Zelt für die Alpen 1-2 P

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jpc1989
    Gerne im Forum
    • 29.01.2016
    • 75
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für die Alpen 1-2 P

    Servus miteinander!

    Komme direkt zum Punkt. Suche ein neues Zelt:
    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    Auf Touren mit 1-2 Personen oder 1+ Hund. Aber vermutlich mindestens 50% auch ich alleine. Größe 176cm (ich) sowie Freundin 165cm.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)

    In der Regel fast ausschließlich im Rucksack, vielleicht auch mal Rad.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Bisschen Lagerraum, auch mal was kochen

    3. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)

    Hinsichtlich der Bauform grundsätzlich flexibel. Sollte eher mit dem Einsatzbereich konform gehen. Gewicht sollte so sein, dass es wenn ich alleine unterwegs es irgendwo noch vertretbar ist. Kleiner 2 kg wären ganz schön aber muss nicht.

    4. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Sollte jetzt nicht im Preissegment Hilleberg angesiedelt sein aber in dem Rahmen 300-500 €

    5. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes​

    Einsatz wird geplant jetzt mal primär der Alpenraum D,AUT,FRA, CE April/Mai-September/Oktober für Mehrtagestouren sein. Also Schnee soll in der Theorie eher vermieden werden. Höhe je nach Wetterbedingungen 1200-2800m. Derzeit sind keine ausgedehnten Trekkingtouren > 14 Tage geplant. Das Zelt sollte aber auch im Sommer/gemäßigter Herbst für Skandinavien taugen. Hier aber eher Kombination aus PKW und Zelten und nicht nur mit dem Rucksack unterwegs

    Das Problem vor dem ich stehe kennt vermutlich jeder. Suche natürlich die "Eierlegende Wollmilchsau"

    Gesucht wird zusammengefasst ein Zelt welches Platz für 2 Personen bietet, aber auch für 1 Personen genutzt und hier insbesondere nicht zu schwer bzw. ausreichend leicht sein soll. Es soll den Witterungsbedingungen in den Alpen bestmöglich trotzten können, gute Belüftung haben

    In der Therorie würde ich natürlich am liebsten ein schönes 1-Personenzelt nur für mich kaufen, was entsprechend leicht und Bergtauglich ist und separat ein 2-3 Personenzelt wenn wir zu 2. oder vielleicht sogar zu 3. (Hund) unterwegs sind. Können auch gerne mal dahingehend Vorschläge unterbreitet werden insofern. Vielleicht ist es ja sinnig sich hier tatsächlich doppelt aufzustellen.

    Gefallen tun mir die Zelte von MSR ziemlich. Fraglich ob sie für den Einsatzzweck tatsächlich das richtige sind. Das Freistehende, die Belüftung sowie Optik gefällt mir (ggfs. etwas zu zügig für die Alpenbedingungen). Hier wäre das Elixir 2 mit Sicherheit was Preis-Leistung angeht weit vorne. Allerdings ist nicht gerade ein Leichtgewicht. Die Frage ob sich der Aufpreis aufs Hubba Hubba lediglich wegen dem Gewicht lohnt oder dann doch eher zu nem entsprechenden Zweitzelt nur für mich alleine tendiere.

    Es sollen jetzt keine großen Feste im Zelt gefeiert werden. Wenn ich alleine unterwegs bin baue ich spät auf, früh ab. Komfort wäre hier jetzt nich so das Ding wo der Fokus drauf liegen würde. Tatsächlich eher: taugt dem Einsatz und ist leicht.

    Hoffe mein Geschreibsel war nachvollziehbar und würde mich freuen, wenn sich hier die ein oder anderen an einer Lösungsfindung beteiligen

    Danke vorab vielmals!

    Liebe Grüße

  • Simon
    Fuchs
    • 21.10.2003
    • 2072
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Für den 1 Personen Einsatz ist bei uns ein Naturehike Vik1 im Haushalt mit einem Gewicht von ca. 1kg. Die Variante für 2 Erwachsene deckt bei uns dann noch das Opalus 2 mit gut 2kg ab.
    Das Vik ist wirklich sehr leicht, schnell aufgebaut und braucht nur wenig Standfläche. Mit 176cm wird es drinnen aber schon relativ knapp.
    Das Opalus ist geräumig aber nicht übertrieben groß. Ihr habt im Zelt zu zweit ausreichend Platz, aber am Fußende überlappen sich 2 Isomatten. Im Vorzelt sollte eigentlich genug Platz für Hund und Gepäck bleiben.
    Mein Blog: www.steilwaende.at

