Hallo alle zusammen,
habe mir um die Weihnachtszeit ein Staika zugelegt.
Nachdem ich es einmal zuhause probe aufgestelt hatte es aber wegen platzmangel mir nicht so ganz gelingen wollte, hatte ich mir gedacht das ich heut das schöne Wetter mal nutze um das ganze im Garten mal aufzustellen.
War auch soweit zufrieden. Der Aufbau war einfach uns selbsterklärend.
Als ich nun aber das Zelt öffnete um mir das innere anzuschauen fing der ärger auch schon an. Ich durfte feststellen das an einer der stirnwände das innenzelt das Außenzelt berührt.
Ich konnte es abspannen wie ichs wollte es änderte sich nichts dran. Das ganze sah so aus als ob sich das durch statische aufladung an die außenwand klebte.
Jetzt bin ich ein wenig verärgert
da ich von einem Zelt in dieser Preisklasse was anderes erwartet hatte. So kann man mit dem ding ja unmöglich ne tour machen ohne angst haben zu müssen morgens in einem See aufzuwachen.
Hat einer von euch auch schon solche erfahrungen gemacht bei dem typ von zelt bzw. bei dem Hersteller.
Habt ihr noch irgendwelche tips???
Gruß Björn
habe mir um die Weihnachtszeit ein Staika zugelegt.
Nachdem ich es einmal zuhause probe aufgestelt hatte es aber wegen platzmangel mir nicht so ganz gelingen wollte, hatte ich mir gedacht das ich heut das schöne Wetter mal nutze um das ganze im Garten mal aufzustellen.
War auch soweit zufrieden. Der Aufbau war einfach uns selbsterklärend.
Als ich nun aber das Zelt öffnete um mir das innere anzuschauen fing der ärger auch schon an. Ich durfte feststellen das an einer der stirnwände das innenzelt das Außenzelt berührt.
Ich konnte es abspannen wie ichs wollte es änderte sich nichts dran. Das ganze sah so aus als ob sich das durch statische aufladung an die außenwand klebte.
Jetzt bin ich ein wenig verärgert

Hat einer von euch auch schon solche erfahrungen gemacht bei dem typ von zelt bzw. bei dem Hersteller.
Habt ihr noch irgendwelche tips???
Gruß Björn
Kommentar