Yellow Label - wie zugig?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5369
    • Privat

    • Meine Reisen

    Yellow Label - wie zugig?

    Tag zusammen,

    ich muss gestehen, ich bin der Zeltsuche müde. Mich fixt keins so richtig an. Das FR Abisko Lite 2 wird es wohl werden. Hier stört mich nur die IZ Höhe. Sonst ok.

    Was mich aber interessiert. Wie zugig ist es in einem yellow Label Zelt, insbesondere Niak, Anjan (auch GT) und Rogen interessieren mich diesbzgl.

    Mich nervt die Zugluft inzwischen und gerade der September / Oktober ab Voralpenraum bis runter ans Meer rücken bei mir den den Vordergrund.

    Alles über 2,5kg halte ich für unnütz für mich.

  • TilmannG
    Fuchs
    • 29.10.2013
    • 1383
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Mit dem Rogen waren wir im April auf dem Forststeig unterwegs, anfangs bei Nachttemperaturen um 0°C und mit Graupelschauern. War gemütlich, aber eben im Wald und nicht zugig.
    In Island hatten wir es testweise auf einer Kurztour sehr exponiert aufgebaut, siehe Foto. In starkem Wind stand es erstaunlich ruhig, aber die Mesh-Türen merkt man natürlich. Vielleicht nicht unmittelbar zugig, aber doch kühlend. Diese Mesh-Flächen schränken den Einsatzbereich schon deutlich ein, das Hochland von Island gehört mE nicht mehr dazu. Im herbstlichen Voralpenraum werde ich es aber gern verwenden. Letztlich ist das sehr individuell - und natürlich auch davon abhängig, wieweit man mit Schlafsack und Matte ans Limit gehen möchte.
    Ich fürchte, das hat jetzt nicht wirklich geholfen...
    Grüße von Tilmann

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: _T4_3501.jpg Ansichten: 0 Größe: 540,1 KB ID: 3291205
    Zuletzt geändert von TilmannG; 06.11.2024, 17:53.
    http://www.foto-tilmann-graner.de/

    Kommentar


    • mitreisender
      Lebt im Forum
      • 10.05.2014
      • 5369
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke Dir trotzdem. Eigentlich kann ichs mir eh denken. Hochgezogenes AZ, Mesh. Da kann man 1:1 zusammenzählen

      Schön wäre eine wechselbare Tür

      Denke es wird das Abisko Lite 2. Soll dann das letzte Zelt werden.

      Kommentar


      • carsten140771
        Dauerbesucher
        • 18.07.2020
        • 963
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Niak mit solider Innentür.
        https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...erg-niak/page6

        Beim Enan geht das Außenzelt bis zum Boden.

        Insgesamt sind die Innenzelte ja alle "Solids" bei Hilleberg.

        Es kommt schon drauf an wohin es geht.
        Ein Akto möchte ich im Sommer nicht. Nicht mal in Skandinavien.

        Kommentar


        • Problembaer
          Moltes Testaccount
          Gerne im Forum
          • 22.07.2004
          • 65
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich fand das Akto mit IZ aus Moskitonetz auf den Kanaren bei 25°C annähernd so luftig wie das Anaris.
          Einmal hatte ich eine sehr windige Nacht mit dem Anaris. Da hat mich aber eher "interessiert", wie gut Stangen und Heringe halten. Gegen die Zugluft hilft ja die Schlafsackhülle.
          Ich bin der Testaccount mit gewöhnlichen Userrechten von Moltebaer.
          Außerdem bin ich seine Urlaubsvertretung.

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5369
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
            Niak mit solider Innentür.
            https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...erg-niak/page6

            Beim Enan geht das Außenzelt bis zum Boden.

            Insgesamt sind die Innenzelte ja alle "Solids" bei Hilleberg.

            Es kommt schon drauf an wohin es geht.
            Ein Akto möchte ich im Sommer nicht. Nicht mal in Skandinavien.
            Das Enan habe ich bewusst ausgelassen. Es geht um 1,5 Personen. Durch die Meshtür zieht es trotzdem lese ich hin ubd wieder.

