Marmot Alpinist 2P

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stev
    Erfahren
    • 17.01.2006
    • 440
    • Privat

    • Meine Reisen

    Marmot Alpinist 2P

    Hallo Forumsgemeinde,

    ich bin noch auf der Suche nach einem kleinem leichten Alpinzelt. Irgendwie hat es mir das Alpinist von Marmot angetan. Leider findet man nicht allzu viel darüber. Gibt es hier irgend jemanden der das Zelt in Benutzung hat. Die Suche spuckt leider nicht allzuviel aus.

    Stev
    Zuletzt geändert von Stev; 15.03.2009, 14:55.
    Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Marmot Alpinist 2P

    Ist grundsätzlich ein schönes zelt, allerdings mag ich einige details nicht so gern:

    Die apsis ist wirklich winzig. Statt einer dreieckigen apsis hätten die da besser eine trapezapsis verbaut. Klar kann einen da der zweite notwenidge hering stören - wenn der stört bekommt man den einen der für die verbaute apsis nötig ist aber meist auch nicht rein. Dann kann man gleich ein zelt oohne apsis wählen.

    Die im unteren bereich abgeknickten stangen haben es mir nicht besonders angetan. Zwar habe ich die konstruktion bisher nur im laden gesehen, aber irgendwie macht das auf micht den eindruck, als wären die abspannpunkte ganz unten an den stangen oft notwendig - ich mag da lieber ein einfaches kuppeldesign ohne diese stangenknicke.


    Als alternative kämen wohl das mountain hardwear EV2 und das Direct 2 in frage.

    Leichter gehts mit dem Black Diamond Firstlight. Das habe ich im einsatz und bin bisher sehr zufrieden.
    Das innenliegende gestänge ist geschmackssache: aussenliegend mit clipsen ist zwar besser bei starkwind aufzustellen, macht meiner meinung nach aber nicht allzuviel aus. Dafür ergibt die inneliegende stangenführung eine glattere aussenhaut (schnee und wind) und das zelt steht schon bevor die stangen fixiert sind - ist also ganz schöln flott aufgebaut und muss dann nur noch von innen fixiert werden.


    Ob der Membrainstoff von Marmot was taugt kann ich leider nicht sagen. Ist halt ein dreilagenlaminat und wird wohl dicht sein - die frage ist nur wie gut der atmet. Das EV3 wird von Becks genutzt - der wird was zum verwendeten material und der atmungsaktivität sagen können.
    Beim firstlight ist Epic in verwendung - angeblich nicht 100% wasserdicht, ich hatte bisher aber nie probleme mit meinen zwei epic zelten. Dafür sehr leicht und gut atmend.

    Es wäre sehr hilfreich, wenn du uns mal schildern würdest was du genau vor hast. Dann ließe sich zum beispiel die frage beantworten ob ein zelt mit so kleiner grundfläche überhaupt tauglich für dich ist.
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • Stev
      Erfahren
      • 17.01.2006
      • 440
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Marmot Alpinist 2P

      Hallo Shorty66,

      ich suche eine kleine Kuppel für 1-2 Personen. Es soll für für den alpinen Gebrauch Sommers wie Winters genutzt werden (im Winter eher solo). Die Gewichtsangaben beim Alpinist schwanken ja von 2,26 bis 2,85kg. Wenn die 2,8kg stimmen sollten wäre es sowieso raus. Es muss auch nicht zwingend ein einwandiges Zelt sein. Raus sind alle Zelte mit (wenn doppelwandig) Innezelt aufbau zu erst. Was mir beim Alpinist bis jetzt ganz gut gefällt ist das aussen angesetzte Gestänge, und die wenn auch kleine Apsis. Wie der Membrainstoff atmet wäre schon mal ganz interessant zu wissen. Das EV2 ist zwar deutlich länger hat wie das Direct 2 gar keine Apsis. Ich finde auch HB Jannu nicht schlecht aber solo ist es mir schon fast wieder zu schwer.
      Bei welchen Händler hast du den das Alpinist gesehen? Vieleicht werde ich es mir einfach mal bestellen. Mal schaun was dabei rauskommt.
      Stev
      Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Marmot Alpinist 2P

        In münster macht einer der bergsportläden jährlich eine sonderzeltausstellung auf der man sich alle möglichen zelte ansehen kann. Letztes jahr waren da auch einige marmots und eben das Alpinist vertreten.

        Auf moontrail.com gibts zu allen zelten dei die verkaufen nochmal nachgewogene gewichtsangaben. Zu vielen zelten auch zusätzlich noch sehr detaillierte bilder. Dort schreiben sie, dass das Alpinist mindestens (zelt,stangen,nötige heringe) 2,41kg wiegen würde.
        Wenn man dann noch einige weitere heringe und nen packsack mitnimmt wirds wohl af ca. 2,5kg hinauslaufen.
        Alpin sind kleine absiden etwas besser nutzbar weil man noch ne grube in den schnee unter der apsis graben kann. Ich würde aber nicht erwarten, dass die apsis dazu taugt nen rucksack unterzubringen oder morgens zu zweit nebeneinander in der tür des innzelts zu sitzen und schuhe anzuziehen.

        Wenn du versuchen willst irgendwas in der 2kg klasse zu finden was noch stabil genug gebaut ist und für alpinismus zu taugen bist du fast zwangsläufig bei einwandzelten. Was den aufbau angeht gebe ich dir recht, das innezelt zuerst ziemlich unangenehm werden kann. Die clipmethode ist wahrscheinlich das kriesentauglichste, die aufbau methode mit innenliegenden stangen (bibler, black diamond, Integral Designs) ist aber ebenfalls bewährt und bei sturm aufbaubar.

        Vielleicht gefällt dir auch das Tenshi von Nemo:

        Da ist ne großzügige apsis dabei in der man mit entsprechend tief ausgegrabenem boden wohl auch kochen könnte und das ganze zelt wiegt trotzdem 1,8kg(zelt)+0,7kg(apsis). Die apsis ist abnehmbar falls man mal besonders leicht unterwegs sein will.
        Auch dort wird das gestänge türseitig ins zelt gesteckt und aufgespannt, ist also innenliegend.

        Leider ist das tenshi in europa recht schwer zu bekommen. Entweder du machst ne sonderbestellung oder suchst mal diverse britische shops durch - die haben das manchmal.
        USA import könnte auch noch günstiger sein, ist dann aber etwas mehr aufwand.

        [edit] wenn dir ein vorzelt so wichtig ist könntest du auch bei den zelten von bilber, black diamond und integral designs zusätzliche apsiden bekommen. Die kann man dann einfach vor den eingang hängen und hat dann ein vorzelt.
        Finde ich sehr praktisch, wenn man sowieso vor hat das zelt auch Solo zu nutzen. Dann kann man nämlich die Apsis zuhause lassen und ordentlich gewciht sparen. wenn man zu zweit unterwegs ist hat man dann genügend raum für gepäck.
        Das firstlight von Black diamond wiegt dann mit vorzelt knapp zwei Kilo.
        Zuletzt geändert von Shorty66; 29.10.2011, 19:37.
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar

        Lädt...
        X