Was spricht gegen ein Vaude Power Taurus Ultralight?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • psycho13
    Anfänger im Forum
    • 28.07.2008
    • 33
    • Privat

    • Meine Reisen

    Was spricht gegen ein Vaude Power Taurus Ultralight?

    Hallo zusammen,

    nach vielen Stunden des stillen Lesens bin ich mittlerweile ratloser als zuvor... Ich suche ein komfortables, geräumiges Solo-Zelt für Mehrtageswanderungen in unseren Gefilden. Dabei bin ich bereit, 500g mehr zu tragen, dafür aber Platz zu haben und komfortabel unterzukommen
    Da ich mit knapp 1.90 Metern doch relativ lang bin, scheiden für mich einige kleine Zelte aus, da ich keine Lust auf Kondenswasser am Schlafsack habe. Ein Hilleberg Akto oder gar Soulo ist mir zu teuer.

    Das Vaude Power Taurus Ultralight wiegt etwas mehr als 2 kg (angeblich 2050g), ist angenehm groß, das Innenzelt hängt im Außenzelt, sodass der Aufbau bei Regen unproblematisch ist und ich würde zu guter letzt relativ günstig dran kommen...

    Was spricht gegen dieses Zelt? Gehört habe ich von Problemen mit Kondenswasser. Ist das der Fall, falls ja: schlimm?

    Welche Alternativen könnt ihr empfehlen? Komfortabel, groß, möglichst einigermaßen freistehend, dabei leicht und preiswert (nicht billig(!), aber auch nicht überteuert).

    Da ich leider nur wenig zu dem o.g. Zelt finden konnte, möchte ich euch hiermit nochmal um eure Meinung fragen, bevor ich ernste Kaufabsichten in die Tat umsetze (die sind nämlich schon vorhanden )...

    Danke schonmal vorab für eure Hilfe!

  • bigdwarf
    Erfahren
    • 25.08.2008
    • 244
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Was spricht gegen ein Vaude Power Taurus Ultralight?

    Ich finde den PowerTaurus auch interessant, das Zelt ist aber wohl so neu, dass es noch keine Erfahrungsberichte davon gibt.
    Ähnliche Vaude-Zelte haben eine etwas mangelhafte Belüftung, da sie hinten weder einen 2.Eingang noch einen Lüfter haben. Ich finde das aber bei meinem HoganUL nicht tragisch.

    Kommentar


    • Shorty66
      Alter Hase
      • 04.03.2006
      • 4883
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Was spricht gegen ein Vaude Power Taurus Ultralight?

      Ich mag den abgeknicketen Firststab nicht und die art und weise wie versucht wir im fußraum platz zu schaffen finde ich auch sehr gewöhnungsbedürftig.
      Ein ehemals halbwegs freihstehendes konzept ist durch die zusätzlichen Stangen an den füßen nun doch ganz schön auf heringe angewiesen.

      Wie du darauf kommst, dass das Taurus ultralight viel platz hätte kann ich auch nicht nachvollziehen. Am fußende sinds nur 105cm. Gut, am kopfende sind 135cm - das ist aber auch nicht viel.

      Die powerframe geschichte ist wenigstens eine deutliche verbesserung zum alten Taurus - da war es immer ein krampf mit den blöden verzweigungen der stangen beim aufbau.

      Meiner meinung nach müssten die leute bei vaude das zelt nochmal überarbeiten, speziell im fußbereich. Etwas größere aufstellstangen und ein auf diese stangen ausgelegtes design würden dem zelt gut tun. Oder eben gleich einen zweiten kleinen stangenbogen am ende der dann das zelt auch deutlich stabilisiert.

      Das hier könnte dich auch interessieren. Zwar mit verzweigten stangen aber schon recht ähnlich und günstig.
      Zuletzt geändert von Shorty66; 22.03.2009, 18:33.
      φ macht auch mist.
      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

      Kommentar


      • psycho13
        Anfänger im Forum
        • 28.07.2008
        • 33
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Was spricht gegen ein Vaude Power Taurus Ultralight?

        Vielen Dank für die hilfreiche Antwort! Das Angebot habe ich mir mal angesehen, das klingt auch ganz interessant, muss ich mir aber noch überlegen. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Zeltkauf so kompliziert und aufwendig werden kann

        Dass das Taurus dann doch mehr Heringe braucht, als mir lieb ist, stimmt schon, gerade das Abspannen des Fußendes ist ja immer nötig, also sogesehen auch nicht die ideale Wahl.

        Ein Hilleberg Soulo wäre halt schon was schönes Naja, dann werde ich mich mal weiter umsehen müssen, was der Markt so hergibt...

        Danke nochmal!

        Kommentar


        • Rupert
          Anfänger im Forum
          • 02.06.2006
          • 19
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Was spricht gegen ein Vaude Power Taurus Ultralight?

          Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
          Wie du darauf kommst, dass das Taurus ultralight viel platz hätte kann ich auch nicht nachvollziehen. Am fußende sinds nur 105cm. Gut, am kopfende sind 135cm - das ist aber auch nicht viel.
          Beim normalen Taurus Ultralight stimmen die angegebenen Maße nicht. Kopfseitig sind es mit einem zugedrückten Auge 130 cm. Am Fussende lass ich mir 90 cm noch eingehen. Liegelänge ist ca. 200 cm. Alle Maße sind am Boden gemessen und nicht in 20 cm Höhe. Fazit: Das Taurus Ultralight ist schon ein sehr "kuschliger" Zweier... aber mir gefällt es sehr gut. Vielleicht ist das Power Taurus Ultralight wieder etwas breiter?

