Leichtes 1 Personen Zelt für große Menschen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bogus
    Erfahren
    • 11.05.2012
    • 156
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichtes 1 Personen Zelt für große Menschen

    Wie viele Personen und wie groß?
    1 Person, 1,93m

    Transport?
    Im Rucksack

    Wozu willst du das Vorzelt nutzen?
    Hauptsächlich abstellen/lagern von Equipment während der Nacht. Bei absoluten Mistwetter auch notgedrungen zum Kochen

    Zusätzliche Anforderungen?
    Doppelwandig
    gerne unter 1KG
    Windfest

    Max Kosten?
    bis 500,- sind ok

    Einsatzbereich?
    Rucksackwanderungen in Nordeuropa. Ich möchte dieses Jahr auf den südlichen Kungsleden und suche ein Zelt was leicht ist und platz bietet für meine Körpergröße. Ich bin sonst mit eher schwereren Zelten unterwegs (HB Kaitum2, Wechsel Outpost) aber musste die nie alleine schleppen.
    Nun will ich eine Tour alleine angehen und muss auch gesundheitlich wegen des Rückens mein Zeug bzw dessen Gewicht ordentlich runter schrauben.
    Geliebäugelt habe ich stets mit dem HB Akto. Da ich mich nun allerdings etwas mehr mit der Materie beschäftige, sehe ich das es deutlich leichter und dazu noch größer geht, mit mehr Platzangebot.

    Im Moment habe ich das Tarptent Dipol DW
    https://www.tarptent.com/product/dipole-1-dw/

    und das Durston X-Mid
    https://durstongear.com/products/x-mid-1-solid

    im Auge. Beide unter einem Kilo und mit den Trekking Poles, welche sowieso dabei sind aufzustellen. Natürlich kommen sie nicht an die Sturmfestigkeit eines Akto´s heran, aber falls es mal ganz brenzlich wird gibt es ja auch noch die Notfallhütten. Ums leben muss ich es nicht unbedingt im Zelt aussitzen.
    Beide Zelte wären zur Zeit für unter 500,- in Europa erhältlich.

    Am x-Mid gefällt mir die einfache Aufstellung ohne weiteres Gestänge, das Platzangebot und das man nicht nachträglich versiegeln muss. Als Nachteil wird das SilPoly Außenmaterial gerne angeprangert. Wobei es mir scheint bei den US UL Firmen mittlerweile als Zeltstoff der 1. Wahl verwende zu werden (von DFC abgesehen)

    Das Dipol hat angeblich den bessern Aussenstoff und schmeichelt irgendwie dem Auge mehr durch seine Symmetrische Form. Aber das nur am Rande. Jedoch ist die größte mögliche Höhe nur in der Mitte verfügbar und die Nähte müssen nachträglich noch abgedichtet werden (finde ich Persönlich eine Frechheit, aber gut)

    Wichtig für mich ist der Platz ohne an die Wände zu stoßen und die Windstabilität. Mit dem Rest kann/muss man sich arrangieren.

    Über eine Meinung von euch zu den Zelten bzw andere Vorschläge würde ich mich freuen
    Zuletzt geändert von bogus; 15.06.2024, 11:47.

  • bogus
    Erfahren
    • 11.05.2012
    • 156
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Können die Mods gerne schließen oder Löschen. Habe mich nur für das Xmid 2P solid entschieden. Das 1er war mir etwas sehr beengt.

    Kommentar

    Lädt...
    X