Vaude Hogan UL Argon <-> Hilleberg Akto

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Simson
    Gerne im Forum
    • 12.03.2009
    • 51
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vaude Hogan UL Argon <-> Hilleberg Akto

    Hallo zusammen,
    plane für den Sommer eine knapp 2-wöchige Tour in Norwegen und bin auf der Suche nach einem passenden 1-Personen-Zelt (möglichst unter 2kg).
    Nach reichlicher Recherche sind das Vaude Hogan Ultralight Argon und das Hilleberg Akto in die engere Auswahl gekommen.

    Welches könnt ihr eher empfehlen?

    Das Argon ist über 100€ günstiger. Der einzige Nachteil ist meiner Meinung nach, dass das Innenzelt seperat aufgebaut werden muss. Die kleine Apsis stört mich nicht wirklich, weil ich es von anderen Touren (2 Personen) schon gewohnt bin, den Rucksack mit ins Innenzelt zu nehmen). Platz genug bietet das Argon dafür allemal. Apsis reicht dann noch für Schuhe und Kochen.

    Für wie wichtig haltet ihr die Möglichkeit, Innen- und Außenzelt gleichzeitig aufstellen zu können? Ich muss gestehen, dass ich noch nie ein Zelt im Regen aufstellen musste, aber die 30-60s, die das Innenzelt dann im Regen steht, stell ich mir nicht so wild vor ... oder unterschätze ich das?

    Schöne Grüße,
    Simson

  • riedma
    Gerne im Forum
    • 06.11.2007
    • 56
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vaude Hogan UL Argon &lt;-&gt; Hilleberg Akto

    Ich kenne zwar die Vaude-Zelte nicht, aber mit meinem Hilleberg bin ich sehr zufrieden. Wenn's nur um den Preis geht, schau mal hier, da kostet das Akto nur 330 €, also in etwa so viel wie das Vaude.

    http://www.outnet.eu/hilleberg-eu/akto.php

    Das Soulo wär natürlich auch noch ne Alternative

    http://www.outnet.eu/hilleberg-eu/soulo.php

    Bzgl. gekoppelten Aufbau bin ich schon froh, ist einfach, geht schnell und das Außenzelt kann man auch mal alleine ohne Innenzelt hernehmen, wenn man denn will.

    Kommentar


    • Werner Hohn
      Freak
      Liebt das Forum
      • 05.08.2005
      • 10872
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vaude Hogan UL Argon &lt;-&gt; Hilleberg Akto

      Mit der Aufbauhilfe fürs Hogan lässt sich das Außenzelt zuerst aufstellen.

      Das große Manko des Hogans ist die nicht sonderlich gute Belüftung. Es fehlt ein Lüfter im hinteren Bereich zwecks Durchzug.

      Dir ist aufgefallen, das du für den regluären Preis des Akto ca. 2 Hogan kaufen kannst?
      .

      Kommentar


      • Simson
        Gerne im Forum
        • 12.03.2009
        • 51
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vaude Hogan UL Argon &lt;-&gt; Hilleberg Akto

        Das mit der Aufbauhilfe klingt interessant.

        Preise:

        Hogan UL Argon ca. 300-320€
        Hilleberg Akto ca. 430€ in Deutschland (beim oben geposteten Link wohl auch ab 330€)

        Also 2x Hogan für Preis vom Akto kann ich nicht bestätigen.

        Kommentar


        • Werner Hohn
          Freak
          Liebt das Forum
          • 05.08.2005
          • 10872
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vaude Hogan UL Argon &lt;-&gt; Hilleberg Akto

          Na ja, ich hatte geschätzt und die Preise der regluären Hogan UL im Kopf. Warum das Argon und nicht ein preiswerteres UL?
          .

          Kommentar


          • Simson
            Gerne im Forum
            • 12.03.2009
            • 51
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Vaude Hogan UL Argon &lt;-&gt; Hilleberg Akto

            1. Das Argon hat schon versiegelte Nähte.

            2. Das normale Ultralight I gibts nur in grün ... rot gefällt mir besser.

            Kommentar


            • Alex79
              Dauerbesucher
              • 05.06.2007
              • 740
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Vaude Hogan UL Argon &lt;-&gt; Hilleberg Akto

              Wie groß bist du denn? ich bin 1,80m und hatte probleme im Argon zu sitzen. Bei gleichem Preis würd ich das Akto nehmen!

              Kommentar


              • Simson
                Gerne im Forum
                • 12.03.2009
                • 51
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Vaude Hogan UL Argon &lt;-&gt; Hilleberg Akto

                Ich bin auch 1,80m groß.

                Laut Herstellerangaben hat das Argon eine maximale Höhe von 95cm, das Akto hingegen nur 90cm ...