          Kommentar


          • Aelfstan
            Fuchs
            • 05.06.2006
            • 1287
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Was spricht gegen ein Vaude Power Taurus Ultralight?

            Ich finde, daß wenn man schon alle Nachteile eines Tunnelzeltes in Kauf nimmt, durchaus auch die Vorteile dabei sein dürfen. Für mich ist daher das Ferret I ultralight die bessere Alternative.
            Jedermannsrecht in ganz Europa!

            Kommentar


            • Rupert
              Anfänger im Forum
              • 02.06.2006
              • 19
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Was spricht gegen ein Vaude Power Taurus Ultralight?

              Zitat von Aelfstan Beitrag anzeigen
              Ich finde, daß wenn man schon alle Nachteile eines Tunnelzeltes in Kauf nimmt, durchaus auch die Vorteile dabei sein dürfen. Für mich ist daher das Ferret I ultralight die bessere Alternative.
              Meinst Du den Vorteil "Platz/Raum"? Ich wüsste nicht, wo das Ferret 1 Ultralight da wesentlich besser wäre? Ich finde z.B. den Eingang vom Ferret zu niedrig. Ausserdem finde ich vorteilhaft, dass der Taurus auch steht, wenn der Eingang komplett geöffnet ist, d.h. keine Apside mehr vorhanden ist. Das klappt beim Ferret nur schwierig. Ansonsten sind die beiden Zelte für mich recht ähnlich - abgesehen von der Optik.

              Kommentar


              • Aelfstan
                Fuchs
                • 05.06.2006
                • 1287
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Was spricht gegen ein Vaude Power Taurus Ultralight?

                Zitat von Rupert Beitrag anzeigen
                Meinst Du den Vorteil "Platz/Raum"?
                Ja, meine ich. Eine Apsis, die den Namen verdient, mehr Platz über der Grundfläche, eine etwas längere Liegelänge, sogar ein paar Gramm weniger und der unkompliziertere Aufbau wären für mich Gründe das A-Frame links liegen zu lassen. Das Ferret sollte übrigens auch bei geöffneter Apsis (Seitenteile bieten da zusätzlich Windschutz, z.B. beim Kochen) stehen.
                Jedermannsrecht in ganz Europa!

                Kommentar


                • masurke
                  Anfänger im Forum
                  • 13.08.2009
                  • 20
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Was spricht gegen ein Vaude Power Taurus Ultralight?

                  Was ist denn das "A-Frame"?

                  Lg, Nico
                  When too perfect - liebe Gott böse. (NJP)

                  Kommentar


                  • Shorty66
                    Alter Hase
                    • 04.03.2006
                    • 4883
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Was spricht gegen ein Vaude Power Taurus Ultralight?

                    A-frame wird die bauform von vaude genannt, bei der die stangen sich mit "hubs" verzweigen.
                    Diese hubs sind oft deutlich unangenehmer im aufbau und lassen sich ziemlich schlecht reparieren wenn da mal was kaputt geht.

                    Ich gehe hier völlig konform mit Aelfstan was die empfehlung angeht: Das Taurus ultralight hat kaum sinn wenn man günstiger nen größeren und leichteren tunnel bekommen kann.
                    Das ferret ultralite ist aber auch nicht gerade ein sper zelt: zu klein und recht teuer für das was es bietet.
                    Da sollte man sich lieber das Wechsel white nites oder das exped sirius ansehen - die machen mehr fürs geld.
                    φ macht auch mist.
                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Was spricht gegen ein Vaude Power Taurus Ultralight?

                      Sorry wenn ich dir widersprech, aber der Aufbau der Connector-Konstruktion ist wirklich kinderleicht und überhaupt nicht unangenehm. Ich denk da werden mir die Hogan und Mark Besitzer sicherlich zustimmen.

                      Und warum willst du etwas reparieren was nicht kaputt geht?

                      Ob jetzt Wechsel oder Exped mehr fürs Geldbieten sei mal so dahin gestellt, aber auf den superleichten Aufbau und die Robustheit von der Mark-Konstruktion lass ich nix kommen. Das ist seit Jahren schon bewährt.

                      Kommentar


                      • Kris
                        Alter Hase
                        • 07.02.2007
                        • 2812
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Was spricht gegen ein Vaude Power Taurus Ultralight?

                        Was den Aufbau angeht, geb ich Poldi absolut recht: schneller und einfacher als bspw. das Mark II lässt sich kaum ein Zelt aufbauen! Aber: SOLLTE mal was am Gestänge zu reparieren sein, wirds ein wenig komplizierter als bei den herkömmlichen Gestängen mit zwei Enden.
                        „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                        Kommentar


                        • Shorty66
                          Alter Hase
                          • 04.03.2006
                          • 4883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Was spricht gegen ein Vaude Power Taurus Ultralight?

                          Ich bin mit diesen gestängeverzweigungen nie richtig warm geworden aber es mag sein, dass die mittlerweile ganz gut sind.
                          Das taurus ist trotzdem viel zu klein und bietet wirklich nicht mehr als ein tunnelzelt und die tunnelzelte machen ihre sache dann doch besser.
                          φ macht auch mist.
                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                          Kommentar


                          • Kris
                            Alter Hase
                            • 07.02.2007
                            • 2812
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Was spricht gegen ein Vaude Power Taurus Ultralight?

                            Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                            ...es mag sein, dass die mittlerweile ganz gut sind.
                            Stimmt.

                            Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                            Das taurus ist trotzdem viel zu klein und bietet wirklich nicht mehr als ein tunnelzelt und die tunnelzelte machen ihre sache dann doch besser.
                            Stimmt auch.

                            „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X