Mountain Equipment Ion Bivi - hat jemand Erfahrungen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Libertist
    Fuchs
    • 11.10.2008
    • 2064
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mountain Equipment Ion Bivi - hat jemand Erfahrungen?

    Hallo liebe Leute,

    ich brauche einen Biwaksack, der die üblichen Kriterien erfüllen soll: leicht, kleines Packmaß, wasserdicht, atmungsaktiv, ordentliche Verarbeitung und (wenn möglich) nicht allzu teuer. Bin auf den "Ion Bivi" gestoßen, schaut ganz gut aus, vor allem bezüglich des Gewichts (280g). 130 Euro wären allerdings die finanzielle Obergrenze! Nun meine Fragen:
    1. Wie sehen eure Erfahrungen damit aus (insofern schon mal jemand Erfahrungen damit gemacht hat)?
    2. Gibt es Modelle, die ihr eher empfehlen würdet?

    Vielen Dank schon mal...
    Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

  • Freak
    Lebt im Forum
    • 02.05.2006
    • 5217
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mountain Equipment Ion Bivi - hat jemand Erfahrungen?

    Günstig und leicht?
    Da würde mir der Hunka von Alpkit einfallen. Etwa 380 g schwer und kostet nur etwa 35,- €.
    Habe das Stück selbst, aber leider bisher nur mit VBL verwendet. Daher kann ich nicht viel zur Atmungsaktivität sagen.
    Ein paar Eindrücke findest du auch hier.

    Kommentar


    • riedma
      Gerne im Forum
      • 06.11.2007
      • 56
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mountain Equipment Ion Bivi - hat jemand Erfahrungen?

      hier verkauft ihn jemand. Frag doch mal einfach


      http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=31022

      Kommentar


      • Libertist
        Fuchs
        • 11.10.2008
        • 2064
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mountain Equipment Ion Bivi - hat jemand Erfahrungen?

        Ist geschehen. Danke für den Tip!
        Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

        Kommentar


        • riedma
          Gerne im Forum
          • 06.11.2007
          • 56
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mountain Equipment Ion Bivi - hat jemand Erfahrungen?

          Kein Problem

          Kommentar


          • Libertist
            Fuchs
            • 11.10.2008
            • 2064
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mountain Equipment Ion Bivi - hat jemand Erfahrungen?

            Schade, dass scheinbar niemand helfen kann ...

            Bin gerade noch auf den "Terra Nova Discovery Lite Bivy Bag" gestoßen.
            Besteht aus GoreTex Paclite, wiegt nur 300g und kostet 110£. Leider ist er nur 200 cm lang und damit für meinen Macpac Sanctuary 700 XL (den ich heute für 219 Euro erworben habe - YEAH!) zu kurz. Hier ist der Link:

            http://www.fieldandtrek.com/Products...ag-783081.aspx


            Ansonsten weiß ich gerade wirklich nicht weiter. Beim Hunka ist nicht sichergestellt, dass er atmungsaktiv ist zum Ion Bivi von ME kann mir offensichtlich erst gar niemand etwas sagen. Hmm...
            Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

            Kommentar


            • Freak
              Lebt im Forum
              • 02.05.2006
              • 5217
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mountain Equipment Ion Bivi - hat jemand Erfahrungen?

              Der Hunka besteht definitiv aus atmungsaktivem Material.

              Zitat von Alpkit
              Current Gore-Tex/eVent air permeable bivvy fabric has a moisture vapour transmission rate (MVTR) of 25,000. As a comparison old Taslan Gore-Tex weighed in at around 15,000 and our fabric is about 10,000. In real terms this means that if you are not breathing into it, then it is breathable enough. In some conditions you will get condensation on the inside of the fabric but for most people this seems to be manageable.

              Kommentar


              • Shorty66
                Alter Hase
                • 04.03.2006
                • 4883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mountain Equipment Ion Bivi - hat jemand Erfahrungen?

                Warum hast du die normale Sanctuary variante genommen, wenn du nun sowieso einen 100Pfund biwaksack kaufst? Da hättest du ja auch gleich in die "XP" variante investieren können und wärst wohl atmungsaktiver, günstiger und leichter weggekommen.
                φ macht auch mist.
                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                Kommentar


                • Libertist
                  Fuchs
                  • 11.10.2008
                  • 2064
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mountain Equipment Ion Bivi - hat jemand Erfahrungen?