    Kommentar


    • jpc1989
      Gerne im Forum
      • 29.01.2016
      • 75
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke für die Rückmeldung! Überlege gerade tatsächlich ob ich ich mit den 1-Personen-Einsatz noch ein zusätzliches Zelt anschaffe. Das VIK sieht eigentlich ganz gut aus, aber die Farbe sagt mir so gar nicht zu 😄. Die Naturhike Zelte sehen mir vom Design her schwer nach MSR nur in günstig aus. Wie ist sieht das mit der Qualität aus?

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Alleine: Lanshan 1 oder bei gutem Wetter eine Biwaksack/Schlafsack/VBL-Kombi

        Zu zweit: Nemo Dagger Osmo 3P-Version

        Zu zweit, "ruppige Umgebung" (Schnee, hoch etc.): Nemo Kunai 2P oder 3P oder Nemo Chogori

        Nemo, weil Mountain Hardwear unter Geschmacksverirrungen leidet, und Expeditonszelte lieber in den besch* sichtbaren Farben dunkelrot/hellblau anbietet, um woke/hipp/trendy zu wirken, anstelle "Form follows Function" zu befolgen und bewährt leuchtend orange/gelb zu nutzen. Ihren Ruf als Expeditionsausrüster haben sie jedenfalls bei mir damit versemmelt.

        Kein MSR, obwohl das Nook vom Schnitt und Platz für 2 Personen am Berg ganz ok war, deenn bei mir hat sich der Boden während der Lagerung aufgelöst und sich in eine klebrige Honigschicht verwandelt. Ist noch bei keinem anderen Anbieter passiert, nicht einmal beim Billigzelt vom Aldi, damals für 100 DM gekauft (weit vor der Währungsumstellung). Das funzt immer noch prima.

        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Simon
          Fuchs
          • 21.10.2003
          • 2072
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Die Nähte liegen jetzt nicht so sauber über dem Gestänge wie beim Hubba Hubba, aber funktional kann ich bis auf ein paar Gramm mehr Gewicht keine großen Nachteile erkennen. Bei einem Naturehike von mir waren die Heringe echt schlecht, aber die neueren sind eigentlich ganz gut.
          Mein Blog: www.steilwaende.at

          Kommentar


          • jpc1989
            Gerne im Forum
            • 29.01.2016
            • 75
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Becks Beitrag anzeigen
            Alleine: Lanshan 1 oder bei gutem Wetter eine Biwaksack/Schlafsack/VBL-Kombi

            Zu zweit: Nemo Dagger Osmo 3P-Version

            Zu zweit, "ruppige Umgebung" (Schnee, hoch etc.): Nemo Kunai 2P oder 3P oder Nemo Chogori

            Nemo, weil Mountain Hardwear unter Geschmacksverirrungen leidet, und Expeditonszelte lieber in den besch* sichtbaren Farben dunkelrot/hellblau anbietet, um woke/hipp/trendy zu wirken, anstelle "Form follows Function" zu befolgen und bewährt leuchtend orange/gelb zu nutzen. Ihren Ruf als Expeditionsausrüster haben sie jedenfalls bei mir damit versemmelt.

            Kein MSR, obwohl das Nook vom Schnitt und Platz für 2 Personen am Berg ganz ok war, deenn bei mir hat sich der Boden während der Lagerung aufgelöst und sich in eine klebrige Honigschicht verwandelt. Ist noch bei keinem anderen Anbieter passiert, nicht einmal beim Billigzelt vom Aldi, damals für 100 DM gekauft (weit vor der Währungsumstellung). Das funzt immer noch prima.

            Kurze Zwischenfrage: warum grundsätzlich kein MSR?

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19620
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Qualitätsprobleme
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • jpc1989
                Gerne im Forum
                • 29.01.2016
                • 75
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                Alleine: Lanshan 1 oder bei gutem Wetter eine Biwaksack/Schlafsack/VBL-Kombi

                Zu zweit: Nemo Dagger Osmo 3P-Version

                Zu zweit, "ruppige Umgebung" (Schnee, hoch etc.): Nemo Kunai 2P oder 3P oder Nemo Chogori

                Nemo, weil Mountain Hardwear unter Geschmacksverirrungen leidet, und Expeditonszelte lieber in den besch* sichtbaren Farben dunkelrot/hellblau anbietet, um woke/hipp/trendy zu wirken, anstelle "Form follows Function" zu befolgen und bewährt leuchtend orange/gelb zu nutzen. Ihren Ruf als Expeditionsausrüster haben sie jedenfalls bei mir damit versemmelt.

