Ich trage bisher schwere Ausrüstung mit mir herum und möchte abspecken. Als Zelt verwende ich aktuell ein Wechsel Outpost 2, welches über 3kg wiegt.
Gerne würde ich deutlich abspecken, in Richtung 1 - 1,5kg wie z.B. beim MSR Freelite 2. Jedoch bin ich unsicher ob dies für die Alpen und den Jura (Ich wohne in der Schweiz) taugt.
Ich muss gestehen, dass ich vom überangebot an Informationen, Meinungen, Tests, Videos völlig überwältigt bin. Kaum denke ich, hey das Zelt ist es, lese ich im nächstem Kommenatr wieder etwas negatives... Ich kann mich für nichts entscheiden.
Gerne würde ich deutlich abspecken, in Richtung 1 - 1,5kg wie z.B. beim MSR Freelite 2. Jedoch bin ich unsicher ob dies für die Alpen und den Jura (Ich wohne in der Schweiz) taugt.
Ich muss gestehen, dass ich vom überangebot an Informationen, Meinungen, Tests, Videos völlig überwältigt bin. Kaum denke ich, hey das Zelt ist es, lese ich im nächstem Kommenatr wieder etwas negatives... Ich kann mich für nichts entscheiden.
- Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen? Das Zelt soll für zwei Personen verwendet werden. Meine Frau 1,60m und mich 1,80m
- Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) Das Zelt soll vorallem beim Wandern verwendet werden.
- Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)? Kochen bei Regen im Vorzelt ist nie verkehrt, jedoch kein K.O. Kriterium.
- Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe) Ein Gutes P/L Verhältniss wäre gut. Es darf gerne leicht sein.
- Wie viel darf das Zelt maximal kosten? Soviel wie nötig, so wenig wie möglich.
- Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes. Es soll für Wochenend Wanderungen mit einer Übernachtung aber auch für Mehrtageswanderungen wie z.B. GTA oder Tour de Mt Blanc genutzt werden. Vor allem für die Alpen oder Jura. Es muss nicht zwingend für Skandinavien geeignet sein, würde dorthin wohl eher das Outpost 2 oder ein anderes Zelt nehmen.
Kommentar