Zelt für Schottland (WHW und Skye) im September für 2 Personen gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Falkenburger
    Neu im Forum
    • 01.08.2023
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für Schottland (WHW und Skye) im September für 2 Personen gesucht

    Hallo Wanderer,

    ich bin auf der Suche nach dem geeigneten Zelt für Folgendes Vorhaben:
    1. Zelt für 2 Personen
    2. Zelttransport mit dem Rucksack
    3. Das Zelt soll vor allem dem Schlafen dienen und als nächtlicher Abstellraum für die Ausrüstung
    4. Die Qualität sollte bestmöglichst sein, am Wichtigsten ist, dass es wirklich den möglichen schottischen Regengüssen standhält.
    5. Das Zelt darf maximal 300Euro kosten. Sollte jmd von einem teureren wirklich überzeigt sein, würde ich es mir überlegen.
    6. Das Zelt wird für zwei Wandertouren in Schottland im September benötigt: Skye Trail und West Highland Way.
    Ich danke jedem für einen Tipp, eine Meinung und Erfahrungsaustausch! Ich habe das Forum auch schon durchstöbert, sicher nicht alles gesehen, aber einige Tipps mitgenommen, da sich ja stetig etwas in der Outdoor Equipment Szene tut, hier dennoch eine konkrete Zeltanfrage meinerseits.




  • Pinguin66
    Dauerbesucher
    • 30.12.2018
    • 943
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Willkommen im Forum!
    Ja, das bestmöglichste Zelt für 300 € hätte ich auch gerne.
    Ein gutes Zelt nahe des Preisrahmens ist z.B. das VAUDE Mark L 3P für z.Z. ca. 350 €.
    Bei Herstellern wie z.B. Exped, Hilleberg, Helsport, Vaude, Lightwave, Wechsel und Nordisk werdet ihr fündig. Soll es möglichst robust und leicht sein, wird es teuer. Man bekommt, was man bezahlt. Es gibt durchaus brauchbare Chinazelte. Leider sind dies sehr kurz und für Menschen über 1,75 m kaum nutzbar.
    Ihr habt nichts über eure Körpergröße geschrieben. Im Normalfall ist ein 3 Personenzelt für zwei die richtige Wahl.

    Kommentar


    • Heather
      Erfahren
      • 03.06.2013
      • 266
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich werf' noch die Marke Vango ins Rennen, da fuer Schottland gemacht und im Preisrahmen. Ich nutze die Marke seit Jahren in Schottland und bin zufrieden. Das Nevis 300 oder auch das Helvellyn 300 koennten passen, wobei das Letztere mit 3kg mir zu schwer waere.

      Die Qualitaet ist m.E. nach gut (es ist halt nicht Hilleberg) und den Rahmenbedingungen angepasst. Verschiedene Zelte der Marke, die ich besitze, haben auch schon ordentliche Stuerme hinter sich (einmal: sintflutartiger Regen, umgefallene Baeume und eingestuerzte Daecher - das war aber wohlgemerkt nicht in Schottland!) und sich alle hervorragend gemacht.

      Kommentar


      • Falkenburger
        Neu im Forum
        • 01.08.2023
        • 5
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich danke euch!
        Das hilft mir schon sehr weiter. Wir sind 173 und 186 cm groß.

        Was haltet ihr von den Zelten, die bei Decathlon angeboten werden? Sind das Einmalzelte (einmal und nie wieder, weil sie qualitativ nicht gut genug sind?) oder durchaus welche unter 300 Euro unter 2 kg und mit Wassersäule 3000 oder mehr.