                Kommentar


                • stoeps
                  Dauerbesucher
                  • 03.07.2007
                  • 537

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Vaude Hogan UL Argon &lt;-&gt; Hilleberg Akto

                  Zitat von Simson Beitrag anzeigen
                  Für wie wichtig haltet ihr die Möglichkeit, Innen- und Außenzelt gleichzeitig aufstellen zu können? Ich muss gestehen, dass ich noch nie ein Zelt im Regen aufstellen musste, aber die 30-60s, die das Innenzelt dann im Regen steht, stell ich mir nicht so wild vor ... oder unterschätze ich das?
                  Ich halte es gerade für nordische Gefilde für elementar. Ob Dein Innenzelt, wenn Du bei Sturm und Regen aufbaust, wirklich nur 30-60 s im Regen steht, sei dahingestellt; aber spätestens, wenn Du am nächsten Morgen wieder unter den gleichen Bedingungen abbauen musst, ist es seeehhr feucht – und wird dann so eingepackt

                  Steht das AZ alleine und Du kommst bei schlechtem Wetter an den Zeltplatz, stellst Du's zuerst mal auf und dann rein. Dann kannst Du Dich erstmal ein bisschen erholen, kochen oder auch im Trockenen beginnen, Dich zu sortieren und das IZ aufzubauen. Morgens genauso: Du packst alles, während Du noch im Zelt bist und als aller letztes – wenn das IZ schon im Rucksack ist, baust Du das AZ ab und befestigst es außen am Rucksack, wo egal ist, wie nass es ist

                  stoeps, der das hier immer wieder erzählt
                  „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
                  ― John Muir

                  Kommentar


                  • Alex79
                    Dauerbesucher
                    • 05.06.2007
                    • 740
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Vaude Hogan UL Argon &lt;-&gt; Hilleberg Akto

                    Falls Du das Argon noch nie zuvor aufgebaut gesehen hast schaus dir lieber erst mal an!

                    Die Höhe ist mit Sicherheit niedriger als beim Akto, in die Apsis passen grad mal die Schuhe (mit kochen ist da meiner Meinung nach nix...) und auch einen 60L Rucksack mit ins Innenzelt nehmen wird extrem eng.

                    Das Argon ist IMO ein absolutes Leichtgewichtsfanatiker Zelt ohne jeglichen Komfort... Aber schön siehts aus, da geb ich dir recht!

                    Darin mal nen Tag ein Unwetter aussitzen stelle ich mir furchtbar vor.

                    Kommentar


                    • JulianR
                      Anfänger im Forum
                      • 31.01.2008
                      • 23
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Vaude Hogan UL Argon &lt;-&gt; Hilleberg Akto

                      Wie wäre es den mit dem Ringstind 2 als weitere Alternative? Da gibt es sicherlich noch mehr Platz als im Akto...

                      Grüße,
                      Julian

                      Kommentar


                      • Werner Hohn
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 05.08.2005
                        • 10872
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Vaude Hogan UL Argon &lt;-&gt; Hilleberg Akto

                        Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
                        ...

                        Darin mal nen Tag ein Unwetter aussitzen stelle ich mir furchtbar vor.
                        Warum? Ein oder zwei Tage sind schon okay. Ich habe zwar nur das Hogan UL in groß und klein, aber die Decke fällt einem nicht auf den Kopf, wenn man darin mal einen Tag ausharren muss.

                        Werner
                        .

                        Kommentar


                        • Alex79
                          Dauerbesucher
                          • 05.06.2007
                          • 740
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Vaude Hogan UL Argon &lt;-&gt; Hilleberg Akto

                          @Werner

                          Ist natürlich Geschmackssache. Wenn ich mich richtig erinner hast Du hier irgendwo auch mal geschrieben, dass Du das UL I durchaus auch mal zu zweit benutzt...
                          Respekt, aber für mich wär das nix. Das Akto ist halt doch geräumiger. Bei gleichem Preis müsste ich da nicht mehr überlegen... Insbesondere finde ich es in regenreichen Ländern besser eine nutzbare Apsis zu haben. Nasse Sachen ins Innenzelt sind ein Grauen!
                          Kochst Du eigentlich in der Apsis des UL I?

                          @stoeps

                          5 Schottlandurlaube bei teilweise größtem S*****wetter im IZ zuerst Zelt und ich finde es gar kein Problem!
                          Ein bisschen Übung erforderts schon, aber sobald man sein Zelt in 3 Min (ohne Abspannleinen) aufbauen kann gehts wunderbar!
                          Einfach ins Zelt rein (wenns steht), einmal mit ner Socke über den Boden und fertig. Ich denke es gibt wichtigere Ausschlusskriterien.
                          Aber auch hier wieder Ansichtssache...

