Suche 3p zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Quingi
    Neu im Forum
    • 02.09.2024
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche 3p zelt

    Hallo,

    Ich suche ein neues 3p zelt für 2 Personen. Weil das sonst mit unserer exped luxemat duo lw + zu eng wird(196x132cm).

    Geplant ist dieses für fahrad Touren aber auch Rucksack Reisen.

    ich hatte erst ein black agnes blacktail 2 gekauft. Bei diesen passt aber leider nicht unsere isomatte rein, auch so dürfte es ruhig geräumiger sein (aber da haben meine 2 jungs gleich ein zelt) .

    Vom packmass und gewicht + apsis gefällt mir das blacktail 2 super. Einzig die Reißverschlüsse hackeln ein bisschen.

    Hatte das copper spur hv ul3 schon fast gekauft, aber der extrem dünne zelt und boden stoff haben mich davon abgehalten.

    Budget ~350€ max 550€ , gewicht am liebsten unter 3kg, packmass nicht größer oder unwesentlich größer als das vom blacktail 2 .lieber ne nummer stabiler vom stoff her als das blacktail 2 (hab da schon leichte Bedenken). Sonderlich viel Wind oder unwetter wird dieses nicht aufgesetzt.

    Bissher bin ich persönlich beim Marmot tungsten 3p (normale Version).

    Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

    Vg micha

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5329
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Einfach das 3er nehmen? Wiegt halt etwas mehr.

    Aber Deine Ansprüche hauen nicht hin.

    Du willst leicht, aber kein "dünnes" Material (dünn sagt nix über die Haltbarkeit per se aus).

    2 P Zelte sind meist nicht breiter als 130cm. Weiß nicht was Exped da mit einer 132cm Breite reitet. Daher 3 P Zelt. Damit steigen Gewicht und Packmaß, oder aber wieder dünnes Material und Preis.

    Tough one.

    Kommentar


    • Quingi
      Neu im Forum
      • 02.09.2024
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Sry bisschen blöd geschrieben. Es sollte mindestens so stabil/haltbar sein wie das Material vom blacktail 2 ,lieber etwas stabiler. Deswegen kann das Gewicht auch höher als vom blacktail 2.

      Das blacktail 3 habe ich hauptsächlich wegen des Reißverschluss noch nicht bestellt.

      Darum Ist mir das marmot tungsten 3p aufgefallen. Etwas stabileres Material (augenscheinlich) und evt besserer Reißverschluss.

      wollte auch nur sicherstellen dass ich nicht irgend ein gutes Modell übersehen habe bei meiner Recherche.

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5329
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Bim Marmot fehlt Dir Platz für Gepäck / Räder. Keine Ahnung, was Du wichtig ist.

        Kommentar


        • thomas79
          Fuchs
          • 12.06.2010
          • 1102
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Am oberen Limit eures Preisrahmens aber auch ein wirklich gutes Zelt: Vaude Mark UL 3P

          (gibt hier im Forum einige zufriedene Nutzer von Vaude Mark-Zelten, habe selbst einen Vorgänger des o.g.)
          TrekkingTrails.de: Touren - Ausrüstung - Packlisten

          Kommentar


          • Pinguin66
            Dauerbesucher
            • 30.12.2018
            • 993
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Schau dir mal das Helsport Reinsfjel 3 SL an. z.Z. kann man es als neues Zelt für ca. 570 € bei ebay bekommen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesem Zelt.

            Kommentar


            • Quingi
              Neu im Forum
              • 02.09.2024
              • 3
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Danke euch, ohh das vaude mark ul 3p sieht ja mal gut. Das gefällt mir auf Anhieb, auch die Farbe passt perfekt.

              Wäre der unterschied groß zwischen den ul 3p und den normalen mark 3p? Auf Anhieb kann ich da kein Vergleich finden.

              Das helsport schau ich mir nach arbeit auch genauer an.

              Kommentar


              • mitreisender
                Lebt im Forum
                • 10.05.2014
                • 5329
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
                Schau dir mal das Helsport Reinsfjel 3 SL an. z.Z. kann man es als neues Zelt für ca. 570 € bei ebay bekommen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesem Zelt.
                Erfüllt nicht die Kriterien.. dünne 20den Stoffe.

                Kommentar


                • Taunuswanderer
                  good old boy

                  Lebt im Forum
                  • 19.01.2018
                  • 5576
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Helsport Superlight ist sogar nur 15d. Habe noch ein Fonnfjell 2 SL hier rumliegen. Würde ich kein zweites von kaufen. Super rutschiger Boden, sehr dünnes Material.
                  Dies ist keine Signatur.

                  Kommentar


                  • Pinguin66
                    Dauerbesucher
                    • 30.12.2018
                    • 993
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    mitreisender, das ist eine Frage der Definition. Geht es nur um Fadenstärke oder Rißfestigkeit? Die genannten Zelte von Big Agnes und Marmot verwenden Stoffe die bei der Rißfestigkeit keine 4 kg schaffen. Zum Vergleich, für das 40den Kerlon 1200 gibt Hilleberg 12kg an, für das 20den Kerlon 1000 gibt Hilleberg 8kg an und Helsport für das 15den Gewebe der SL Zelte 10kg. Der 40 den Boden von Helsport liegt bei 20 kg Rißfestigkeit.

                    Kommentar


                    • mitreisender
                      Lebt im Forum
                      • 10.05.2014
                      • 5329
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
                      mitreisender, das ist eine Frage der Definition. Geht es nur um Fadenstärke oder Rißfestigkeit? Die genannten Zelte von Big Agnes und Marmot verwenden Stoffe die bei der Rißfestigkeit keine 4 kg schaffen. Zum Vergleich, für das 40den Kerlon 1200 gibt Hilleberg 12kg an, für das 20den Kerlon 1000 gibt Hilleberg 8kg an und Helsport für das 15den Gewebe der SL Zelte 10kg. Der 40 den Boden von Helsport liegt bei 20 kg Rißfestigkeit.
                      Das weiß ich selbst und habe es auch bereits vorher angemerkt. Lies gerne, wie der TE es sieht.

                      Kommentar


                      • mitreisender
                        Lebt im Forum
                        • 10.05.2014
                        • 5329
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Taunuswanderer Beitrag anzeigen
                        Helsport Superlight ist sogar nur 15d. Habe noch ein Fonnfjell 2 SL hier rumliegen. Würde ich kein zweites von kaufen. Super rutschiger Boden, sehr dünnes Material.
                        Das ist ja immer nur die halbe Wahrheit. Der silikonisierte Boden ist lästig, hält dafür viel länger und ist nicht Hydrolyse gefährdet. Die Robustheit von 15den ist, wie Pinguin66 auch schreibt, eine Frage der Herstellung. Helsport toppt die Yellow Label Gewebe von Hilleberg.

                        Kommentar


                        • Pinguin66
                          Dauerbesucher
                          • 30.12.2018
                          • 993
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen

                          Das ist ja immer nur die halbe Wahrheit. Der silikonisierte Boden ist lästig, hält dafür viel länger und ist nicht Hydrolyse gefährdet. Die Robustheit von 15den ist, wie Pinguin66 auch schreibt, eine Frage der Herstellung. Helsport toppt die Yellow Label Gewebe von Hilleberg.
                          Das der Boden glatt ist, weis man sicher schon seit über 10 Jahren. Das man mit ein paar Punkten / Streifen Silikonkleber oder etwas verdünntem Baumarktsilikon Abhilfe schaffen kann ist aber auch bekannt. Ich habe den Boden behandelt. Da rutscht nichts mehr.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X