        Kommentar


        • Pinguin66
          Dauerbesucher
          • 30.12.2018
          • 943
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Falkenburger, z.B. ist das Decathlon Trek MT900 3 Personen ein brauchbares Zelt fürs Geld. Das wiegt aber auch ca. 3 kg und kostet ca. 330 €. In der Beschreibung sieht man die Innenlänge von 2,05 m. Das ist für euch zu kurz. Es soll Wind bis 65 km/h aushalten. Für Schottland halte ich das für zu gering. Zum Vergleich das VAUDE Mark L 3P steht noch bei 95 km/h Wind. Ich selbst nutze ein Helsport Reinsfjell Superlight 3. Das wiegt dann nur noch 2,4 kg. Es kostet dafür aber gut das doppelte. Die Wassersäule kann man auch nicht 1 zu 1 vergleichen. Sil Nylon erreicht kaum Werte über 3000 mm. Es ist aber das hochwertigere Material. Diesen Wert hält es für sehr lange Zeit. PU beschichtetes Polyester erreicht durchaus Werte von 10000 mm im Neuzustand, ist aber das schlechtere Material. PU neigt zur Hydrolyse und löst sich schneller. Aber auch bei PU-Materialien gibt es große Unterschiede bei der Fertigungsqualität. Das Zelt soll euch schützen, wenn es versagt ist das Geld verbrannt und man benötigt ein Quartier. Mit 2 Personen muß man dann auch 150 €/Nacht oder 200 €/Nacht zahlen. Wenn euch ein gutes Zelt 3 bis 4 Hotelnächte erspart (über die Lebenszeit des Zeltes), dann hat es sich gelohnt.



          Kommentar


          • herrNick
            Erfahren
            • 05.05.2014
            • 255
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich kann Pinguin66 nur in allem zustimmen. Decathlon ist für gemäßigte Gefilde in Ordnung und auch kein Einmal-Wegwerf-Zelt. Wenn ich in ein Land wie Schottland (oder Skandinavische Länder) reisen würde und ich würde mich auch mal 1 - 2 Tagesmärsche von der Zivilisation entfernen wollen, würde ich nicht auf den letzten Euro beim Zelt achten. Und da ist man dann bei sowas wie dem genannten Vaude oder vergleichbaren Herstellen (Exped, Wechsel, Vango, Robens) nicht so schlecht bedient (kommt aber mit den 300 € kaum aus). Die ca. 4 kg müsst ihr halt in Kauf nehmen, aber die lassen euch im Zweifel ruhiger schlafen . Wenn ihr gewichtsmäßig deutlich drunter wollt, seid ihr preislich gleich in einer ganz anderen Liga.

            Kommentar


            • Falkenburger
              Neu im Forum
              • 01.08.2023
              • 5
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Vielen Dank. Wir werden uns jetzt demnächst entscheiden und ich gebe nach dem Trip Rückmeldung, welches Zelt es wurde und wie wir klargekommen sind. Danke an jeden, der geholfen hat!

              Kommentar


              • carsten140771
                Dauerbesucher
                • 18.07.2020
                • 907
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich würde mich da in Richtung
                Salewa Litetrek orientieren.
                Entweder 2 oder 3 P.
                Das sah für mich recht ordentlich aus. Weit besser als das (kollabierte) Decathlon "900" Zelt.

                ​​​​​​
                https://www.salewa.com/litetrek-iii-tent-00-0000005623

                Straßenpreis so ab 260 Euro.

                Kommentar


                • Falkenburger
                  Neu im Forum
                  • 01.08.2023
                  • 5
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wie versprochen, möchte ich nach dem zweiwöchigen Trekking Trip in Schottland nun berichten.

                  Wir haben uns für ein Husky Flame 2 entschieden. Es hat mit 200 Euro in unsere Preisvorstellung gepasst und vor allem die Wetteransprüche für den worst case vollkommen abgedeckt.
                  Es war klein, aber nicht zu klein und dadurch nachts, auch in kühleren Nächten warm genug.
                  Es ist sicherlich schwerer, als ein neues ultralight Zelt. Dafür hätten wir dann mehr Geld ausgeben müssen, wozu wir zu dem Zeitpunkt des Kaufs nicht bereit waren.

                  Insgesamt war es eine gute Entscheidung. Ich würde abschließend vor allem sagen, dass der größte Minuspunkt das Gewicht war und damit nicht für jede/n geeignet ist.

                  Hier eine Verlinkung:
                  https://www.hardloop.de/artikel/4122...waAjieEALw_wcB

                  Danke nochmal für alle Empfehlungen!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X