Ersatzgestänge Vaude Terraquattro 3P

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • light
    Anfänger im Forum
    • 13.11.2012
    • 17
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ersatzgestänge Vaude Terraquattro 3P

    Ich bin auf der Suche nach Ersatzgestänge für ein Vaude Terraquattro 3P. Das Zelt ist inzwischen gute 10 Jahre alt, aber noch voll funktionstüchtig. Da dieses Jahr ein mehrwöchiger Norwegen-Trip ansteht hab ich jedoch etwas bammel falls eine Stange brechen sollte.

    Weiß jemand wo man passendes Gestänge herbekommt, im Optimalfall einzelne Stangen? Material sollte AL 7001 T6, Ø10.2mm/9.5mm sein laut Angabe. Konnte leider nicht genau eruieren ob das Gestänge ident ist mit denen vom Mark 3 oder so, da das Terraquattro ja wohl nur eine Spezialausgabe war und nicht mehr erhältlich ist. Falls ja, das vom Mark 3 wird vermutlich einfacher zu bekommen sein. Momentan bin ich immer mit Reparaturhülsen unterwegs falls was brechen sollte, aber gerade wenn man irgendwo im Nichts unterwegs ist auch keine Dauerlösung für mehrere Tage.

    Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

  • Martin206
    Lebt im Forum
    • 16.06.2016
    • 8800
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hab noch ein Mark 3 quer ('99) als "Bastelware" abzugeben. Gestänge ok, RVs ok, Außenzelt und Boden am Lebensende, ohne Pegs.
    Ob Du da draus das basteln kannst was Du Dir vorstellst, das müsstest Du selbst rausfinden. (PN)
    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

    Kommentar


    • mitreisender
      Lebt im Forum
      • 10.05.2014
      • 5329
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Jeder gute Outdoorladen (oder evtl Extremtextil) sägt Dir da was passendes zurecht.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich habe mir bei Vaude über einen Händler bei Vaude ein komplett neues Gestänge geholt, dazu brauchte ich die Nummer, Losnummer?, die im Zelt eingenäht ist. Hat damals 100 Euro gekostet, das fand ich jetzt okay für mich. Damit war ich auf der sicheren Seite.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Buddy99
          Fuchs
          • 06.08.2009
          • 1136
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich hab mir schon Gestänge gekürzt. Grundsätzlich kannst Du ein Alugestänge kaufen was etwas länger ist als das Original, die Endkappe entfernen, dabei vorsichtig das innen liegende Gummiseil von der Endkappe ablösen, das Seil hinter den zu kürzenden Alusegment festhalten und an irgendwas befestigen, dass es Dir nicht durch alle Segmente rutscht.
          Dann das zu kürzende Segment mit einer Flex oder Stichsäge kürzen, mit einer Pfeile entgraten und das Seil wieder durchschieben. An der Endkappe festknoten und die Endkappe auf das letzte Segment aufstecken. Fertig.
          Wenn Du viel gekürzt hast, musst Du eventuell das innenliegende Gummiseil auch etwas kürzen, so dass das Gestänge beim Zusammenstecken durch den Gummi zusammen gehalten wird.

          Ich habe das mehrfach bei DAC Gestängen von Hilleberg gemacht und glaube, das bekommt jeder hin bei Alugestängen..

          Du musst nur die Länge der original Stangen ausmessen und kannst dann online ein gutes 9mm DAC Gestängeteil ordern und kürzen. Die gibt es schon für deutlich unter 100€.

          Um ein eventuell letztes, sehr kurzes, Gestängesegment vernünftig zu verpacken kann ich Haargummis mit Stoffummantelung empfehlen. Die werden nicht so schnell spöde und halten viele Jahre ein zusammen gefaltestes Gestänge beieinander.
          Gruss Sven

          Kommentar


          • Moltebaer
            Freak

            Vorstand
            Administrator
            Liebt das Forum
            • 21.06.2006
            • 14004
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
            Dann das zu kürzende Segment mit einer Flex oder Stichsäge kürzen
            Arghs! Geh zum Outdoorladen oder nächstbesten Klempner, der sicherlich über einen Rohrschneider verfügt!
            Wandern auf Ísland?
            ICE-SAR: Ekki týnast!

            Kommentar


            • light
              Anfänger im Forum
              • 13.11.2012
              • 17
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Alles klar, danke für die Tipps! Werd mir dann mal die Originalstangen ausmessen und dann nachbestellen und kürzen (lassen).

              Kommentar


              • Buddy99
                Fuchs
                • 06.08.2009
                • 1136
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von light Beitrag anzeigen
                Alles klar, danke für die Tipps! Werd mir dann mal die Originalstangen ausmessen und dann nachbestellen und kürzen (lassen).
                Gute Idee.
                Und wenn der Preis fürs Kürzen zu hoch ist, geht's auch zuhause.
                Nen Rohrschneider für so ein dünnes Aluröhrchen braucht es meiner Meinung nach nicht.
                Mit ner Stichsäge mit Metallsägeblatt bist Du in wenigen Sekunden durch und die Pfeile am Multitool entgratet auch kostenlos.
                Gruss Sven

                Kommentar


                • Pinguin66
                  Dauerbesucher
                  • 30.12.2018
                  • 993
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  ... Mit einem Rohrschneider hat man eine sehr glatte Schnittkante ohne Einkerbungen, das verhindert Rissbildung. Mit ca. 11 € ist das eine überschaubare Investition.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X