Zelt für Motorradtour (1 Person)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast81213202
    Gelöscht
    Gerne im Forum
    • 10.05.2023
    • 57
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
    Ich seh schon, du weißt schon alles (Deiner Meinung nach). Wie gesagt: Viel Glück!
    Vielleicht zurück zum Thema und weg von der persönlichen Ebene?

    Alleine die letzten zwei Jahre habe ich per Motorrad 75Tkm zurückgelegt- ein guter Teil davon auf Reisen…
    Bezüglich „Zelte“ mag mir eine gute Portion Erfahrung fehlen. Nicht zuletzt, weil ich bis nahe Gefrierpunkt keine Zelte brauche, sofern es nicht regnet.
    So war es letztens an Ostern in den Pyrenäen nur eine Hand voll Grad Celsius über Gefrierpunkt und nicht wirklich windstill. Moped-Touren und die dabei übliche Ausstattung an entsprechender Kleidung ist für mich ein Thema, wo man mir nicht mehr so viel erzählen kann.

    Der Nachteil des Orion ist, dass das Innenzelt nur mit relat. hohem Aufwand getrennt (trocken) verpackt werden kann.

    Ansonsten stellt es in meinen Augen einen wirklich guten Kompromiss zwischen Robustheit, Platzangebot, „Straßenpreis“ und einer noch gegebenen Vielseitigkeit (Stichwort Ventilation) dar.

    Erst Ende Juli dieses Jahres tauchte das wirklich ziemlich ähnliche Venus der selben Marke bei einen „best of 2023“ einer größeren Outdoorplattform auf. Die waren da voll des Lobes und konnten keine „cons“ nennen.
    Das Orion ist noch einen Tick größer... und sicher nicht so viel weniger vielseitig einsetzbar.

    Mag sein, dass es Zelte gibt, die bei stärkeren Winden einfacher aufzustellen sind. Muss man sich halt drauf einfuchsen- das Leben ist kein Ponyhof.
    Zuletzt geändert von Gast81213202; 06.08.2023, 10:41.

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44441
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Zitat von hdohdo Beitrag anzeigen
      Der Nachteil des Orion ist, dass das Innenzelt nur mit relat. hohem Aufwand getrennt (trocken) verpackt werden kann.
      Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals ein Innenzelt ausgehängt habe. Wenn man ein Zelt aufgestellt hat, reicht es aus, mal kurz den Boden zu trocknen, und dafür reicht ein Lappen.

      Kommentar


      • Martin206
        Lebt im Forum
        • 16.06.2016
        • 8629
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Zitat von lina Beitrag anzeigen

        Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals ein Innenzelt ausgehängt habe. Wenn man ein Zelt aufgestellt hat, reicht es aus, mal kurz den Boden zu trocknen, und dafür reicht ein Lappen.
        bei den Zelten die ich bisher hatte war das auch so.
        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

        Kommentar


        • Martin206
          Lebt im Forum
          • 16.06.2016
          • 8629
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Ich hab nix gegen das Orion ...es war bei meiner letzten Zeltsuche auch in der engeren Auswahl.

          Mir ging es um ganz ein anderes Thema, darum, daß es eben doch Situationen gibt wo man um ein gut gegen Wind verschließbares Zelt zu schätzen weiß, ggf. sogar benötigt um den nötigen erholsamen Schlaf zu bekommen. Am WE Trip geht das fast immer ...wenn man aber über ne Woche oder gar Wochen unterwegs ist, tagelang keinen guten Schlaf findet ...da läßt die Konzentration auf dem Bike spätestens nachmittags schon ganz schön nach. (Auch für die späteren Mitleser gedacht.)
          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

          Kommentar


          • Gast81213202
            Gelöscht
            Gerne im Forum
            • 10.05.2023
            • 57
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Hat niemand in Abrede gestellt, dass ein Zelt in Nordeuropa auch im Sommer die Möglichkeit bieten muss, Zugluft effektiv einzudämmen.
            Es gibt aber einige Zelte, die im Umkehrschluß nicht gut geöffnet werden können!
            Womöglich ringsherum Sturm-/Schneeflaps… darin geht man dann im Sommer in Mitteleuropa ein und hat nachts nicht geschlafen, weil zu warm/zu stickig.

            Und dass man sich gegen Kälte besser schützen kann, als gegen Hitze, das ist ja nun auch eine Binsenweisheit.
            Bei Zugluft in den Schlafsack eingemummelt, schlafen viele wesentlich besser, als in einer Sauna, in der die Luft steht.
            Zu welcher Gruppe dann der zukünftig lesende gehört, darf derjenige dann gerne selbst entscheiden.

