Ich suche ein neues Zelt für mein Kind und mich und würde mich sehr über eure Erfahrungen und Tipps freuen. Ich habe schon viel gelesen, aber finde es mangels viel Erfahrung sehr schwer, eine gute Kaufentscheidung zu treffen.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen: eine Erwachsene (1,65m) und ein Kind (6 Jahre)
Letztes Jahr waren wir mit einem ganz kleinen Salewa in Norddeutschland und Dänemark unterwegs, dass ich mir vor vielen Jahren mal für Solotouren gekauft hatte. Vom Platz innen hat das bei gutem (!) Wetter und Auto als Gepäcklager ausgereicht. Die Apsiden waren allerdings nahezu nicht vorhanden, was mit mehr Gepäck durch Kind schon störend war. Neben uns beiden muss auch meine Fotoausrüstung am Fußende Platz haben.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Auto, Fahrrad und Rucksack (Gewicht unter 3kg wäre schön)
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
alles drei und auch, damit mein Kind darin etwas spielen kann, sollte es länger regnen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Am liebsten freistehend. Ich möchte gern zwei Türen wegen der Belüftung (im Salewa war morgens alles nass von Kondenswasser) und weil das Kind ja auch größer wird und irgendwann nicht mehr über mich rüberklettern sollte.
Unverzichtbar ist (mindestens) eine Seitentür – ich möchte so darin liegen, dass ich jederzeit von meiner Matratze aus zur Seite rausschauen und im Liegen das Zelt öffnen kann. Sprich: ich möchte direkt parallel an der Zeltöffnung liegen.
Flammschutzfrei und PVC-frei ist mir noch wichtig.
Bei den Qualitätsanforderungen schwanke ich noch. Ich hätte eigentlich gern etwas, das uns zuverlässig die nächsten 6-8 Jahre begleiten kann, ohne dass wir nass werden oder Risse entstehen, wenn mein Kind sich mal versehentlich am Zelt festhält oder an einer Schnur zieht (beides wird sich nicht vermeiden lassen). Ich bin aber nicht 100% sicher, ob sich eine solche Investition aktuell lohnt. Auch hier nehme ich gern Erfahrungsberichte von euch.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ca. 800€, wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Gerne (deutlich) günstiger.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Uns zieht es hauptsächlich von Frühjahr bis Herbst nach Norden – Skandinavien, Irland, Schottland, Faröer etc. und nach Osten Richtung Lettland, Litauen etc. Ca. 1-2 Mal pro Jahr werden wir einen längeren Urlaub mit dem Zelt machen. Wir werden auf Zeltplätzen sein und wildcampen, wo möglich. Dazu kommen WE-Touren innerhalb Deutschlands.
Mir ist wichtig, dass das Material robust und das Zelt auch windstabil ist. Den Eindruck hat mein eigentlich heißgeliebtes Salewa nicht unbedingt gemacht (und am Ende des Urlaubs ist auch das Außenzelt komplett an den Nähten gerissen).
Ich hatte aktuell das Exped Venus II UL bestellt. Das hat mich leider nicht überzeugt. Ich finde den Aufbau unnötig fummelig, das Material des Außenzeltes sehr dünn und es hat nur zwei winzig kleine Luftöffnungen abgesehen von den Türen. Die vielen erforderlichen Abspannleinen sind mit meinem Kind auch eher unpraktisch. Ich lasse mich in meiner Einschätzung gern eines Besseren belehren, aber bei dem Preis habe ich es dann doch vorerst zurückgeschickt.
Über konkrete Zeltempfehlungen würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus!
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen: eine Erwachsene (1,65m) und ein Kind (6 Jahre)
Letztes Jahr waren wir mit einem ganz kleinen Salewa in Norddeutschland und Dänemark unterwegs, dass ich mir vor vielen Jahren mal für Solotouren gekauft hatte. Vom Platz innen hat das bei gutem (!) Wetter und Auto als Gepäcklager ausgereicht. Die Apsiden waren allerdings nahezu nicht vorhanden, was mit mehr Gepäck durch Kind schon störend war. Neben uns beiden muss auch meine Fotoausrüstung am Fußende Platz haben.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Auto, Fahrrad und Rucksack (Gewicht unter 3kg wäre schön)
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
alles drei und auch, damit mein Kind darin etwas spielen kann, sollte es länger regnen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Am liebsten freistehend. Ich möchte gern zwei Türen wegen der Belüftung (im Salewa war morgens alles nass von Kondenswasser) und weil das Kind ja auch größer wird und irgendwann nicht mehr über mich rüberklettern sollte.
Unverzichtbar ist (mindestens) eine Seitentür – ich möchte so darin liegen, dass ich jederzeit von meiner Matratze aus zur Seite rausschauen und im Liegen das Zelt öffnen kann. Sprich: ich möchte direkt parallel an der Zeltöffnung liegen.
Flammschutzfrei und PVC-frei ist mir noch wichtig.
Bei den Qualitätsanforderungen schwanke ich noch. Ich hätte eigentlich gern etwas, das uns zuverlässig die nächsten 6-8 Jahre begleiten kann, ohne dass wir nass werden oder Risse entstehen, wenn mein Kind sich mal versehentlich am Zelt festhält oder an einer Schnur zieht (beides wird sich nicht vermeiden lassen). Ich bin aber nicht 100% sicher, ob sich eine solche Investition aktuell lohnt. Auch hier nehme ich gern Erfahrungsberichte von euch.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ca. 800€, wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Gerne (deutlich) günstiger.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Uns zieht es hauptsächlich von Frühjahr bis Herbst nach Norden – Skandinavien, Irland, Schottland, Faröer etc. und nach Osten Richtung Lettland, Litauen etc. Ca. 1-2 Mal pro Jahr werden wir einen längeren Urlaub mit dem Zelt machen. Wir werden auf Zeltplätzen sein und wildcampen, wo möglich. Dazu kommen WE-Touren innerhalb Deutschlands.
Mir ist wichtig, dass das Material robust und das Zelt auch windstabil ist. Den Eindruck hat mein eigentlich heißgeliebtes Salewa nicht unbedingt gemacht (und am Ende des Urlaubs ist auch das Außenzelt komplett an den Nähten gerissen).
Ich hatte aktuell das Exped Venus II UL bestellt. Das hat mich leider nicht überzeugt. Ich finde den Aufbau unnötig fummelig, das Material des Außenzeltes sehr dünn und es hat nur zwei winzig kleine Luftöffnungen abgesehen von den Türen. Die vielen erforderlichen Abspannleinen sind mit meinem Kind auch eher unpraktisch. Ich lasse mich in meiner Einschätzung gern eines Besseren belehren, aber bei dem Preis habe ich es dann doch vorerst zurückgeschickt.
Über konkrete Zeltempfehlungen würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus!
Kommentar