                          Gruß, Alex

                          Kommentar


                          • Werner Hohn
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 05.08.2005
                            • 10872
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Vaude Hogan UL Argon &lt;-&gt; Hilleberg Akto

                            Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
                            @Werner

                            Ist natürlich Geschmackssache. Wenn ich mich richtig erinner hast Du hier irgendwo auch mal geschrieben, dass Du das UL I durchaus auch mal zu zweit benutzt...
                            Respekt, aber für mich wär das nix. Das Akto ist halt doch geräumiger. Bei gleichem Preis müsste ich da nicht mehr überlegen... Insbesondere finde ich es in regenreichen Ländern besser eine nutzbare Apsis zu haben. Nasse Sachen ins Innenzelt sind ein Grauen!
                            Stimmt alles, ich habe irgendwo schon mal geschrieben, dass ich mir für den nassen Norden Europas ein anderes Zelt zulegen würde. Aber mit Sicherheit kein Akto, denn so groß ist der Raumgewinn dann doch nicht. Aber das ist auch ein anderes Thema

                            Die zweite Person war und ist meine Frau. Mit jemand anders würde ich diese Nummer auch nicht durchziehen.

                            Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
                            ...Kochst Du eigentlich in der Apsis des UL I?
                            Nein, in der Regel gehe ich ohne Kocher. In den von uns/mir bevorzugten Regionen ist das Essen "außer Haus" preiswert.

                            OT: Aber wenn ich mal in den Norden komme, dann ...

                            Werner
                            Zuletzt geändert von Werner Hohn; 13.03.2009, 19:52.
                            .

                            Kommentar


                            • Waldwichtel
                              Fuchs
                              • 26.08.2006
                              • 1052
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Vaude Hogan UL Argon &lt;-&gt; Hilleberg Akto

                              Ich würde mir da eher das Taurus Ultralight kaufen, aber das gibt es ja nicht in rot-orange .

                              Ansonsten: kaufe dir das Akto für € 330, behandle es während der Tour pfleglich und verkaufe es anschließend für das gleiche Geld.

                              Kommentar


                              • Der Waldläufer
                                Alter Hase
                                • 11.02.2005
                                • 2941
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Vaude Hogan UL Argon &lt;-&gt; Hilleberg Akto

                                Mich hat das Hogan auch nicht sonderlich vom Hocker gehaun.

                                Für mich kommen Zelte im "American Style" (IZ zuerst) nicht in Frage.

                                Ich würde mir als Solozelt vermutlich das Vaude Power Taurus Ultralight zulegen.

                                Darin hat man genügend Platz für den Rucksack, es wiegt ca. 2kg, ist sturmstabil und in der Apsis kann man Schuhe aufbewahren und kochen.

                                Der Preis ist mit 300 Euro auch noch in Ordnung.
                                I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                                Kommentar


                                • DerPütz
                                  Anfänger im Forum
                                  • 15.03.2009
                                  • 23
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Vaude Hogan UL Argon &lt;-&gt; Hilleberg Akto

                                  Erst mal Hallo zusammen.
                                  Bin heute das erste mal in diesem Form, und muss sagen:
                                  Toll, Gut, oder Interessant wie auch immer, scheinbar nicht ganz so verbissen und zerreisserisch wie ich das in manch anderen Foren schon Vorgefunden habe.

                                  Interessant deshalb (für mich) weil ich auch auf der suche nach einem 1 Personen Zelt bin.
                                  Dieses Thema hier ja gerade Aktuell ist. AKTO -> Hilleberg.

                                  Ich Bin schon in einigen Zelten Gelegen, meist Zwei Personen, suche jetzt also etwas für mich alleine. Da ich dieses Jahr zwei kleine Testtouren durch Deutschland fahren will um mich auf eine größere Reise im nächsten Jahr vor zubereiten. Nicht in bezug auf Fitness sonder auf das mitzunehmende Material.

                                  Die Reisen werden mit dem Rad durchgeführt, ich geh auf Gewicht Ersparnis,will jedoch auch etwas platz.
                                  Ich Schätze kleine Firmen die sich Spezialisieren, hier passt mir das Akto von Hilleberg ganz gut in den krahm, die verwendeten Stoffe haben mich doch sehr,(doppel sehr), überrascht - überzeugt, wie auch immer (in diesem Fall Kerlon 1200)

                                  Ja der Preis ist Recht hoch, schon wieder so hoch das ich überlege mir lieber doch ein 2 Personen Zelt von der selben Firma zu kaufen, da mit meine Freundin auch was davon hat eine 7.000.000 dollar teure Investition zu tätigen. ABER aber, das liebe Gewicht und 1,5kg sind doch sehr überzeugend.....naja

