du vorhast mag es aber reichen. Und es ist ein Längslieger. Man kriecht rein / und raus, kriegt gerne mal nassen Rücken oder nasse Knie dabei.

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5197
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Das oben genannte Decathlon ist ein Palast dagegen, Du kannst durchlüften da zwei Zugänge und es ist als Einbogenzelt mit die einfachste Aufbauvariante und trotzdem sturmfest.

            Kommentar

            Lädt...
            X