                  Warum hast du die normale Sanctuary variante genommen, wenn du nun sowieso einen 100Pfund biwaksack kaufst? Da hättest du ja auch gleich in die "XP" variante investieren können und wärst wohl atmungsaktiver, günstiger und leichter weggekommen.
                  Aber nicht wirklich wasserdicht. Kann mir kaum kaum vorstellen, dass die Außenmembran richtig dicht ist - allerdings muss ich zugeben, dass ich über diese Möglichkeit noch gar nicht nachgedacht habe ...


                  Der Hunka besteht definitiv aus atmungsaktivem Material.
                  Ja, aber niemand kann bestätigen, dass die Atmungsaktivität tatsächlich (wie bei Goretex) vorhanden ist. Außerdem bin ich ein bisschen skeptisch gegenüber Produkten, die ich mir vor dem Kauf nicht ansehen kann. Und einfach mal bestellen und zurückschicken ist ungünstig, wenn die Ware aus England kommt. Trotzdem mal ein paar Fragen zum Hunka:
                  1. Ich nehme mal an, du hast die normale Version, also nicht die XL, oder? Würdest du sagen, dass ein XL-Schlafsack trotzdem rein passt, oder rätst du dann zum Hunka XL?
                  2. Lässt sich die Kapuze komplett verschließen, so dass bei Regen wirklich kein Wasser in den Biwaksack kommt?
                  3. Hast du schon mal im Regen darin geschlafen? Wie waren deine Erfahrungen?


                  Mittlerweile ziehe ich sogar in Erwägung, auf den teuren Mountain Equipment Borealis Bivi zurückzugreifen. Akonze hat diesen ja ziemlich gelobt. In England bekommt man ihn ab 125 Pfund. Hmm...

                  Edit: nur 90 Pfund auf http://www.campfour.co.uk/home/ ... das sind 96 Euro. Verglichen mit dem deutschen Preis (260 Euro) ein lohnenswertes Geschäft. Ich glaube, der wirds.
                  Zuletzt geändert von Libertist; 27.03.2009, 19:49.
                  Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                  Kommentar


                  • tille
                    Fuchs
                    • 19.07.2006
                    • 1036
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Mountain Equipment Ion Bivi - hat jemand Erfahrungen?

                    Besitze auch einen Sactuary 700 XL (bin 189 groß).
                    Und hab den Hunka XL seit ein paar Tagen hier rumliegen. Kann mir nicht vorstellen, das der normale von der Länge reichen würde. Der XL langt gut, so dass man die Kapuze auch noch übers Gesicht runterziehen kann. Außerdem ist er weiter, als der normale. Ein mittlerer Rucksack hätte IMO auch noch Platz, im absoluten Notfall könnte ich mir sogar vorstellen, dass 2 schlanke Leute ohne Schlafsack reinpassen. Da er keinen Reißverschluss besitzt, ist die Öffnung recht groß und kann durch den (etwas schwergängigen) Schnürzug nicht komplett verschlossen werden. Bei richtigem Regen kann man die Biwak-Kapuze so weit runterziehen, dass sie das Loch überdacht, aber gemütlich schlafen ist dann glaub ich nicht mehr. Ist allerdings mein erster atmungsaktiver Biwaksack, von daher ist das etwas spekulativ.
                    Ich hab mir den gekauft, weil ich über den normalen Hunka recht gute Kritiken (zB hier) gelesen hatte, sowohl was Wasserdichtigkeit als auch Atmungsaktivität angeht.

                    Kommentar


                    • Libertist
                      Fuchs
                      • 11.10.2008
                      • 2064
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Mountain Equipment Ion Bivi - hat jemand Erfahrungen?

                      Danke für deine Eindrücke. Wenn ich alles richtig verstanden habe, lässt sich der Hunka nicht wirklich verschließen, sondern nur "zuziehen". Wenn es Regnet wird das Wasser sicher vom Brustbereich unter die Kapuze in Richtung Hals/Gesicht fließen, schätze ich. Das gefällt mir nicht - da gebe ich lieber das Doppelte aus und kaufe mir den ME Borealis Bivi, den man komplett verschließen kann. Kanns noch immer nicht glauben, dass der in England für 90 Pfund angeboten wird...
                      Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                      Kommentar


                      • Freak
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2006
                        • 5217
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Mountain Equipment Ion Bivi - hat jemand Erfahrungen?

                        Du glaubst doch wohl hoffentlich nicht wirklich, dass du in einem Biwaksack, der sich komplett verschließen lässt, bei Regen vernünftig schlafen kannst?!
                        Zum einen kommst du dir vor wie in einem Leichensack, was eventuell noch das geringste Problem ist. Zum anderen wird keine Membran dieser Welt die Feuchtigkeit nach draußen bekommen, die entsteht, wenn du in deinen komplett verschlossenen Sarg atmest. Vor allem ein Daunenschlafsack dürfte dann recht schnell am Ende sein.