                                  Freu mich auf anregungen!
                                  Bitte mit Links.
                                  Und bevor hier mit Abkürzungen rum geschmissen wird, einmal ausgeschrieben hilf. (=dem (kürzel-)Leien)

                                  Ach und danke auch noch mal den Ausführungen zu den 3.Jahreszeiten Schlafsäcken.
                                  Ich war, oder bin, im begriff mir im selben zuge ein Mountain Equipment Helium 400 zu zulegen, oder 600, bin aber dank, oder undank, *aahhhhhh* auf den Western Mountaineering UltraLite Super gestoßen durch diese seite hier. Mist auch noch teurer.
                                  Das das alles immer so teuer sein muss, mist. dann muss ich mit 2,-€ pro tag auskommen.... "naja nütz ja nix" also wie gesagt schlaues von euch immer her damit, nur nicht übermütig werden und glauben da ist jemand den ich voll Texten kann der keine Ahnung hat, die hab ich schon zu genüge gesammelt. Doch neu Anschaffungen wollen immer gut überlegt sein 8-)

                                  gruss
                                  DerPütz
                                  --
                                  Mit Logik kann man Beweise führen, aber keine neuen Erkenntnisse gewinnen. Dazu gehört Intuition.
                                  (Poincare, Jules Henri, 1854-1912, französischer Mathematiker, Physiker)

                                  Kommentar


                                  • DerPütz
                                    Anfänger im Forum
                                    • 15.03.2009
                                    • 23
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Vaude Hogan UL Argon &lt;-&gt; Hilleberg Akto

                                    Ui Ui Ui

                                    komm ich schon wieder ins schwitzen. (in bezug auf die Wahl)
                                    Vela I Extreme
                                    ultraleicht, komfortabel, blitzschnell aufgebaut und robust, mit genialem neuem Zipfree-Eingang (rechtlich geschützt).

                                    http://www.exped.ch/exped/web/exped_...f?OpenDatabase

                                    allerdings gibt es wohl den Nachteil das die Apside immer ganz aufgeht und somit die Sachen dort nicht trocken bleiben, oder ich muss sie zu vor ins Innenzelt räumen was allerdings dann auch wieder Nachteil mit sich bringt, Dreck, Wasser usw usf

                                    und ich denke das Material ist nicht so wie das bei einem Hilleberg (Kerlon 1800 oder 1200) der Fall ist.

                                    Dennoch die seite bringt mich noch ins Grab bevor ich mich entschieden habe

                                    gruss
                                    DerPütz
                                    --
                                    Mit Logik kann man Beweise führen, aber keine neuen Erkenntnisse gewinnen. Dazu gehört Intuition.
                                    (Poincare, Jules Henri, 1854-1912, französischer Mathematiker, Physiker)

                                    Kommentar


                                    • Simson
                                      Gerne im Forum
                                      • 12.03.2009
                                      • 51
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Vaude Hogan UL Argon &lt;-&gt; Hilleberg Akto

                                      Zitat von Der Waldläufer Beitrag anzeigen
                                      Ich würde mir als Solozelt vermutlich das Vaude Power Taurus Ultralight zulegen.

                                      Darin hat man genügend Platz für den Rucksack, es wiegt ca. 2kg, ist sturmstabil und in der Apsis kann man Schuhe aufbewahren und kochen.

                                      Der Preis ist mit 300 Euro auch noch in Ordnung.
                                      Darüber habe ich mittlerweile auch nachgedacht. Mit Zeltunterlage (sofern die empfehlenswert/notwendig ist?) wär ich dann zwar bei knapp 2,5kg, aber bei Regentagen würd sich das vermutlich doch rentieren.

                                      Kommentar


                                      • Simson
                                        Gerne im Forum
                                        • 12.03.2009
                                        • 51
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Vaude Hogan UL Argon &lt;-&gt; Hilleberg Akto

                                        Zitat von riedma Beitrag anzeigen
                                        Ich kenne zwar die Vaude-Zelte nicht, aber mit meinem Hilleberg bin ich sehr zufrieden. Wenn's nur um den Preis geht, schau mal hier, da kostet das Akto nur 330 €, also in etwa so viel wie das Vaude.

                                        http://www.outnet.eu/hilleberg-eu/akto.php
                                        Hat wer Erfahrung mit Bestellungen aus dem Shop? Fallen da außer der Versandkosten keine zusätzlichen Kosten an, wenn ich nach Deutschland bestelle?

                                        Tendiere im Moment nämlich stark zum Akto. Außerdem werd ich mir vermutlich nen TrangiaKocher anschaffen, die dort auch schön günstig sind.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X