                Kein MSR, obwohl das Nook vom Schnitt und Platz für 2 Personen am Berg ganz ok war, deenn bei mir hat sich der Boden während der Lagerung aufgelöst und sich in eine klebrige Honigschicht verwandelt. Ist noch bei keinem anderen Anbieter passiert, nicht einmal beim Billigzelt vom Aldi, damals für 100 DM gekauft (weit vor der Währungsumstellung). Das funzt immer noch prima.

                Bin jetzt nochmal in mich gegangenen und bin aktuell doch bei 1 Zelt für die Konstellation 1P / 2P.

                Das Dagger sieht ganz interessant aus, aber auch nicht günstig und hier schwer zu bekommen.

                Die anderen beiden sehe ich eher als zu dick für mein Vorhaben.

                Bin noch auf das Big Agnes Cooper gestoßen
                https://www.bergfreunde.de/big-agnes...personen-zelt/

                jemand Erfahrungen damit? Würde das für das Vorhaben, sprich Alpen was taugen? Wäre auch vom Gewicht her ne ganz passable Option für alleine zu tragen.



                Kommentar


                • walnut
                  Fuchs
                  • 01.04.2014
                  • 1239
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Vielleicht gibts das Wechsel Exogen ja mal im Angebot, das ist in meinen Augen deutlich bergtauglicher als das Big Agnes Cooper.

                  Kommentar


                  • jpc1989
                    Gerne im Forum
                    • 29.01.2016
                    • 75
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                    Vielleicht gibts das Wechsel Exogen ja mal im Angebot, das ist in meinen Augen deutlich bergtauglicher als das Big Agnes Cooper.
                    Anhand welcher Faktoren machst du das fest? Das Wechsel ist allerdings auch 0,5kg schwerer als das Agnes. Wenn ich jetzt bei der Option 1 Zelt für beide Konstellationen und rund um die 500€ in die Hand nehme, wäre es schon schön, wenn’s deutlich unter 2kg wäre.

                    Kommentar


                    • walnut
                      Fuchs
                      • 01.04.2014
                      • 1239
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Meshanteil, Materialstärke, das eine wirklich selbststehend, irgendwoher müssen die 500g Gewichtsersparnis ja kommen

                      Kommentar


                      • hartmutmu
                        Gerne im Forum
                        • 14.03.2017
                        • 76
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Big Agnes Cooper 2 p. UL:
                        Positiv: Gewicht 1'500 g, windstabil gefühlt bis etwa 60 km/h, geringe Stellfläche, Ablagefächer innen
                        Negativ: IZ vor AZ, voll Mesh (bei viel Wind)
                        Wir nutzen es in der schneefreien Zeit hier in den heimischen Alpen. Für Skandinavien oder Island ist es nicht mein Favorit. "Bergtauglich" ist es, aber nur bedingt sturmfest.
                        Beste Grüsse
                        Hartmut

                        Kommentar


                        • jpc1989
                          Gerne im Forum
                          • 29.01.2016
                          • 75
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Liebäugle tatsächlich mit dem
                          Zu zweit: Nemo Dagger Osmo 3P-Version

                          Könnte man das als „bergtauglich“ abstempeln. Sieht doch nach relativ viel Mesh aus. Wie sieht’s mit der Sturmfestigkeit aus? Hat da wer Erfahrungen ?

                          Fasse hier noch einmal kurz zusammen was ich mittlerweile für mich erarbeiten konnte:

                          - 2 Personenzelt
                          - Gewicht mit Footprint < 2 kg
                          - freistehend
                          - Budget kann auch > 500€ sein
                          - 3 Jahreszeiten insbesondere in der Alpenregion bis ca. 3000meter je nach Jahreszeit
                          - breite sollte durchgehend bei mindestens 1,25 m ( das Wechsel verläuft schmaler zu an den Füßen, ansonsten find ich’s eigentlich ganz gut)

                          Kommentar


                          • jpc1989
                            Gerne im Forum
                            • 29.01.2016
                            • 75
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Vielleicht wäre auch das Nomad Jade 2 was? Auch wenns für 2 Personen doch recht eng werden würde.