                        Kommentar


                        • tille
                          Fuchs
                          • 19.07.2006
                          • 1036
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Mountain Equipment Ion Bivi - hat jemand Erfahrungen?

                          Ja, glaube ich auch nicht so wirklich . Obwohl ME schreibt, dass man auch reinatmen kann.
                          Trotzdem scheint der Borealis sehr durchdacht und ist zu dem Preis wahrscheinlich ein guter Kauf.
                          Aber wie schauts da mit der Größe aus? Schon irgendwelche Informationen gefunden?

                          Kommentar


                          • Libertist
                            Fuchs
                            • 11.10.2008
                            • 2064
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Mountain Equipment Ion Bivi - hat jemand Erfahrungen?

                            Du glaubst doch wohl hoffentlich nicht wirklich, dass du in einem Biwaksack, der sich komplett verschließen lässt, bei Regen vernünftig schlafen kannst?!
                            Übernachtungen im Biwaksack bei Regen stellen wohl immer eine Notlösung dar. Aber dann besser mit verschließbarem Sack, als ohne.

                            Aber wie schauts da mit der Größe aus? Schon irgendwelche Informationen gefunden?
                            Nein, ich gehe am Montag in ein Geschäft und werde mir das Teil mal genauer ansehen.
                            Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                            Kommentar


                            • tille
                              Fuchs
                              • 19.07.2006
                              • 1036
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Mountain Equipment Ion Bivi - hat jemand Erfahrungen?

                              Ein anderer britischer Online-Shop schreibt: Weite 86cm, Länge 220cm
                              Könnte mit dem Macpac passen, aber für einen dickeren Schlafsack ist's möglicherweise zu klein

                              Kommentar


                              • Libertist
                                Fuchs
                                • 11.10.2008
                                • 2064
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Mountain Equipment Ion Bivi - hat jemand Erfahrungen?

                                Ich nehme morgen meine Prolite 4 Large und meinen Sanctuary 700 mit, pack beides in den Sack und erstatte dann Bericht. ...
                                Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                Kommentar


                                • Shorty66
                                  Alter Hase
                                  • 04.03.2006
                                  • 4883
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Mountain Equipment Ion Bivi - hat jemand Erfahrungen?

                                  Die bivis von black diamond haben einen eingbauten draht, der die lange kapuze etwas aufstellt und so eine regendichte belüftung bietet. Bei einigen ist auch noch mosiktonetz drin. Die sind dazu gemacht, komplett verschlossen drinnen zu schlafen.
                                  φ macht auch mist.
                                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                  Kommentar


                                  • Libertist
                                    Fuchs
                                    • 11.10.2008
                                    • 2064
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Mountain Equipment Ion Bivi - hat jemand Erfahrungen?

                                    So, ich hab mir den Borealis mal angesehen. Ich denke, es ist ein ausgezeichneter Biwaksack. Einzige Kritik: er ist ziemlich eng geschnitten. Mit meiner Prolite 4 Large passe ich da nicht hinein. Zumindest spannt der Sack im Fussbereich dann so stark, dass es den Schlafsack (und somit die Daunenfüllung) teilweise zusammendrückt. Die Wärmeleistung ist somit dahin.
                                    Fazit: ich könnte den Borealis nur nutzen, wenn ich meine Matte unten drunter (statt hinein) lege. Dann schlafe ich auf der nicht dampfdurchlässigen Nylon-Haut. Ist das ein Problem? Ich denke nicht.
                                    Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                    Kommentar


                                    • Shorty66
                                      Alter Hase
                                      • 04.03.2006
                                      • 4883
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Mountain Equipment Ion Bivi - hat jemand Erfahrungen?

                                      geht schon - deine matte ist ja im prinzip auch nix anderes als ne nicht durchlässige schicht. Das problem ist eher, dass die matte dann direkt auf dem untergrund liegt und evt. beschädigt wird.
                                      Meiner erfahrng nach sind die matten aber meist stabiler als die leichten Biwaksäcke - daher halte ich das für ne ganz gut idee die matte unten drunter zu legen.
                                      Es könnte aber sein, dass der Bivi auf der matte rutscht. Dagegen könnte man mit seamgrip klecksen auf dem bivi angehen...
                                      φ macht auch mist.
                                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X