Hallo zusammen,
plane für den Sommer eine knapp 2-wöchige Tour in Norwegen und bin auf der Suche nach einem passenden 1-Personen-Zelt (möglichst unter 2kg).
Nach reichlicher Recherche sind das Vaude Hogan Ultralight Argon und das Hilleberg Akto in die engere Auswahl gekommen.
Welches könnt ihr eher empfehlen?
Das Argon ist über 100€ günstiger. Der einzige Nachteil ist meiner Meinung nach, dass das Innenzelt seperat aufgebaut werden muss. Die kleine Apsis stört mich nicht wirklich, weil ich es von anderen Touren (2 Personen) schon gewohnt bin, den Rucksack mit ins Innenzelt zu nehmen). Platz genug bietet das Argon dafür allemal. Apsis reicht dann noch für Schuhe und Kochen.
Für wie wichtig haltet ihr die Möglichkeit, Innen- und Außenzelt gleichzeitig aufstellen zu können? Ich muss gestehen, dass ich noch nie ein Zelt im Regen aufstellen musste, aber die 30-60s, die das Innenzelt dann im Regen steht, stell ich mir nicht so wild vor ... oder unterschätze ich das?
Schöne Grüße,
Simson
plane für den Sommer eine knapp 2-wöchige Tour in Norwegen und bin auf der Suche nach einem passenden 1-Personen-Zelt (möglichst unter 2kg).
Nach reichlicher Recherche sind das Vaude Hogan Ultralight Argon und das Hilleberg Akto in die engere Auswahl gekommen.
Welches könnt ihr eher empfehlen?
Das Argon ist über 100€ günstiger. Der einzige Nachteil ist meiner Meinung nach, dass das Innenzelt seperat aufgebaut werden muss. Die kleine Apsis stört mich nicht wirklich, weil ich es von anderen Touren (2 Personen) schon gewohnt bin, den Rucksack mit ins Innenzelt zu nehmen). Platz genug bietet das Argon dafür allemal. Apsis reicht dann noch für Schuhe und Kochen.
Für wie wichtig haltet ihr die Möglichkeit, Innen- und Außenzelt gleichzeitig aufstellen zu können? Ich muss gestehen, dass ich noch nie ein Zelt im Regen aufstellen musste, aber die 30-60s, die das Innenzelt dann im Regen steht, stell ich mir nicht so wild vor ... oder unterschätze ich das?
Schöne Grüße,
Simson
Kommentar