Hilleberg und Co-trocknet der Markt aus?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buddy99
    Fuchs
    • 06.08.2009
    • 1136
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hilleberg und Co-trocknet der Markt aus?

    Hallo.
    Ich bin mit Zelten von Hilleberg langjährig zufrieden und werfe immer mal wieder einen Blick in die aktuellen Angebote.
    Nun fällt mir auf, dass es zunehmend weniger Angebote gibt.
    Teilweise schreiben Händler von Lieferproblemen und Bestellzeiten von 1 Jahr bei Hilleberg.
    Wie schätzt Ihr die Situation ein, gibt es bald keine Zelte mehr von Hilleberg oder Helsport, sind nur die beiden Marken betroffen oder entspannt sich die Situation in absehbarer Zeit wieder?
    ZBsp ein Hilleberg Saivo oder Nallo 4 kann man derzeit scheinbar nirgends kaufen.
    Gruss Sven

  • Blackfux
    Erfahren
    • 30.08.2004
    • 103
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo.
    Ich habe am 10.03. beim Globetrotter in KA ein Hilleberg Tarra plus Zubehör bestellt. Am 22.03. war das Zelt in der Filiale, nach einer weiteren Woche bei mir.
    Das würde ich nicht unter Lieferproblemen subsumieren.

    ~ Ursel

    Kommentar


    • Buddy99
      Fuchs
      • 06.08.2009
      • 1136
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Die FA Sack&Pack schreibt davon.
      Wartezeiten von 1Jahr wegen Rohstoffmangel.
      Globetrotter wird innerhalb der Filialen noch liefern können, ebenso in der Schweiz Transa Travel. Die versenden dann von einem Standort zum anderen.
      Aber hierbei scheint es sich um Lagerbestände zu handeln.
      Ein Saivo oder Saitaris scheint jedenfalls derzeit ausverkauft.
      Im aktuellen Zeltvergleich von Backcountry Expeditions wurde ein Hilleberg Keron 4gt und Saitaris direkt von Hilleberg aus dem Lager abgeholt und auch dort scheint es kaum noch Vorrat zu haben, wenn man genau zuhört.
      Gruss Sven

      Kommentar


      • Blackfux
        Erfahren
        • 30.08.2004
        • 103
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Das Tarra kam aus Schweden, direkt von Hilleberg. Globetrotter hat das regulär nicht im Sortiment. Auf der Hillebergseite ist es ebenfalls bestellbar.
        Und ja, es gibt teilweise Schwierigkeiten mit Rohstoffen auf Fernost. Ich bin mir aber nicht so sicher, ob man deswegen jetzt das Ende von Hilleberg und Co. prognostizieren muss.
        Die einzige Konsequenz für mich wäre, mein Wunschzelt nicht auf den letzten Drücker kaufen zu wollen.
        Aber jeder nehme sich soviel Dramatik, wie er braucht.

        Kommentar


        • Buddy99
          Fuchs
          • 06.08.2009
          • 1136
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Blackfux Beitrag anzeigen
          Das Tarra kam aus Schweden, direkt von Hilleberg. Globetrotter hat das regulär nicht im Sortiment. Auf der Hillebergseite ist es ebenfalls bestellbar.
          Und ja, es gibt teilweise Schwierigkeiten mit Rohstoffen auf Fernost. Ich bin mir aber nicht so sicher, ob man deswegen jetzt das Ende von Hilleberg und Co. prognostizieren muss.
          Die einzige Konsequenz für mich wäre, mein Wunschzelt nicht auf den letzten Drücker kaufen zu wollen.
          Aber jeder nehme sich soviel Dramatik, wie er braucht.
          Ich prognotiziere garnichts, ich stelle nur fest und frage nach der Einschätzung anderer Nutzer ob Euch das ebenfalls auffällt oder ob ich zu "schwarz" male.
          Gruss Sven

          Kommentar


          • mimi1
            Erfahren
            • 12.11.2011
            • 362
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich hab im Dezember ein Hilleberg Akto in rot bei Globetrotter gekauft, das Zelt wird in rot immer noch zum alten Listenpreis angeboten. In beige wird es nur zum aktuellen Preis verkauft.
            Man muss halt etwas schauen, sehe da keine dramatische Verknappung.

            Mirko

            Kommentar


            • Icefeather
              Erfahren
              • 03.10.2018
              • 160
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich vermute, dass Hilleberg seine Produktionskapazitäten nicht beliebing schnell hochfahren kann. Voraussetzung ist natürlich, dass sie das auch wollen. Einerseits wird der verwendete Stoff, Kerlon, nicht in unbegrenzten Mengen lieferbar sein. Weiß jemand zufällig, wo das Kerlon hergestellt wird?

              Auf der anderen Seite hat Hilleberg gewisse Ansprüche an die Arbeitsbedingungen und Vergütung der Näherinnen und Näher, was im Gegensatz zur Produktion in Niedriglohnländern eine Produktionsausweitung betriebswirtschaftlich komplexer macht und auch einen dementsprechend größeren Absatzmarkt voraussetzt. Meines kommt aus Estland, möglicherweise herrscht dort, ähnlich wie hierzulande, ein Mangel an Fachkräften.

              Hille ist ein Premium Zelthersteller, der nicht durch Verkaufszahlen bestechen will. Das sieht man u. a. daran, dass sie keine Sparvarianten/Preis-Leistungs Kategorie anbieten, sondern nur die Highend Klasse.

              Soweit meine Überlegungen.​

              Kommentar


              • Bulli53
                Fuchs
                • 24.04.2016
                • 2223
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hilleberg produziert in den baltischen Staaten. Z. B. In Estland gibt es eine beträchtliche Anzahl von Arbeitsmigranten aus der Ukraine. Die gab es auch im Süden Finnlands. Viele dieser Arbeitskräfte sind aktuell nicht verfügbar. HiTec Textilien werden gerade auch zur Produktion von militärischer Ausrüstung benötigt.
                Ein westdeutscher Textilproduzent mit Produktionstätten in UA stellte dort bereits 2022 persönliche Schutzausrüstung her.

                Kommentar


                • carsten140771
                  Dauerbesucher
                  • 18.07.2020
                  • 997
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Nun ja.

                  Auch bei anderen Herstellern gibt es ja Nachschubschwierigkeiten.
                  Das die Preise in letzter Zeit massiv anziehen hat vermutlich nahezu jeder bemerkt.
                  Das hat mich dazu bewogen mir jetzt endlich mal das Hilleberg Niak kommen zu lassen.
                  Die letzten Exemplare werden bald gar verkauft sein.
                  Ich hoffe es ist so wie ich mir das vorstelle und dann bin ich zusammen mit den anderen Zelten die nächsten Jahre versorgt. Grün gabs noch, die Farbe "Sand" nicht mehr. Kann ich verschmerzen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X