            Vaude Mark 3 finde ich übrigens top! Für eine Person vielleicht etwas üppig.
            In meiner Motorradwelt ist Packvolumen ein Kriterium. Wenn aber jemand Koffer ect. montiert hat, dann ist das ggf. noch im Rahmen.
            Zuletzt geändert von Gast81213202; 06.08.2023, 16:05.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32299
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Das Orion hat den durchgehenden Bogen. Daher ist es so stabil und die Apsis tanzt nicht. Das Venus hat eine tanzende Apsis, das macht Dich im Wind wahnsinnig, sie ist dann bei wechselndem Wind auch kaum nutzbar. Generell friere ich in den Querliegern schneller, weil die Eingänge schwer abzudichten sind. Beim Mark ist es jeweils vorne oder hinten, wo es durch die Apsis zieht, das juckt mich nicht und an der Seite ist eh das Motorradzeug. Aber Wind von der Seite unter der Apsis durch mag ich überhaupt nicht. Das kann man zwar auch abpolstern mit Ausrüstung, aber dann muss man immer über den Haufen krabbeln, wenn man raus will.

              IZ aushängen habe ich auf den letzten Touren oft gemacht. Wenn es wirklich dauerregnet, habe ich keinen Bock auf ein nasses Tropf- IZ, wenn ich eh schon den ganzen Tag nass geworden bin. Mein Taurus habe ich umgenäht, damit man IZ und AZ trennen kann. Finde ich ziemlich gut, dann baut man abends erst das AZ auf und hängt dann das IZ rein. Das ist natürlich auch regenfeucht, aber nicht so durchgesuppt, als wenn man beides zusammen einpackt.

              P.S. Snowflaps erübrigen sich in diesem Forum, schon alleine aus Gewichtsgründen.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Gast81213202
                Gelöscht
                Gerne im Forum
                • 10.05.2023
                • 57
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                Finde ich ziemlich gut, dann baut man abends erst das AZ auf und hängt dann das IZ rein.
                Ist gut nachvollziehbar! 👍
                Aber beim Orion wird immer ein bisschen unterschlagen, dass die eine Hälfte des AußenZeltes sich inkl. Apside bis dicht an den Boden zieht. Das ist die Seite, die laut Hersteller zum Wind zeigen soll. Und dann lässt sich noch das Mesh der Eingänge komplett verschließen. Das ist jetzt nicht wirklich ein besonders „zugiges“ Zelt… 🤔

                Kommentar


                • Freistil
                  Anfänger im Forum
                  • 11.05.2018
                  • 46
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Hallo!

                  Weiß nicht, ob die Fragestellung noch aktuell ist. Aber auch, wenn ich mich gerade in einem anderen Thread über das zu klein geratene IZ des Fjärllräven Abisko Dome 2 ausgelassen habe, würde ich das dennoch hier ins Rennen werfen. Ich nutze es für Motorradtouren alleine und dafür hat es meines Empfindens nach die perfekte Größe, die zwei Apsiden sind super, groß genug für Gepäck auf der einen und zum kochen auf der anderen Seite. Im Innenraum ausreichend Platz um alles zu verstauen das nicht nass werden darf. Auf- und Abbau für mich einfach und unkompliziert. Technisch kann ich es empfehlen (wenn man mit hoch stehenden Ecken leben kann).

                  Freistil

                  Kommentar


                  • Gast81213202
                    Gelöscht
                    Gerne im Forum
                    • 10.05.2023
                    • 57
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    „edit auf null“ wegen falscher Bezugnahme…
                    Zuletzt geändert von Gast81213202; 04.10.2023, 06:04.

                    Kommentar


                    • JoDe
                      Neu im Forum
                      • 30.07.2023
                      • 4
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Moin zusammen,

                      nun ist die Tour vorbei und das Orion hat gute Dienste in Schweden geleistet. Zugegeben, es hätte bei den Bedingungen wahrscheinlich auch jedes Billigzelt getan aber eben das weiß man ja vorher nicht. Was hat mich nun also zum Orion bewegt und welche Vor und Nachteile sehe ich in Bezug auf das Zelt?
                      + Der Aufbau ist extrem einfach, farbig markierte Stangen in die entsprechenden Kanäle, Zelt auf Zeltplatz ausrichten, dort platzieren wo es am besten passt (möglich weil freistehend) und anschließend abspannen.
                      + Platz, der Vorteil von zwei Absiden mit dem ganzen Motorradgeraffel ist ein echter Mehrwert und die Motorrad Klamotte passt entspannt mit ins Innenzelt.
                      + Das Zelt macht auf mich einen sehr stabilen Eindruck und ich gehe davon aus, dass wenn man die Ausrichtung berücksichtigt (heruntergezogene Hülle in den Wind) beachtet hält das Zelt einiges aus.
                      ? Ein Fragezeichen ist für mich die Effektivität der Belüftung. Ich hatte in jeder Nacht extreme Luftfeuchtigkeit weswegen ich zu Kondensation und Belüftung nicht viel sagen kann. Auch die Eignung für den Sommer und wirklich warme Nächte kann ich schwer einschätzen.

                      Auf jeden Fall vielen Dank an alle die hier zu meiner Entscheidungsfindung beigetragen haben

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X