Zeltempfehlung gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Martin206
    Lebt im Forum
    • 16.06.2016
    • 8635
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von DerReisende123 Beitrag anzeigen
    Ebenso beim Ringstind, da lässt sichs doch nicht drin kochen, oder?
    Es ist keine Großküche wie bei meinem Mark XT 3P ...aber man kann darin kochen.
    Ich selbst hab nur das Ringstind 1 ...aber man findet z.B. Bilder vom Kochen im Ringstind light 2 - klick

    Freistehend ist es nicht, aber relativ kurz abspannbar.
    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

    Kommentar


    • mitreisender
      Lebt im Forum
      • 10.05.2014
      • 5207
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Du bist etwas hin und her.

      Du willst freistehend, bist aber am Svalbard interessiert.

      Das Svalbard ist halt ein keilförmiges Zelt, in dem ich nicht abwettern möchte. Es ist zwar lang, aber nicht gerade geräumig. Kochen kannst Du da eher nur im Liegen. Zu all der Enge kommt noch, dass es ein Längslieger ist.

      Die Sil Variante war auch schon auf Island gesichtet worden. Gab mal irgendwo ne review im Netz.

      Freistehende Zelte muss man wie alle Zelte abspannen. Die Stangen alleine halten das Zelt nicht vor dem Kollaps ab bzw vorm Wegfliegen, wenn man mal eben im Pub ist oder pinkeln geht.

      Kommentar


      • DerReisende123
        Anfänger im Forum
        • 01.08.2023
        • 25
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Danke für eure Tipps und Erfahrungen! Ich vermute, dass ich mir das Salewa Litetrek 2 zulegen werde. Würdet ihr mir aufgrund der "nur" 5000er Wassersäule den Kauf der dazugehörigen Footprint empfehlen? Ist das Zelt auch für wärmere Nächte geeignet? Ist ja ein Alpinzelt und könnte mangels Durchlüftung schonmal ziemlich warm da drin werden. Würdet ihr mir aus diesem Grund von dem Kauf abraten?

        Kommentar


        • Buddy99
          Fuchs
          • 06.08.2009
          • 1136
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Wenn das footprint günstig zu haben ist, würde ich es Dir so oder so empfehlen. Es schützt den Zeltboden vor Löchern und vor Dreck.
          Ein verdreckter Zeltboden saut Dir unter Umständen das ganze Aussenzelt ein, was Dich nerven wird beim nächsten aufstellen und wenn du nach der Tour dein Equipment reinigst.
          Alternativ kannst du auch eine billige Baumarktplane mitnehmen.

          Bei direktem Sonnenschein wird mir jedes Zelt zu warm. Deshalb würde ich nicht vom Kauf abraten.
          Alternativ kannst Du ja ein leichten Silnylontarp vors Zelt spannen und tagsüber darunter sitzen.
          Gruss Sven

          Kommentar


          • DerReisende123
            Anfänger im Forum
            • 01.08.2023
            • 25
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Klingt gut Buddy99, nochmals vielen vielen Dank für eure Tipps!!!😀

            Kommentar

            Lädt...
            X