Servus miteinander!
Komme direkt zum Punkt. Suche ein neues Zelt:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Auf Touren mit 1-2 Personen oder 1+ Hund. Aber vermutlich mindestens 50% auch ich alleine. Größe 176cm (ich) sowie Freundin 165cm.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
In der Regel fast ausschließlich im Rucksack, vielleicht auch mal Rad.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Bisschen Lagerraum, auch mal was kochen
3. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Hinsichtlich der Bauform grundsätzlich flexibel. Sollte eher mit dem Einsatzbereich konform gehen. Gewicht sollte so sein, dass es wenn ich alleine unterwegs es irgendwo noch vertretbar ist. Kleiner 2 kg wären ganz schön aber muss nicht.
4. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Sollte jetzt nicht im Preissegment Hilleberg angesiedelt sein aber in dem Rahmen 300-500 €
5. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Einsatz wird geplant jetzt mal primär der Alpenraum D,AUT,FRA, CE April/Mai-September/Oktober für Mehrtagestouren sein. Also Schnee soll in der Theorie eher vermieden werden. Höhe je nach Wetterbedingungen 1200-2800m. Derzeit sind keine ausgedehnten Trekkingtouren > 14 Tage geplant. Das Zelt sollte aber auch im Sommer/gemäßigter Herbst für Skandinavien taugen. Hier aber eher Kombination aus PKW und Zelten und nicht nur mit dem Rucksack unterwegs
Das Problem vor dem ich stehe kennt vermutlich jeder. Suche natürlich die "Eierlegende Wollmilchsau"
Gesucht wird zusammengefasst ein Zelt welches Platz für 2 Personen bietet, aber auch für 1 Personen genutzt und hier insbesondere nicht zu schwer bzw. ausreichend leicht sein soll. Es soll den Witterungsbedingungen in den Alpen bestmöglich trotzten können, gute Belüftung haben
In der Therorie würde ich natürlich am liebsten ein schönes 1-Personenzelt nur für mich kaufen, was entsprechend leicht und Bergtauglich ist und separat ein 2-3 Personenzelt wenn wir zu 2. oder vielleicht sogar zu 3. (Hund) unterwegs sind. Können auch gerne mal dahingehend Vorschläge unterbreitet werden insofern. Vielleicht ist es ja sinnig sich hier tatsächlich doppelt aufzustellen.
Gefallen tun mir die Zelte von MSR ziemlich. Fraglich ob sie für den Einsatzzweck tatsächlich das richtige sind. Das Freistehende, die Belüftung sowie Optik gefällt mir (ggfs. etwas zu zügig für die Alpenbedingungen). Hier wäre das Elixir 2 mit Sicherheit was Preis-Leistung angeht weit vorne. Allerdings ist nicht gerade ein Leichtgewicht. Die Frage ob sich der Aufpreis aufs Hubba Hubba lediglich wegen dem Gewicht lohnt oder dann doch eher zu nem entsprechenden Zweitzelt nur für mich alleine tendiere.
Es sollen jetzt keine großen Feste im Zelt gefeiert werden. Wenn ich alleine unterwegs bin baue ich spät auf, früh ab. Komfort wäre hier jetzt nich so das Ding wo der Fokus drauf liegen würde. Tatsächlich eher: taugt dem Einsatz und ist leicht.
Hoffe mein Geschreibsel war nachvollziehbar und würde mich freuen, wenn sich hier die ein oder anderen an einer Lösungsfindung beteiligen
Danke vorab vielmals!
Liebe Grüße
Komme direkt zum Punkt. Suche ein neues Zelt:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Auf Touren mit 1-2 Personen oder 1+ Hund. Aber vermutlich mindestens 50% auch ich alleine. Größe 176cm (ich) sowie Freundin 165cm.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
In der Regel fast ausschließlich im Rucksack, vielleicht auch mal Rad.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Bisschen Lagerraum, auch mal was kochen
3. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Hinsichtlich der Bauform grundsätzlich flexibel. Sollte eher mit dem Einsatzbereich konform gehen. Gewicht sollte so sein, dass es wenn ich alleine unterwegs es irgendwo noch vertretbar ist. Kleiner 2 kg wären ganz schön aber muss nicht.
4. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Sollte jetzt nicht im Preissegment Hilleberg angesiedelt sein aber in dem Rahmen 300-500 €
5. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Einsatz wird geplant jetzt mal primär der Alpenraum D,AUT,FRA, CE April/Mai-September/Oktober für Mehrtagestouren sein. Also Schnee soll in der Theorie eher vermieden werden. Höhe je nach Wetterbedingungen 1200-2800m. Derzeit sind keine ausgedehnten Trekkingtouren > 14 Tage geplant. Das Zelt sollte aber auch im Sommer/gemäßigter Herbst für Skandinavien taugen. Hier aber eher Kombination aus PKW und Zelten und nicht nur mit dem Rucksack unterwegs
Das Problem vor dem ich stehe kennt vermutlich jeder. Suche natürlich die "Eierlegende Wollmilchsau"
Gesucht wird zusammengefasst ein Zelt welches Platz für 2 Personen bietet, aber auch für 1 Personen genutzt und hier insbesondere nicht zu schwer bzw. ausreichend leicht sein soll. Es soll den Witterungsbedingungen in den Alpen bestmöglich trotzten können, gute Belüftung haben
In der Therorie würde ich natürlich am liebsten ein schönes 1-Personenzelt nur für mich kaufen, was entsprechend leicht und Bergtauglich ist und separat ein 2-3 Personenzelt wenn wir zu 2. oder vielleicht sogar zu 3. (Hund) unterwegs sind. Können auch gerne mal dahingehend Vorschläge unterbreitet werden insofern. Vielleicht ist es ja sinnig sich hier tatsächlich doppelt aufzustellen.
Gefallen tun mir die Zelte von MSR ziemlich. Fraglich ob sie für den Einsatzzweck tatsächlich das richtige sind. Das Freistehende, die Belüftung sowie Optik gefällt mir (ggfs. etwas zu zügig für die Alpenbedingungen). Hier wäre das Elixir 2 mit Sicherheit was Preis-Leistung angeht weit vorne. Allerdings ist nicht gerade ein Leichtgewicht. Die Frage ob sich der Aufpreis aufs Hubba Hubba lediglich wegen dem Gewicht lohnt oder dann doch eher zu nem entsprechenden Zweitzelt nur für mich alleine tendiere.
Es sollen jetzt keine großen Feste im Zelt gefeiert werden. Wenn ich alleine unterwegs bin baue ich spät auf, früh ab. Komfort wäre hier jetzt nich so das Ding wo der Fokus drauf liegen würde. Tatsächlich eher: taugt dem Einsatz und ist leicht.
Hoffe mein Geschreibsel war nachvollziehbar und würde mich freuen, wenn sich hier die ein oder anderen an einer Lösungsfindung beteiligen

Danke vorab vielmals!
Liebe Grüße
Kommentar