                            Allgemein stelle ich mir halt die die Frage ob die hier thematisieren Zelte im Hinblick auf ihren doch hohe Meshanteil für die Berge taugen?

                            Ach es ist nicht leicht 😄​

                            Kommentar


                            • Simon
                              Fuchs
                              • 21.10.2003
                              • 2072
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ja das mit dem Meshanteil ist so eine Sache, im Allgemeinen geht es halt mehr in die Richtung Mesh. Mehr Mesh heißt bessere Belüftung, heißt weniger Kondensprobleme.
                              Ich denke du bist mit den von dir gewählten Kuppelzelten nicht schlecht bedient. Ob jetzt diese Marke besser ist oder doch eine andere ist schwer zu sagen. Becks Probleme mit der Qualität von MSR Zelten kann ich zwar nachvollziehen, mein Moss (ging 2000 in MSR über) hatte auch Probleme mit der Beschichtung, aber das hatte mein Hilleberg und mein erstes Salewa auch. Die Stoffe kommen vermutlich eh alle aus der selben Fabrik, daher auch meine Empfehlung in Richtung Naturehike (das Monegar 2 15D wäre der Pendant zum Hubba Hubba), vermutlich der gleiche Stoff aber halber Preis.
                              Gruaß
                              Simon PS: Gerade gesehen, das Naturehike Star River ist die Monegar Version mit wenig Meshanteil (aber 500g schwerer)
                              Mein Blog: www.steilwaende.at

                              Kommentar


                              • Becks
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 11.10.2001
                                • 19620
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Das mit dem Mesh im Gebirge im Sommer juckt nur bei Regen und starkem Wind, also dann wenn es so stark von der Seite her bläst, dass es den Regen unten durch bläst, und anschliessend alles auf der Penntüte landet.

                                Das hatte ich bislang 1x, aber da es absehbar war, war der Schlafsack in VBL und Biwaksack gekleidet, und alles blieb trocken. Ausnahme nur war das Zeltinnere, da stand an den Ecken das Wassr 5cm hoch drin nach dem Unwetter.

                                Fazit: mesh würde ich jetzt im Sommer nicht überbewerten. Da ist Gewicht, Standfläche und Innenraumangebot wichtiger.

                                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                Kommentar


                                • jpc1989
                                  Gerne im Forum
                                  • 29.01.2016
                                  • 75
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Sooo nochmals vielen Dank an alle für die tatkräftige Unterstützung!

                                  Ich glaube mich jetzt durchgerungen und nicht zuletzt wegen Simon entschieden. Ich denke es wird doch eine 2 Zeltlösung und deshalb tendiere ich wohl zu Naturehike, auch vor dem Hintergrund des Budgets.

                                  Vergleiche jetzt nochmals die Modelle und werde wohl dann die 2 Zelte ordern.
                                  1 Personenzelt ggfs. VIK oder Spider und beim 2 Personenzelt gefällt mir das Monegar ganz gut. Mal schauen was die noch anbieten. Gibt irgendwo ne brauchbare Gesamtübersicht der Modelle mit verlässlichen technischen Angaben. Bei Amazon hat gefühlt jede Farbe des gleichen Modell andere Gewichte.

                                  Kommentar


                                  • Simon
                                    Fuchs
                                    • 21.10.2003
                                    • 2072
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Gibt die internationale Seite: www.naturehike.com und die deutsche Seite www.naturehike.de (die glaube ich nur ein Händler ist)
                                    Mein Blog: www.steilwaende.at

                                    Kommentar


                                    • jpc1989
                                      Gerne im Forum
                                      • 29.01.2016
                                      • 75
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Simon Beitrag anzeigen
                                      Gibt die internationale Seite: www.naturehike.com und die deutsche Seite www.naturehike.de (die glaube ich nur ein Händler ist)
                                      Danke !

                                      Kommentar


                                      • Magic
                                        Anfänger im Forum
                                        • 25.01.2011
                                        • 39
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Wahrscheinlich hast du schon eins bestellt aber ich könnte dir noch das Durston Xmid vorschlagen. Entweder in der ein oder zwei Personen Variante. Das Außenzelt der 2 Personen Variante wiegt nur ca. 620 Gramm, wird mit zwei Trecking-Stöcken aufgebaut und braucht 4 Heringe. Ist ziemlich windstabil und gut abspannbar. Innenzelt würde ich in den Alpen zu Hause lassen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X