            Ein Solid Abdeckung reinnähen lassen sehe ich nicht ein bei den Preisen der Zelte.

            Kommentar


            • mitreisender
              Lebt im Forum
              • 10.05.2014
              • 5369
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Die Schlafsackhülle bzw die Quilthülle hilft nicht beim Gesicht oder sich freistrampelnden Kind.

              Mich nervt die Zugluft im zunehmenden Alter. Von daher möchte ich mich nicht dem Zelt unterordnen, sondern umgekehrt

              Kommentar


              • mitreisender
                Lebt im Forum
                • 10.05.2014
                • 5369
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Eigentlich passt es jetzt. Wird wohl das Abisko Lite. Wollte zwar kein Tunnel mehr, aber ich denke das ist das richtige Allroundzelt für mich + 1x kleiner Mensch ab und an.

                Kommentar


                • herrNick
                  Erfahren
                  • 05.05.2014
                  • 258
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                  Eigentlich passt es jetzt. Wird wohl das Abisko Lite. Wollte zwar kein Tunnel mehr, aber ich denke das ist das richtige Allroundzelt für mich + 1x kleiner Mensch ab und an.
                  Da es das letzte Zelt werden soll noch eine wichtige Erfahrung: die kleinen Menschen neigen zum größer werden. Und mit dem Abisko 3 bist Du immer noch unter den angepeilten 2,5 kg

                  Kommentar


                  • Spartaner
                    Lebt im Forum
                    • 24.01.2011
                    • 5461
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von herrNick Beitrag anzeigen
                    ... eine wichtige Erfahrung: die kleinen Menschen neigen zum größer werden.
                    Kann ich bestätigen.
                    Zum Glück sind wir mit dem alten Vaude Space 4 auch für diesen Fall gut gerüstet. Aber das ist OT, sorry.

                    Kommentar


                    • Problembaer
                      Moltes Testaccount
                      Gerne im Forum
                      • 22.07.2004
                      • 65
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Beim Anaris könnte man die Stangen schräg stellen oder die Trekkingstöcke in der Länge reduzieren und so den Spalt am Boden minimieren. Mit 135 cm langen Stangen ergeben sich 15 cm Spalt.

                      Und sonst halt mal gucken, welches HB bereits vorhanden ist und dafür dann das Moskitonetz-IZ holen.
                      Ich bin der Testaccount mit gewöhnlichen Userrechten von Moltebaer.
                      Außerdem bin ich seine Urlaubsvertretung.

                      Kommentar


                      • TilmannG
                        Fuchs
                        • 29.10.2013
                        • 1383
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von herrNick Beitrag anzeigen

                        Da es das letzte Zelt werden soll noch eine wichtige Erfahrung: die kleinen Menschen neigen zum größer werden....
                        Bei uns ist das anders... die Touren werden kürzer (ein bisschen 😀), das mitgeführte Geraffel (Bergausrüstung) weniger.
                        http://www.foto-tilmann-graner.de/

                        Kommentar


                        • mitreisender
                          Lebt im Forum
                          • 10.05.2014
                          • 5369
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von herrNick Beitrag anzeigen

                          Da es das letzte Zelt werden soll noch eine wichtige Erfahrung: die kleinen Menschen neigen zum größer werden. Und mit dem Abisko 3 bist Du immer noch unter den angepeilten 2,5 kg
                          Das dauert noch ein wenig und meine Erfahrung zeigt mir, dass Zelte einfach nicht mehr so lange halten, wie es mal in den 90ern der Fall war. Vielleicht noch Hilleberg. Aber auch hier meinen ja manche, dass es früher besser war. Insofern ist das nur die Hoffnung, dass es das letzte Zelt wird

                          Kommentar


                          • mitreisender
                            Lebt im Forum
                            • 10.05.2014
                            • 5369
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Problembaer Beitrag anzeigen

                            Und sonst halt mal gucken, welches HB bereits vorhanden ist und dafür dann das Moskitonetz-IZ holen.
                            Keins. Hat mich nie so angefixt. Hatte ca. 20 Jahre lang ein Wechsel Idtarod und ein TNF Tadpole. Die habe ich dann irgendwann ausgemustert aus einer Sicherheitsdenke. Das war dumm.

                            Kommentar


                            • Zz
                              Fuchs
                              • 14.01.2010
                              • 1756
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hallo,
                              ich habe das Zelt nicht und weiß auch nicht ob es in Deiner Zelt Suche bzw. Profil paßt, aber mir fällt z.B. mit 2,34 kg das Slign Fin Cross Bow 2 all season ein.
                              Gruß
                              Z
                              "The Best Laks, Is Relax."
                              Atli K. (Lakselv)

                              Kommentar


                              • mitreisender
                                Lebt im Forum
                                • 10.05.2014
                                • 5369
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Danke. Da würde ich alternativ eher aufs MSR Access 2 setzen. Die geringen Belüftungsmöglichkeiten sprechen gegen eine Sommernutzung bei beiden. Beim FR kann ich die Belüftung recht vielseitig kontrollieren.

                                Kommentar


                                • Zz
                                  Fuchs
                                  • 14.01.2010
                                  • 1756
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Aber haben nicht beide Zelte, MSR und Slign Fin, 2 Eingänge und die Möglichkeit das Innenzelt ohne Außenzelt aufzustellen? Für das Cross Bow gibt es sogar optional ein Meshinnenzelt. Sind die Möglichkeiten der Belüftung bei Sommerhitze wirklich so gravierend verschieden im Vergleich zu FR?
                                  "The Best Laks, Is Relax."
                                  Atli K. (Lakselv)

                                  Kommentar


                                  • mitreisender
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.05.2014
                                    • 5369
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Das Cross Bow gibt es nicht mehr in grün. Orangene Elemente gehen gar nicht für mich. Der Boden ist noch dünner als beim FR, die Wassersäule macht es mit 1800mm nicht tauglich bei Last - Wasser wird durchgedrückt. Ein IZ muss ich dazukaufen. Ich sehe es nicht mehr ein soviel Geld für Outdoorequipement zu bezahlen. Das MSR leidet wohl unter recht viel Kondensation, da die Lüftung nicht so durchdacht ist.

                                    Und inzwischen sehe ich es so. Für Europa kaufe ich auch gerne ein europäisch gedachtes Zelt. Das FR setzt sich immer mehr als Favorit durch. Auch die hochrollbaren Enden sind für den Sommer ein Plus. Inzwischen sehe ich das Thema Zelt ganz gelassen und will auch keine 5 Stück daheim haben.

                                    Kommentar


                                    • Zz
                                      Fuchs
                                      • 14.01.2010
                                      • 1756
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hallo mitreisender,
                                      ich kann Deine Argumente gut verstehen. Ich beschäftige mich ja nicht mehr so intensiv mit dem Thema Zelt, wie vielleicht vor einigen Jahren. Hin und wieder lese ich hier mal mit, aber meine Zeltsuche ist seit längerem ebenfalls abgeschlossen. Ich selber brauche kein neues Zelt mehr, so spannend das Thema auch immer wieder mal ist. Ich bin glücklich mit dem was ich habe, daß habe ich z.B. am letzten Wochenende wieder gemerkt.
                                      Wenn sich Deine Entscheidung gut für Dich anfühlt, dann sollte es auch gut für Dich passen.
                                      Viel Glück und beste Grüße
                                      Z
                                      "The Best Laks, Is Relax."
                                      Atli K. (Lakselv)

                                      Kommentar


                                      • mitreisender
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.05.2014
                                        • 5369
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Cool. Danke Dir @Zz

                                        Primär ging es ja ohnehin um Yellow Label.

                                        So ist alles geklärt. Hab jetzt zwei Zelte auf der Liste. Die Zeit der leichten Geodäten ist ja leider over.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X